Listbroker (m./w./d.)
Andere Bezeichnung(en):
Adressmakler*in, Adressmittler*in, Adressvermittler*in
Weiterbildung & Karriere
Listbroker (m./w./d.) sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Zahlreiche Weiterbildungsanbieter wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) oder die Akademie der Österreichischen Personaldienstleister führen laufend Kurse, Seminare und Lehrgänge zu relevanten Themenbereichen durch.
Außerdem bieten sich für Listbroker (m./w./d.) Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung in Form von Fachhochschul- und Universitätslehrgängen oder eines Bachelor- oder Masterstudiums oder Zweitstudiums an.
Darüber hinaus ist es für Listbroker wichtig, sich über Fachliteratur, Onlinemedien, Kongresse oder andere Fachveranstaltungen auf dem Laufenden zu halten.
Weiterbildungsbereiche für Listbroker (m./w./d.) sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Informations- und Wissensmanagement
- Datenbanken, Datenorganisation, Internet-Technologien
- E-Commerce, Digital Business
- Marketing, Digital Marketing, Influencer Marketing
- Informationsmanagement, Recherchetools
- Algorithmen und Künstliche Intelligenz
- facheinschlägige Softwareprogramme
- Datenanalyse, Big Data
- Datensicherheit, Datenschutz
- betriebswirtschaftliche Themen, Rechnungswesen
Methodenkompetenzen
- Gesprächsführung, Rhetorik, Kommunikation
- Informationsrecherche, Wissensmanagement
- betriebliche Dokumentation
- Projektmanagement
- Umgang mit sozialen Medien
- Kund*innenberatung
- Teamleitung
Sozialkompetenzen
- interkulturelle Kompetenzen
- Kommunikationsfähigkeit
- Kunden- & Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Listbroker (m./w./d.) zu Teamleiter*innen, Projekt- oder Abteilungsleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.
Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch Spezialisierung z. B. auf bestimmte Regionen, Branchen oder Zielgruppen möglich.
Eine selbstständige Berufsausübung ist beispielsweise im Rahmen eines Freien Gewerbes möglich (z. B. Adressvermittlung, Adressverlag) - siehe Menüpunkt Selbständigkeit.