Musikmanager*in
Andere Bezeichnung(en):
Künstlermanager*in
Weiterbildung & Karriere
Neben Fachliteratur, Onlinemedien, Kongressen oder anderen Fachveranstaltungen bestehen Weiterbildungsmöglichkeiten für Musikmanager*innen beispielsweise über einschlägige Hochschullehrgänge. Außerdem besteht die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in Form eines Studiums oder Zweitstudiums.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Musikmanager*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- digitale Vertriebswege
- Social Media, Social Networks, Streamingdienste
- Aufnahmetechnik, Studiotechnik
- Konzert- und Festivalmanagement
- Event- und Veranstaltungstechnik, Bühnentechnik
- Marketing und Public Relations
- Einsatz von KI
- Datenschutz, Datensicherheit, Urheberrechte
Methodenkompetenzen
- Umgang mit sozialen Medien
- Verhandlungsführung, Kommunikation, Rhetorik
- Informations- und Wissensmanagement
- digitale Dokumentation
- Projektmanagement
- Zeitmanagement
- Teamleitung
Sozialkompetenzen
- Kommunikationsfähigkeit
- soziale und interkulturelle Kompetenzen
- Teamfähigkeit
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Musikmanager*innen zu Teamleiter*innen, Projektleiter*innen oder Bereichsleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams. Weiters stellen auch Tätigkeiten im Kultur-, Konzert- und Eventmanagement berufliche Aufstiegsfelder dar.
Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung möglich, z. B. auf bestimmte musikalische Genres (wie z. B. Pop, Jazz) oder Musikfestivals.