Fremdenführer*in
English: Tour Guide
Ausbildung
Fremdenführer*innen benötigen zwar keine Matura, da sie aber über eine gute Allgemeinbildung und über sehr gute Fremdsprachenkenntnisse verfügen müssen, bietet der Abschluss einer allgemein bildenden oder berufbildenden höheren Schule z. B. mit Sprachen- und/oder Tourismusschwerpunkt eine gute Voraussetzung für diesen Beruf.
Die eigentliche Fremdenführer*innen-Ausbildung kann in Vorbereitungslehrgängen auf die Befähigungsprüfung für Fremdenführer*innen, die vom Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) und vom Berufsförderungsinstitut (bfi) angeboten werden, absolviert werden.
Für die Prüfung ist die jeweilige Landesregierung zuständig, in Wien das Kulturamt der Stadt Wien, die Magistratsabteilung 7. Die Prüfung beginnt meistens mit der sogenannten "Unternehmerprüfung" (Fremdenführer*innen sind oft selbstständige Gewerbetreibende, sie brauchen also Grundkenntnisse der Unternehmensführung, des Steuerrechtes, des Sozialversicherungsrechtes etc.). Dann folgt die fachliche Prüfung: zuerst Theorie, nachher Praxis im Bus, in einem Besichtigungsobjekt (in Wien zum Beispiel im Kunsthistorischen Museum, der Schatzkammer, dem Stephansdom etc.) bzw. bei einem Spaziergang in der Stadt. Die Unternehmerprüfung ist schriftlich und mündlich, die fachliche Prüfung mündlich.
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Dauer: 2-3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- gute Allgemeinbildung
- mind. eine Fremdsprache (die Befähigungsprüfung wird in zwei Sprachen abgehalten)
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Abschluss:
Zertifikat, Zeugnis
Berechtigungen:
Die KursteilnehmerInnen erwerben die Voraussetzungen, zur Befähigungsprüfung anzutreten; nach erfolgreich abgelegter Prüfung sowie Absolvierung der Ausbilderprüfung gem. § 29 Berufsausbildungsgesetz bzw. Unternehmerprüfung sind die AbsolventInnen zur selbstständigen Berufsausübung berechtigt.
Info:
Zielgruppe: kommunikative Personen mit ausgezeichneten Fremdsprachenkenntnissen und Organisationstalent
Ausbildungsdauer: je nach Bundesland: 2-3 Semester (im Schnitt 600-700 LE)
Kosten: EUR 3.450,00 - EUR 4.950,00
Inhalte:
Der Lehrgang entspricht den Richtlinien der europäischen Norm EN 15565:2008:
- Geschichte einschließlich politischer Bildung
- Kultur- und Kunstgeschichte
- Heimat- und Volkskunde
- Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialkunde einschließlich Rechnungswesen und Betriebswirtschaft
- Fremdenverkehrsgeographie einschließlich Wirtschaftsgeographie
- Fremdenverkehrslehre
- Durchführung von Führungen einschließlich praktischer Übungen in den Fremdsprachen und in Rhetorik und Verhaltensstrategie
- Rechtskunde
- Erste Hilfe
Weitere Infos: https://www.wifi.at/kursbuch/tourismus/tourismus-und-reisemanagement/fremdenfuehrer/fremdenfuehrer-ausbildung
WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Telefonnummer +43 (0)5 909 07 -2000
E-Mail info@bgld.wifi.at
Internet https://www.bgld.wifi.at/
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Telefonnummer +43 (0)5 9434 -901
E-Mail wifi@wifikaernten.at
Internet https://www.wifikaernten.at/
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Telefonnummer +43 (0)2742 / 851 -20000
E-Mail kundenservice@noe.wifi.at
Internet https://www.noe.wifi.at/
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Telefonnummer +43 (0)5 7000 -77
E-Mail kundenservice@wifi-ooe.at
Internet http://www.wifi-ooe.at
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 88 88 -411
E-Mail info@wifisalzburg.at
Internet https://www.wifisalzburg.at/
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 602 -1234
E-Mail info@wifi.wkstmk.at
Internet https://www.stmk.wifi.at
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)5 90 905 -7000
E-Mail info@wktirol.at
Internet http://www.tirol.wifi.at
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Telefonnummer +43 (0)5572 / 38 94 -425
E-Mail info@vlbg.wifi.at
Internet https://www.vlbg.wifi.at/
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 476 77 -5555
E-Mail Kundenservice@wifiwien.at
Internet https://www.wifiwien.at/
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Dauer: 540 UE, verteilt auf 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Ausgezeichnete Kenntnis mindestens einer Fremdsprache und gute Allgemeinbildung
- Deutsch (Unterrichtssprache)
- Bereitschaft zum Vertiefen des erlernten Wissens im Selbststudium
Abschluss:
Zeugnis nach Abschlusstest (unabhängig von der Befähigungsprüfung)
Berechtigungen:
Die Absolvent*innen des Lehrgangs erwerben die Voraussetzungen, um zur Befähigungsprüfung anzutreten. Diese wird von der Wirtschaftskammer durchgeführt.
Info:
Hinweise: Der Lehrgang beinhaltet eine 16-stündige Erste-Hilfe-Ausbildung mit einer Gültigkeit von vier Jahren.
Zielgruppe: Personen mit historischem, wirtschaftlichem und kulturellem Grundwissen sowie gutem Auftreten, Organisationstalent, Kontaktfreudigkeit und Fremdsprachenkenntnissen
Dauer: 540 UE, verteilt auf 2 Semester
Kosten: EUR 1.800,00 pro Semester, inkl. Lernunterlagen, Buskosten, die Nutzung der Lernplattform Moodle, die Lern-App Knowledge-Fox sowie unterstützende Lernvideos
Inhalte:
Theorie:
- Österreichs Geschichte: von der Urgeschichte bis in die Neuzeit
- Kultur- und Kunstgeschichte: von der Romanik bis zur modernen Kunst
- Volkskunde
- Jüdisches Wien
- Medizin und Wissenschaft in Wien
- Literatur- und Theatergeschichte
- Musikgeschichte
- Wiener Stadtgeschichte
- Geografie und Fremdenverkehrslehre
- Rechtskunde und politische Bildung
- Rechnungswesen und Betriebswirtschaftslehre
- Marketing
- Erste Hilfe
Praxis:
- Klassische Stadtrundfahrt
- Stadtspaziergänge
- Themenspaziergänge: z. B. Römisches Wien, Architektur etc.
- Lehrführungen: z. B. Stephansdom, Hofburg, Schönbrunn, Schatzkammer, Spanische Hofreitschule, Staatsoper, Mozarthaus, Zentralfriedhof, Wiener Museen etc.
- Busexkursionen: z. B. Stift Klosterneuburg, südlicher Wienerwald mit Heiligenkreuz, Mayerling und Baden
- Praxistrainings
- English for Tourist Guides
Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/8509/KB000309/vorbereitungslehrgang-auf-die-befaehigungspruefung-fuer-fremdenfuehrerinnen/24BTDG0004
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Telefonnummer +43 1 811 78 -10100
E-Mail information@bfi.wien
Internet https://www.bfi.wien
Art: Lehrgang
Dauer: 2 Semester (500 UE)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Sprachen: Deutsch und eine Fremdsprache
- Besuch des Informationsabends wird empfohlen
Abschluss:
Die Befähigungsprüfung wird von der Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Wien abgenommen.
Die Prüfung besteht aus drei Modulen, die in beliebiger Reihenfolge absolviert werden können:
- Modul 1: Fachlich-praktische Prüfung – besteht aus einer Probeführung in deutscher Sprache und in der gewählten Fremdsprache bzw. gewählten Fremdsprachen.
- Modul 2: Fachlich-mündliche Prüfung – besteht aus 2 Teilen: Im ersten Teil werden die Kenntnisse der Allgemeinbildung geprüft. Dieser Teil enfällt, wenn der/die KandidatIn mind. den erfolgreichen Abschluss einer berufsbildenden höheren oder allgemein bildenden höheren Schule nachweist. Im zweiten Teil werden die beruflich fachlichen Kenntnisse geprüft.
- Modul 3: Fachlich-schriftliche Prüfung – hier werden die kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Kenntnisse geprüft, die für die Ausübung des FremdenführerInnengewerbes erforderlich sind.
Berechtigungen: Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung in Wien
Info:
Kurzbeschreibung: Der Lehrgang ist sehr praxisorientiert gestaltet und vermittelt umfassendes Wissen über Geschichte, Kunstgeschichte und Kultur von Österreich. Darüber hinaus erlangen Sie die Fähigkeit wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Zusammenhänge zu erklären. Im Rahmen des Lehrgangs erwerben Sie die nötigen fachlichen Kompetenzen für die Befähigungsprüfung an der WKO; der Lehrgang bereitet Sie gezielt auf die Prüfungsmodule an der Meisterprüfungsstelle der WKO vor!
Kosten: EUR 3.600,00
Inhalte:
- Geschichte
- Kunstgeschichte
- Literaturgeschichte
- Musikgeschichte
- Medizingeschichte
- Volkskunde
- Politische Bildung
- Betriebswirtschaft
- Rechtskunde
- Fremdenverkehrslehre und -geographie
- Exkursionen
- Übungen (Führungsübungen, Referate, Umgang mit dem Mikrofon)
- Erste Hilfe
Weitere Infos: https://www.bildungsforum.at/standorte/wien/tourismus/lehrgang-zumzur-fremdenfuehrerin-vorbereitung-auf-die-befaehigungspruefung/
BILDUNGSFORUM - Institut Dr. Rampitsch
Schottenfeldgasse 69
1070 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 585 40 90
E-Mail wien@bildungsforum.at
Internet https://www.bildungsforum.at
Anmelden
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Registrieren
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Passwort vergessen
Du erhälst Anweisungen per E-Mail!