Weiterbildung & Karriere
Weiterbildungs- und Fortbildungsveranstaltungen sind für Ärzt*innen Pflicht. Sie besuchen Fortbildungsveranstaltungen im Krankenhaus, in der Klinik, für die sie tätig sind und besuchen Kongresse oder Fortbildungsveranstaltungen der Österreichischen Ärztekammer.
Informationen über Fortbildungsmaßnahmen findest du bei der Österreichischen Ärztekammer (Weihburggasse 10-12, 1010 Wien | T: +43 (0)1 / 514 06 -0 | E: post@aerztekammer.at).
Weitere Informationen findest du bei den Berufen Arzt / Ärztin, Facharzt / Fachärztin und Arbeitsmediziner*in.
Art: Weiterbildungsstudium (UNI) - Master
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- ein im In- oder Ausland abgeschlossenes einschlägiges Bachelorstudium aus dem Bereich Pädagogik, Soziale Arbeit, Psychologie, Medizin, Gesundheit oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit mindestens 180 ECTS-Anrechnungspunkten
- sowie eine mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung
Abschluss: Master of Science (Continuing Education), MSc (CE)
Berechtigungen: Zugangsberechtigung zu PhD-Studien
Info:
Das Fach Psychomotorik ist eine kreative Antwort der Wissenschaft auf ein Hauptproblem unserer Zeit: Bewegungsmangel.
Bewegung spielt eine wichtige Rolle für Leben und Lernen, wobei das Kindes- und Jugendalter, der Erwachsenenbereich sowie Bewegung mit älteren Menschen Schwerpunkte im Curriculum bilden. (Quelle: Karl Landsteiner Privatuniversität)
Zielgruppen: Hauptzielgruppen sind Primarstufenpädagog*innen, Psycholog*innen, Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen, Logopäd*innen, Pflegekräfte sowie Berufsangehörige aus verwandten Fachrichtungen.
Kosten: EUR 11.900,00
Kompetenzfelder:
- Bildung und Gesundheit: Bewusstmachung der fundamentalen Bedeutung von Wahrnehmung und Bewegung
- Entwicklungsförderung: Zusammenhang von Motorik, Sozialisation und Persönlichkeitsentwicklung des Menschen
- Geriatrische Betreuung: Bewegungsarbeit mit älteren Menschen
- Weiterbildung für pädagogische, therapeutische und soziale Berufe: Bewegungsarbeit in Kindergarten, Schule und mit Erwachsenen
- Grundlagenforschung an sportwissenschaftlichen, pädagogischen, soziologischen und psychologischen Instituten: systematische Bewegungsbeobachtung als Basis für eine Motodiagnostik
Weitere Infos: https://www.kl.ac.at/de/studium-weiterbildung/masterlehrgang-psychomotorik
Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems a. d. Donau
Tel.: +43 (0)2732 720 90 - 0
Fax: +43 (0)2732 720 90 - 500
E-Mail: office@kl.ac.at
Internet: https://www.kl.ac.at/
Suchmöglichkeiten & Weiterbildungsdatenbanken