Optischer Elektroniker / Optische Elektronikerin

Andere Bezeichnung(en):
Optoelektroniker*in, Lichtwellentechniker*in

Berufsbeschreibung

Die optische Elektronik ist ein Spezialgebiet der Elektrotechnik/Elektronik. Wichtige Anwendungsgebiete liegen etwa in der Informations- und Telekommunikationstechnologie - z. B. Datenübertragung über  Glasfaserkabel - oder in der Lasertechnologie. Optische Elektroniker*innen arbeiten in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Entwurf und Konstruktion sowie Fertigung, Wartung und Service. Sie entwickeln Produkte wie z. B. Digitalkameras, Computermäuse, CD/DVD Player oder Hochleistungslasergeräte.

Neben Forschung und Entwicklung sind Optische Elektroniker*innen weiters in den Bereichen  Marketing, Verkauf und Vertrieb von optischen Geräten tätig. Sie beraten und informieren Kund*innen und Auftraggeber*innen, bauen die Geräte zusammen, stellen sie ein und testen sie oder führen diverse Service- und Reparaturarbeiten an ihnen durch.

Optische Elektroniker*innen arbeiten in Betrieben der Computer-, Medizin-, Umwelt- und Solartechnik oder im Maschinen- und Anlagenbau. Sie arbeiten im Team mit Expert*innen aus den Bereichen Maschinen-, Fahrzeug- und Werkzeugbau, Elektrotechnik und Elektronik, Umwelt- und  Biotechnologie oder Werkstofftechnik.

Mehr Information findest du beim Beruf:

Elektroniker*in
Elektrotechniker*in
Mikrotechniker*in / Mikrosystemtechniker*in
Optotechniker*in