Musikproduzent*in
Andere Bezeichnung(en):
Music Producer
Weiterbildung & Karriere
Neue Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für Musikproduzent*innen sind:
- Musik- und Urheberrecht
- Musikwirtschaft
- Tontechnik
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 bis 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Hochschulabschluss eines ordentlichen österreichischen oder gleichwertigen ausländischen Studiums, oder
- allgemeine Hochschulreife und mindestens 4 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung in entsprechender Position, oder
- bei fehlender Hochschulreife 8 Jahre einschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 6000
E-Mail: info@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/bildung-kunst-architektur.html
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Hochschul-Studium als Musiker/in oder Musikwissenschaftler/in bzw. die Lehrbefähigungsprüfung als Musikpädagog/in.
Gleichwertige Qualifikationen durch Berufspraxis können anerkannt werden.
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Info:
Das Studium „Musikvermittlung – Musik im Kontext“ bietet eine zeitgemäße Ausbildung für die vielfältigen Praxisfelder der Musikvermittlung im Kultur- und Bildungsbereich. Musikvermittlung findet im Rahmen moderierter und inszenierter Konzerte, konzertpädagogischer Einführungen und Workshops oder der konzeptuellen Arbeit an der Schnittstelle von Kunst und Bildung statt. Dabei kommt sie den Bedürfnissen des Publikums nach neuen Formen der Auseinandersetzung mit Musik entgegen.
Weitere Infos: https://www.bruckneruni.at/de/studium/universitaetslehrgang/
Anton Bruckner Privatuniversität
Hagenstraße 57
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 701 000 -0
Fax: +43 (0)732 / 701 000 -299
E-Mail: information@bruckneruni.at
Internet: https://www.bruckneruni.at
Schwerpunkte:
Art: Lehrgang
Dauer: 18 bis 24 Monate
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- positiver Abschluss der 9. Schulstufe
- eigener Laptop
- Aufnahmegespräch
- Audio Engineering: Nachweis über intaktes Hörvermögen (Audiogramm)
Abschluss:
- 18 Monate: Audio Engineering Diploma
- 24 Monate: Audio Engineering Advanced Diploma
Info:
Zielgruppe: Der Studiengang richtet sich an zielstrebige, kreative Menschen, die sich für Studio- und Live-Technik begeistern, die Film- und Fernsehvertonung interessiert und ein besonderes Gespür für Musik haben.
Kosten: EUR 13.570,00
Personen, die eine Karriere in der Audiowirtschaft starten oder weiterentwickeln möchten, finden hier die passende berufliche Aus- und Weiterbildung. Das Audio Engineering Diploma qualifiziert für Tätigkeiten im Tonstudio, in der Postproduktion bei Film und TV, im Radio, im Sounddesign, im Sektor Game-Sound oder der Live-Beschallung. Das Programm schult Absolvent*innen, dank breitem Studienspektrum, zu Allrounder mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten: in der Musikbranche, Rundfunk, Film und Fernsehen, Theater, Musical sowie in der Spiele- oder Veranstaltungs-Branche.
Module:
- Gehörbildung, Akustik und technische Praxisgrundlagen
- Studiosignalfluss und Audiosignalbearbeitung
- Aufnahme-, Mischungs- und Produktionstechniken
- Ton für Videospiele, Filmton und Werbe-/Multimediaproduktionen
- Elektronische Musikproduktion
- Grundlagen Livetechnik
- Fortgeschrittene Audioproduktion
Weitere Infos: https://www.sae.edu/aut/audio-engineering-ausbildung-studium/
SAE Institute Wien
Hohenstaufengasse 6
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 961 03 03
E-Mail: bildungsberatung.wien@sae.edu
Internet: https://www.sae.edu/aut/
Art: Lehrgang
Dauer: 18 - 24 Monate
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- positiver Abschluss der 9. Schulstufe
- eigener Laptop
- Aufnahmegespräch
Abschluss:
- 18 Monate: Music Business Diploma
- 24 Monate: Music Business Advanced Diploma
Info:
Zielgruppe: Der Studiengang richtet sich an zielstrebige, kreative Menschen, die sich für Studio- und Live-Technik begeistern, die Film- und Fernsehvertonung interessiert und ein besonderes Gespür für Musik haben. Dementsprechend können die ausgedehnten Praxis-Übungen des Audio Engineering Programms u.a. komplette Musikproduktionen im Studio, die Produktion von Werbespots umfassen.
Kosten: EUR 13.750,00
Das Audio Engineering Diploma qualifiziert die Studierenden für Tätigkeiten im Tonstudio, in der Postproduktion bei Film und TV, im Radio, im Sounddesign, im Sektor Game-Sound oder der Live-Beschallung. Das Audio Engineering Programm bereitet auf eine Karriere in der professionellen Audio-Industrie vor und schult Absolvent*innen, dank breitem Studienspektrum, zum Allrounder mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten: in der Musikbranche, Rundfunk, Film und Fernsehen, Theater, Musical sowie in der Spiele- oder Veranstaltungs-Branche.
Module:
- Audioproduktion
- Artist Branding
- Press Kit
- Fotografie
- Bildbearbeitung
- Fotografie Seminar
- Bildbearbeitung Seminar
- Layout und Design
- Copyright
- Musikverlagswesen
- Musikverträge
- Workshop Wordpress
- Workshop Erstellung eines Video-EPK
Weitere Infos: https://www.sae.edu/aut/music-business-ausbildung-studium/
SAE Institute Wien
Hohenstaufengasse 6
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 961 03 03
E-Mail: bildungsberatung.wien@sae.edu
Internet: https://www.sae.edu/aut/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 468 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Der Kurs erfordert keinerlei Vorkenntnisse.
Abschluss:
Diplom
Info:
Der Kurs wird in Kooperation mit der Tontechnikschule Tone-art angeboten.
Kosten: EUR 5.195,00
Inhalte:
Theorie (13 Wochen)- Musiktheorie
- Mikrofonie
- Informatik
- MIDI
- Mastering
- Beschallungstechnik
- Broadcast
Praxis (13 Wochen)
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 120 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- persönliches Aufnahmegespräch mit der Lehrgangsleitung
Abschluss:
Diplom
Info:
Kosten: EUR 2.750,00 inkl. Diplomprüfung
Zielgruppe:
Inhalte:
- Musikmarkt: Verstehen der wirtschaftlichen Zusammenhänge im österreichischen Musikbusiness
- rechtliche Grundlagen: Basiswissen der rechtlichen Rahmenbedingungen
- Marketing und Promotion: Werkzeuge und Strategien für ein erfolgreiches Marketing
- Tonträger und Live: Basiswissen in der Musikproduktion und dem Live-Business
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/