Informationsbroker (m./w./d.)
Andere Bezeichnung(en):
Informationsvermittler*in, Informationsmanager*in, Data-Scout, Internet-Scout
Weiterbildung & Karriere
Informationsbroker (m./w./d.) sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) bieten in vielen für Informationsbroker (m./w./d.) relevanten Bereichen Kurse und Lehrgänge an.
In vielen Betrieben werden zur beruflichen Weiterbildung der Mitarbeiter*innen auch innerbetriebliche Kurse, Seminare und Schulungen durchgeführt. Außerdem bieten zahlreiche größere Systemanbieter laufend Produktschulungen an.
Auch die laufende Lektüre von Fachpublikationen und Zeitschriften (online und offline), die Teilnahme bei Messen, Veranstaltungen und Kongressen sowie besonders die Vernetzung in beruflichen Netzwerken (online und offline) ist für Informationsbroker (m./w./d.) eine wichtige Möglichkeit, sich auf dem neuesten Stand zu halten.
Möglichkeiten zur beruflichen Höherqualifizierung bieten außerdem Universitäts- und Fachhochschullehrgänge sowie ein Studium oder Weiterbildungsstudium an Fachhochschulen und Universitäten (z. B. in den Bereichen Data Science, Wissensmanagement).
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Informationsbroker (m./w./d.) sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Betriebswirtschaft, Rechnungswesen
- Informations- und Wissensmanagement
- Datenbanken, Datenorganisation
- Data Science, Big Data
- digitale Anwendungen und Tools
- Datenschutz, Datensicherheit, Privacy
- Medienkompetenz, Recherchetechnik
- Urheberrechte, Nutzungsrechte
- Buchhaltung, Kostenrechnung
- Internet-Technologien
- IT-Security, Wirtschaftinformatik
- Fremdsprachen
Methodenkompetenzen
- Rhetorik, Kommunikation, Präsentation
- Informationsrecherche, Wissensmanagement
- betriebliche Dokumentation
- Kund*innenberatung, Kund*innenservice
- Projektmanagement, Zeitmanagement
- Teamleitung
Sozialkompetenzen
- Kommunikationsfähigkeit
- Kunden-, Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
Mit entsprechenden beruflichen Erfahrung und Weiterbildungen können Informationsbroker (m./w./d.) in leitende Funktionen aufsteigen: als Teamleiter*innen, Projektleiter*innen oder Abteilungsleiter*innen leiten sie Mitarbeiter*innen und Teams.
Die Möglichkeit einer selbstständigen Berufsausübung ist z. B. im Rahmen eines Freien Gewerbes gegeben - siehe Menüpunkt Selbständigkeit.