Glashüttentechniker*in
Berufsbeschreibung
Glashüttentechniker*innen arbeiten in Betrieben der Glas- und Glaswarenherstellung, in Unternehmen der Feinmechanik und Feinoptik (optische Instrumente, Mikroskope, Linsen). Sie planen und überwachen die Herstellung der Produkte, Gebrauchsgegenstände und Fertigteile aus Glas. Dazu zählen z. B. Glasplatten, Glasfasern und Glaskabel, optische Linsen und vieles mehr.
Glashüttentechniker*innen entwickeln auch neue Produkte aus Glas, planen Fertigungsprozesse, kalkulieren den Personal- und Materialeinsatz und führen laufend Qualitätskontrollen und -tests durch. Sie arbeiten in der Regel in Führungspositionen, z. B. als Abteilungs- oder Produktionsleiter*in, im Team mit verschiedenen Fach- und Hilfskräften.