Landwirtschaft (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 Jahre
Andere Bezeichnung(en):
Landwirtschaftliche*r Facharbeiter*in, Facharbeiter*in Landwirtschaft
- Berufsbeschreibung
- Anforderungen
- Ausbildung
- Alternative Berufe
- Lehre und Matura
- Weiterbildung
- Selbstständigkeit
- Links
- Lehrstellenbörsen
- Lehrlingszahlen
- Bewerbung üben
Ausbildung
Der Lehrberuf Landwirtschaft ist ein land- und forstwirtschaftlicher Lehrberuf.
Die Lehre ist in einem anerkannten Lehrbetrieb zu absolvieren. Sie ist mit dem Besuch einer Berufsschule oder von Fachkursen verbunden, deren Abschluss die Voraussetzung für die Facharbeiterprüfung (Lehrabschlussprüfung) ist. Häufig erfolgt die Ausbildung in diesem Lehrberuf über den zweiten Bildungsweg (siehe unten).
Weitere Informationen zu den Lehrlingsausbildungsmöglichkeiten in deinem Bundesland bekommst du bei der für das Bundesland zuständigen Land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle.
Facharbeiter*innenqualifikation im zweiten Bildungsweg:
Für Personen, die keine formale Berufsausbildung (Lehre, Schule) haben, aber beispielsweise durch Mitarbeit am elterlichen Hof praktische Berufserfahrung gesammelt haben, besteht die Möglichkeit zur Facharbeiterprüfung im 2. Bildungsweg anzutreten und damit einen formalen Abschluss zu bekommen, der z. B. für den Erwerb eines landwirtschaftlichen Betriebes Voraussetzung sein kann.
Voraussetzung für den Prüfungsantritt:
- Vollendung des 20. Lebensjahres
- Nachweis einer mindestens zweijährigen praktischen Tätigkeit im Ausbildungsgebiet
- Besuch des Vorbereitungslehrganges für die Facharbeiterprüfung
Die Lehrgänge können je nach Bundesland etwas unterschiedlich gestaltet sein und werden von der Land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle (LFA) des Bundeslandes gemeinsam mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) durchgeführt. Informationen über den Kursen, Kursorten und Kontaktdaten im jeweiligen Bundesland findest du unter: https://www.lehrlingsstelle.at/ausbildungen/
Meister*innenqualifikation:
Die Meisterausbildung ist die höchste Stufe der beruflichen Ausbildung in der land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildung und ermöglicht folgende zusätzliche Berechtigungen:
- Berechtigung, sich als „Meister*in" zu bezeichnen
- Ausbildung von Lehrlingen
- Ersatz der gewerblichen Unternehmer*innenprüfung und des Fachbereichs bei der Berufsreifeprüfung
- Bezug des Meister*innenlohns bei unselbständiger Tätigkeit
- Bezug von meisterspezifischen Förderungen des landwirtschaftlichen Förderwesens (z. B. Bezug des Meisterbonus bei der Existenzgründungsbeihilfe)
Voraussetzungen für die Meister*innenprüfung sind:
- Vollendung des 20. Lebensjahres, mindestens dreijährige Verwendung als Facharbeiter*in, und Besuch eines Vorbereitungslehrganges oder
- Vollendung des 24. Lebensjahres, mindestens dreijährige Führung eins land- und forstwirtschaftlichen Betriebes, und Besuch eines Vorbereitungslehrganges oder
- mindestens siebenjährige Praxis im betreffenden Ausbildungsgebiet und Besuch eines Vorbereitungslehrganges
Nachsichtsregelung: Betriebsleiter*innen und Praktiker*innen können die Meister*innenprüfung ohne Facharbeiter*innenausbildung, aber mit entsprechender Praxis in der jeweiligen Sparte und erfolgreicher Absolvierung des Vorbereitungslehrganges abgelegen)
Die Vorbereitungslehrgänge können je nach Bundesland etwas unterschiedlich gestaltet sein und werden von der Land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle (LFA) des Bundeslandes gemeinsam mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) durchgeführt. Informationen über die Lehrgänge, Kursorte und Kontaktdaten im jeweiligen Bundesland findest du unter: https://www.lehrlingsstelle.at/ausbildungen/
HINWEIS: Siehe auch die Informationen im Menüpunkt Weiterbildung
Die Ausbildung erfolgt als Lehrausbildung (= Duale Ausbildung). Voraussetzung dafür ist die Erfüllung der 9-jährigen Schulpflicht und eine Lehrstelle in einem Ausbildungsbetrieb. Die Ausbildung erfolgt überwiegend im Ausbildungsbetrieb und begleitend dazu in der Berufsschule. Die Berufsschule vermittelt den theoretischen Hintergrund, den du für die erfolgreiche Ausübung deines Berufs benötigst.
Wichtig: Der Besuch der Berufsschule setzt im Normalfall eine (betriebliche) Lehrstelle voraus. Du kannst dir deine Berufsschule NICHT aussuchen, sondern wirst ihr zugewiesen.
Art: Lehre
Dauer: 3 Jahre
Form: Dual
NQR-Level: 4 ISCED-Level: 3
Voraussetzungen:
- Erfüllung der 9-jährigen Schulpflicht
Abschluss: Lehrabschlussprüfung zum/zur Facharbeiter*in Landwirtschaft
Berechtigungen:
Mit der abgeschlossenen Facharbeiter*innenprüfung sind folgende Berechtigungen und Anerkennungen verbunden:
- Zulassung zur Meisterausbildung
- Zulassung zur Berufsreifeprüfung
- Inanspruchnahme verschiedener Agrarförderungen
- Verkürzung der Lehrzeit eines weiteren Lehrberufes (land- und forstwirtschaftlich oder gewerblich) um zumindest ein Jahr.
Weitere Infos: https://www.lehrlingsstelle.at/
Landwirtschaftliche Fach- und Berufsschule Edelhof
Edelhof 1
3910 Zwettl
Telefonnummer +43 (0)2822 / 524 02 -0
E-Mail office@lfs-edelhof.ac.at
Internet https://lfs-edelhof.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft :
- Ausbildungsschwerpunkt Biologische Landwirtschaft
- Ausbildungsschwerpunkt Forst-Holz-Energie
- Ausbildungsschwerpunkt Jagdwesen
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Tourismus (4-jährig)
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Soziale Dienste (3-jährig)
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Sozialbetreuungsberufe für Alten- und Behindertenarbeit
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Alten- und Behindertenarbeit (Fachniveau)
Handelsakademie - Pferde-HAK
Landwirtschaftliche Fachschule - Mehrberuflichkeit + Tischlerei und Zimmerei
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
Landwirtschaftliche Berufsschule:
- Fachrichtung Forstwirtschaft
- Fachrichtung Landwirtschaft
- Fachrichtung Pferdewirtschaft
- Fachrichtung Weinbau und Kellerwirtschaft
- Fachrichtung Obstbau und Obstvertwertung
- Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Art: Schulausbildung
Dauer: 1 - 2 Jahre
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Ausbildung oder
- Mindestalter 20 Jahre
Abschluss:
landwirtschaftliche/r Facharbeiter*in
Berechtigungen:
landwirtschaftliche Facharbeiter*innenqualifikation
Info:
Die Ausbildung umfasst mehrheitlich 520 Unterrichtseinheiten (360 Std. Theorie, 160 Std. Praxis).
Weitere Infos: https://www.agrarschulen.at
Agrarbildungszentrum Hagenberg
Veichter 99
4232 Hagenberg
Telefonnummer +43 (0)732 / 77 20 -33400
E-Mail lwbfs-hagenberg.post@ooe.gv.at
Internet https://www.lwbfs-hagenberg.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
- Ausbildungsschwerpunkt Grünland (Rinder, Schafe, Ziegen)
- Ausbildungsschwerpunkt Ackerbau (Rinder, Schweine, Geflügel)
- Ausbildungsschwerpunkt Forstwirtschaft (Wald, Holz, Energie)
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:
- Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe
- Ausbildungsschwerpunkt Betriebs- und Haushaltsmanagement
- Ausbildungsschwerpunkt Floristik und Gartendesign
Abendschule für Erwachsene - Landwirtschaft
Abendschule für Erwachsene - Forstwirtschaft
Agrarbildungszentrum Salzkammergut - Altmünster
Pichlhofstraße 62
4813 Altmünster
Telefonnummer +43 (0)732 / 77 20 -33000
E-Mail lwbfs-altmuenster.post@ooe.gv.at
Internet http://www.abzsalzkammergut.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
- Ausbildungsschwerpunkt IT-Agrar
- Ausbildungsschwerpunkt Land- und Forstwirtschaft
- Ausbildungsschwerpunkt Landtouristik
- Ausbildungsschwerpunkt Ökologischer Lebensraum
- Ausbildungsschwerpunkt Produktveredelung und Marketing
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:
- Ausbildungsschwerpunkt IT-Agrar
- Ausbildungsschwerpunkt Ökologischer Lebensraum
- Ausbildungsschwerpunkt Produktveredelung und Marketing
- Ausbildungsschwerpunkt Landtouristik
- Ausbildungsschwerpunkt Land- und Forstwirtschaft
- Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe
Abendschule für Erwachsene - Landwirtschaft
Abendschule für Erwachsene - Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Berufs- und Fachschule für biologische Landwirtschaft Schlägl
Schaubergstraße 2
4160 Aigen-Schlägl
Telefonnummer +43 (0)732 / 77 20 -34100
E-Mail info@bioschule.at
Internet https://www.bioschule.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Biologische Landwirtschaft
Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft
Abendschule für Erwachsene für Forstwirtschaft
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Burgkirchen
Unterhartberg 5
5274 Burgkirchen
Telefonnummer +43 (0)732 / 77 20 -771 00
E-Mail lwbfs-burgkirchen.post@ooe.gv.at
Internet https://www.lwbfs-burgkirchen.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
- Ausbildungsschwerpunkt Landtechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Tierhaltung
- Ausbildungsschwerpunkt Pflanzenbau
Abendschule für Erwachsene - Landwirtschaft
Abendschule für Erwachsene - Forstwirtschaft
Forstliche Anschlusslehre zum/zur Forstfacharbeiter*in
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Otterbach
Otterbach 9
4782 St. Florian/Inn
Telefonnummer +43 (0)732 / 77 20 -33900
E-Mail lwbfs-otterbach.post@ooe.gv.at
Internet https://www.lwbfs-otterbach.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
- Ausbildungsschwerpunkt Milchviehhaltung
- Ausbildungsschwerpunkt Ackerbau & Smart farming
- Ausbildungsschwerpunkt Forstwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Modell LandWirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildung Wirtschafts- und Agrarfachkraft
Abendschule für Erwachsene - Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule Schlierbach
Klosterstraße 11
4553 Schlierbach
Telefonnummer +43 (0)732 / 77 20 -34200
E-Mail lwbfs-schlierbach.post@ooe.gv.at
Internet https://www.lwbfs-schlierbach.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
- Ausbildungsschwerpunkt Ackerbau
- Ausbildungsschwerpunkt Grünland
- Ausbildungsschwerpunkt Forstwirtschaft
Abendschule für Erwachsene - Biomasse und Bioenergie
Abendschule für Erwachsene - Landwirtschaft
Abendschule für Erwachsene - Forstwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Modell LandWirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule Vöcklabruck
Höhenstraße 1
4840 Vöcklabruck
Telefonnummer +43 (0)732 / 77 20 -34300
E-Mail lwbfs-voecklabruck.post@ooe.gv.at
Internet https://www.lwbfs-voecklabruck.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
- Ausbildungsschwerpunkt Rinderhaltung
- Ausbildungsschwerpunkt Forstwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Modell LandWirtschaft
Abendschule für Erwachsene - Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule Kleßheim
Kleßheim 9
5071 Wals
Telefonnummer +43 (0)5 7599 -701
E-Mail post@lfs-klessheim.at
Internet https://www.lfs-klessheim.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
- Ausbildungsschwerpunkt Holztechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Metalltechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Tourismus
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement
Abendschule für Erwachsene - Landwirtschaft
Lehre Gartenbau
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Hatzendorf
Hatzendorf 110
8361 Hatzendorf
Telefonnummer +43 (0)3155 / 22 52
E-Mail lfshatzen@stmk.gv.at
Internet https://www.fachschule-hatzendorf.at/
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft
AGRAR-HAK in Kooperation mit der BHAK Fürstenfeld
AGRAR-Kolleg
Abendschule für Erwachsene
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Stainz - Erzherzog Johann Schule
Brandhofstraße 1
8510 Stainz
Telefonnummer +43 (0)3463 / 23 64 -0
E-Mail lfsstainz@stmk.gv.at
Internet https://www.lfsstainz.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft
Abendschule für Erwachsene - Landwirtschaft
Land- und forstwirtschaftliche Fachschule Kirchberg/Walde
Erdwegen 1-4
8232 Grafendorf
Telefonnummer +43 (0)3338 / 2289 -0
E-Mail lfskirchberg@stmk.gv.at
Internet https://www.lfs-kirchberg.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft
Abendschule für Erwachsene - Landwirtschaft
Land- und forstwirtschaftliche Fachschule Kobenz - Josef Krainer Schule
Josef-Krainer-Weg 1
8723 Knittelfeld
Telefonnummer +43 (0)3512 / 823 08 -0
E-Mail lfskobenz@stmk.gv.at
Internet http://www.kobenz.com
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft
Abendschule für Erwachsene - Landwirtschaft
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 1 Jahr (500 Stunden)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre mit abgeschlossener Berufsausbildung
- sonst Mindestalter 20 Jahre
- Vollendung des 20. Lebensjahres.
- Nachweis einer mindestens zweijährigen der Art der Prüfung entsprechenden praktischen Tätigkeit. Nicht hauptberuflich im jeweiligen Fachbereich tätige Personen müssen eine vierjährige nebenberufliche Tätigkeit im Fachbereich nachweisen. Weiters kann eine Prüfungszulassung aufgrund absolvierter Lehrzeiten im Fachbereich erfolgen.
- Erfolgreicher Besuch eines Vorbereitungskurses. Dieser Kursbesuch wird durch den erfolgreichen Besuch der Bauern- und Bäuerinnenschule erfüllt.
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
Facharbeiter*innenqualifikation
Der Facharbeiter*innenbrief ist Voraussetzung für die Erstniederlassungsprämie (Hofübernahme).
Info:
Hinweis: Im Schuljahr 2019 werden an einigen Standorten auch noch Basisangebote mit 200 Unterrichtseinheiten angeboten.
Zielgruppe: Personen, die im zweiten Bildungsweg die Facharbeiter*innenrprüfung des jeweiligen Fachbereiches absolvieren wollen
Die Ausbildungsinhalte sind abhängig vom jeweiligen Schulschwerpunkt/Facharbeiter*innenprüfung (Landwirtschaft, Ländlichliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Weinbau und Kellerwirtschaft usw.)
Weitere Infos: https://www.agrarschulen.at
Bildungszentrum Warth-Aichhof / Landwirtschaftliche Fachschule Warth
Aichhof 1
2831 Warth
Telefonnummer +43 (0)2629 / 22 22 -0
E-Mail bildungszentrum@lfs-warth.ac.at
Internet https://lfs-warth.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
- Mehrberuflichkeit + Metallbearbeitung
- Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Rinderzucht und Grünland
- Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Soziale Dienste (inkl. Kinderbetreuung)
- Fachrichtung Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum (mit Betriebs- und Haushaltsmanagement, inkl. Kinderbetreuung)
Bauern- und Bäuerinnenschule
NÖ Imkerschule
Greenkeeper-Akademie
Landwirtschaftliche Fach- und Berufsschule Edelhof
Edelhof 1
3910 Zwettl
Telefonnummer +43 (0)2822 / 524 02 -0
E-Mail office@lfs-edelhof.ac.at
Internet https://lfs-edelhof.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft :
- Ausbildungsschwerpunkt Biologische Landwirtschaft
- Ausbildungsschwerpunkt Forst-Holz-Energie
- Ausbildungsschwerpunkt Jagdwesen
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Tourismus (4-jährig)
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Soziale Dienste (3-jährig)
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Sozialbetreuungsberufe für Alten- und Behindertenarbeit
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Alten- und Behindertenarbeit (Fachniveau)
Handelsakademie - Pferde-HAK
Landwirtschaftliche Fachschule - Mehrberuflichkeit + Tischlerei und Zimmerei
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
Landwirtschaftliche Berufsschule:
- Fachrichtung Forstwirtschaft
- Fachrichtung Landwirtschaft
- Fachrichtung Pferdewirtschaft
- Fachrichtung Weinbau und Kellerwirtschaft
- Fachrichtung Obstbau und Obstvertwertung
- Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Fachschule Gießhübl - Mostviertler Bildungshof
Gießhübl 7
3300 Amstetten
Telefonnummer +43 (0)7472 / 627 22
E-Mail office@mostviertler-bildungshof.at
Internet https://lfs-giesshuebl.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
- Ausbildungsschwerpunkt Tierhaltung (Rind, Schwein, Geflügel)
- Ausbildungsschwerpunkt Obstverarbeitung
- Ausbildungsschwerpunkt Pflanzenbau
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Soziale Dienste
Ausbildung zum/zur Betriebs- und Dorfhelfer*in
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung
Landwirtschaftliche Fachschule Hohenlehen - Bergbauernschule
Garnberg 8
3343 Hollenstein
Telefonnummer +43 (0)7445 / 225 -0
E-Mail office@hohenlehen.at
Internet https://lfs-hohenlehen.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Bergbauernwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Mehrberuflichkeit + Tischlerei und Zimmerei
Bauern- und Bäuerinnenschule
Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn
Sonnleitenweg 2
2020 Hollabrunn
Telefonnummer +43 (0)2952 / 21 33
E-Mail office@diefachschule.at
Internet https://lfs-hollabrunn.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
- Fachrichtung Kleintierhaltung
- Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement
- Fachrichtung Landwirtschaft und Weinbau
Landwirtschaftliche Fachschule - Mehrberuflichkeit + Fleischverarbeitung
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
Vorbereitungslehrgang Berufsreifeprüfung: Fachbereich Land- und Forstwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule Krems
Wiener Straße 101
3500 Krems
Telefonnummer +43 (0)2732 / 875 16 -0
E-Mail fs.krems@wbs-krems.at
Internet https://lfs-krems.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Weinbau, Kellerwirtschaft, Obstbau
Lehrgang für Berufstätige für Weinmanagement
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
VINO-HAK
Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach
Winzerschulgasse 50
2130 Mistelbach
Telefonnummer +43 (0)2572 / 24 21 -0
E-Mail direktion@lfs-mistelbach.ac.at
Internet https://lfs-mistelbach.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft mit Weinbau
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Sozialbetreuungsberufe für Alten- und Behindertenarbeit
AGRO-HAK in Kooperation mit HAK Mistelbach
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
Landwirtschaftliche Fachschule Obersiebenbrunn
Feldhofgasse 6
2283 Obersiebenbrunn
Telefonnummer +43 (0)2286 / 22 02 -0
E-Mail office@lfs-obersiebenbrunn.ac.at
Internet https://lfs-obersiebenbrunn.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Ackerbau und Feldgemüsebau
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Soziale Dienste (inkl. Kinderbetreuung)
Bauern- und Bäuerinnenschule
Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra
Kyrnbergstraße 4
3143 Pyhra
Telefonnummer +43 (0)2745 / 23 93 -0
E-Mail office@lfs-pyhra.ac.at
Internet https://lfs-pyhra.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Land- und Forstwirtschaft mit kaufmännischer Zusatzausbildung
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Soziale Dienste
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum inkl. Einzelhandel mit Betriebs- und Haushaltsmanagement
Fachschule für Lebensmitteltechnik und Ernährung mit kaufmännischer Zusatzausbildung
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
Landwirtschaftliche Fachschule Unterleiten
Dornleiten 1
3343 Hollenstein
Telefonnummer +43 (0)7445 / 204
E-Mail office@unterleiten.at
Internet https://lfs-unterleiten.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
- Ausbildungsschwerpunkt ECO-Design
- Ausbildungsschwerpunkt Tourismus
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieurgesetz
- facheinschlägige Berechtigungen gemäß landwirtschaftlichem Berufsausbildungsgesetz (Ersatz der Facharbeiter*innenprüfung)
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur*in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info:
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: https://www.agrarschulen.at/
Höhere Bundes-Lehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Landtechnik und Lebensmittel- und Biotechnologie Wieselburg
Schloss Weinzierl 1
3250 Wieselburg
Telefonnummer +43 (0)7416 524 37
E-Mail direktion@josephinum.at
Internet https://www.josephinum.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Landtechnik
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft
Höhere Lehranstalt für Lebensmittel- und Biotechnologie
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie in der Landwirtschaft
Aufbaulehrgang der Höheren Lehranstalt für Landwirtschaft
Fachhochschulstudium Agrartechnologie & Digital Farming (Bachelor) am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt
Höhere landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian
Fernbach 37
4490 St. Florian
Telefonnummer +43 (0)7224 / 89 17 -0
E-Mail willkommen@hlbla-florian.at
Internet https://www.hlbla-florian.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft:
- Ausbildungsschwerpunkt Produktionsmanagement
- Ausbildungsschwerpunkt Regionalmanagement
Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfüng
Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft, Umwelt und Ressourcenmanagement Elixhausen
Ursprungstraße 4
5161 Elixhausen
Telefonnummer +43 (0)662 / 480 301 -0
E-Mail schule@ursprung.at
Internet https://www.ursprung.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft
Höhere Lehranstalt für Umwelt- und Ressourcenmanagement
Aufbaulehrgang der Höheren Lehranstalt für Landwirtschaft
Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein
Raumberg 38
8952 Irdning-Donnersbachtal
Telefonnummer +43 (0)3682 / 22451 -0
E-Mail office@raumberg-gumpenstein.at
Internet https://raumberg-gumpenstein.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft - Agrarmanagement
Höhere Lehranstalt für Umwelt- und Ressourcenmanagement
Aufbaulehrgang der Höheren Lehranstalt für Landwirtschaft
Diplom-Lehrgang zum/zur Instruktor*in der funktionellen Klauenpflege
Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung
Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum - Landwirtschaftsschulen Vorarlberg
Rheinhofstraße 16
6845 Hohenems
Telefonnummer +43 (0)5576 / 73316
E-Mail sekretariat@bsbz.at
Internet https://www.bsbz.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Ressourcenmanagement und erneuerbare Energien
Fachschule für ländliche Hauswirtschaft
Fachschule für Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule für Erwachsene:
- Fachrichtung Feldgemüsebau
- Fachrichtung Landwirtschaft
Art: Schulausbildung
Dauer: 1 - 3 Jahre
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 4 ISCED-Level: 3
Voraussetzungen:
- Bei Eintritt in die 1. Schulstufe: Vollendung des 19. Lebensjahres zu Schulbeginn und nebenberufliche Tätigkeit im Bereich der Land- und Forstwirtschaft von mind. 3 Jahren
- Bei Eintritt in die 2. Schulstufe: Facharbeiter*in in einem landwirtschaftlichen Beruf und mind. 3 Jahre praktische Tätigkeit
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
je nach Stufe Facharbeiter*innenprüfung oder Meister*innenprüfung
Info:
1. Jahrgang (Facharbeiter*innenstufe): 270 Unterrichtsstunden (1 Schuljahr) / 2. Jahrgang (Meister*innenstufe): 420 Unterrichtsstunden (2,5 Schuljahre)
Vorbereitung zur selbständigen Führung eines land - und forstwirtschaftlichen Betriebes
Weitere Infos: https://www.agrarschulen.at
Landwirtschaftliche Fachschule Althofen
Undsdorfer Straße 10
9330 Treibach-Althofen
Telefonnummer +43 (0)4262 / 22 81 -0
E-Mail office@lfs-althofen.ksn.at
Internet https://www.lfs.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
- Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
- Fachrichtung Land- und Forstwirtschaft
Agrar-HAK in Kooperation mit der HAK Althofen
Fachschule für Erwachsene - Fachrichtung Landwirtschaft
Fachschule für Erwachsene - Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof
Diexerstraße 8
9100 Völkermarkt
Telefonnummer +43 (0)4232 / 22 51 -0
E-Mail office@lfs-goldbrunnhof.ksn.at
Internet https://www.goldbrunnhof.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Land- und Forstwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Fachschule für Berufstätige - Fachrichtung Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule Litzlhof
Litzlhof 1
9811 Lendorf
Telefonnummer +43 (0)4769 22 25 -0
E-Mail office@bz-litzlhof.ksn.at
Internet https://www.litzlhof.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Fachschule für Erwachsene - Fachrichtung Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule für Erwachsene - Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Fachschule Stiegerhof
Stiegerhofstraße 20
9585 Gödersdorf
Telefonnummer +43 (0)4257 24 02 10
E-Mail office@lfs-stiegerhof.ksn.at
Internet https://www.lfs-stiegerhof.ksn.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
- Fachrichtung Landwirtschaft
- Fachrichtung Pferdewirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule für Berufstätige:
- Fachrichtung Landwirtschaft
- Fachrichtung Pferdewirtschaft
Bildungszentrum LLA Imst
Meraner Straße 6
6460 Imst
Telefonnummer +43 (0)5412 / 663 46 -0
E-Mail lla-imst@tsn.at
Internet https://www.lla-imst.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Landwirtschaft - Fachrichtung Landwirtschaft
Fachschule für Landwirtschaft - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:
- Ausbildungsschwerpunkt Tourismus
- Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe
- Ausbildungsschwerpunkt Kreativität und Handwerk
Landwirtschaftliche Fachschule für Erwachsene - Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Fachschule für Erwachsene - Fachrichtung Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Lienz
Josef-Müller-Straße 1
9900 Lienz
Telefonnummer +43 (0)4852 / 650 55 -0
E-Mail lla.lienz@tsn.at
Internet https://lla-lienz.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:
- Ausbildungsschwerpunkt Ernährung, Tourismus und Landwirtschaft
- Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe
- Ausbildungsschwerpunkt Pflegeassistenz (Schulversuch)
Landwirtschaftliche Fachschule für Erwachsene - Fachrichtung Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule für Erwachsene - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Rotholz
Rotholz 46
6200 Rotholz
Telefonnummer +43 (0)5244 / 621 61 -0
E-Mail lla.rotholz@tsn.at
Internet https://www.rotholz.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Pflegeassistenz (Schulversuch)
Landwirtschaftliche Fachschule für Erwachsene:
- Fachrichtung Landwirtschaft
- Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
- Fachrichtung Forstwirtschaft
Landwirtschaftliche Berufsschule:
- Fachrichtung Forstwirtschaft
- Fachrichtung Gartenbau
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Weitau - St. Johann in Tirol
Innsbrucker Straße 77
6380 St. Johann in Tirol
Telefonnummer +43 (0)5352 / 625 23 -0
E-Mail office.weitau@tsn.at
Internet https://lla-stjohann.tsn.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Pferdewirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule für Erwachsene - Fachrichtung Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:
- Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe
- Ausbildungsschwerpunkt Agrotourismus
Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum - Landwirtschaftsschulen Vorarlberg
Rheinhofstraße 16
6845 Hohenems
Telefonnummer +43 (0)5576 / 73316
E-Mail sekretariat@bsbz.at
Internet https://www.bsbz.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Ressourcenmanagement und erneuerbare Energien
Fachschule für ländliche Hauswirtschaft
Fachschule für Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule für Erwachsene:
- Fachrichtung Feldgemüsebau
- Fachrichtung Landwirtschaft
Art: Schulausbildung
Dauer: 3 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 4 ISCED-Level: 3
Voraussetzungen:
- positiver Abschluss der 8. Schulstufe oder einer Polytechnischen Schule
Abschluss:
Abschlusszeugnis
Berechtigungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung (Facharbeiter*innenqualifikation nach Praxiszeit)
- facheinschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung
Info:
Land- und forstwirtschaftliche Fachschulen vermitteln Fähigkeiten und Kenntnisse die zum Bewirtschaften eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes gebraucht werden. Die Fachbereiche und Schwerpunkte sind dabei besonders auf die landwirtschaftlichen Bedürfnisse der Region ausgerichtet. Häufig werden als Schwerpunkte und Zusatzangebote handwerkliche Zusatzausbildungen angeboten.
Weitere Infos: https://www.agrarschulen.at
Landwirtschaftliche Fachschule Güssing
Stremtalstraße 19
7540 Güssing
Telefonnummer +43 (0)3322 / 422 88 -0
E-Mail lfsguessing-direktion@aon.at
Internet https://www.lfsguessing.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
- Fachrichtung Landwirtschaft
- Fachrichtung Pferdewirtschaft
- Fachrichtung Ökowirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule und Weinbauschule Eisenstadt
Neusiedler Straße 6
7000 Eisenstadt
Telefonnummer +43 (0)2682 / 636 44 -0
E-Mail lfs.eisenstadt@weinbauschule.at
Internet https://www.weinbauschule.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
- Fachrichtung Weinbau und Kellerwirtschaft
- Fachrichtung Landwirtschaft mit Wein-, Obst-, Pflanzen- und Gemüsebau
Landwirtschaftliche Fachschule Althofen
Undsdorfer Straße 10
9330 Treibach-Althofen
Telefonnummer +43 (0)4262 / 22 81 -0
E-Mail office@lfs-althofen.ksn.at
Internet https://www.lfs.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
- Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
- Fachrichtung Land- und Forstwirtschaft
Agrar-HAK in Kooperation mit der HAK Althofen
Fachschule für Erwachsene - Fachrichtung Landwirtschaft
Fachschule für Erwachsene - Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof
Diexerstraße 8
9100 Völkermarkt
Telefonnummer +43 (0)4232 / 22 51 -0
E-Mail office@lfs-goldbrunnhof.ksn.at
Internet https://www.goldbrunnhof.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Land- und Forstwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Fachschule für Berufstätige - Fachrichtung Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule Litzlhof
Litzlhof 1
9811 Lendorf
Telefonnummer +43 (0)4769 22 25 -0
E-Mail office@bz-litzlhof.ksn.at
Internet https://www.litzlhof.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Fachschule für Erwachsene - Fachrichtung Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule für Erwachsene - Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä
Schulstraße 7
9433 St. Andrä/Lavanttal
Telefonnummer +43 (0)4358 23 04
E-Mail office@lfs-st-andrae.ksn.at
Internet https://www.lfs-st-andrae.ksn.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule Stiegerhof
Stiegerhofstraße 20
9585 Gödersdorf
Telefonnummer +43 (0)4257 24 02 10
E-Mail office@lfs-stiegerhof.ksn.at
Internet https://www.lfs-stiegerhof.ksn.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
- Fachrichtung Landwirtschaft
- Fachrichtung Pferdewirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule für Berufstätige:
- Fachrichtung Landwirtschaft
- Fachrichtung Pferdewirtschaft
Bildungszentrum Warth-Aichhof / Landwirtschaftliche Fachschule Warth
Aichhof 1
2831 Warth
Telefonnummer +43 (0)2629 / 22 22 -0
E-Mail bildungszentrum@lfs-warth.ac.at
Internet https://lfs-warth.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
- Mehrberuflichkeit + Metallbearbeitung
- Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Rinderzucht und Grünland
- Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Soziale Dienste (inkl. Kinderbetreuung)
- Fachrichtung Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum (mit Betriebs- und Haushaltsmanagement, inkl. Kinderbetreuung)
Bauern- und Bäuerinnenschule
NÖ Imkerschule
Greenkeeper-Akademie
Landwirtschaftliche Fach- und Berufsschule Edelhof
Edelhof 1
3910 Zwettl
Telefonnummer +43 (0)2822 / 524 02 -0
E-Mail office@lfs-edelhof.ac.at
Internet https://lfs-edelhof.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft :
- Ausbildungsschwerpunkt Biologische Landwirtschaft
- Ausbildungsschwerpunkt Forst-Holz-Energie
- Ausbildungsschwerpunkt Jagdwesen
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Tourismus (4-jährig)
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Soziale Dienste (3-jährig)
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Sozialbetreuungsberufe für Alten- und Behindertenarbeit
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Alten- und Behindertenarbeit (Fachniveau)
Handelsakademie - Pferde-HAK
Landwirtschaftliche Fachschule - Mehrberuflichkeit + Tischlerei und Zimmerei
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
Landwirtschaftliche Berufsschule:
- Fachrichtung Forstwirtschaft
- Fachrichtung Landwirtschaft
- Fachrichtung Pferdewirtschaft
- Fachrichtung Weinbau und Kellerwirtschaft
- Fachrichtung Obstbau und Obstvertwertung
- Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Fach- und Berufsschule Langenlois
Am Rosenhügel 15
3550 Langenlois
Telefonnummer +43 (0)2734 / 21 06 -0
E-Mail office@gartenbauschule.at
Internet https://lfs-langenlois.ac.at/
Schwerpunkte:
Gartenbauschule:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Gartenbau - Floristik
Berufsschule für Gartenbau
Landwirtschaftliche Fachschule Gießhübl - Mostviertler Bildungshof
Gießhübl 7
3300 Amstetten
Telefonnummer +43 (0)7472 / 627 22
E-Mail office@mostviertler-bildungshof.at
Internet https://lfs-giesshuebl.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
- Ausbildungsschwerpunkt Tierhaltung (Rind, Schwein, Geflügel)
- Ausbildungsschwerpunkt Obstverarbeitung
- Ausbildungsschwerpunkt Pflanzenbau
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Soziale Dienste
Ausbildung zum/zur Betriebs- und Dorfhelfer*in
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung
Landwirtschaftliche Fachschule Hohenlehen - Bergbauernschule
Garnberg 8
3343 Hollenstein
Telefonnummer +43 (0)7445 / 225 -0
E-Mail office@hohenlehen.at
Internet https://lfs-hohenlehen.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Bergbauernwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Mehrberuflichkeit + Tischlerei und Zimmerei
Bauern- und Bäuerinnenschule
Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn
Sonnleitenweg 2
2020 Hollabrunn
Telefonnummer +43 (0)2952 / 21 33
E-Mail office@diefachschule.at
Internet https://lfs-hollabrunn.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
- Fachrichtung Kleintierhaltung
- Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement
- Fachrichtung Landwirtschaft und Weinbau
Landwirtschaftliche Fachschule - Mehrberuflichkeit + Fleischverarbeitung
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
Vorbereitungslehrgang Berufsreifeprüfung: Fachbereich Land- und Forstwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach
Winzerschulgasse 50
2130 Mistelbach
Telefonnummer +43 (0)2572 / 24 21 -0
E-Mail direktion@lfs-mistelbach.ac.at
Internet https://lfs-mistelbach.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft mit Weinbau
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Sozialbetreuungsberufe für Alten- und Behindertenarbeit
AGRO-HAK in Kooperation mit HAK Mistelbach
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
Landwirtschaftliche Fachschule Obersiebenbrunn
Feldhofgasse 6
2283 Obersiebenbrunn
Telefonnummer +43 (0)2286 / 22 02 -0
E-Mail office@lfs-obersiebenbrunn.ac.at
Internet https://lfs-obersiebenbrunn.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Ackerbau und Feldgemüsebau
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Soziale Dienste (inkl. Kinderbetreuung)
Bauern- und Bäuerinnenschule
Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra
Kyrnbergstraße 4
3143 Pyhra
Telefonnummer +43 (0)2745 / 23 93 -0
E-Mail office@lfs-pyhra.ac.at
Internet https://lfs-pyhra.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Land- und Forstwirtschaft mit kaufmännischer Zusatzausbildung
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Soziale Dienste
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum inkl. Einzelhandel mit Betriebs- und Haushaltsmanagement
Fachschule für Lebensmitteltechnik und Ernährung mit kaufmännischer Zusatzausbildung
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
Landwirtschaftliche Fachschule Tullnerbach
Norbertinumstraße 9
3013 Tullnerbach
Telefonnummer +43 (0)2233 / 524 36
E-Mail office@pferdeschule.at
Internet https://lfs-tullnerbach.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Pferdewirtschaft
Oberstufenrealgymnasium für Pferdewirtschaft in Kooperation mit dem Wienerwaldgymnasium
Agrarbildungszentrum Hagenberg
Veichter 99
4232 Hagenberg
Telefonnummer +43 (0)732 / 77 20 -33400
E-Mail lwbfs-hagenberg.post@ooe.gv.at
Internet https://www.lwbfs-hagenberg.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
- Ausbildungsschwerpunkt Grünland (Rinder, Schafe, Ziegen)
- Ausbildungsschwerpunkt Ackerbau (Rinder, Schweine, Geflügel)
- Ausbildungsschwerpunkt Forstwirtschaft (Wald, Holz, Energie)
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:
- Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe
- Ausbildungsschwerpunkt Betriebs- und Haushaltsmanagement
- Ausbildungsschwerpunkt Floristik und Gartendesign
Abendschule für Erwachsene - Landwirtschaft
Abendschule für Erwachsene - Forstwirtschaft
Agrarbildungszentrum Lambach
An der Traun 1
4650 Lambach
Telefonnummer +43 (0)732 / 77 20 -33600
E-Mail lwbfs-lambach.post@ooe.gv.at
Internet https://www.abzlambach.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Schweinewirtschaft und Ackerbau
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:
- Ausbildungsschwerpunkt Ernährung und Wirtschaft
- Ausbildungsschwerpunkt Kleinkindbetreuung und Soziales
Landwirtschaftliche Fachschule - Modell LandWirtschaft
Abendschule für Erwachsene Betriebsleiter*in Plus
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Pferdewirtschaft:
- Pferdewirtschaft (4-jährig)
- Horse Management & Economics - Pferdewirtschaft mit HAK-Matura (6-jährig)
Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Horse Management und Economics
Agrarbildungszentrum Salzkammergut - Altmünster
Pichlhofstraße 62
4813 Altmünster
Telefonnummer +43 (0)732 / 77 20 -33000
E-Mail lwbfs-altmuenster.post@ooe.gv.at
Internet http://www.abzsalzkammergut.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
- Ausbildungsschwerpunkt IT-Agrar
- Ausbildungsschwerpunkt Land- und Forstwirtschaft
- Ausbildungsschwerpunkt Landtouristik
- Ausbildungsschwerpunkt Ökologischer Lebensraum
- Ausbildungsschwerpunkt Produktveredelung und Marketing
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:
- Ausbildungsschwerpunkt IT-Agrar
- Ausbildungsschwerpunkt Ökologischer Lebensraum
- Ausbildungsschwerpunkt Produktveredelung und Marketing
- Ausbildungsschwerpunkt Landtouristik
- Ausbildungsschwerpunkt Land- und Forstwirtschaft
- Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe
Abendschule für Erwachsene - Landwirtschaft
Abendschule für Erwachsene - Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Berufs- und Fachschule für biologische Landwirtschaft Schlägl
Schaubergstraße 2
4160 Aigen-Schlägl
Telefonnummer +43 (0)732 / 77 20 -34100
E-Mail info@bioschule.at
Internet https://www.bioschule.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Biologische Landwirtschaft
Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft
Abendschule für Erwachsene für Forstwirtschaft
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Burgkirchen
Unterhartberg 5
5274 Burgkirchen
Telefonnummer +43 (0)732 / 77 20 -771 00
E-Mail lwbfs-burgkirchen.post@ooe.gv.at
Internet https://www.lwbfs-burgkirchen.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
- Ausbildungsschwerpunkt Landtechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Tierhaltung
- Ausbildungsschwerpunkt Pflanzenbau
Abendschule für Erwachsene - Landwirtschaft
Abendschule für Erwachsene - Forstwirtschaft
Forstliche Anschlusslehre zum/zur Forstfacharbeiter*in
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Otterbach
Otterbach 9
4782 St. Florian/Inn
Telefonnummer +43 (0)732 / 77 20 -33900
E-Mail lwbfs-otterbach.post@ooe.gv.at
Internet https://www.lwbfs-otterbach.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
- Ausbildungsschwerpunkt Milchviehhaltung
- Ausbildungsschwerpunkt Ackerbau & Smart farming
- Ausbildungsschwerpunkt Forstwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Modell LandWirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildung Wirtschafts- und Agrarfachkraft
Abendschule für Erwachsene - Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Waizenkirchen
Linzer Straße 2
4730 Waizenkirchen
Telefonnummer +43 (0)732 / 77 20 -34400
E-Mail lwbfs-waizenkirchen.post@ooe.gv.at
Internet https://www.lwbfs-waizenkirchen.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
- Ausbildungsschwerpunkt Tierhaltung
- Ausbildungsschwerpunkt Feldgemüsebau
Landwirtschaftliche Fachschule für Erwachsene - Fachrichtung Feldgemüsebau
Vorbereitungslehrgang Berufsreifeprüfung - Gesamtlehrgang
Landwirtschaftliche Fachschule Schlierbach
Klosterstraße 11
4553 Schlierbach
Telefonnummer +43 (0)732 / 77 20 -34200
E-Mail lwbfs-schlierbach.post@ooe.gv.at
Internet https://www.lwbfs-schlierbach.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
- Ausbildungsschwerpunkt Ackerbau
- Ausbildungsschwerpunkt Grünland
- Ausbildungsschwerpunkt Forstwirtschaft
Abendschule für Erwachsene - Biomasse und Bioenergie
Abendschule für Erwachsene - Landwirtschaft
Abendschule für Erwachsene - Forstwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Modell LandWirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule Vöcklabruck
Höhenstraße 1
4840 Vöcklabruck
Telefonnummer +43 (0)732 / 77 20 -34300
E-Mail lwbfs-voecklabruck.post@ooe.gv.at
Internet https://www.lwbfs-voecklabruck.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
- Ausbildungsschwerpunkt Rinderhaltung
- Ausbildungsschwerpunkt Forstwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Modell LandWirtschaft
Abendschule für Erwachsene - Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule Bruck
Bahnhofstraße 5
5671 Bruck a. d. Großglocknerstraße
Telefonnummer +43 (0)5 7599 703
E-Mail post@lfs-bruck.at
Internet https://www.lfs-bruck.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft
- Ausbildungsschwerpunkt Holztechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Metalltechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Tourismus
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Fachschule Kleßheim
Kleßheim 9
5071 Wals
Telefonnummer +43 (0)5 7599 -701
E-Mail post@lfs-klessheim.at
Internet https://www.lfs-klessheim.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
- Ausbildungsschwerpunkt Holztechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Metalltechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Tourismus
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement
Abendschule für Erwachsene - Landwirtschaft
Lehre Gartenbau
Landwirtschaftliche Fachschule Tamsweg
Preberstraße 7
5580 Tamsweg
Telefonnummer +43 (0)6474 / 71 26 -0
E-Mail post@lfs-tamsweg.at
Internet https://www.lfs-tamsweg.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
- Ausbildungsschwerpunkt Holztechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Metalltechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Waldwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof
Winklhofstraße 10
5411 Oberalm
Telefonnummer +43 (0)5 7599 702
E-Mail office@winklhof.at
Internet https://www.winklhof.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
- Ausbildungsschwerpunkt Holztechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Metalltechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Tourismus
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsamanagement
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Pferdewirtschaft
Agrarbildungszentrum Hafendorf - Oberlorenzen
Töllergraben 7
8605 Kapfenberg
Telefonnummer +43 (0)3862 / 310 03
E-Mail lfshafendorf@stmk.gv.at
Internet https://www.hafendorf.at
Schwerpunkte:
mit Standorten in Hafendorf und Oberlorenzen
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft:
- Ausbildungsschwerpunkt Landwirtschaftliche/r Facharbeiter*in
- Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbautechniker*in
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:
- Ausbildungsschwerpunkt Öko und Wirtschaft
- Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe
Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung
Bildungszentrum für Obst- und Weinbau Silberberg
Silberberg 1
8430 Leibnitz
Telefonnummer +43 (0)3452 / 823 39 -0
E-Mail lfssilberberg@stmk.gv.at
Internet https://www.silberberg.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Weinbau und Kellerwirtschaft:
- Fachschule für Weinbau und Kellerwirtschaft:
- Ausbildung Betriebsleitung Weinbau und Kellerwirtschaft
Fachschule für Obstbau und Obstverarbeitung:
- Fachschule für Obstbau und Obstverarbeitung
- Ausbildung Betriebsleitung Obstbau und Obstverarbeitung
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Grottenhof Graz (Zentrale)
Krottendorferstraße 110
8052 Graz-Wetzelsdorf
Telefonnummer +43 (0)316 / 28 15 61
E-Mail lfsgrottenhof@stmk.gv.at
Internet https://www.grottenhof.com
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft
ÖKO Lehrgang für Land- und Forstwirtschaft
Oberstufenrealgymnasium für Pferdewirtschaft, gemeinsam mit ORG Monsbergergasse
Lehrgang für Pferdewirtschaft
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Hatzendorf
Hatzendorf 110
8361 Hatzendorf
Telefonnummer +43 (0)3155 / 22 52
E-Mail lfshatzen@stmk.gv.at
Internet https://www.fachschule-hatzendorf.at/
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft
AGRAR-HAK in Kooperation mit der BHAK Fürstenfeld
AGRAR-Kolleg
Abendschule für Erwachsene
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Stainz - Erzherzog Johann Schule
Brandhofstraße 1
8510 Stainz
Telefonnummer +43 (0)3463 / 23 64 -0
E-Mail lfsstainz@stmk.gv.at
Internet https://www.lfsstainz.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft
Abendschule für Erwachsene - Landwirtschaft
Land- und forstwirtschaftliche Fachschule Grabnerhof
Hall 225
8911 Admont
Telefonnummer +43 (0)3613 / 25 00 -0
E-Mail lfsgrabnerh@stmk.gv.at
Internet https://www.grabnerhof.com
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Forstwirtschaftt
Land- und forstwirtschaftliche Fachschule Kirchberg/Walde
Erdwegen 1-4
8232 Grafendorf
Telefonnummer +43 (0)3338 / 2289 -0
E-Mail lfskirchberg@stmk.gv.at
Internet https://www.lfs-kirchberg.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft
Abendschule für Erwachsene - Landwirtschaft
Land- und forstwirtschaftliche Fachschule Kobenz - Josef Krainer Schule
Josef-Krainer-Weg 1
8723 Knittelfeld
Telefonnummer +43 (0)3512 / 823 08 -0
E-Mail lfskobenz@stmk.gv.at
Internet http://www.kobenz.com
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft
Abendschule für Erwachsene - Landwirtschaft
Bildungszentrum LLA Imst
Meraner Straße 6
6460 Imst
Telefonnummer +43 (0)5412 / 663 46 -0
E-Mail lla-imst@tsn.at
Internet https://www.lla-imst.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Landwirtschaft - Fachrichtung Landwirtschaft
Fachschule für Landwirtschaft - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:
- Ausbildungsschwerpunkt Tourismus
- Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe
- Ausbildungsschwerpunkt Kreativität und Handwerk
Landwirtschaftliche Fachschule für Erwachsene - Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Fachschule für Erwachsene - Fachrichtung Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Lienz
Josef-Müller-Straße 1
9900 Lienz
Telefonnummer +43 (0)4852 / 650 55 -0
E-Mail lla.lienz@tsn.at
Internet https://lla-lienz.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:
- Ausbildungsschwerpunkt Ernährung, Tourismus und Landwirtschaft
- Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe
- Ausbildungsschwerpunkt Pflegeassistenz (Schulversuch)
Landwirtschaftliche Fachschule für Erwachsene - Fachrichtung Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule für Erwachsene - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Rotholz
Rotholz 46
6200 Rotholz
Telefonnummer +43 (0)5244 / 621 61 -0
E-Mail lla.rotholz@tsn.at
Internet https://www.rotholz.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Pflegeassistenz (Schulversuch)
Landwirtschaftliche Fachschule für Erwachsene:
- Fachrichtung Landwirtschaft
- Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
- Fachrichtung Forstwirtschaft
Landwirtschaftliche Berufsschule:
- Fachrichtung Forstwirtschaft
- Fachrichtung Gartenbau
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Weitau - St. Johann in Tirol
Innsbrucker Straße 77
6380 St. Johann in Tirol
Telefonnummer +43 (0)5352 / 625 23 -0
E-Mail office.weitau@tsn.at
Internet https://lla-stjohann.tsn.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Pferdewirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule für Erwachsene - Fachrichtung Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:
- Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe
- Ausbildungsschwerpunkt Agrotourismus
Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum - Landwirtschaftsschulen Vorarlberg
Rheinhofstraße 16
6845 Hohenems
Telefonnummer +43 (0)5576 / 73316
E-Mail sekretariat@bsbz.at
Internet https://www.bsbz.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Ressourcenmanagement und erneuerbare Energien
Fachschule für ländliche Hauswirtschaft
Fachschule für Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule für Erwachsene:
- Fachrichtung Feldgemüsebau
- Fachrichtung Landwirtschaft
Art: a.o. Lehrabschluss
Dauer: mind. 200 Stunden
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Zulassungsbedingungen zur Facharbeiter*innenprüfung sind:
- Vollendetes 20. Lebensjahr
- Mind. dreijährige einschlägige Praxis in der Berufssparte. (In manchen Bundesländern wird auch eine nebenberuflich ausgeübte praktische Tätigkeit in der Land- und Forstwirtschaft im Umfang von 3 (TIROL) bzw. 6 (STMK) Jahren akzeptiert.)
- Erfolgreicher Besuch des Vorbereitungslehrganges
Hinweis: Der Vorbereitungskurs kann auch besucht werden, wenn die Berufspraxis noch nicht vollständig vorhanden ist.
Abschluss: Teilnahmebestätigung
Berechtigungen:
Erfolgreicher Besuch des Vorbereitungslehrganges berechtigt zur Zulassung zur Facharbeiter*innenprüfung
Info:
Vorbereitung auf den Antritt zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Landwirtschaft (2. Bildungsweg).
Dauer: Die Dauer der Vorbereitungslehrgänge variiert je nach Bundesland, beträgt aber mindestens 200 Stunden.
Kosten: abhängig vom Bundesland
Inhalte - Überblick:
- Modul 1 – Agrarische Basiskompetenzen
- Modul 2 – Betriebs- & Unternehmensführung
- Modul 3 – Pflanzenbau
- Modul 4 – Tierhaltung
- Modul 5 – Landtechnik
- Modul 6 – Wahlpflichtmodul
- Modul 7 – Wiener Modul
- + Schriftverkehr, Fachrechnen, Politische Bildung
Weitere Infos: https://www.lehrlingsstelle.at/
Land- und forstwirtschaftliche Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Burgenland
Esterhazystraße 15
7000 Eisenstadt
Telefonnummer +43 (0)2682 / 702 -400
E-Mail lfa@lk-bgld.at
Internet https://www.lehrlingsstelle.at/burgenland/
Land- und forstwirtschaftliche Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Kärnten
Krastowitz 1
9200 Klagenfurt am Wörthersee
Telefonnummer +43 (0)463 / 5850 2110
E-Mail lfa@lk-kaernten.at
Internet https://www.lehrlingsstelle.at/kaernten/
Land- und forstwirtschaftliche Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Niederösterreich
Wiener Straße 64
3100 St. Pölten
Telefonnummer +43 (0)5 0259 26400
E-Mail lfa@lk-noe.at
Internet https://www.lehrlingsstelle.at/niederoesterreich/
Land- und forstwirtschaftliche Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Oberösterreich
Auf der Gugl 3
4021 Linz
Telefonnummer +43 (0)50 6902 1256
E-Mail Johannes.Brandstetter@lk-ooe.at
Internet https://www.lehrlingsstelle.at/oberoesterreich/
Land- und forstwirtschaftliche Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Salzburg
Maria-Cebotari Straße 5
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 641 248-361
E-Mail paul.grimming@lk-salzburg.at
Internet https://www.lehrlingsstelle.at/salzburg/
Land- und forstwirtschaftliche Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Steiermark
Hamerlinggasse 3
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 80 50 –1322
E-Mail lfa@lk-stmk.at
Internet https://www.lehrlingsstelle.at/steiermark/
Land- und forstwirtschaftliche Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Tirol
Brixner Straße 1
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)5 92 92 -1108
E-Mail lfa@lk-tirol.at
Internet https://www.lehrlingsstelle.at/tirol/
Land- und forstwirtschaftliche Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Wien
Gumpendorfer Straße 15
1060 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 587 95 28 -20
E-Mail katharina.kircher@lk-wien.at
Internet https://www.lehrlingsstelle.at/wien/