Fach-Sozialbetreuer*in / Diplom-Sozialbetreuer*in für Altenarbeit

Andere Bezeichnung(en):
Altenpfleger*in, Altenfachbetreuer*in

Ausbildung

Für den Beruf Sozialbetreuer*in für Altenarbeit ist in der Regel eine abgeschlossene Schulausbildung mit entsprechendem Schwerpunkt an Schulen für Sozialbetreuungsberufe erforderlich. Die zweijährige Ausbildung führt zum/zur Fach-Sozialbetreuer*in und die dreijährige Ausbildung zum/zur Diplom-Sozialbetreuer*in im Bereich Altenarbeit.

Auch landwirtschaftliche Fachschulen im Bereich Hauswirtschaft & soziale Dienste bieten einen guten Einstieg in den Beruf. Häufig werden diese Schulen auch berufsbegleitend absolviert.

Zahlreiche Ausbildungsangebote richten sich auch an Umsteiger*innen und Quereinsteiger*innen aus anderen Berufsbereichen. In diesen Fällen wird zum Einstieg häufig ein Praktikum in einer Pflegeeinrichtung absolviert, um die Eignung für den Beruf und die eigenen Vorstellungen zu klären.

Art: Schulausbildung

Dauer: 3 Jahre

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 15 Jahre
  • Pflichtschulabschluss
  • gesundheitliche Eignung
  • Vertrauenswürdigkeit
  • Aufnahmegespräch und/oder Aufnahmetest

Abschluss:

kommissionelle Abschlussprüfung je nach gewählter Spezialisierung im 3. Ausbildungsjahr

Berechtigungen:

abhängig von gewählter Spezialisierung im 3. Ausbildungsjahr

Info:

  • 1. Ausbildungsjahr: Abschluss Theorie Heimhilfe
  • 2. Ausbildungsjahr: theoretische und praktische Inhalte der Pflegeassistenz-Ausbildung
  • 3. Ausbildungsjahr (mit Praxis): Spezialisierung je nach Interesse: Pflegefachassistenz (PFA) oder Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt "Altenarbeit" (FSB "A") oder Medizinische Assistenzberufe (MAB)

Weitere Infos: https://www.ooeg.at/bildung/

Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Freistadt
Krankenhausstraße 2
4240 Freistadt

Telefonnummer +43 (0)50 55476 -21801
E-Mail aloisia.schober@ooeg.at
Internet https://www.ooeg.at/bildung

Schwerpunkte:

Ausbildung zur Pflegeassistenz

Ausbildung zur Pflegefachassistenz

Verkürzte Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

Heimhilfe

Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*innen

Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)


Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Gmunden
Miller-von-Aichholz-Straße 49
4810 Gmunden

Telefonnummer +43 (0)5 055473 -21801
E-Mail schule.gm@ooeg.at
Internet https://www.ooeg.at/bildung

Schwerpunkte:

Ausbildung Pflegeassistenz

Ausbildung Pflegefachassistenz (Vollzeit und Teilzeit)

Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*innen


Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Kirchdorf
Hausmanningerstraße 8
4560 Kirchdorf

Telefonnummer +43 (0)50 55467-21801
E-Mail berta.schachinger@ooeg.at
Internet https://www.ooeg.at/bildung

Schwerpunkte:

Ausbildung zur Pflegeassistenz

Ausbildung zur Pflegefachassistenz

Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*innen

Heimhilfe

Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)


Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am A.ö. Krankenhaus Schärding
Alfred-Kubin-Straße 2
4780 Schärding

Telefonnummer +43 (0)50 554 78 -21801
E-Mail schule.sd@ooeg.at
Internet https://www.ooeg.at/bildung

Schwerpunkte:

  • Ausbildung Pflegefachassistenz

    Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*innen


  • Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Krankenhaus Steyr
    Sierninger Straße 170
    4400 Steyr

    Telefonnummer +43 (0)50 554 66 -21801
    E-Mail schule.sr@ooeg.at
    Internet https://www.ooeg.at/bildung

    Schwerpunkte:

    Ausbildung Pflegeassistenz

    Ausbildung Pflegefachassistenz

    Medizinische Assistenzberufe - Modul Gipsassistenz mit Basismodul

    Medizinische Assistenzberufe - Modul Operationsassistenz mit Basismodul

    Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*innen

    Ausbildung Operationstechnische Assistenz


    Fonds Soziales Wien Bildungszentrum - Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
    Schlachthausgasse 37
    1030 Wien

    Telefonnummer +43 (0)5 05 379 – 70 300
    E-Mail gukps-shg-bz@fsw.at
    Internet https://www.bildungszentrum-wien.at/p/schule-fuer-gesundheits-und-krankenpflege

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege

    Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*in

    Ausbildung zur Pflegeassistenz

    Verkürzte Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung - in Kooperation mit der HLSP der Caritas Wien


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 4 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 4  ISCED-Level: 3 bis 5  

    Voraussetzungen:

    positiver Abschluss der 3-jährigen Ausbildung an einer Landwirtschaftlichen Fachschule im Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe

    Abschluss:

    Fachsozialbetreuung Schwerpunkt Altenarbeit inklusive Pflegeassistenz

    Berechtigungen:

    • abgeschlossene Berufsausbildung
    • facheinschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung

    Info:

    Die 4. Klasse an der LWFS ermöglicht die Ausbildung zum/zur Fachsozialbetreuer*in Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz

    Weitere Infos: https://www.agrarschulen.at

    Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Bergheim
    Bergheimerstraße 7
    4101 Feldkirchen an der Donau

    Telefonnummer +43 (0)7233 / 72 27
    E-Mail lwbfs-bergheim.post@ooe.gv.at
    Internet https://www.fachschule-bergheim.at/

    Schwerpunkte:

    Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:

    • Ausbildungsschwerpunkt ECO-Design
    • Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe

    Landwirtschaftliche Fachschule - Extra-Klasse mit Abschluss Fachsozialbetreuer*in für Altenarbeit

    Abendschule für Erwachsene - Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement


    Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Kleinraming
    Mühlenweg 6
    4442 Kleinraming

    Telefonnummer +43 (0)732 / 77 20 -33500
    E-Mail lwbfs-kleinraming.post@ooe.gv.at
    Internet https://www.lwbfs-kleinraming.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:

    • Ausbildungsschwerpunkt Betriebs- und Haushaltsmanagement
    • Ausbildungsschwerpunkt Ernährungs- und Gesundheitsmanagement
    • Ausbildungsschwerpunkt ECO Design
    • Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe

    Abendschule für Erwachsene - Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement

    Landwirtschaftliche Fachschule - Extra-Klasse mit Abschluss Fachsozialbetreuer*in für Altenarbeit


    Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mauerkirchen
    Wollöster 30
    5270 Mauerkirchen

    Telefonnummer +43 (0)732 / 77 20 -33700
    E-Mail lwbfs-mauerkirchen.post@ooe.gv.at
    Internet https://www.lwbfs-mauerkirchen.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:

    • Ausbildungsschwerpunkt Gastromanagement
    • Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe
    • Ausbildungsschwerpunkt Agrotourismus

    Abendschule für Erwachsene - Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement

    Landwirtschaftliche Fachschule - Extra-Klasse mit Abschluss Fachsozialbetreuer*in für Altenarbeit


    Landwirtschaftliche Fachschule Andorf
    Rathausstraße 16
    4770 Andorf

    Telefonnummer +43 (0)732 / 77 20 -33100
    E-Mail lwbfs-andorf.post@ooe.gv.at
    Internet https://www.lwbfs-andorf.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:

    • Ausbildungsschwerpunkt ECO - Design
    • Ausbildungsschwerpunkt Gastromanagement
    • Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe

    Landwirtschaftliche Fachschule - ExtraKlasse mit Abschluss Fachsozialbetreuer*in für Altenarbeit

    Abendschule für Erwachsene - Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 4 Jahre

    Form: Vollzeit

    Voraussetzungen:

    • positiver Abschluss der 8. Schulstufe oder Polytechnischen Schule

    Abschluss:

    Abschlussprüfung

    Abschlüsse:

    • Fachsozialbetreuer*in in Altenarbeit und Behindertenarbeit inkl. Pflegeassistenz
    • Heimhelfer*in / Personenbetreuer*in / Kinderbetreuer*in
    • Pflegeassistent*in
    • Facharbeiter*in Betriebs- und Haushaltsmanagement

    Berechtigungen:

    • abgeschlossene Berufsausbildung (Facharbeiter*innenqualifikation nach Praxiszeit)
    • facheinschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung

    Info:

    Die Landwirtschaftliche Fachschulen mit der Fachrichtung Sozialbetreuungsberufe kombinieren die landwirtschaftliche Ausbildung im Bereich Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement mit der Ausbildung zur Fachsozialbetreuer*in in Altenarbeit und Behindertenarbeit und inkludiert darüber hinaus die Ausbildung zur Heimhelfer*in und Personenbetreuer*in. Die Schüler*innen erhalten dadurch in vier Jahren eine Mehrfachqualifikation.

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/

    Landwirtschaftliche Fach- und Berufsschule Edelhof
    Edelhof 1
    3910 Zwettl

    Telefonnummer +43 (0)2822 / 524 02 -0
    E-Mail office@lfs-edelhof.ac.at
    Internet https://lfs-edelhof.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft :

    • Ausbildungsschwerpunkt Biologische Landwirtschaft
    • Ausbildungsschwerpunkt Forst-Holz-Energie
    • Ausbildungsschwerpunkt Jagdwesen

    Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Tourismus (4-jährig)

    Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Soziale Dienste (3-jährig)

    Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Sozialbetreuungsberufe für Alten- und Behindertenarbeit

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Alten- und Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Handelsakademie - Pferde-HAK

    Landwirtschaftliche Fachschule - Mehrberuflichkeit + Tischlerei und Zimmerei

    Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)

    Landwirtschaftliche Berufsschule:

    • Fachrichtung Forstwirtschaft
    • Fachrichtung Landwirtschaft
    • Fachrichtung Pferdewirtschaft
    • Fachrichtung Weinbau und Kellerwirtschaft
    • Fachrichtung Obstbau und Obstvertwertung
    • Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement

    Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach
    Winzerschulgasse 50
    2130 Mistelbach

    Telefonnummer +43 (0)2572 / 24 21 -0
    E-Mail direktion@lfs-mistelbach.ac.at
    Internet https://lfs-mistelbach.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement

    Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft mit Weinbau

    Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Sozialbetreuungsberufe für Alten- und Behindertenarbeit

    AGRO-HAK in Kooperation mit HAK Mistelbach

    Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 4 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 4  ISCED-Level: 3  

    Voraussetzungen:

    • positiver Abschluss der 8. Schulstufe oder Polytechnischen Schule

    Abschluss:

    Abschlussprüfung

    Abschlüsse:

    • Fachsozialbetreuer*in für Altenarbeit und Behindertenarbeit
    • Pflegeassistenz
    • Facharbeiter*in Betriebs- und Haushaltsmanagement
    • Kinderbetreuer*in

    Berechtigungen:

    • abgeschlossene Berufsausbildung (Facharbeiter*innenqualifikation nach Praxiszeit)
    • facheinschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung

    Info:

    Landwirtschaftliche Fachschulen mit der Fachrichtung Sozialbetreuungsberufe kombinieren die landwirtschaftliche Ausbildung im Bereich Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement mit der Ausbildung zur Fachsozialbetreuer*in in Altenarbeit und Behindertenarbeit und inkludiert darüber hinaus die Ausbildung zur Pflegeassistenz sowie Kinderbetreuer*in. Die Schüler*innen erhalten dadurch in vier Jahren eine Mehrfachqualifikation.

    Weitere Infos: https://www.agrarschulen.at/

    Bildungszentrum Warth-Aichhof / Landwirtschaftliche Fachschule Warth
    Aichhof 1
    2831 Warth

    Telefonnummer +43 (0)2629 / 22 22 -0
    E-Mail bildungszentrum@lfs-warth.ac.at
    Internet https://lfs-warth.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Landwirtschaftliche Fachschule:

    • Mehrberuflichkeit + Metallbearbeitung
    • Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Rinderzucht und Grünland
    • Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Soziale Dienste (inkl. Kinderbetreuung)
    • Fachrichtung Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum (mit Betriebs- und Haushaltsmanagement, inkl. Kinderbetreuung)

    Bauern- und Bäuerinnenschule

    NÖ Imkerschule

    Greenkeeper-Akademie


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 2 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 4  ISCED-Level: 3  

    Voraussetzungen

    • Mindestalter 17 Jahre
    • erfolgreicher Abschluss einer mindestens 3jährigen mittleren Schule oder Lehrabschluss oder Abschluss einer höheren Schule (Matura)
    • Aufnahmegespräch und Eignungsprüfung
    • je nach Schule ca. einmonatiges Vorpraktikum

    Abschluss

  • Diplom-Sozialbetreuer*in für die Alten- und Behindertenarbeit
  • Berechtigungen

    Sozialbetreuung in der Alten- und Behindertenarbeit, Pflegeassistenz

    Zusatzinfo

    Die Praktika finden sowohl in Einrichtungen der Pflege und Betreuung alter Menschen, in verschiedenen Wohnformen und Arbeitsbereichen von Menschen mit Unterstützungsbedarf als auch im Krankenhaus statt.

    In der Ausbildung ist die Qualifikation zur Pflegeassistenz inkludiert.

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at

    Bildungszentrum für Sozialberufe Pinkafeld
    Dr. Alfred Kranich-Platz 3
    7423 Pinkafeld

    Telefonnummer +43 (0)3357 / 20 720
    E-Mail office@sozialberufe.schule
    Internet https://www.bis-pinkafeld.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Alten- und Behindertenarbeit (Diplomniveau) inkl. Fachausbildung Altenarbeit, Behindertenarbeit und Pflegeassistenz
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau) inkl. Fachausbildung Behindertenarbeit und Pflegeassistenz

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige

    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege - an der HLW Pinkafeld


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 2 Jahre

    Form: Vollzeit

    ISCED-Level: 3  

    Voraussetzungen:

    • Mindestalter 17 Jahre
    • erfolgreicher Abschluss einer mindestens 3jährigen mittleren Schule oder Lehrabschluss oder Abschluss einer höheren Schule (Matura)
    • Aufnahmegespräch und Eignungsprüfung
    • je nach Schule ca. einmonatiges Vorpraktikum

    Abschluss:

  • Diplom-SozialbetreuerIn für die Behindertenarbeit
  • Berechtigungen:

    Sozialbetreuung in der Behindertenarbeit, Pflegeassistenz

    Info:

    In der Ausbildung ist die Qualifikation zur Pflegeassistenz inkludiert.

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at

    Schule für Sozialbetreuungsberufe Frauenkirchen
    Kirchenplatz 1
    7132 Frauenkirchen

    Telefonnummer +43 (0)3357 / 20 720
    E-Mail office@bis-pinkafeld.at
    Internet https://www.bis-pinkafeld.at/sob-frauenkirchen/

    Schwerpunkte:

    Expositur des Bildungszentrum für Sozialberufe Pinkafeld

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Alten- und Behindertenarbeit (Fachniveau)


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Güssing
    Schulstraße 17
    7540 Güssing

    Telefonnummer +43 (0) 3322/427 53 -0
    E-Mail office@bis-pinkafeld.at
    Internet https://www.bis-pinkafeld.at/sob-guessing/

    Schwerpunkte:

    Expositur des Bildungszentrums für Sozialberufe Pinkafeld

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Alten- und Behindertenarbeit (Fachniveau)


    Landwirtschaftliche Fach- und Berufsschule Edelhof
    Edelhof 1
    3910 Zwettl

    Telefonnummer +43 (0)2822 / 524 02 -0
    E-Mail office@lfs-edelhof.ac.at
    Internet https://lfs-edelhof.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft :

    • Ausbildungsschwerpunkt Biologische Landwirtschaft
    • Ausbildungsschwerpunkt Forst-Holz-Energie
    • Ausbildungsschwerpunkt Jagdwesen

    Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Tourismus (4-jährig)

    Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Soziale Dienste (3-jährig)

    Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Sozialbetreuungsberufe für Alten- und Behindertenarbeit

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Alten- und Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Handelsakademie - Pferde-HAK

    Landwirtschaftliche Fachschule - Mehrberuflichkeit + Tischlerei und Zimmerei

    Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)

    Landwirtschaftliche Berufsschule:

    • Fachrichtung Forstwirtschaft
    • Fachrichtung Landwirtschaft
    • Fachrichtung Pferdewirtschaft
    • Fachrichtung Weinbau und Kellerwirtschaft
    • Fachrichtung Obstbau und Obstvertwertung
    • Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement

    Art: Schulausbildung

    Dauer: 3 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 4  ISCED-Level: 3  

    Voraussetzungen:

    • Mindestalter 17 Jahre
    • erfolgreicher Abschluss einer mindestens 3jährigen mittleren Schule oder Lehrabschluss oder Abschluss einer höheren Schule (Matura)
    • Aufnahmegespräch und Eignungsprüfung
    • je nach Schule ca. einmonatiges Vorpraktikum

    Abschluss:

  • Diplom-SozialbetreuerIn in der Altenarbeit
  • Berechtigungen:

    Sozialbetreuung in der Altenarbeit, Pflegeassistenz

    Info:

    Die Ausbildung zur Pflegeassistenz ist im Schwerpunkt Altenarbeit inkludiert.

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/

    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Diakonie De La Tour Waiern
    Sparkassenstraße 1
    9560 Feldkirchen

    Telefonnummer +43 (0)4276 37 111 -11
    E-Mail sob@diakonie-delatour.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe/schulstandorte/schulen-fuer-sozialbetreuungsberufe-waiern

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe (Vollzeit):

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige (Teilzeit):

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Verkürzte Ausbildung Fach- oder Diplomsozialbetreuung Behindertenarbeit für Pflegeassistenz


    Schule für Sozialbetreuungsberufe des Kärntner Caritasverbandes - Klagenfurt
    Viktringer Ring 36
    9020 Klagenfurt

    Telefonnummer +43 (0)463 511 404
    E-Mail sob-klagenfurt@caritas-kaernten.gv.at
    Internet https://sob.caritas-kaernten.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)

    Aufschulung zur/zum Fach-Sozialbetreuer*in Behindertenbegleitung für Sozialbetreuer*innen Altenarbeit

    Aufschulung zur/zum Fach-Sozialbetreuer*in Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz für Fachsozialbetreuer*innen Behindertenbegleitung


    Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe Gaming
    Ötscherlandstraße 38
    3292 Gaming

    Telefonnummer +43 (0)7485 / 973 53
    E-Mail bigs.gaming@caritas-stpoelten.at
    Internet https://www.caritas-bigs.at/gaming/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Fachschule für Sozialberufe

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas OÖ - Ebensee
    Langbathstraße 44
    4802 Ebensee

    Telefonnummer +43 (0)6133 / 52 04
    E-Mail office@sob-josee.at
    Internet https://www.josee.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Ausbildung zum*zur Alltagsbegleiter*in


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen
    Hauptstraße 7
    Diakoniewerk Oberösterreich
    4210 Gallneukirchen

    Telefonnummer +43 (0)7235 / 632 51 -265
    E-Mail office.schulen-gallneukirchen@zukunftsberufe.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schule für Sozialbetreuungsberufe

    neu: Ergänzungsausbildung Sozialpsychiatrie im Fachbereich Altenarbeit/Behindertenarbeit/Behindertenbegleitung


    Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau
    Wielandgasse 31
    8010 Graz

    Telefonnummer +43 (0)316 / 80 15 660
    E-Mail sob@caritas-steiermark.at
    Internet https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Fachausbildung Integrative Behindertenbegleitung

    Schul(fach)assistenz inklusive Heimhilfe

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Bildungszentrum Nord der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Rottenmann
    Technologiepark 2
    8786 Rottenmann

    Telefonnummer +43 (0)3614 / 23 12 -0
    E-Mail bzn@caritas-steiermark.at
    Internet https://la-rottenmann.caritas-steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Fachschule für Sozialberufe

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schul(fach)assistenz inklusive Heimhilfe im Rahmen der Sozialbetreuung


    S|O|B Tirol - Schule für Sozialbetreuungsberufe
    Maximilianstraße 41-43
    Dislozierte Standorte: Kitzbühel | Telfs | Lienz | Zell am Ziller
    6020 Innsbruck

    Telefonnummer +43 (0)512 / 58 28 56
    E-Mail sob@tsn.at
    Internet https://sob-tirol.tsn.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Dipomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Hinweis: Die Ausbildung in der Pflegeassistenz ist in den Schwerpunkte Altenarbeit, Behindertenarbeit und Familienarbeit inkludiert.


    Schule für Sozialbetreuungsberufe des Werkes der Frohbotschaft Batschuns
    Heldendankstraße 50
    6900 Bregenz

    Telefonnummer +43 (0)5574 / 711 32 -0
    E-Mail sobbregenz@sozialberufe.net
    Internet https://www.sozialberufe.net

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 2 Jahre

    Form: Vollzeit

    ISCED-Level: 3  

    Voraussetzungen:

    • Mindestalter 17 Jahre
    • erfolgreicher Abschluss einer mindestens 3jährigen mittleren Schule oder Lehrabschluss oder Abschluss einer höheren Schule (Matura)
    • Aufnahmegespräch und Eignungsprüfung
    • je nach Schule ca. einmonatiges Vorpraktikum

    Abschluss:

    Fach-SozialbetreuerIn in der Altenarbeit

    Berechtigungen:

    Sozialbetreuung in der Altenarbeit, Pflegeassistenz

    Info:

    Die Ausbildung zur Pflegeassistenz ist im Schwerpunkt Altenarbeit inkludiert.

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/

    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Diakonie De La Tour Waiern
    Sparkassenstraße 1
    9560 Feldkirchen

    Telefonnummer +43 (0)4276 37 111 -11
    E-Mail sob@diakonie-delatour.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe/schulstandorte/schulen-fuer-sozialbetreuungsberufe-waiern

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe (Vollzeit):

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige (Teilzeit):

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Verkürzte Ausbildung Fach- oder Diplomsozialbetreuung Behindertenarbeit für Pflegeassistenz


    Schule für Sozialbetreuungsberufe des Kärntner Caritasverbandes - Klagenfurt
    Viktringer Ring 36
    9020 Klagenfurt

    Telefonnummer +43 (0)463 511 404
    E-Mail sob-klagenfurt@caritas-kaernten.gv.at
    Internet https://sob.caritas-kaernten.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)

    Aufschulung zur/zum Fach-Sozialbetreuer*in Behindertenbegleitung für Sozialbetreuer*innen Altenarbeit

    Aufschulung zur/zum Fach-Sozialbetreuer*in Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz für Fachsozialbetreuer*innen Behindertenbegleitung


    Schulen für Sozialberufe Wolfsberg der Caritas Kärnten
    Hans-Scheiber-Straße 1
    9400 Wolfsberg

    Telefonnummer +43 (0)4358 283 64
    E-Mail sob-wolfsberg@bildung-ktn.gv.at
    Internet https://sozialberufe-wolfsberg.caritas-kaernten.at/

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Sozialberufe

    Fachschule für Sozialberufe und Pflegevorbereitung

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe der Caritas der Diözese St. Pölten
    Parkpromenade 10
    3100 St. Pölten

    Telefonnummer +43 (0)2742 / 353 550 -0
    E-Mail bigs.stpoelten@noeschule.at
    Internet https://www.caritas-bigs.at/stpoelten/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Fachschule für Sozialberufe

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe Gaming
    Ötscherlandstraße 38
    3292 Gaming

    Telefonnummer +43 (0)7485 / 973 53
    E-Mail bigs.gaming@caritas-stpoelten.at
    Internet https://www.caritas-bigs.at/gaming/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Fachschule für Sozialberufe

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Caritas Schule Wiener Neustadt
    Grazer Straße 52
    2700 Wiener Neustadt

    Telefonnummer +43 (0)2622 / 238 47
    E-Mail fsb@caritas-wien.at
    Internet https://www.fsbwr-neustadt.ac.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau

    Fachschule für Sozialberufe

    Zweijährige Fachschule für soziale Berufsorientierung


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Horn
    Raabser Straße 49
    3580 Horn

    Telefonnummer +43 (0)2982 / 21 11
    E-Mail office@hlwhorn.ac.at
    Internet https://www.sobhorn.ac.at

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für wirtschaftliche und soziale Berufe des Schulvereins Marienschwestern Erla
    Klein Erla 1
    4303 St. Pantaleon-Erla/St. Valentin

    Telefonnummer +43 (0)7435 / 74 64 -0
    E-Mail office@fachschulenerla.ac.at
    Internet https://www.fachschulenerla.ac.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Fachschule für Sozialberufe

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Andorf
    Hauptstraße 12
    4770 Andorf

    Telefonnummer +43 (0)732 / 7720 -34760
    E-Mail andorf.abs.post@ooe.gv.at
    Internet https://www.altenbetreuungsschule.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)

    Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Ausbildung Fachsozialbetreuung im Schwerpunkt Behindertenarbeit - Ergänzungsmodul (Fachniveau)

    Ausbildung zur Heimhilfe


    Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Baumgartenberg
    Baumgartenberg 72
    4342 Baumgartenberg

    Telefonnummer +43 (0)732 / 7720 -34770
    E-Mail perg.abs.post@ooe.gv.at
    Internet https://www.altenbetreuungsschule.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Ausbildung zur Heimhilfe


    Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Gaspoltshofen
    Klosterstraße 12
    4673 Gaspoltshofen

    Telefonnummer +43 (0)732 / 7720 -34750
    E-Mail gasph.abs.post@ooe.gv.at
    Internet https://www.altenbetreuungsschule.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung im Schwerpunkt Behindertenarbeit - Ergänzungsmodul (Fachniveau)


    Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Linz
    Petrinumstraße 12/2
    4040 Linz

    Telefonnummer +43 (0)732 / 7720 -34700
    E-Mail abs.post@ooe.gv.at
    Internet https://www.altenbetreuungsschule.at

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) JUNGE PFLEGE

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Ausbildung Fachsozialbetreuung im Schwerpunkt Behindertenarbeit - Ergänzungsmodul (Fachniveau)

    Ausbildung zur Heimhilfe

    Ausbildung zur Heimhilfe (DIGI-Heimhilfe)


    BFI Oberösterreich - Standort Ried
    Peter-Rosegger-Straße 26
    4910 Ried

    Telefonnummer +43 (0)810 / 004 005
    E-Mail service.ried@bfi-ooe.at
    Internet https://www.bfi-ooe.at

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Freistadt
    Krankenhausstraße 2
    4240 Freistadt

    Telefonnummer +43 (0)50 55476 -21801
    E-Mail aloisia.schober@ooeg.at
    Internet https://www.ooeg.at/bildung

    Schwerpunkte:

    Ausbildung zur Pflegeassistenz

    Ausbildung zur Pflegefachassistenz

    Verkürzte Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

    Heimhilfe

    Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*innen

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)


    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Kirchdorf
    Hausmanningerstraße 8
    4560 Kirchdorf

    Telefonnummer +43 (0)50 55467-21801
    E-Mail berta.schachinger@ooeg.at
    Internet https://www.ooeg.at/bildung

    Schwerpunkte:

    Ausbildung zur Pflegeassistenz

    Ausbildung zur Pflegefachassistenz

    Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*innen

    Heimhilfe

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am A.ö. Landeskrankenhaus Rohrbach
    Krankenhausstraße 2
    4150 Rohrbach

    Telefonnummer +43 (0)5 05 5477 -21801
    E-Mail schule.ro@ooeg.at
    Internet https://www.ooeg.at/bildung

    Schwerpunkte:

    Ausbildung zur Pflegeassistenz

    Ausbildung zur Pflegefachassistenz

    Heimhilfe

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)


    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas OÖ - Ebensee
    Langbathstraße 44
    4802 Ebensee

    Telefonnummer +43 (0)6133 / 52 04
    E-Mail office@sob-josee.at
    Internet https://www.josee.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Ausbildung zum*zur Alltagsbegleiter*in


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen
    Hauptstraße 7
    Diakoniewerk Oberösterreich
    4210 Gallneukirchen

    Telefonnummer +43 (0)7235 / 632 51 -265
    E-Mail office.schulen-gallneukirchen@zukunftsberufe.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schule für Sozialbetreuungsberufe

    neu: Ergänzungsausbildung Sozialpsychiatrie im Fachbereich Altenarbeit/Behindertenarbeit/Behindertenbegleitung


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Mauerkirchen
    Bahnhofstraße 49
    5270 Mauerkirchen

    Telefonnummer +43 (0)7724 / 50 48 -43410
    E-Mail sob.mauerkirchen@zukunftsberufe.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe Steyr
    Leopold-Werndl-Straße 7
    4400 Steyr

    Telefonnummer +43 (0)7252 / 702 09
    E-Mail office@sob-steyr.at
    Internet https://www.sob-steyr.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Behindertenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Zusatzmodul)

    Fach-Sozialbetreuung Behindertenarbeit für Pflegeassistent*innen (Zusatzmodul)


    SOB - Schule für Sozialbetreuungsberufe Wels
    Dr. Schauer-Straße 5
    Diakoniewerk Oberösterreich
    4600 Wels

    Telefonnummer +43 (0)664 780 722 30
    E-Mail office.schulen-wels@zukunftsberufe.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Saalfelden
    Almerstraße 33
    5760 Saalfelden

    Telefonnummer +43 (0)6582 / 721 95 -0
    E-Mail office@sob-saalfelden.at
    Internet https://www.sob-saalfelden.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau
    Wielandgasse 31
    8010 Graz

    Telefonnummer +43 (0)316 / 80 15 660
    E-Mail sob@caritas-steiermark.at
    Internet https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Fachausbildung Integrative Behindertenbegleitung

    Schul(fach)assistenz inklusive Heimhilfe

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Bildungszentrum Nord der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Rottenmann
    Technologiepark 2
    8786 Rottenmann

    Telefonnummer +43 (0)3614 / 23 12 -0
    E-Mail bzn@caritas-steiermark.at
    Internet https://la-rottenmann.caritas-steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Fachschule für Sozialberufe

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schul(fach)assistenz inklusive Heimhilfe im Rahmen der Sozialbetreuung


    S|O|B Tirol - Schule für Sozialbetreuungsberufe
    Maximilianstraße 41-43
    Dislozierte Standorte: Kitzbühel | Telfs | Lienz | Zell am Ziller
    6020 Innsbruck

    Telefonnummer +43 (0)512 / 58 28 56
    E-Mail sob@tsn.at
    Internet https://sob-tirol.tsn.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Dipomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Hinweis: Die Ausbildung in der Pflegeassistenz ist in den Schwerpunkte Altenarbeit, Behindertenarbeit und Familienarbeit inkludiert.


    Schule für Sozialbetreuungsberufe des Werkes der Frohbotschaft Batschuns
    Heldendankstraße 50
    6900 Bregenz

    Telefonnummer +43 (0)5574 / 711 32 -0
    E-Mail sobbregenz@sozialberufe.net
    Internet https://www.sozialberufe.net

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Fonds Soziales Wien Bildungszentrum - Wiener Schule für Sozialberufe
    Erdbergstraße 198A - 200
    1030 Wien

    Telefonnummer +43 (0)5 / 05 379 -70200
    E-Mail wisoz-bz@fsw.at
    Internet https://www.bildungszentrum-wien.at/p/wiener-schule-fuer-sozialberufe

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Behindertenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 3 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 4  ISCED-Level: 3  

    Voraussetzungen:

    • Mindestalter 16 Jahre
    • Positive Absolvierung der 9. Schulstufe
    • gesundheitliche Eignung und Vertrauenswürdigkeit
    • Beherrschung der deutschen Sprache
    • Aufnahmegespräch

    Abschluss:

    Fach-Sozialbetreuer*in in der Altenarbeit

    Berechtigungen:

    Sozialbetreuung in der Altenarbeit

    Info:

    2.590 UE Theorie im Blocksystem + 1.200 Praxisstunden (ab dem 2. Ausbildungsjahr)

    Weitere Infos: https://www.altenbetreuungsschule.at/

    Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Linz
    Petrinumstraße 12/2
    4040 Linz

    Telefonnummer +43 (0)732 / 7720 -34700
    E-Mail abs.post@ooe.gv.at
    Internet https://www.altenbetreuungsschule.at

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) JUNGE PFLEGE

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Ausbildung Fachsozialbetreuung im Schwerpunkt Behindertenarbeit - Ergänzungsmodul (Fachniveau)

    Ausbildung zur Heimhilfe

    Ausbildung zur Heimhilfe (DIGI-Heimhilfe)


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 4,5 Jahre

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 4  ISCED-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    • Vollendung des 19. Lebensjahrs
    • erfolgreicher Abschluss einer mindestens 3jährigen mittleren Schule oder Lehrabschluss oder Abschluss einer höheren Schule (Matura)
    • je nach Schule ist ein ca. einmonatiges Vorpraktikum erforderlich
    • Aufnahmeverfahren

    Abschluss:

  • DiplomsozialbetreuerIn für Altenarbeit
  • Berechtigungen:

    Sozialbetreuung, Altenarbeit, Pflegeassistenz

    Info:

    Die Gesamtstundenanzahl ist in allen Schulen gleich. In den berufsbegleitenden Schulformen können sich aufgrund der jeweiligen Organisation unterschiedliche Ausbildungsdauern ergeben.

    Die Ausbildung zur Pflegeassistenz ist im Schwerpunkt Altenarbeit inkludiert.

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/

    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Diakonie De La Tour Waiern
    Sparkassenstraße 1
    9560 Feldkirchen

    Telefonnummer +43 (0)4276 37 111 -11
    E-Mail sob@diakonie-delatour.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe/schulstandorte/schulen-fuer-sozialbetreuungsberufe-waiern

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe (Vollzeit):

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige (Teilzeit):

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Verkürzte Ausbildung Fach- oder Diplomsozialbetreuung Behindertenarbeit für Pflegeassistenz


    Schule für Sozialbetreuungsberufe des Kärntner Caritasverbandes - Klagenfurt
    Viktringer Ring 36
    9020 Klagenfurt

    Telefonnummer +43 (0)463 511 404
    E-Mail sob-klagenfurt@caritas-kaernten.gv.at
    Internet https://sob.caritas-kaernten.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)

    Aufschulung zur/zum Fach-Sozialbetreuer*in Behindertenbegleitung für Sozialbetreuer*innen Altenarbeit

    Aufschulung zur/zum Fach-Sozialbetreuer*in Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz für Fachsozialbetreuer*innen Behindertenbegleitung


    Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Linz
    Petrinumstraße 12/2
    4040 Linz

    Telefonnummer +43 (0)732 / 7720 -34700
    E-Mail abs.post@ooe.gv.at
    Internet https://www.altenbetreuungsschule.at

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) JUNGE PFLEGE

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Ausbildung Fachsozialbetreuung im Schwerpunkt Behindertenarbeit - Ergänzungsmodul (Fachniveau)

    Ausbildung zur Heimhilfe

    Ausbildung zur Heimhilfe (DIGI-Heimhilfe)


    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas Oberösterreich
    Schiefersederweg 53
    4040 Linz

    Telefonnummer +43 (0)732 / 7610 -8180
    E-Mail ausbildungszentrum.linz@caritas-ooe.at
    Internet https://www.ausbildungszentrum-linz.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Schulassistenz für Sozialbetreuer*innen (Lehrgang)


    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas OÖ - Ebensee
    Langbathstraße 44
    4802 Ebensee

    Telefonnummer +43 (0)6133 / 52 04
    E-Mail office@sob-josee.at
    Internet https://www.josee.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Ausbildung zum*zur Alltagsbegleiter*in


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen
    Hauptstraße 7
    Diakoniewerk Oberösterreich
    4210 Gallneukirchen

    Telefonnummer +43 (0)7235 / 632 51 -265
    E-Mail office.schulen-gallneukirchen@zukunftsberufe.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schule für Sozialbetreuungsberufe

    neu: Ergänzungsausbildung Sozialpsychiatrie im Fachbereich Altenarbeit/Behindertenarbeit/Behindertenbegleitung


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Diakoniewerk Salzburg
    Erzabt-Klotz-Straße 11
    5020 Salzburg

    Telefonnummer +43 (0)662 / 63 85 53 000
    E-Mail ausbildung.sbg@diakoniewerk.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Ausbildung zur Heimhilfe

    Ausbildung zur Heimhilfe + UBV-Modul (Unterstützung in der Basisversorgung)


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Saalfelden
    Almerstraße 33
    5760 Saalfelden

    Telefonnummer +43 (0)6582 / 721 95 -0
    E-Mail office@sob-saalfelden.at
    Internet https://www.sob-saalfelden.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau
    Wielandgasse 31
    8010 Graz

    Telefonnummer +43 (0)316 / 80 15 660
    E-Mail sob@caritas-steiermark.at
    Internet https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Fachausbildung Integrative Behindertenbegleitung

    Schul(fach)assistenz inklusive Heimhilfe

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Bildungszentrum Nord der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Rottenmann
    Technologiepark 2
    8786 Rottenmann

    Telefonnummer +43 (0)3614 / 23 12 -0
    E-Mail bzn@caritas-steiermark.at
    Internet https://la-rottenmann.caritas-steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Fachschule für Sozialberufe

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schul(fach)assistenz inklusive Heimhilfe im Rahmen der Sozialbetreuung


    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Großpesendorf
    Preßguts 46
    8211 Großpesendorf

    Telefonnummer +43 (0)316 / 80 15 660
    E-Mail abz.wielandgasse@caritas-steiermark.at
    Internet https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau - St. Stefan ob Stainz
    Wagnastraße 7
    8430 Leibnitz

    Telefonnummer +43 (0)316 / 80 15 660
    E-Mail abz.wielandgasse@caritas-steiermark.at
    Internet https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    S|O|B Tirol - Schule für Sozialbetreuungsberufe
    Maximilianstraße 41-43
    Dislozierte Standorte: Kitzbühel | Telfs | Lienz | Zell am Ziller
    6020 Innsbruck

    Telefonnummer +43 (0)512 / 58 28 56
    E-Mail sob@tsn.at
    Internet https://sob-tirol.tsn.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Dipomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Hinweis: Die Ausbildung in der Pflegeassistenz ist in den Schwerpunkte Altenarbeit, Behindertenarbeit und Familienarbeit inkludiert.


    Schule für Sozialbetreuungsberufe des Werkes der Frohbotschaft Batschuns
    Heldendankstraße 50
    6900 Bregenz

    Telefonnummer +43 (0)5574 / 711 32 -0
    E-Mail sobbregenz@sozialberufe.net
    Internet https://www.sozialberufe.net

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 2 bis 3 Jahre

    Form: Berufsbegleitend

    ISCED-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    • Vollendung des 19. Lebensjahrs
    • erfolgreicher Abschluss einer mindestens 3jährigen mittleren Schule oder Lehrabschluss oder Abschluss einer höheren Schule (Matura)
    • je nach Schule ist ein ca. einmonatiges Vorpraktikum erforderlich
    • Aufnahmeverfahren

    Abschluss:

    • Fach-SozialbetreuerIn für Altenarbeit

    Berechtigungen:

    Sozialbetreuung, Altenarbeit, Pflegeassistenz

    Info:

    Die Gesamtstundenanzahl ist in allen Schulen gleich. In den berufsbegleitenden Schulformen können sich aufgrund der jeweiligen Organisation unterschiedliche Ausbildungsdauern ergeben.

    Die Ausbildung zur Pflegeassistenz ist im Schwerpunkt Altenarbeit inkludiert.

    Weitere Infos: http://www.abc.berufsbildendeschulen.at

    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Diakonie De La Tour Waiern
    Sparkassenstraße 1
    9560 Feldkirchen

    Telefonnummer +43 (0)4276 37 111 -11
    E-Mail sob@diakonie-delatour.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe/schulstandorte/schulen-fuer-sozialbetreuungsberufe-waiern

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe (Vollzeit):

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige (Teilzeit):

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Verkürzte Ausbildung Fach- oder Diplomsozialbetreuung Behindertenarbeit für Pflegeassistenz


    Schule für Sozialbetreuungsberufe des Kärntner Caritasverbandes - Klagenfurt
    Viktringer Ring 36
    9020 Klagenfurt

    Telefonnummer +43 (0)463 511 404
    E-Mail sob-klagenfurt@caritas-kaernten.gv.at
    Internet https://sob.caritas-kaernten.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)

    Aufschulung zur/zum Fach-Sozialbetreuer*in Behindertenbegleitung für Sozialbetreuer*innen Altenarbeit

    Aufschulung zur/zum Fach-Sozialbetreuer*in Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz für Fachsozialbetreuer*innen Behindertenbegleitung


    Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe der Caritas der Diözese St. Pölten
    Parkpromenade 10
    3100 St. Pölten

    Telefonnummer +43 (0)2742 / 353 550 -0
    E-Mail bigs.stpoelten@noeschule.at
    Internet https://www.caritas-bigs.at/stpoelten/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Fachschule für Sozialberufe

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Caritas Schule Wiener Neustadt
    Grazer Straße 52
    2700 Wiener Neustadt

    Telefonnummer +43 (0)2622 / 238 47
    E-Mail fsb@caritas-wien.at
    Internet https://www.fsbwr-neustadt.ac.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau

    Fachschule für Sozialberufe

    Zweijährige Fachschule für soziale Berufsorientierung


    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Fachschule für Sozialberufe St. Pölten
    Eybnerstraße 23
    3100 St. Pölten

    Telefonnummer +43 (0)2742 / 361 515 -0
    E-Mail hlw.stpoelten@noeschule.at
    Internet https://www.hlwstpoelten.ac.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:

    • Fachrichtung Sozialmanagement
    • Vertiefung Mediendesign
    • Vertiefung Well & Active
    • Vertiefung IT-Creativ (auslaufend)
    • Vertiefung Soziales (auslaufend)

    Fachschule für Sozialberufe (FSB)

    FW - Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Fit for the Job

    EFW - Einjährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe

    Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe:

    • Vertiefung Gastronomie und Hotellerie
    • Vertiefung Soziales

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige (SOB)

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe Biedermannsdorf
    Perlasgasse 10
    2362 Biedermannsdorf

    Telefonnummer +43 (0)2236 / 711 17 -10
    E-Mail office@sob-bmdf.ac.at
    Internet https://www.sob-bmdf.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe Haag
    Wienerstraße 2
    3350 Haag

    Telefonnummer +43 (0)7434 / 437 17 -0
    E-Mail office@sobhaag.ac.at
    Internet https://sobhaag.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe und Pflegeassistenz Mistelbach
    Liechtensteinstraße 69-71
    2130 Mistelbach

    Telefonnummer +43 (0)677 / 612 13 019
    E-Mail mistelbachsob@gmail.com
    Internet https://sobmi.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Fachsozialbetreuung Altenarbeit
    • Schwerpunkt Fachsozialbetreuung Behindertenarbeit

    Ausbildung zur Pflegeassistenz


    Schulzentrum Gmünd (HAK, HAS, Fachschule Wirtschaft und Aufbaulehrgang, SOB Berufstätige)
    Otto-Glöckel-Straße 6
    3950 Gmünd

    Telefonnummer +43 (0)2852 / 529 01 -0
    E-Mail office@szgmuend.at
    Internet https://www.szgmuend.at/

    Schwerpunkte:

    Handelsakademie:

    • Ausbildungsschwerpunk Industrial Business
    • Ausbildungsschwerpunkt Logistik.International

    Handelsschule - Praxis Handelsschule

    Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Eventmanagement und Marketing

    Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe:

    • Vertiefung Gesundheit - Wellness - Freizeitmanagement
    • Vertiefung Gastronomie und Hotellerie

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Vorbereitungslehrgang für Schüler*innen mit tschechischer Muttersprache


    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Freistadt
    Krankenhausstraße 2
    4240 Freistadt

    Telefonnummer +43 (0)50 55476 -21801
    E-Mail aloisia.schober@ooeg.at
    Internet https://www.ooeg.at/bildung

    Schwerpunkte:

    Ausbildung zur Pflegeassistenz

    Ausbildung zur Pflegefachassistenz

    Verkürzte Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

    Heimhilfe

    Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*innen

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)


    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Kirchdorf
    Hausmanningerstraße 8
    4560 Kirchdorf

    Telefonnummer +43 (0)50 55467-21801
    E-Mail berta.schachinger@ooeg.at
    Internet https://www.ooeg.at/bildung

    Schwerpunkte:

    Ausbildung zur Pflegeassistenz

    Ausbildung zur Pflegefachassistenz

    Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*innen

    Heimhilfe

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am A.ö. Landeskrankenhaus Rohrbach
    Krankenhausstraße 2
    4150 Rohrbach

    Telefonnummer +43 (0)5 05 5477 -21801
    E-Mail schule.ro@ooeg.at
    Internet https://www.ooeg.at/bildung

    Schwerpunkte:

    Ausbildung zur Pflegeassistenz

    Ausbildung zur Pflegefachassistenz

    Heimhilfe

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)


    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas Oberösterreich
    Schiefersederweg 53
    4040 Linz

    Telefonnummer +43 (0)732 / 7610 -8180
    E-Mail ausbildungszentrum.linz@caritas-ooe.at
    Internet https://www.ausbildungszentrum-linz.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Schulassistenz für Sozialbetreuer*innen (Lehrgang)


    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas OÖ - Ebensee
    Langbathstraße 44
    4802 Ebensee

    Telefonnummer +43 (0)6133 / 52 04
    E-Mail office@sob-josee.at
    Internet https://www.josee.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Ausbildung zum*zur Alltagsbegleiter*in


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen
    Hauptstraße 7
    Diakoniewerk Oberösterreich
    4210 Gallneukirchen

    Telefonnummer +43 (0)7235 / 632 51 -265
    E-Mail office.schulen-gallneukirchen@zukunftsberufe.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schule für Sozialbetreuungsberufe

    neu: Ergänzungsausbildung Sozialpsychiatrie im Fachbereich Altenarbeit/Behindertenarbeit/Behindertenbegleitung


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Mauerkirchen
    Bahnhofstraße 49
    5270 Mauerkirchen

    Telefonnummer +43 (0)7724 / 50 48 -43410
    E-Mail sob.mauerkirchen@zukunftsberufe.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe Steyr
    Leopold-Werndl-Straße 7
    4400 Steyr

    Telefonnummer +43 (0)7252 / 702 09
    E-Mail office@sob-steyr.at
    Internet https://www.sob-steyr.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Behindertenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Zusatzmodul)

    Fach-Sozialbetreuung Behindertenarbeit für Pflegeassistent*innen (Zusatzmodul)


    SOB - Schule für Sozialbetreuungsberufe Wels
    Dr. Schauer-Straße 5
    Diakoniewerk Oberösterreich
    4600 Wels

    Telefonnummer +43 (0)664 780 722 30
    E-Mail office.schulen-wels@zukunftsberufe.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Ausbildungszentrum der Caritas Salzburg
    Schießstandstraße 45
    5061 Salzburg

    Telefonnummer +43 (0)5 / 1760 -7160
    E-Mail bildung@sob-caritas.at
    Internet https://www.sob-caritas.at

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Ausbildung zur Fach-Sozialhilfe

    Ausbildung zur Heimhilfe

    Ausbildung zur Heimhilfe + UBV-Modul (Unterstützung in der Basisversorgung)

    Vorbereitungslehrgang Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Diakoniewerk Salzburg
    Erzabt-Klotz-Straße 11
    5020 Salzburg

    Telefonnummer +43 (0)662 / 63 85 53 000
    E-Mail ausbildung.sbg@diakoniewerk.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Ausbildung zur Heimhilfe

    Ausbildung zur Heimhilfe + UBV-Modul (Unterstützung in der Basisversorgung)


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Saalfelden
    Almerstraße 33
    5760 Saalfelden

    Telefonnummer +43 (0)6582 / 721 95 -0
    E-Mail office@sob-saalfelden.at
    Internet https://www.sob-saalfelden.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Saalfelden - Standort Bramberg
    Wennser Straße 50
    integriert an der Tourismusschule Bramberg
    5733 Bramberg

    Telefonnummer +43 (0)6582 / 721 95 -0
    E-Mail office@sob-saalfelden.at
    Internet https://www.sob-saalfelden.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau
    Wielandgasse 31
    8010 Graz

    Telefonnummer +43 (0)316 / 80 15 660
    E-Mail sob@caritas-steiermark.at
    Internet https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Fachausbildung Integrative Behindertenbegleitung

    Schul(fach)assistenz inklusive Heimhilfe

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Bildungszentrum Nord der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Rottenmann
    Technologiepark 2
    8786 Rottenmann

    Telefonnummer +43 (0)3614 / 23 12 -0
    E-Mail bzn@caritas-steiermark.at
    Internet https://la-rottenmann.caritas-steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Fachschule für Sozialberufe

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schul(fach)assistenz inklusive Heimhilfe im Rahmen der Sozialbetreuung


    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Großpesendorf
    Preßguts 46
    8211 Großpesendorf

    Telefonnummer +43 (0)316 / 80 15 660
    E-Mail abz.wielandgasse@caritas-steiermark.at
    Internet https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau - St. Stefan ob Stainz
    Wagnastraße 7
    8430 Leibnitz

    Telefonnummer +43 (0)316 / 80 15 660
    E-Mail abz.wielandgasse@caritas-steiermark.at
    Internet https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    S|O|B Tirol - Schule für Sozialbetreuungsberufe
    Maximilianstraße 41-43
    Dislozierte Standorte: Kitzbühel | Telfs | Lienz | Zell am Ziller
    6020 Innsbruck

    Telefonnummer +43 (0)512 / 58 28 56
    E-Mail sob@tsn.at
    Internet https://sob-tirol.tsn.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Dipomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Hinweis: Die Ausbildung in der Pflegeassistenz ist in den Schwerpunkte Altenarbeit, Behindertenarbeit und Familienarbeit inkludiert.


    Schule für Sozialbetreuungsberufe des Werkes der Frohbotschaft Batschuns
    Heldendankstraße 50
    6900 Bregenz

    Telefonnummer +43 (0)5574 / 711 32 -0
    E-Mail sobbregenz@sozialberufe.net
    Internet https://www.sozialberufe.net

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Art: Lehrgang

    Dauer: 1200 UE (600 UE Theorie + 600 EU Praxis)

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen: Positive Absolvierung der Ausbildung zum/zur FachsozialbetreuerIn Schwerpunkt Altenarbeit.

    Abschluss:

    Diplom

    Berechtigungen: Tätigkeit als DiplomsozialbetreuerIn in der Altenarbeit

    Info:

    Durch Absolvierung dieser Ausbildung erlangen Sie grundlegende Kenntnisse in der Betreuung pflegebedürftiger Menschen. Der Aufgaben- und Tätigkeitsbereich gliedert sich in einem Bereich der die Begleitung, Unterstützung und Betreuung älterer Menschen beinhaltet , sowie einen Pflegeberich der pflegerische Befugnisse nach dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz vermittelt.

    Die Kosten der Ausbildung sind abhängig vom jeweiligen Anbieter.

    Dauer: Die Ausbildung umfasst insgesamt 1.200 UE, davon 600 UE Theorie und 600 UE Praxis.

    Inhalte:
    Persönlichkeitsbildung, Humanwissenschaftliche Grundlagen, Politische Bildung und Recht, Management und Organisation, Schwerpunktspezfische Sozialbetreuung: Lebenswelt alter Menschen, Alltagsbewältigung im Alter, Altersabhängige Veränderungen und Erkrankungen, Altenarbeit als Beruf; Praktikum

    BFI Oberösterreich - Standort Ried
    Peter-Rosegger-Straße 26
    4910 Ried

    Telefonnummer +43 (0)810 / 004 005
    E-Mail service.ried@bfi-ooe.at
    Internet https://www.bfi-ooe.at

    BFI Oberösterreich - Standort Vöcklabruck
    Ferdinand-Öttl-Straße 19
    4840 Vöcklabruck

    Telefonnummer +43 (0)810 / 004 005
    E-Mail service.voecklabruck@bfi-ooe.at
    Internet https://www.bfi-ooe.at

    BFI Oberösterreich - Standort Wels
    Roseggerstraße 14
    4600 Wels

    Telefonnummer +43 (0)810 / 004 005
    E-Mail service@bfi-ooe.at
    Internet https://www.bfi-ooe.at

    Art: Lehrgang

    Dauer: 2 Semester

    Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

    Voraussetzungen:

    • Vollendung des 18. Lebensjahres
    • Abgeschlossene Pflegeassistenz-Ausbildung
    • Nachweis der gesundheitlichen Eignung und Vertrauenswürdigkeit (Strafregisterbescheinigung)
    • Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache
    • Aufnahmetest und persönliches Gespräch

    Abschluss:

    Fach-Sozialbetreuer*in in der Altenarbeit

    Berechtigungen:

    Absolvent*innen der Ausbildung erwerben die Berechtigung zur Berufsausübung als Fach-Sozialbetreuer*in und zur Führung der Berufsbezeichnung "Fach-Sozialbetreuer*in mit Spezialisierung Altenarbeit".

    Info:

    Zielgruppe: Personen mit abgeschlossener Ausbildung als Pflegeassistent*in (bzw. Pflegehelfer*in).

    Kosten: abhängig vom Anbieter

    Dauer: Die Ausbildung umfasst mind. 400 Unterrichtseinheiten Theorie und mind. 400 Stunden Praxis über einen Zeitraum von durchschnittlich 1 (Vollzeitausbildung) bis 2 (berufsbegleitend) Jahren.

    Ausbildungsziel: Fachsozialbetreuer*innen mit dem Schwerpunkt Altenarbeit (FSB "A") sind zuständig und kompetent für die ganzheitliche und individuelle soziale Betreuung älterer Menschen.

    Ausbildungsschwerpunkte:

    Theorie:
    • Persönlichkeitsbildung
    • allgemeine Sozialbetreuung
    • humanwissenschaftliche Grundbildung
    • politische Bildung und Recht
    • Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung
    • Haushalt, Ernährung, Diät
    • schwerpunktspezifische Sozialbetreuung
    • Ergänzungsmodul

    praktische Ausbildung:
    • in Einrichtungen der mobilen Betreuung und Hilfe sowie in teilstationären oder stationären Einrichtungen

    Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Andorf
    Hauptstraße 12
    4770 Andorf

    Telefonnummer +43 (0)732 / 7720 -34760
    E-Mail andorf.abs.post@ooe.gv.at
    Internet https://www.altenbetreuungsschule.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)

    Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Ausbildung Fachsozialbetreuung im Schwerpunkt Behindertenarbeit - Ergänzungsmodul (Fachniveau)

    Ausbildung zur Heimhilfe


    Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Baumgartenberg
    Baumgartenberg 72
    4342 Baumgartenberg

    Telefonnummer +43 (0)732 / 7720 -34770
    E-Mail perg.abs.post@ooe.gv.at
    Internet https://www.altenbetreuungsschule.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Ausbildung zur Heimhilfe


    Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Gaspoltshofen
    Klosterstraße 12
    4673 Gaspoltshofen

    Telefonnummer +43 (0)732 / 7720 -34750
    E-Mail gasph.abs.post@ooe.gv.at
    Internet https://www.altenbetreuungsschule.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung im Schwerpunkt Behindertenarbeit - Ergänzungsmodul (Fachniveau)


    Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Linz
    Petrinumstraße 12/2
    4040 Linz

    Telefonnummer +43 (0)732 / 7720 -34700
    E-Mail abs.post@ooe.gv.at
    Internet https://www.altenbetreuungsschule.at

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) JUNGE PFLEGE

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Ausbildung Fachsozialbetreuung im Schwerpunkt Behindertenarbeit - Ergänzungsmodul (Fachniveau)

    Ausbildung zur Heimhilfe

    Ausbildung zur Heimhilfe (DIGI-Heimhilfe)


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Steyr
    Leopold-Werndl-Straße 7
    4400 Steyr

    Telefonnummer +43 (0)7252 / 702 09
    E-Mail office@sob-steyr.at
    Internet https://www.sob-steyr.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Behindertenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Zusatzmodul)

    Fach-Sozialbetreuung Behindertenarbeit für Pflegeassistent*innen (Zusatzmodul)


    Ausbildungszentrum der Caritas Salzburg
    Schießstandstraße 45
    5061 Salzburg

    Telefonnummer +43 (0)5 / 1760 -7160
    E-Mail bildung@sob-caritas.at
    Internet https://www.sob-caritas.at

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Ausbildung zur Fach-Sozialhilfe

    Ausbildung zur Heimhilfe

    Ausbildung zur Heimhilfe + UBV-Modul (Unterstützung in der Basisversorgung)

    Vorbereitungslehrgang Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige


    BFI Steiermark - Bildungszentrum Kapfenberg
    Wiener Straße 16
    8605 Kapfenberg

    Telefonnummer +43 05 7270 DW 4001
    E-Mail kapfenberg@bfi-stmk.at
    Internet https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-kapfenberg.html

    Schwerpunkte:

    Management | Wirtschaft - Gesundheit | Soziales - Transport - Sprachen - EDV - Berufsreifeprüfung | Lehre mit Matura


    S|O|B Tirol - Schule für Sozialbetreuungsberufe
    Maximilianstraße 41-43
    Dislozierte Standorte: Kitzbühel | Telfs | Lienz | Zell am Ziller
    6020 Innsbruck

    Telefonnummer +43 (0)512 / 58 28 56
    E-Mail sob@tsn.at
    Internet https://sob-tirol.tsn.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Dipomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Hinweis: Die Ausbildung in der Pflegeassistenz ist in den Schwerpunkte Altenarbeit, Behindertenarbeit und Familienarbeit inkludiert.


    Fonds Soziales Wien Bildungszentrum - Wiener Schule für Sozialberufe
    Erdbergstraße 198A - 200
    1030 Wien

    Telefonnummer +43 (0)5 / 05 379 -70200
    E-Mail wisoz-bz@fsw.at
    Internet https://www.bildungszentrum-wien.at/p/wiener-schule-fuer-sozialberufe

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Behindertenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)


    Art: Lehrgang

    Dauer: 2 bis 2,5 Jahre

    Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

    Voraussetzungen:

    • Vollendung des 17. Lebensjahres bei Praktikumsbeginn
    • die zur Erfüllung der Berufspflichten erforderliche gesundheitliche Eignung und Vertrauenswürdigkeit
    • positive Absolvierung der 9. Schulstufe
    • Beherrschung der deutschen Sprache
    • erfolgreich absolviertes Aufnahmeverfahren

    Abschluss:

    Zeugnis

    Berechtigungen:

    Absolvent*innen der Ausbildung erwerben die Berechtigung zur Berufsausübung als Fach-Sozialbetreuer*in und zur Führung der Berufsbezeichnung "Fach-Sozialbetreuer*in mit Spezialisierung Altenarbeit".

    Info:

    Hinweise: Im Abschluss der Gesamtausbildung ist die Qualifikation als Pflegeassistent*in gemäß Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG) inkludiert. Diese Ausbildung umfasst mind. 1.200 Unterrichtseinheiten Theorie und 1.200 Stunden Praxis über einen Zeitraum von durchschnittlich 2 bis 2,5 Jahren. Ein Lehrgang am BFI-Linz inkludiert zusätzlich auch die Ausbildung zum/zur Heimhelfer*in.

    Ausbildungsziel: Fachsozialbetreuer*innen mit dem Schwerpunkt Altenarbeit (FSB "A") sind zuständig und kompetent für die ganzheitliche und individuelle soziale Betreuung älterer Menschen und die Pflegeassistenz im Sinne des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes (GuKG).

    Inhalte:

    theoretische Ausbildungsinhalte: (auf Grundlage der Ausbildung Pflegehilfe laut GuKG)
    • Persönlichkeitsbildung
    • allgemeine Sozialbetreuung
    • humanwissenschaftliche Grundbildung
    • politische Bildung und Recht
    • Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung
    • Haushalt, Ernährung, Diät
    • schwerpunktspezifische Sozialbetreuung
    • Medizin und Pflege

    praktische Ausbildung:
    • in Einrichtungen der mobilen Betreuung und Hilfe sowie in teilstationären oder stationären Einrichtungen

    BFI Oberösterreich - Standort Ried
    Peter-Rosegger-Straße 26
    4910 Ried

    Telefonnummer +43 (0)810 / 004 005
    E-Mail service.ried@bfi-ooe.at
    Internet https://www.bfi-ooe.at

    BFI Oberösterreich - Standort Vöcklabruck
    Ferdinand-Öttl-Straße 19
    4840 Vöcklabruck

    Telefonnummer +43 (0)810 / 004 005
    E-Mail service.voecklabruck@bfi-ooe.at
    Internet https://www.bfi-ooe.at

    BFI Oberösterreich - Standort Wels
    Roseggerstraße 14
    4600 Wels

    Telefonnummer +43 (0)810 / 004 005
    E-Mail service@bfi-ooe.at
    Internet https://www.bfi-ooe.at

    Art: Lehrgang

    Dauer: 1 Jahr

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    Abgeschlossene Ausbildung Pflegeassistenz und im Schwerpunkt Behindertenarbeit oder Familienarbeit

    Abschluss:

    Fach-Sozialbetreuer*in in der Altenarbeit

    Berechtigungen:

    Absolvent*innen der Ausbildung erwerben die Berechtigung zur Berufsausübung als Fach-Sozialbetreuer*in und zur Führung der Berufsbezeichnung "Fach-Sozialbetreuer*in mit Spezialisierung Altenarbeit".

    Info:

    Zielgruppe: Personen mit abgeschlossener Ausbildung als Pflegeassistent*in (bzw. Pflegehelfer*in) und im Schwerpunkt Behinderten- oder Familienarbeit.

    Dauer: Die Ausbildung umfasst mind. 160 Unterrichtseinheiten Theorie und mind. 160 Stunden Praxis.

    Ausbildungsziel: Fachsozialbetreuer*innen mit dem Schwerpunkt Altenarbeit (FSB "A") sind zuständig und kompetent für die ganzheitliche und individuelle soziale Betreuung älterer Menschen.

    Weitere Infos: https://www.sob-steyr.at

    Schule für Sozialbetreuungsberufe Steyr
    Leopold-Werndl-Straße 7
    4400 Steyr

    Telefonnummer +43 (0)7252 / 702 09
    E-Mail office@sob-steyr.at
    Internet https://www.sob-steyr.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Behindertenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Zusatzmodul)

    Fach-Sozialbetreuung Behindertenarbeit für Pflegeassistent*innen (Zusatzmodul)