Patent Professional (m./w./d.)
Andere Bezeichnung(en):
Patentingenieur*in, Patentreferent*in, Patentsachbearbeiter*in, Patentassessor/Patentassessorin
Ausbildung
Patent Professionals (m./w./d.) verfügen in der Regel über ein abgeschlossenes technisches oder naturwissenschaftliches Studium mit Zusatzqualifikationen im gewerblichen Rechtsschutz.
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau Standard AHS oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- Ausübung facheinschlägiger Gewerbe einschließlich des Handelsgewerbes
- Studienberechtigung: Studium an Universitäten, Fachhochschulen usw.
Die Qualifikation für eine Reihe kaufmännisch-administrativer Berufe und Handelsberufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt oder der Fachrichtung der Handelsakademie.
Info:
Handelsakademien sind mit unterschiedlichsten Ausbildungsschwerpunkten, Fachrichtungen und schulautonomen Vertiefungen eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt ab der dritten Klasse.
Im Rahmen der Ausbildung ist ein facheinschlägiges Pflichtpraktikum um Umfang von 300 Stunden zu absolvieren. Das Praktikum muss außerhalb der Unterrichtszeit absolviert werden.
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: https://www.jushak.at/
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Eisenstadt
Bad-Kissingen-Platz 3
7000 Eisenstadt
Telefonnummer +43 (0)2682 / 646 08 -0
E-Mail office@bhak-eisenstadt.at
Internet https://www.bhak-eisenstadt.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern
- Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
- Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie – E-Business
JusHAK - Handelsakademie für Wirtschaft und Recht
Handelsschule / Praxis Handelsschule
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Villach
Franz-Xaver-Wirth-Straße 3
9500 Villach-Lind
Telefonnummer +43 (0)4242 28 540
E-Mail sekretariat@hak-villach.at
Internet https://www.hak-villach.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie - SmartHAK:
- Ausbildungsschwerpunkt eBusiness und Multimedia
- Ausbildungsschwerpunkt Start-up und Management
- Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmanagement
JusHAK
Praxis Handelsschule (Ganztagesform)
Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt eBusiness und Multimedia
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule St. Pölten
Waldstraße 1
3100 St. Pölten
Telefonnummer +43 (0)2742 / 718 40 -0
E-Mail direktion@hakstpoelten.ac.at
Internet https://www.hakstpoelten.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie Business:
- Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
- Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
- Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
- Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft
- Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmanagement
Handelsakademie - Industrial Business HAK
JusHAK - Handelsakademie für Wirtschaft und Recht
Praxis Handelsschule
Handelsakademie für Berufstätige - Abend HAK:
- Ausbildungsschwerpunkt Sprachen und Kommunikation
- Ausbildungsscherpunkt Entrepreneurship und Management
Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester
Vienna Business School - Handelsakademie und Handelsschule Mödling der Wiener Kaumannschaft
Maria-Theresien-Gasse 25
2340 Mödling
Telefonnummer +43 (0)2236 / 222 89
E-Mail moedling@vbs.ac.at
Internet https://moedling.vbs.ac.at/
Schwerpunkte:
Management Handelsakademie Europa und Management HAK Plus:
- Ausbildungsschwerpunkt Management für Handel und Dienstleistung
- Ausbildungsschwerpunkt Management für Finanz- und Unternehmensberatung
- Ausbildungsschwerpunkt Management für Webtechnologie und Netzwerktechnik
Handelsschule - Praxis Handelsschule
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Linz Auhof
Aubrunnerweg 4
4040 Linz Auhof
Telefonnummer +43 (0)732 / 245 491 -0
E-Mail office@balinzauhof.at
Internet https://www.balinzauhof.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Global Marketing
- Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
- Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
JUSHAK - Handelsakademie für Wirtschaft und Recht
Handelsschule - Praxishandelsschule
Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Business Practice Education
Externistenprüfungskommision für die Berufsreifeprüfung
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule II Salzburg
Johann-Brunauer-Straße 2
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 433 137 -0
E-Mail office@hakzwei.at
Internet https://www.hakzwei.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie - Management HAK:
- Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
- Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
- Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-business
Medien-HAK - Handelsakademie für Kommunikation und Medieninformatik
JusHAK - Handelsakademie für Wirtschaft und Recht
Handelsakademie für Berufstätige mit Fernunterrichtsanteil
Handelsschule - Praxis-Handelsschule
Sport HAS - Handelsschule für Leistungssport
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
BENKO Business School
Freiheitsplatz 1/1
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 82 21 72 -0
E-Mail office@benko.net
Internet https://www.benko.net/
Schwerpunkte:
- Business School
- Jus-HAK
- Lehrgänge & Kurse
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Weiz
Dr.-Karl-Widdmann-Straße 40
8160 Weiz
Telefonnummer +43 (0)5 0248 044 -100
E-Mail office@hakweiz.ac.at
Internet https://www.hakweiz.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Logistikmanagement
- Ausbildungsschwerpunkt Mediendesign
- Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft
- Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern
Handelsakademie Digital Business - digBIZ HAK
Handelsakademie - JusHAK für Wirtschaft und Recht
Praxis Handelsschule
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Innsbruck
Karl-Schönherr-Straße 2
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 581 007 -0
E-Mail hak-ibk@tsn.at
Internet https://www.hak-ibk.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-business (IKT)
- Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement (FIRI)
- Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern (CWS)
- Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing (KMMA)
Handelsakademie für Berufstätige mit Fernlehranteil
Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester
Handelsschule:
- Sport-HAS - Handelsschule für Leistungssport
- Praxis-HAS - Praxis Handelsschule
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule - Business Academy Wien 13
Maygasse 43
1130 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 804 53 75 -0
E-Mail office@bhakwien13.at
Internet https://www.bhakwien13.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie - Management Academy:
- Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
- Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business
- Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
Start up Academy (zuvor Schumpeter-HAK) - Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
Handelsakademie - JusHAK für Wirtschaft und Recht
Handelsschule - Praxis Handelsschule (Business School)
Vienna Business School - Handelsakademie III und Handelsschule IV der Wiener Kaufmannschaft
Schönborngasse 3-5
1080 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 406 45 14
E-Mail schoenborngasse@vbs.ac.at
Internet https://schoenborngasse.vbs.ac.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie & Handelsakademie Plus:
- Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling & Accounting
- Ausbildungsschwerpunkt International Management & Marketing
- Ausbilungsschwerpunkt Marketing & Communication
- Ausbildungsschwerpunkt Management & Entrepreneurship
- Ausbildungsschwerpunkt Sportsmanagement
- Ausbildungsschwerpunkt Management & Ecology
- Ausbilungsschwerpunkt IT & Multimedia
Handelsakademie - JusHAK
Praxis Handelsschule (Ganztagesform)
Aufbaulehrgang an Handelsakademien:
- Ausbildungsschwerpunkt IT & Multimedia
- Ausbildungsschwerpunkt Sportsmanagement
- Ausbildungsschwerpunkt Management & Ecology
- Ausbildungsschwerpunkt International Management & Marketing
- Ausbildungsschwerpunkt Marketing & Communication
- Ausbildungsschwerpunkt Management & Entrepreneurship
- Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling & Accounting
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung; Quereinstieg im 3. Semester für HTL-AbsolventInnen
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
Lehrinhalte: Analog- und Digitaltechnik, Chip-Design, Mikroprozessortechnik, Sensorik/Aktorik, Echtzeitbetriebssysteme.
Berufsfelder: Automobil-, Flugzeug- und Telekommunikationsindustrie, Chipdesign, Medizintechnik udgl.
Das Bachelorstudium Elektronik an der FH Technikum Wien wird mit folgenden Studienzweigen angeboten:
- Embedded & Cyber-Physical Systems
- Internet of Things & Smart Infrastructure
- Power Electronics & Nachhaltige Energietechnik
- Wirtschaft & Entrepreneurship
Weitere Infos: https://www.technikum-wien.at/studium/bachelor/
FH Technikum Wien
Höchstädtplatz 5
1200 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 333 40 77-0
E-Mail info@technikum-wien.at
Internet https://www.technikum-wien.at/
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss: Bachelor of Science in Engineering (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
Lehrinhalte: CAD, Mechanik, Werkstoffe, Maschinenelemente und Maschinendynamik, Thermodynamik und Fluiddynamik, Fertigungstechnik, Projektmanagement, Social Skills, Englisch. Berufsfelder: vor allem in den Bereichen Automobil-, Luft- und Raumfahrt sowie Stahl- und kunststoffverarbeitende Industrie, Anlagenbau, Sach- und Konsumgüterindustrie.
Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/
FH Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels
Stelzhammerstraße 23
4600 Wels
Telefonnummer +43 (0)5 0804 40
E-Mail office@fh-wels.at
Internet https://fh-ooe.at/campus-wels
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Personen mit Hochschulreife (z. B. Matura, einschlägige Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung etc.)
- Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation, sofern außerdem eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
- erfolgreicher Abschluss einer einschlägigen, berufsbildenden mittleren Schule oder
- erfolgreicher Abschluss einer dualen Ausbildung in einschlägigen Lehrberufen
Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation und Personen mit deutscher Fachhochschulreife haben zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen Zusatzprüfungen in ausgewählten Fächern abzulegen.
Abschluss:
Bachelor of Arts in Business (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Inhalte, u. a.
- Managementorientierte Betriebswirtschaft: Buchhaltung / Bilanzierung / Kosten- & Leistungsrechnung / Bilanzanalyse & Konzernabschluss / Controlling / Kommunikations- & Distributionspolitik / Informationsmanagement / Organisationsentwicklung / Change Management / Grundlagen des Personalmanagements
- Wirschaftsrecht: Privates und öffentliches Wirtschaftsrecht / Steuerrecht / Unternehmensgründung & -umgründung / Rechtliche Aspekte des Internets / Wettbewerbsrecht / Arbeitsrecht usw.
- Fremdsprachen und Social Skills: Business English & Communication / Legal English / Verhandlungstechniken usw.
- Professional Tools und wissenschaftliche Methoden: Angewandte EDV / Marktforschung / Statistik / Einführung ins SAP-System usw.
- Vertiefungen: Personalmanagement & Arbeitsrecht / Internationales Marketing & Vertrieb / Wirtschaftsprüfung Controlling
Weitere Infos: https://www.mci.edu/de/studium/bachelor/management-recht
MCI - Internationale Hochschule GmbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 20 70 -0
E-Mail office@mci.edu
Internet https://www.mci.edu/
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Dual
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science in Engineering (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Vertiefungsrichtungen:
- Fertigungs- und Verfahrungstechnik
- nachhaltiges Lebensmittelmanagement
Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/
FH Joanneum - Standort Graz
Alte Poststraße 149
Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
8020 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 54 53-8200
E-Mail info@fh-joanneum.at
Internet https://www.fh-joanneum.at
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Personen mit Hochschulreife (z. B. Matura, einschlägige Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung etc.)
- Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation, sofern außerdem eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
- erfolgreicher Abschluss einer einschlägigen, berufsbildenden mittleren Schule oder
- erfolgreicher Abschluss einer dualen Ausbildung in einschlägigen Lehrberufen
Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation und Personen mit deutscher Fachhochschulreife haben zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen Zusatzprüfungen in ausgewählten Fächern abzulegen.
Abschluss:
Bachelor of Science in Engineering (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Die Schnittstellen zwischen den Bereichen Technik und Wirtschaft werden in der heutigen Berufswelt immer wichtiger. AbsolventInnen des Fachhochschul-Bachelorstudiums Wirtschaftsingenieurwesen sind in eben diesen beiden Berufsfeldern tätig und beherrschen die Grundlagen und interdisziplinären Verknüpfungen beider Bereiche. WirtschaftsingenieurInnen sind befähigt, technische Problemlösungen wirtschaftlich zu bewerten und unter Anwendung kaufmännischer Grundsätze für das Unternehmen zu nutzen.
Organisationsform:
Die Organisationsform als Vollzeitstudium oder berufsbegleitend ist abhängig vom jeweiligen Anbietern. Informationen dazu findest du auf den Webseiten der Fachhochschulen.Lerninhalte
- Ingenieurwissenschaft
- Internationale Kompetenz
- Schwerpunkt Wahlpflichtfach
- Wirtschaft & Management
- Sozialkompetenz
- Praxistransfer
Berufsfelder
- Produktentwicklung / Konstruktion
- Produktionsplanung, -steuerung
- Logistik / Supply Chain Management
- Controlling, Unternehmensorganisation
- Produkt-, Innovations- und Technologiemanagement
- Marketing / Vertrieb
- Beschaffung / Einkauf
- Beratung
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
FH Kärnten - Campus Villach
Europastraße 4
9524 Villach
Telefonnummer +43 (0)5 90 500 -7700
E-Mail villach@fh-kaernten.at
Internet https://www.fh-kaernten.at
FH Kufstein Tirol
Andreas Hofer Straße 7
6330 Kufstein
Telefonnummer +43 (0)5372 / 718 19-0
E-Mail info@fh-kufstein.ac.at
Internet https://www.fh-kufstein.ac.at
MCI - Internationale Hochschule GmbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 20 70 -0
E-Mail office@mci.edu
Internet https://www.mci.edu/
FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn
Telefonnummer +43 (0)5572 / 792-0
E-Mail info@fhv.at
Internet https://www.fhv.at
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Science in Engineering (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info: Lehrinhalte: Industrielle Elektronik, Leistungselektronik Energieelektronik, Regel- und Steuerungselektronik und Prozessautomatisierung, Antriebstechnik und Stromversorgung, Recht und Management. Berufsfelder: Eisenbahntechnik, Automobilindustrie, Elektro- und Elektronikindustrie, im Kraftwerksbau, in der Energieumformung und -verteilung, u.a.
Weitere Infos: https://www.technikum-wien.at/studium/master/industrielle_elektronik/
FH Technikum Wien
Höchstädtplatz 5
1200 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 333 40 77-0
E-Mail info@technikum-wien.at
Internet https://www.technikum-wien.at/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 bis 8 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 240
Voraussetzungen:
Einstieg in das 5. Semester mit
- HTL-Abschluss oder entsprechendes Hochschulstudium
- mindestens ein Jahr facheinschlägige Berufspraxis
Einstieg in das modulare Grundstudium:
- Reifeprüfung (Matura), Studienberichtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung oder
- Meisterprüfung bzw. Werkmeisterabschluss
Abschluss: Diplomingenieur*in (DI (FH))
Info:
Dieses Fachhochschulstudium wird in Kooperation des Technologiezentrums Weiz mit der Hochschule Mittweida und mehreren HTL-Standorten in Österreich angeboten. Die Abschlussvergebende Stelle ist die Hochschule Mittweida aus Deutschland.
Kosten für 4-semestrige Variante: Für eine eventuelle Vorstudienphase (Semester1-4) wird eine gesonderte Vereinbarung getroffen.
- 24 Monatsraten zu je EUR 380,00
- 4 Semesterpauschalen zu je EUR 590,00
Zielgruppe: Dieser Studiengang richtet sich an Absolvent*innen von Höheren Technischen Lehranstalten (HTL) der Fachrichtung Elektrotechnik oder einer verwandten Fachrichtung
Inhalte (ab dem 5. Semester)
- Grundlagen der BWL und Organisation
- Grundlagen der VWL: Mikroökonomie
- Wirtschaftsprivatrecht
- Personalwesen/Personalführung
- Betriebliche Investitionswirtschaft
- Gesellschaftsrecht und Betriebliche Steuern
- Betriebliche Finanzierung
- Marketing
- Logistik
- Projekt- und Prozessmanagement
- Buchführung und Bilanzierung
- Kosten- und Erfolgsrechnung
- Industrial Controlling
- Regenerative Energien
- Qualitätssicherung
- International Management
- Innovationsmanagement
- Planungs- und Entscheidungstechniken
- Unternehmensführung
- Technik des wissenschaftlichen Arbeitens
Weitere Infos: https://www.aufbaustudium.at/studium/wirtschaftsingenieurwesen
Höhere Technische Bundeslehranstalt Wolfsberg
Gartenstraße 1
9400 Wolfsberg
Telefonnummer +43 (0)4352 48 44
E-Mail office@htl-wolfsberg.at
Internet https://www.htl-wolfsberg.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Industrial Engineering and Management (Wirtschaftsingenieurwesen)
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure Maschinenbau
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau
- Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Betriebstechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Smart Electrical Engineering
- Ausbildungsschwerpunkt Digitalisierung und Smart Production
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt
Dr. Eckener-Gasse 2
2700 Wiener Neustadt
Telefonnummer +43 (0)2622 / 278 71
E-Mail office@htlwrn.ac.at
Internet https://www.htlwrn.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Technische Lehranstalt für:
- Bautechnik - Hochbau
- Elektrotechnik
- Informatik
- Maschinenbau - Automatisierungstechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für:
- Bautechnik - Hochbau
- Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
- Elektrotechnik - Informationstechnik
- Maschinenbau - Automatisierungstechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik
Fachschule für Elektrotechnik
Höhere Technische Bundeslehranstalt Krems
Alauntalstraße 29
3500 Krems
Telefonnummer +43 (0)2732 / 831 90 -0
E-Mail office@htlkrems.at
Internet https://www.htlkrems.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie
- Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Systemtechnik
Höhere Lehranstalt für Biomedizin und Gesundheitstechnik - Ausbildungsschwerpunkt Medizininformatik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Sanierungstechnik
Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraktikum
Höhere Technische Bundeslehranstalt Vöcklabruck
Bahnhofstraße 42
4840 Vöcklabruck
Telefonnummer +43 (0)7672 / 246 05 -0
E-Mail office@htlvb.at
Internet https://www.htlvb.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Robotik und Handhabung
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Industrial Engineering & Management
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Maschinenbau
Fachschule für Maschinenbau mit Betriebspraxis - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg
Itzlinger Hauptstraße 30
5022 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 453 610 -0
E-Mail direktion@htl-salzburg.ac.at
Internet https://www.htl-salzburg.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
- Ausbildungsschwerpunkt Coding & Software Design
- Ausbildungsschwerpunkt Smart Devices & Digital Communication
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Autonome Robotik
- Ausbildungsschwerpunkt E-Mobilität
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
- Ausbildungsschwerpunkt Anlagen- & Kunststofftechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Energie- & Umwelttechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Robotik & Smart Engineering
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie
- Ausbildungsschwerpunkt Data Science & Artificial Intelligence
- Ausbildungsschwerpunkt Virtual Engineering
Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikationsdesign
Höhere Lehranstalt für Medien - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia-Interaktionsdesig
Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik
Bauhandwerkerschule für Maurer*innen / Hochbau
Aufbaulehrgang für Berufstätige Informatik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau:
- Schwerpunkt Robotik
- Schwerpunkt Fahrzeug- und Energietechnik
- Schwerpunkt Fertigungsverfahrgen
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau-Architektur
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Bautechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Elektrotechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Maschinenbau
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Informatik
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren die Webseiten der Schule.
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME
Ibererstraße 15 - 21
8051 Graz
Telefonnummer +43 (0)5 02480 66-0
E-Mail willkommen@bulme.at
Internet https://www.bulme.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Schulautonome Vertiefungen:
- Hardware-Software CO-Design
- Netzwerktechnik
- Softwaredevelopment
- Biomedizintechnik
- Audio- und Videoelektronik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik/Informationstechnik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
- Fahrzeugtechnik
- Digitale Produktentwicklung
- Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure:
- Betriebsinformatik
- Maschinenbau
Fachschule für Berufstätige - Mechatronik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für:
- Elektronik und Technische Informatik
- Elektrotechnik - Automatisierung
- Elektrotechnik - Energietechnik
- Elektrotechnik - Informationstechnik
- Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
- Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
- Maschinenbau - Umwelttechnik und Recycling
- Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement
Kolleg für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement
Kolleg für Maschinenbau - Industriedesign
Kolleg für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
Kolleg für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik
Kolleg für Berufstätige für:
- Elektronik und Technische Informatik
- Elektrotechnik - Automatisierungstechnik
- Elektrotechnik - Energietechnik
- Elektrotechnik - Informationstechnik
- Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
- Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
- Maschinenbau - Umwelttechnik und Recycling
- Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:
- Maschinenbau
- Elektronik
- Elektrotechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen
Studien- & Technologie Transferzentrum Weiz
Franz-Pichler-Straße 32
8160 Weiz
Telefonnummer +43 (0)3172 603 4020
E-Mail office@aufbaustudium.at
Internet https://www.aufbaustudium.at/
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Bau und Design Innsbruck
Trenkwalderstraße 2
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)5090 2811
E-Mail direktion@htl-ibk.at
Internet https://www.htl-ibk.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
- Ausbildungsschwerpunkt Bauinformatik
Höhere Lehranstalt für Informatik
Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikationsdesign
Höhere Lehranstalt für Art and Design:
- Angewandte Malerei - Oberflächendesign - Restaurierungstechnik
- Bildhauerei-Objektdesign
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
Kolleg für Berufstätige für Medien - Game Design & Usability Engineering
Bauhandwerkerschule für Maurer*innen / Hochbau
Bauhandwerkerschule für Zimmerei / Holzbau
Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Bregenz
Reichsstraße 4
6900 Bregenz
Telefonnummer +43 (0)5574 / 421 25 -0
E-Mail office@htl-bregenz.ac.at
Internet https://www.htl-bregenz.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:
- Erneuerbare Energien und Robotik
- E-Mobilität
- Smart Systems
Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik - Automatisierung
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
- Automatisierungsstechnik
- Fertigungsverfahren - Kunststoffe
- Umwelt- und Verfahrenstechnik
Aufbaulehrgang/Kolleg für Maschinenbau:
- Automatisierungstechnik
- Fertigungsverfahren - Kunststoffe
Fachschule für Maschinenbau mit Betriebspraxis - Werkzeug- und Vorrichtungsbau
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder
- gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Science in Engineering (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Lehrinhalte und Berufsfelder
- General Engineering: Mathematik, Wahlpflichtmodul
- Wahlpflichtmodul Verfahrenstechnik: Fluidverfahrenstechnik / Feststoffverfahrenstechnik /Anlagenbau & Prozesstechnik
- Wahlpflichtmodul Fertigungstechnik: Materialwissenschaften / Moderne Fertigungsmethoden / Simulation & Optimierung
- General Management: Management Accounting & Controlling / Vertrags- & Unternehmensrecht / Investition & Finanzierung / Human Ressource Management / Changemanagement / Strategisches Management / Sourcing & Procurement usw.
- Produktionstechnik und Management: Produktionstechnik & Operations / Manufacturing Execution Systems / IT-based Business Management
- Project Leadership
- Masterarbeit
Berufsfelder: WirtschaftsingenieurInnen sind aufgrund ihrer starken technischen Prägung von der Entwicklung über Fertigung und Produktionsmanagement bis hin zu Marketing und Vertrieb in einem internationalen Umfeld einsetzbar und in der Lage, unternehmensadäquate Technologielösungen zu entwerfen und umzusetzen.
Weitere Infos: https://www.mci.edu/de/studium/master/wirtschaftsingenieurwesen
MCI - Internationale Hochschule GmbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 20 70 -0
E-Mail office@mci.edu
Internet https://www.mci.edu/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester Vollzeit (Teilzeit entsprechend länger)
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Matura oder
- Studienberechtigungsprüfung oder
- Berufsreifeprüfung mit einem Jahr Studienerfolg in Österreich oder
- Berufliche Qualifikation und Praxis (Detailinformationen zum Fernstudium ohne Matura)
Abschluss: Bachelor of Laws (LLB)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu einschlägigen Masterstudien.
Info:
in Kooperation mit der FernUniversität Hagen
Der Studiengang Bachelor of Laws versteht sich als ein wirtschaftsrechtlich ausgerichtetes Studium. Neben klassischen juristischen und wirtschaftlichen Fächern werden zeitgemäße praktische Fähigkeiten wie Verhandeln, Konfliktbeilegung und Mediation vermittelt. Studierende erlangen hier die Kompetenz, wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen, die auf juristischer Sachkenntnis fußen und somit Markt und Recht in bestmöglichen Einklang bringen. (Quelle: JKU)
Kosten: ca. EUR 2.200,00 im Vollzeitstudium / im Teilzeitstudium + EUR 69,00 pro zusätzlichem Semester
Themenbereiche:
- Deutsches Recht
- Internationales Recht
- wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen
Weitere Infos: https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/fernstudium-hagen/studienangebot/bachelorstudiengaenge/bachelor-of-laws/
JKU Zentrum für Fernstudien Villach
Europastraße 6a
Fachhochschule Kärnten - Fernstudienzentrum Villach
9524 Villach
Telefonnummer +43 (0)5 90 500 2900
E-Mail zf-villach@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/villach/
Schwerpunkte:
In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.
JKU Zentrum für Fernstudien Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -8662
E-Mail zf-linz@jku.at
Internet https://www.jku.at/fernstudien/
Schwerpunkte:
Das Zentrum für Fernstudien Österreich an der JKU bietet Bachelor- und Masterstudien mit international anerkannten Abschlüssen. Mit ihren fünf Standorten in Linz, Wien, Bregenz, Saalfelden und Villach ist es deine Ansprechpartnerin für alle Fragen rund ums Fernstudium.
Seit mehr als 25 Jahren besteht die Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.
JKU Zentrum für Fernstudien Saalfelden
Leogangerstraße 51
5760 Saalfelden am Steineren Meer
Telefonnummer +43 (0)6582 749 16
E-Mail zf-saalfelden@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/saalfelden/
Schwerpunkte:
In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.
JKU Zentrum für Fernstudien Bregenz
Belruptstraße 10
6900 Bregenz
Telefonnummer +43 (0)5574 / 46 120 -12
E-Mail zf-bregenz@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/bregenz/
Schwerpunkte:
In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.
JKU Zentrum für Fernstudien Wien
Wiesingerstraße 4
Ehemalige Postsparkasse
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)664 60 2468 781
E-Mail zf-wien@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/wien/
Schwerpunkte:
In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
NAWI Graz - Kooperation der Universität Graz und der TU Graz in den Naturwissenschaften
Münzgrabenstraße 12/2
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)664 / 963 2204
E-Mail info@nawigraz.at
Internet http://www.nawigraz.at
Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 873 -0
E-Mail info@TUGraz.at
Internet https://www.tugraz.at/
Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 507 -0
E-Mail studienberatung@uibk.ac.at
Internet https://www.uibk.ac.at/
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 42 77 -0
Online-Kontakt: https://studieren.univie.ac.at/kontakt/
Internet https://www.univie.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 873 -0
E-Mail info@TUGraz.at
Internet https://www.tugraz.at/
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 507 -0
E-Mail studienberatung@uibk.ac.at
Internet https://www.uibk.ac.at/
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 588 01 -0
E-Mail infostud@tuwien.ac.at
Internet https://www.tuwien.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -3314
E-Mail studium@jku.at
Internet https://www.jku.at/
Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 873 -0
E-Mail info@TUGraz.at
Internet https://www.tugraz.at/
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 588 01 -0
E-Mail infostud@tuwien.ac.at
Internet https://www.tuwien.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 7 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 210
Voraussetzungen:
Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Weitere Infos: https://www.unileoben.ac.at/studium/bachelor/smart-materials/materialwissenschaft-und-werkstofftechnologie/
Montanuniversität Leoben
Franz Josef-Straße 18
8700 Leoben
Telefonnummer +43 (0)3842 / 402-0
E-Mail office@unileoben.ac.at
Internet https://www.unileoben.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -3314
E-Mail studium@jku.at
Internet https://www.jku.at/
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 507 -0
E-Mail studienberatung@uibk.ac.at
Internet https://www.uibk.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Berufsfelder: Forschung und Lehre an Universitäten und wissenschaftlichen Institutionen, in den verschiedensten Branchen von Gewerbe und Industrie, medizinische Physik, Informations- und Kommunikationstechnologie.
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
NAWI Graz - Kooperation der Universität Graz und der TU Graz in den Naturwissenschaften
Münzgrabenstraße 12/2
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)664 / 963 2204
E-Mail info@nawigraz.at
Internet http://www.nawigraz.at
Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 873 -0
E-Mail info@TUGraz.at
Internet https://www.tugraz.at/
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 507 -0
E-Mail studienberatung@uibk.ac.at
Internet https://www.uibk.ac.at/
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 42 77 -0
Online-Kontakt: https://studieren.univie.ac.at/kontakt/
Internet https://www.univie.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, LLB. Oec.
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Weitere Infos: https://www.plus.ac.at/studium/studienangebot/bachelor-und-diplomstudien/bachelorstudien/recht-und-wirtschaft/
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss: Bachelor of Laws (LL.B.)
Berechtigungen: Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -3314
E-Mail studium@jku.at
Internet https://www.jku.at/
Sigmund Freud Privatuniversität
Freudplatz 1
Campus Prater
1030 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 798 40 98
E-Mail rektorat@sfu.ac.at
Internet https://www.sfu.ac.at
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Berufsfelder: Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in Industrie, Wirtschaft und im öffentlichen Bereich; Unternehmen, die Finanzdienstleistungen anbieten, wie Banken und Versicherungen; Unternehmen in den Bereichen Softwareentwicklung und Informationstechnologie; Universitäten, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -3314
E-Mail studium@jku.at
Internet https://www.jku.at/
Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 873 -0
E-Mail info@TUGraz.at
Internet https://www.tugraz.at/
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 588 01 -0
E-Mail infostud@tuwien.ac.at
Internet https://www.tuwien.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 873 -0
E-Mail info@TUGraz.at
Internet https://www.tugraz.at/
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 588 01 -0
E-Mail infostud@tuwien.ac.at
Internet https://www.tuwien.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefonnummer +43 463 2700
E-Mail uni@aau.at
Internet https://www.aau.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 bis 8 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Abhängig von der Universität
- Bachelor of Laws (LL.B) oder
- Bachelor of Tax Law (LL.B.) oder
- Bachelor of Business Law (LL.B.)
- Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Dauer: abhängig von der Universität
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -3314
E-Mail studium@jku.at
Internet https://www.jku.at/
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 507 -0
E-Mail studienberatung@uibk.ac.at
Internet https://www.uibk.ac.at/
Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1, AD
1020 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 313 36 -0
E-Mail lehre@wu-wien.ac.at
Internet https://www.wu.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Diplomstudium
Dauer: 8 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 240
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Magister/Magistra der Rechtswissenschaften (Mag. iur.)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Doktoratsstudien
Info:
Berufsfelder: im Bereich der Justiz und Anwaltschaft, Steuer- und Finanzberatung, Notariatswesen, Wirtchaftsberatung; mit Zusatzqualifikationen auch in angrenzenden Bereichen wie z. B. Wirtschaft und Politik.
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -3314
E-Mail studium@jku.at
Internet https://www.jku.at/
Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 42 77 -0
Online-Kontakt: https://studieren.univie.ac.at/kontakt/
Internet https://www.univie.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 3 Semester Vollzeit (Teilzeit entsprechend länger)
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 90
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Hochschulstudium, mindestens auf Bachelorniveau oder gleichwertiger Studienabschluss
Abschluss: Master of Laws (LLM)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zum PhD-Studium.
Info:
in Kooperation mit der FernUniversität Hagen
Der Studiengang Master of Laws zeichnet sich durch eine hohe Grundlagen- und Forschungsorientierung aus, die auf bereits bestehenden juristischen Vorkenntnissen der Studierenden fußt. Neben der je nach individueller Studiengestaltung spezialisierten Ausbildung im rechtswissenschaftlichen Bereich ist auch die Auswahl vertiefender wirtschaftswissenschaftlicher Module möglich, die auf den Vorkenntnissen aus dem Bachelor of Laws aufbauen. (Quelle: JKU)
Kosten: ca. EUR 1.000,00 im Vollzeitstudium / im Teilzeitstudium + EUR 69,00 pro zusätzlichem Semester
Wahlmodule, u. a.:
- Rechtsgeschichte
- Rechtstheorie und
- Rechtsphilosophie
Weitere Infos: https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/fernstudium-hagen/studienangebot/masterstudiengaenge/master-of-laws/
JKU Zentrum für Fernstudien Villach
Europastraße 6a
Fachhochschule Kärnten - Fernstudienzentrum Villach
9524 Villach
Telefonnummer +43 (0)5 90 500 2900
E-Mail zf-villach@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/villach/
Schwerpunkte:
In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.
JKU Zentrum für Fernstudien Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -8662
E-Mail zf-linz@jku.at
Internet https://www.jku.at/fernstudien/
Schwerpunkte:
Das Zentrum für Fernstudien Österreich an der JKU bietet Bachelor- und Masterstudien mit international anerkannten Abschlüssen. Mit ihren fünf Standorten in Linz, Wien, Bregenz, Saalfelden und Villach ist es deine Ansprechpartnerin für alle Fragen rund ums Fernstudium.
Seit mehr als 25 Jahren besteht die Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.
JKU Zentrum für Fernstudien Saalfelden
Leogangerstraße 51
5760 Saalfelden am Steineren Meer
Telefonnummer +43 (0)6582 749 16
E-Mail zf-saalfelden@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/saalfelden/
Schwerpunkte:
In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.
JKU Zentrum für Fernstudien Bregenz
Belruptstraße 10
6900 Bregenz
Telefonnummer +43 (0)5574 / 46 120 -12
E-Mail zf-bregenz@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/bregenz/
Schwerpunkte:
In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.
JKU Zentrum für Fernstudien Wien
Wiesingerstraße 4
Ehemalige Postsparkasse
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)664 60 2468 781
E-Mail zf-wien@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/wien/
Schwerpunkte:
In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
NAWI Graz - Kooperation der Universität Graz und der TU Graz in den Naturwissenschaften
Münzgrabenstraße 12/2
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)664 / 963 2204
E-Mail info@nawigraz.at
Internet http://www.nawigraz.at
Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 873 -0
E-Mail info@TUGraz.at
Internet https://www.tugraz.at/
Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 507 -0
E-Mail studienberatung@uibk.ac.at
Internet https://www.uibk.ac.at/
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 42 77 -0
Online-Kontakt: https://studieren.univie.ac.at/kontakt/
Internet https://www.univie.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Science (MSc, Dipl.-Ing., DI)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -3314
E-Mail studium@jku.at
Internet https://www.jku.at/
NAWI Graz - Kooperation der Universität Graz und der TU Graz in den Naturwissenschaften
Münzgrabenstraße 12/2
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)664 / 963 2204
E-Mail info@nawigraz.at
Internet http://www.nawigraz.at
Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 873 -0
E-Mail info@TUGraz.at
Internet https://www.tugraz.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Diplomingenieurin / Diplomingenieur (Dipl.-Ing., DI)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Lehrinhalte: Der Studienzweig Automatisierungstechnik umfasst die Bereiche: Digitale Signalverarbeitung, Elektromagnetics, Modellierung und Simulation, Optimierung, Automatisierungstechnik und Prozessmesstechnik.
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 588 01 -0
E-Mail infostud@tuwien.ac.at
Internet https://www.tuwien.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
DiplomingenieurIn (Dipl.-Ing., DI)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 588 01 -0
E-Mail infostud@tuwien.ac.at
Internet https://www.tuwien.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Diplomingenieurin / Diplomingenieur (Dipl.-Ing., DI)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 873 -0
E-Mail info@TUGraz.at
Internet https://www.tugraz.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
DiplomingenieurIn (Dipl.-Ing., DI)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 873 -0
E-Mail info@TUGraz.at
Internet https://www.tugraz.at/
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 588 01 -0
E-Mail infostud@tuwien.ac.at
Internet https://www.tuwien.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -3314
E-Mail studium@jku.at
Internet https://www.jku.at/
UMIT TIROL - Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und -technologie
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol
Telefonnummer +43 (0)50 8648 -3000
E-Mail studentservice@umit-tirol.at
Internet https://www.umit-tirol.at/
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 507 -0
E-Mail studienberatung@uibk.ac.at
Internet https://www.uibk.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Diplom-IngenieurIn (Dipl.-Ing.; DI)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.tugraz.at/studium/studienangebot/masterstudien/production-science-and-management/
Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 873 -0
E-Mail info@TUGraz.at
Internet https://www.tugraz.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (LLM. oec.)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.plus.ac.at/studium/studienangebot/masterstudien/recht-und-wirtschaft-2/
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefonnummer +43 463 2700
E-Mail uni@aau.at
Internet https://www.aau.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
abhängig von der Universität:
- Master of Law in Wirtschaftsrecht (LL.M) oder
- Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefonnummer +43 463 2700
E-Mail uni@aau.at
Internet https://www.aau.at/
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 507 -0
E-Mail studienberatung@uibk.ac.at
Internet https://www.uibk.ac.at/
Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1, AD
1020 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 313 36 -0
E-Mail lehre@wu-wien.ac.at
Internet https://www.wu.ac.at/