Methodiker*in

Weiterbildung & Karriere

Methodiker*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) sowie Fachhochschul- und Universitätslehrgänge bzw. Weiterbildungsstudien bieten eine Möglichkeit sich in verschiedenen für Methodiker*innen relevanten Bereichen weiterzubilden und höher zu qualifizieren.

Außerdem ermöglichen ein Zweitstudium oder ein weiterführendes PhD-Studium für Methodiker*innen die inhaltliche und berufliche Weiterentwicklung und Höherqualifizierung; z. B. in Mathematik, Wirtschaftsinformatik, Operations Research.

Für Methodiker*innen ist außerdem die laufende Lektüre von Fachzeitschriften (online und offline), der Besuch von facheinschlägigen Seminaren, die Vernetzung bei Veranstaltungen und Kongressen und die Teilnahme an Netzwerken eine wichtige Möglichkeit, um sich auf dem neuesten Stand zu halten.

Wichtige Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für Methodiker*innen sind beispielsweise:

Fachkompetenzen

  • Betriebswirtschaft, Betriebstechnik

  • Mathematik, Technische Mathematik, Statistik
  • mathematische Modellierung, Computersimulation
  • Big Data, Data Science
  • Artificial Intelligence
  • Datenschutz und Datensicherheit

Methodenkompetenzen

  • Planung, Koordination
  • Prozessmanagement
  • Projektmanagement
  • technische Dokumentation
  • Zeitmanagement

Sozialkompetenzen

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kund*innen/Serviceorientierung
  • Teamfähigkeit

Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Methodiker*innen zu Projektleitungen, Team- und Abteilungsleitung oder Forschungs- und Entwicklungsleiter*innen aufsteigen oder Karrieren in Forschung und Lehre an Universitäten und Fachhochschulen anstreben.

Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch fachliche Spezialisierung beispielsweise auf bestimmte Fach- und Forschungsbereiche, Projekte, Auftraggeber*innen usw. und damit eine Fachkarriere und Entwicklung in eine Expert*innenrolle möglich.

Eine selbstständige Berufsausübung ist beispielsweise als beratende Ingenieure/Ingenieurbüros oder Unternehmensberater*innen im Rahmen eines eigenen Betriebes möglich - siehe Menüpunkt Selbstständigkeit.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Master- oder Diplomstudium

Abschluss:

Doctor of Philosophy (PhD)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: studienberatung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Form: Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes, facheinschlägiges Master- oder Diplomstudium

Abschluss:

PhD in Mathematik und Wissenschaftliches Rechnen

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
E-Mail: info@TUGraz.at
Internet: https://www.tugraz.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 - 5 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Akademische/r Experte/in oder Master of Science (MSc)

Weitere Infos: http://www.donau-uni.ac.at/de/studium/data-studies/index.php

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 6000
E-Mail: info@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/bildung-kunst-architektur.html