Industriekletterer / Industriekletterin

Andere Bezeichnung(en):
Höhenarbeiter*in, Höhenfachkraft

Weiterbildung & Karriere

Industriekletterer / Industriekletterinnen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Weiterbildung kann für Industriekletterer/Industriekletterinnen auch bedeuten, eine Fachausbildung im Rahmen einer Lehre zu absolvieren. Der Besuch von Vorbereitungs- oder Aufbaulehrgänge ermöglicht den Abschluss einer Berufsbildende höheren Schule (z. B. HTL für Berufstätige).

Weiterbildungsanbieter*innen wie beispielsweise das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) und anderen Weiterbildungseinrichtungen bieten zahlreiche Kurse und Lehrgänge zu relevanten Themenbereichen, z. B. Kurse für Metall- und im speziellen Blechbearbeitung, Programmierung/Steuerung von CNC-Maschinen, Metallbearbeitungstechniken, Schweißkurse, Oberflächenschutz, usw.
Die Schweißtechnische Zentralanstalt (SZA) in Wien bieten Schweißtechnik Kurse an.

Informationen und Suchmöglichkeiten zu Weiterbildungsmöglichkeiten finden Sie unter anderem auch über die Bauakademie: www.bauakademie.at

Wichtige Weiterbildungsbereiche für Industriekletterer / Industriekletterinnen:

Fachkompetenzen

  • Hochbau, Fassadenbau, Gerüstbau
  • Höhenarbeiten und Höhenmontagen
  • Schweißtechniken, Verbindungstechniken
  • Elektrotechnik, Elektroinstallation, Energietechnik
  • Windkraftanlagen
  • Antennen-Montage, Satellitenschüssel-Montage
  • Energieeffizienz, Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit
  • Augmented Reality Anwendungen, z. B. in der Wartung und Montage

Methodenkompetenzen

  • Arbeitsvorbereitung
  • Arbeits- und Betriebssicherheit
  • Gefahrenanalyse, Schutzmaßnahmen
  • Unfallverhütung, Erste Hilfe
  • Planung, Koordination, Organisation
  • Zeitmanagement
  • technische Dokumentation

Sozialkompetenzen

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kund*innenorientierung
  • Teamfähigkeit

Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Industriekletterer / Industriekletterinnen zu Teamleiter*innen, Partieleiter*innen oder Schichtleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams. Auch die Qualifikation zum*zur Lehrlingsausbilder*in stellt eine berufliche Weiterentwicklung dar.

Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung und Entwicklung in eine Expert*innenrolle möglich.

Die Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung ist beispielsweise durch das freie Gewerbe Industriekletterer gegeben.

Weiterbildungsmöglichkeiten