Geologe / Geologin (Kristallografie und Petrologie)
Ausbildung
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 7 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Weitere Infos: https://www.unileoben.ac.at/studium/bachelor/advanced-resources/geowissenschaften/
Montanuniversität Leoben
Franz Josef-Straße 18
8700 Leoben
Telefonnummer +43 (0)3842 / 402-0
E-Mail office@unileoben.ac.at
Internet https://www.unileoben.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Die Studierenden können nach dem zweiten Semester ein Schwerpunktfach wählen. Folgende Schwerpunktfächer zur Wahl: Mineralogie-Kristallographie, Material- und Rohstoffforschung; Petrologie, Ressourcen und Umwelt, Geochemie, Geologie oder Paläontologie
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/
NAWI Graz - Kooperation der Universität Graz und der TU Graz in den Naturwissenschaften
Münzgrabenstraße 12/2
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)664 / 963 2204
E-Mail info@nawigraz.at
Internet http://www.nawigraz.at
Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 873 -0
E-Mail info@TUGraz.at
Internet https://www.tugraz.at/
Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 507 -0
E-Mail studienberatung@uibk.ac.at
Internet https://www.uibk.ac.at/
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 42 77 -0
Online-Kontakt: https://studieren.univie.ac.at/kontakt/
Internet https://www.univie.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Diplomingenieur/in (Dipl.-Ing., DI)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Unterrichtssprache ist Englisch
Schwerpunkte: (Quelle: Montanuniversität)
- Petroleum Geoscience: Die Erdölgeologie fokussiert sich auf die Themenkreise Kohlenwasserstoffsysteme, unkonventionelle Kohlenwasserstoffe, Speichergesteine und Kohle. Sie wird ergänzt durch Fächer der Angewandten Geopysik und des Petroleum Engineerings.
- Applied Geophysics: In der Angewandten Geophysik werden seismische, petrophysikalische und paläomagnetische Verfahren zur Erkundung des Untergrundes, insbesondere von geothermischen und Kohlenwasserstoffreservoiren genutzt. Für die Prospektion mineralischer Lagerstätten werden elektrische, magnetische und elektromagnetische Verfahren eingesetzt.
- Economic, Environmental and Technical Geology: Lagerstätten mineralischer Rohstoffe - vom High-Tech-Metall bis zum Massenrohstoff - die Beurteilung der Qualität und Umweltrelevanz von mineralischen Einsatzstoffen und montangeologische Untersuchungen stehen im Mittelpunkt des Schwerpunktes Rohstoffgeologie. Optional können sich Studierende auch in Umweltgeologie oder Geotechnik vertiefen
Weitere Infos: https://www.unileoben.ac.at/studium/master/advanced-resources/angewandte-geowissenschaften/
Montanuniversität Leoben
Franz Josef-Straße 18
8700 Leoben
Telefonnummer +43 (0)3842 / 402-0
E-Mail office@unileoben.ac.at
Internet https://www.unileoben.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Die Studierenden können nach dem zweiten Semester ein Schwerpunktfach wählen. Folgende Schwerpunktfächer zur Wahl: Mineralogie-Kristallographie, Material- und Rohstoffforschung; Petrologie, Ressourcen und Umwelt, Geochemie, Geologie oder Paläontologie
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/
NAWI Graz - Kooperation der Universität Graz und der TU Graz in den Naturwissenschaften
Münzgrabenstraße 12/2
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)664 / 963 2204
E-Mail info@nawigraz.at
Internet http://www.nawigraz.at
Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 873 -0
E-Mail info@TUGraz.at
Internet https://www.tugraz.at/
Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 507 -0
E-Mail studienberatung@uibk.ac.at
Internet https://www.uibk.ac.at/
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 42 77 -0
Online-Kontakt: https://studieren.univie.ac.at/kontakt/
Internet https://www.univie.ac.at/