Modegrafiker*in
Weiterbildung & Karriere
Weiterführende Bildungsmöglichkeiten und Höherqualifizierung:
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Dauer: 1 Jahr
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung (Lehrabschlussprüfung)
- oder Abschluss einer 3-jährigen Fachschule, einer 5-jährigen Höheren Lehranstalt für Mode oder des Kollegs für Mode
Abschluss:
- Abschlussprüfung
- Möglichkeit zur Meisterprüfung
Berechtigungen:
- mit dem erfolgreichen Besuch einer Meisterschule und einer mindestens zweijährigen fachlichen Tätigkeit ist die Qualifikation zum Antritt zur Meisterprüfung im Handwerk der Damenkleidermacher*in erfüllt
Durch den Besuch der Meisterschule können Module bei der Meisterprüfung anrechnen werden, die dann bei Antritt an der Innung bzw. in Kooperation mit der Innung nicht mehr abgelegt werden müssen. (z. B. Unternehmerprüfung)
Info:
Die Meisterklasse ist eine qualitativ hochwertige Ausbildung für gehobene Schneiderkunst und stellt den höchsten facheinschlägigen Abschluss in der Schneiderei dar.
Es handelt sich um eine Sonderform einer berufsbildenden mittleren Schule.
Kosten: Die Meisterschule für Damenkleidermacher (m/w/*) stellt eine staatlich finanzierte grundsätzlich kostenfreie Ausbildung dar. Es fallen jedoch Kosten für Stoffe, Nähseiden, eigene Werkzeuge etc. an, die selbst zu tragen sind.
Inhalte/Kompetenzen:
- Praxisnahe Fertigung von gehobener Gesellschaftskleidung und Tracht aus anspruchsvollen Materialien unter Einsatz von modernen Fertigungstechniken.
- Erstellung anspruchsvoller Modellschnitte unter Einsatz kreativer Techniken zur Schnittentwicklung sowie Schnittabänderungen für unterschiedliche Körperhaltungen und Körperformen mittels CAD-Anwendung.
- Entwicklung von Kollektionskonzepten und Erstellung trendiger Kollektionen mittels CAD-Anwendung.
- Unternehmensführung
- Mitarbeiterführung
- Lehrlingsausbildung
- Kundenberatung
- Knowhow der Textiltechnologie
Weitere Infos: https://www.modeschule.at/meisterschule-1-jahr/
Höhere Lehranstalt für Mode Graz
Ortweinplatz 1
8010 Graz
Tel.: +43 (0)50 248 076
E-Mail: office@modeschule.at
Internet: https://www.modeschule.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Mode:
- Vertiefung Mode und Produktionstechnik
- Vertiefung Modemanagement und Design
Fachschule für Mode - Vertiefung Handel und kreative Fertigungstechnik
Kolleg für Mode - Fachrichtung Modemanagment und Design
Meisterschule für Damenkleidermacher (m./w./*)
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Dauer: 1 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung (Lehrabschlussprüfung)
- oder facheinschlägige Fachschulausbildung bzw. Höhere Lehranstalt
- Aufnahmeverfahren
Abschluss:
- Abschlussprüfung
- Möglichkeit zur Meisterprüfung
Berechtigungen:
- Befähigung zur Ablegung der Meisterprüfung für Damenkleidermacher*innen
- mit dem erfolgreichen Besuch einer Meisterschule und einer mindestens zweijährigen fachlichen Tätigkeit ist die Qualifikation zum Antritt des Handwerks der Damenkleidermacher*in erfüllt
Info:
Es handelt sich um eine Sonderform einer berufsbildenden mittleren Schule.
Weitere Infos: https://www.hum.at
KunstModeDesign Herbststrasse - Höhere Bundeslehranstalt für Mode und künstlerische Gestaltung Wien
Herbststraße 104
1160 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 492 09 70
Fax: +43 (0)1 / 492 55 71
E-Mail: kontakt@herbststrasse.at
Internet: https://www.herbststrasse.at/
Schwerpunkte:
Höhere Bundeslehranstalt für Mode und künstlerische Gestaltung
Höhere Lehranstalt für Kunst und Gestaltung:
- Vertiefung Produkt-Design-Objekt
- Vertiefung Produkt-Design-Textil
Höhere Lehranstalt für Mode:
- Vertiefung Modedesign und Grafik
- Vertiefung Modemarketing & Visual Merchandising
Fachschule für Mode - Vertiefung Handel und kreative Fertigungstechnik
Kolleg für Kunst für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Schmuck-Design
Kolleg für Mode für Erwachsene - Fachrichtung Mode-Design-Textil
Meisterschule für Damenkleidermacher*innen:
- Vertiefung Bühnenkostüm
- Vertiefung Haute Couture
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Dauer: 1 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- abgeschlossene facheinschlägige Berufsausbildung (Lehrabschlussprüfung)
- oder facheinschlägige Fachschulausbildung bzw. Höhere Lehranstalt
- Aufnahmeverfahren
Abschluss:
- Abschlussprüfung
- Möglichkeit zur Meisterprüfung
Berechtigungen:
- Befähigung zur Ablegung der Meisterprüfung für Damenkleidermacher*innen
- mit dem erfolgreichen Besuch einer Meisterschule und einer mindestens zweijährigen fachlichen Tätigkeit ist die Qualifikation zum Antritt des Handwerks der Damenkleidermacher*in erfüllt
Info:
Es handelt sich um eine Sonderform einer berufsbildenden mittleren Schule.
Weitere Infos: https://www.hum.at
KunstModeDesign Herbststrasse - Höhere Bundeslehranstalt für Mode und künstlerische Gestaltung Wien
Herbststraße 104
1160 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 492 09 70
Fax: +43 (0)1 / 492 55 71
E-Mail: kontakt@herbststrasse.at
Internet: https://www.herbststrasse.at/
Schwerpunkte:
Höhere Bundeslehranstalt für Mode und künstlerische Gestaltung
Höhere Lehranstalt für Kunst und Gestaltung:
- Vertiefung Produkt-Design-Objekt
- Vertiefung Produkt-Design-Textil
Höhere Lehranstalt für Mode:
- Vertiefung Modedesign und Grafik
- Vertiefung Modemarketing & Visual Merchandising
Fachschule für Mode - Vertiefung Handel und kreative Fertigungstechnik
Kolleg für Kunst für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Schmuck-Design
Kolleg für Mode für Erwachsene - Fachrichtung Mode-Design-Textil
Meisterschule für Damenkleidermacher*innen:
- Vertiefung Bühnenkostüm
- Vertiefung Haute Couture