Personalberater*in

Andere Bezeichnung(en):
Personal Consultant (m./w./d.), Personalvermittler*in, Personaldienstleister*in

Ausbildung

Es gibt keinen geregelten Zugang zu diesem Beruf. Ausbildungen im Bereich der Personalwirtschaft sind z. B. durch schulische kaufmännische Ausbildungen (Handelsakademien) oder Fachhochschul- oder Universitätsstudiengänge im Bereich Betriebswirtschaft, Personalwirtschaft möglich. Außerdem besteht die Möglichkeit zu einer Lehrausbildung im Beruf Personaldienstleistung (Lehrberuf).

Die Ausbildung erfolgt als Lehrausbildung (= Duale Ausbildung). Voraussetzung dafür ist die Erfüllung der 9-jährigen Schulpflicht und eine Lehrstelle in einem Ausbildungsbetrieb. Die Ausbildung erfolgt überwiegend im Ausbildungsbetrieb und begleitend dazu in der Berufsschule. Die Berufsschule vermittelt den theoretischen Hintergrund, den du für die erfolgreiche Ausübung deines Berufs benötigst.

Wichtig: Der Besuch der Berufsschule setzt im Normalfall eine (betriebliche) Lehrstelle voraus. Du kannst dir deine Berufsschule NICHT aussuchen, sondern wirst ihr zugewiesen.

Art: Lehre

Dauer: 3 Jahre

Form: Dual

NQR-Level: 4  ISCED-Level: 3  

Voraussetzungen:

  • Erfüllung der 9-jährigen Schulpflicht

Abschluss:

Lehrabschlussprüfung im Beruf Personaldienstleistung
Mit erfolgreicher Lehrabschlussprüfung sind die Lehrabsolvent*innen berechtigt die Berufsbezeichnung "Personaldienstleistungskaufmann" bzw."Personaldienstleistungskauffrau" zu tragen.

Berechtigungen:

  • Ausübung des erlernten Berufes
  • Zugang zur Berufsreifeprüfung und zu einschlägigen Weiterbildungsangeboten
  • Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung

Info:

Die Lehrausbildung (= duale Ausbildung) erfolgt überwiegend in einem Betrieb (Lehrbetrieb); rund 80 % der Ausbildungszeit. Um einen Ausbildungsplatz zu bekommen, musst du dich bei einem passenden Lehrbetrieb bewerben.
Im Lehrbetrieb erlernst du deinen gewählten Beruf direkt am Arbeitsplatz, in Büros, Besprechungsräumen usw. in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen und mit Kundinnen und Kunden.

Etwa 20 % der Ausbildungszeit verbringst du in der Berufsschule.
In der Berufsschule wird das Allgemeinwissen vertieft und theoretisches Hintergrundwissen, aber auch praktische Fertigkeiten für den gewählte Beruf vermittelt.

Fachberufsschule St. Veit a.d. Glan
Dr.-Arthur-Lemisch-Straße 5
9300 St. Veit/Glan

Telefonnummer +43 (0)4212 / 26 05 -0
E-Mail st.veit@bs.ksn.at
Internet https://www.berufsschule.at/st-veit/

Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro Innsbruck
Lohbachufer 6b
6020 Innsbruck

Telefonnummer +43 (0)512 / 284 531
E-Mail direktion@tfbs-hbi.tsn.at
Internet https://tfbs-hbi.tsn.at/

Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Kurzbeschreibung

Die Handelsakademie vermittelt eine umfassende Allgemeinbildung und eine höhere kaufmännische Bildung und bereiten auf gehobene Berufe in allen Zweigen der Wirtschaft und Verwaltung vor.

Voraussetzungen
kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Zielgruppe
Jugendliche nach erfolgreichem Abschluss einer Mittelschule, AHS-Unterstufe oder Polytechnischen Schule

Abschluss

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen

  • Ausübung facheinschlägiger Gewerbe einschließlich des Handelsgewerbes
  • Studienberechtigung: Studium an Universitäten, Fachhochschulen usw.

Die Qualifikation für eine Reihe kaufmännisch-administrativer Berufe und Handelsberufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt oder der Fachrichtung der Handelsakademie.

Beschreibung

Wichtige Ausbildungsinhalte:
Die Handelsakademie (HAK) vermittelt eine umfassende Allgemeinbildung und eine höhere kaufmännische Bildung und bereiten auf gehobene Berufe in allen Zweigen der Wirtschaft und Verwaltung vor. Neben den allgemein bildenden Unterrichtsgegenständen wie Deutsch, Mathematik, Politische Bildung und Geschichte, Naturwissenschaften usw. werden in der HAK mindestens zwei lebende Fremdsprachen gelernt. Die kaufmännischen berufsbildenden Fächer sind z. B. Betriebswirtschaft, Unternehmensrechnung, Wirtschaftsinformatik, Business Training, Projektmanagement, Übungsfirma und Case Studies, Recht, Volkswirtschaft usw.

Die praktische Ausbildung findet in der Übungsfirma statt, für die im 4. Jahrgang ein halber Unterrichtstag pro Woche vorgesehen ist.
Außerdem ist im Rahmen der Ausbildung ist ein facheinschlägiges Pflichtpraktikum um Umfang von 300 Stunden zu absolvieren. Das Praktikum muss außerhalb der Unterrichtszeit absolviert werden.

Spezialisierung:
Handelsakademien sind mit unterschiedlichsten Ausbildungsschwerpunkten und Fachrichtungen eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt in der Regel ab der dritten Klasse.

Zusatzinfo

Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich.

Weitere Infos: https://www.hak.cc/

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Eisenstadt
Bad-Kissingen-Platz 3
7000 Eisenstadt

Telefonnummer +43 (0)2682 / 646 08 -0
E-Mail office@bhak-eisenstadt.at
Internet https://www.bhak-eisenstadt.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern
  • Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie – E-Business

JusHAK - Handelsakademie für Wirtschaft und Recht

Handelsschule / Praxis Handelsschule

Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Frauenkirchen
Kirchenplatz 1
7132 Frauenkirchen

Telefonnummer +43 (0)2172 / 21 64 -0
E-Mail s107428@bildung.gv.at
Internet https://www.bhakbhas.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Mediendesign
  • Ausbildungsschwerpunkt Nachhaltige und ökologische Unternehmensführung
  • Ausbildungsschwerpunkt Business and Sports

Handelsschule - Praxis Handelsschule


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Mattersburg
Michael-Koch-Straße 44
7210 Mattersburg

Telefonnummer +43 (0)2626 / 645 80 -0
E-Mail office@hak-mattersburg.at
Internet https://www.hak-mattersburg.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie Klassik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern
  • Ausbildungsschwerpunkt Ökologisch orientierte Unternehmensführung

MediaHAK

Fußball-HAK

Praxis-Handelsschule

Aufbaulehrgang an Handelsakademien:

  • Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern
  • Ausbildungsschwerpunkt Ökologisch orientierte Unternehmensführung

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Neusiedl/See - Akademie der Wirtschaft
Bundesschulstraße 4
7100 Neusiedl am See

Telefonnummer +43 (0)2167 / 88 58 -0
E-Mail office@akwi.at
Internet http://www.akademie-der-wirtschaft.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie – E-Business
  • Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing

Praxis-Handelsschule

Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Oberpullendorf
Gymnasiumstraße 19
7350 Oberpullendorf

Telefonnummer +43 (0)2612 / 426 21 -0
E-Mail s108438@bildung.gv.at
Internet https://www.hak-op.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting (MCA)
  • Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management (ENMA)
  • Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing (KMMA)
  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement (FIRI)

Praxis-Handelsschule

Handelsakademie für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management

Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Oberwart
Schulgasse 2-4
7400 Oberwart

Telefonnummer +43 (0)3352 / 325 14 -0
E-Mail hak@business-campus-oberwart.at
Internet https://hak-oberwart.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie Klassik

  • Ausbildungsschwerpunkt Media-Management und E-Business
  • Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern
  • Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management

Handelsakademie - Ausbildungzweig English+

Praxis-Handelsschule

HAS für Sozialmanagement

Externistenprüfung für die Reife- und Diplomprüfung

Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Stegersbach
Kirchengasse 44
7551 Stegersbach

Telefonnummer +43 (0)3326 / 523 40 -0
E-Mail office@hak-stegersbach.at
Internet https://www.hak-stegersbach.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern
  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie – E-Business
  • Ausbildungsschwerpunkt Management für das Geschäftsfeld Sport

Handelsakademie - StartUp HAK

Handelsschule - Ausbildungsschwerpunkt #has_online


Bundeshandelsakademie Feldkirchen
Flurweg 3
9560 Feldkirchen

Telefonnummer +43 (0)4276 27 97
E-Mail office@hak-feldkirchen.at
Internet https://hak-feldkirchen.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt IT und Medien
  • Ausbildungsschwerpunkt Sport & Fitness

Bundeshandelsakademie Spittal an der Drau
Zernattostraße 2
9800 Spittal an der Drau

Telefonnummer +43 (0)4762 613 40
E-Mail office@hakspittal.at
Internet https://www.hakspittal.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie - Classic Business HAK:

  • Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement

HAK Digital Business - digBiz HAK

Externistenprüfungskommission für die Reife- und Diplomprüfung sowie Berufsreifeprüfung


Bundeshandelsakademie Treibach-Althofen
Friesacher Straße 4
9330 Althofen

Telefonnummer +43 (0)4262 25 94
E-Mail bhak-althofen@bildung-ktn.gv.at
Internet https://www.hak-althofen.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie - BUSINESS-HAK

  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie, E-Business
  • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
  • Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing

AGRAR-HAK - Handelsakademie mit landwirtschaftlichem Zusatzunterricht in Kooperation mit der LFS Althofen

  • Ausbildungsschwerpunkt Agrarökonomie und Agrarökologie

Industrie-HAK


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule - HAK 1 International Klagenfurt
Kumpfgasse 21
9020 Klagenfurt

Telefonnummer +43 (0)463 557 92 -0
E-Mail office@hak1.at
Internet https://www.hak1.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie - Business-HAK:

  • Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management (ENMA)
  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement (FIRI)
  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - e-business (IT)
  • Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern (CWS)

HAK 4.0

Europa-HAK

HAK für Leistungssportler*innen

Handelsschule / Praxis Handelsschule

Handelsschule für Leistungssportler*innen

Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management

Wirtschaftskolleg - Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management

Handelsakademie für Berufstätige - Abend HAK (auch als Fernunterrichtsform)

Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester

Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung

Externistenprüfung für Reife- und Diplomprüfung


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Villach
Franz-Xaver-Wirth-Straße 3
9500 Villach-Lind

Telefonnummer +43 (0)4242 28 540
E-Mail sekretariat@hak-villach.at
Internet https://www.hak-villach.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie - SmartHAK:

  • Ausbildungsschwerpunkt eBusiness und Multimedia
  • Ausbildungsschwerpunkt Start-up und Management
  • Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmanagement

JusHAK

Praxis Handelsschule (Ganztagesform)

Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt eBusiness und Multimedia


Bundeshandelsakademie Völkermarkt
Mettingerstraße 16
9100 Völkermarkt

Telefonnummer +43 (0)4232 20 39 -0
E-Mail sekretariat@hak-vk.at
Internet https://www.hak-vk.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Marketing, Tourismus und Eventmanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt Multimedia , Medien- und Webdesign

Handelsschule


Bundesschulcluster Wolfsberg - Hquadrat HAK x HLW
Gartenstraße 1
9400 Wolfsberg

Telefonnummer +43 (0)4352 21 14
E-Mail office@hquadrat-wolfsberg.at
Internet https://www.hquadrat-wolfsberg.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Design und Digitalisierungsmanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt Nachhaltigkeit und Zukunftsmanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt International - Sprach- und Kulturvielfalt
  • Ausbildungsschwerpunkt Wellness, Sport- und Gesundheitsmanagement

Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:

  • Ausbildungsschwerpunkt Design und Digitalisierungsmanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt Nachhaltigkeit und Zukunftsmanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt International - Sprach- und Kulturvielfalt
  • Ausbildungsschwerpunkt Wellness, Sport und Gesundheit

Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Schwerpunkt Fit4Life

Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung


Zweisprachige Bundeshandelsakademie (Dvojezicna zvezna trgovska akademija)
Prof.-Janežič-Platz 1
9020 Klagenfurt

Telefonnummer +43 (0)463 38 24 00
E-Mail office@hak-tak.at
Internet https://www.hak-tak.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Management für Sport und Kultur
  • Ausbildungsschwerpunkt Management für Umwelt und Energiewirtschaft
  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business
  • Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik

Bundeshandelsakademie Korneuburg
Bankmannring 1
2100 Korneuburg

Telefonnummer +43 (0)2262 / 721 50 -0
E-Mail hak.korneuburg@noeschule.at
Internet https://www.hak-korneuburg.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • HAK Original
  • HAK Digital
  • HAK International


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Amstetten
Stefan-Fadinger-Straße 36
3300 Amstetten

Telefonnummer +43 (0)7472 / 626 28 -0
E-Mail hak.amstetten@noeschule.at
Internet https://www.hakamstetten.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt SAP - Enterprise Resource Planning
  • Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing
  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business

Handelsschule - Praxishandelsschule


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Baden
Mühlgasse 65
2500 Baden

Telefonnummer +43 (0)2252 / 885 68 -0
E-Mail office@hak-baden.ac.at
Internet https://www.hak-baden.com/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business
  • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
  • Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing
  • Ausbildungsschwerpunkt ERP-Systeme

Handelsschule - Praxis Handelsschule

Handelsakademie für Berufstätige:

  • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
  • Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing

Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester

Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Bruck/Leitha
Fischamender Straße 23-25
business education bruck
2460 Bruck/Leitha

Telefonnummer +43 (0)2162 / 627 23 -0
E-Mail office@bebruck.at
Internet https://www.bebruck.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie - Media HAK

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
  • Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing
  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business

Handelsschule - Praxis Handelsschule


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Gänserndorf
Hans-Kudlich-Gasse 30
2230 Gänserndorf

Telefonnummer +43 (0)2282 / 22 91 -11
E-Mail office@hakgaenserndorf.ac.at
Internet https://www.hakgaenserndorf.ac.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie, E-Business
  • Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing
  • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
  • Ausbildungsschwerpunkt Management für Kulturtourismus

Praxis Handelsschule


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Hollabrunn
Kirchenplatz 2
2020 Hollabrunn

Telefonnummer +43 (0)2952 / 22 23 -0
E-Mail hak.hollabrunn@noeschule.at
Internet https://www.bhak-bhas-hollabrunn.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern

Handelsakademie - Media HAK

Handelsschule - Praxis Handelsschule


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Horn
Gartengasse 1
3580 Horn

Telefonnummer +43 (0)2982 / 537 13 -0
E-Mail office@hakhorn.ac.at
Internet https://www.hakhorn.ac.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt HAK.innovativ
  • Ausbildungsschwerpunkt HAK.vital
  • Ausbildungsschwerpunkt Logistik.International (virtuell in Gmünd)
  • Ausbildungsschwerpunkt Gesundheitsmanagement.Sport (virtuell in Horn)
  • Ausbildungsschwerpunkt E-Business.Entrepreneurship (virtuell in Waidhofen/Ybbs)
  • Ausbildungsschwerpunkt Lebensmittel.Holz (virtuell in Zwettl)

Handelsschule - Praxis Handelsschule

Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Krems
Langenloiser Straße 22
3500 Krems

Telefonnummer +43 (0)2732 / 821 21 -0
E-Mail office@hakkrems.ac.at
Internet http://www.hakkrems.ac.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting

Handelsakademie - Media HAK

Handelsakademie - VinoHAK

Praxis Handelsschule


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Laa/Thaya
Anton-Bruckner-Straße 39
2136 Laa/Thaya

Telefonnummer +43 (0)2522 / 22 97 -0
E-Mail office@haklaa.ac.at
Internet https://www.haklaa.ac.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie

  • Ausbildungsschwerpunkt Modern International Business
  • Ausbildungsschwerpunkt Digital Industrial Business

Agro HAK - In Kooperation mit der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach

Praxis Handelsschule

Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Mistelbach
Brennerweg 8
2130 Mistelbach

Telefonnummer +43 (0)2572 / 23 05 -320
E-Mail office@hakmistelbach.ac.at
Internet https://hakmistelbach.ac.at/

Schwerpunkte:

Agro HAK mit landwirtschaftlichem Fachunterricht

DigBiz HAK - Wirtschaftsinformatik, Digital Business

Handelsakademie:

  • Ausbildungsscherpunkt Management, Controlling und Accounting
  • Ausbildungssschwerpunkt Management für ethisch orientierte Unternehmensführung

Handelsschule - Praxis Handelsschule


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Neunkirchen
Schillergasse 10
2620 Neunkirchen

Telefonnummer +43 (0)2635 / 641 10 -0
E-Mail kanzlei@hakneunkirchen.ac.at
Internet https://www.hakneunkirchen.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business
  • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting

Handelsakademie - Industrial Business HAK

Handelsschule - Praxis Handelsschule (Ganztagsform)

Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Logistikmanagement


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule St. Pölten
Waldstraße 1
3100 St. Pölten

Telefonnummer +43 (0)2742 / 718 40 -0
E-Mail direktion@hakstpoelten.ac.at
Internet https://www.hakstpoelten.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie Business:

  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
  • Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
  • Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft
  • Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmanagement

Handelsakademie - Industrial Business HAK

JusHAK - Handelsakademie für Wirtschaft und Recht

Praxis Handelsschule

Handelsakademie für Berufstätige - Abend HAK:

  • Ausbildungsschwerpunkt Sprachen und Kommunikation
  • Ausbildungsscherpunkt Entrepreneurship und Management

Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Waidhofen/Thaya
Vitiser Straße 17
3830 Waidhofen/Thaya

Telefonnummer +43 (0)2842 / 523 03
E-Mail sekretariat@hakwt.at
Internet https://www.hakwt.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie Digital Business - digBIZ HAK

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Logistik.International
  • Ausbildungsschwerpunkt Gesundheitsmanagement.Sport
  • Ausbildungsschwerpunkt E-Business.Entrepreneurship
  • Ausbildungsschwerpunkt Lebensmittel.Holz

Praxis Handelsschule


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Waidhofen/Ybbs
Pocksteinerstraße 3
3340 Waidhofen/Ybbs

Telefonnummer +43 (0)7442 / 521 42 -0
E-Mail office@hakwaidhofen-ybbs.ac.at
Internet https://www.hakwaidhofen-ybbs.ac.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Management für zukunftsfähige Wirtschaft

Handelsschule - Praxis Handelsschule


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Wiener Neustadt
Ungargasse 29
2700 Wiener Neustadt

Telefonnummer +43 (0)2622 / 240 93
E-Mail office@hakwn.at
Internet https://www.hakwr-neustadt.ac.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
  • Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business
  • Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft
<>Handelsakademie - International Business Class (IBC)

Praxis Handelsschule

Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Zwettl
Hammerweg 1
3910 Zwettl

Telefonnummer +43 (0)2822 / 523 80 -0
E-Mail info@hakzwettl.ac.at
Internet https://www.hakzwettl.ac.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt E-Business.Entrepreneurship
  • Ausbildungsschwerpunkt Gesundheitsmanagement.Sport
  • Ausbildungsschwerpunkt Lebensmittel.Holz
  • Ausbildungsschwerpunkt Logistik.International
  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement (FIRI)

Handelsakademie - Pferde-HAK

Handelsakademie - Holz-HAK

Handelsschule - Praxis-Handelsschule

Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


Handelsakademie und Handelsschule der Stadtgemeinde Tulln
Donaulände 64
3430 Tulln

Telefonnummer  +43 (0)2272 / 690 770
E-Mail haktulln@haktulln.ac.at
Internet https://www.haktulln.ac.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • HAK media - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia, Webdesign und e-Business
  • HAK classic - Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern

HAK international - EUROPA HAK International

Handelsakademie Digital Business - digBIZ HAK (ab 2023/24)

Praxis Handelsschule


Handelsakademie und Handelsschule der Stadtgemeinde Ybbs/Donau
Schulring 1
3370 Ybbs/Donau

Telefonnummer +43 (0)7412 / 525 75 -11
E-Mail hak@sz-ybbs.ac.at
Internet https://www.sz-ybbs.ac.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie Digital Business - digBIZ HAK

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern mit SAP
  • Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management

Praxis Handelsschule


Schulzentrum Gmünd (HAK, HAS, Fachschule Wirtschaft und Aufbaulehrgang, SOB Berufstätige)
Otto-Glöckel-Straße 6
3950 Gmünd

Telefonnummer +43 (0)2852 / 529 01 -0
E-Mail office@szgmuend.at
Internet https://www.szgmuend.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunk Industrial Business
  • Ausbildungsschwerpunkt Logistik.International

Handelsschule - Praxis Handelsschule

Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Eventmanagement und Marketing

Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe:

  • Vertiefung Gesundheit - Wellness - Freizeitmanagement
  • Vertiefung Gastronomie und Hotellerie

Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

  • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
  • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

Vorbereitungslehrgang für Schüler*innen mit tschechischer Muttersprache


Vienna Business School - Handelsakademie und Handelsschule Mödling der Wiener Kaumannschaft
Maria-Theresien-Gasse 25
2340 Mödling

Telefonnummer +43 (0)2236 / 222 89
E-Mail moedling@vbs.ac.at
Internet https://moedling.vbs.ac.at/

Schwerpunkte:

Management Handelsakademie Europa und Management HAK Plus:

  • Ausbildungsschwerpunkt Management für Handel und Dienstleistung
  • Ausbildungsschwerpunkt Management für Finanz- und Unternehmensberatung
  • Ausbildungsschwerpunkt Management für Webtechnologie und Netzwerktechnik
<>Handelsakademie - JusHAK für Wirtschaft und Recht

Handelsschule - Praxis Handelsschule


Berufsbildende Schulen Kirchdorf/Krems
Weinzierler Straße 22
4560 Kirchdorf/Krems

Telefonnummer +43 (0)7582 / 606 81 -0
E-Mail office@bbs-kirchdorf.at
Internet https://bbs-kirchdorf.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:

  • Vertiefung Eco & Future
  • Vertiefung Health & Fitness

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Finance & Risk
  • Ausbildungsschwerpunkt Media & Digital

Externistenprüfung Berufsreifeprüfung


Berufsbildende Schulen Rohrbach
Akademiestraße 12
4150 Rohrbach-Berg

Telefonnummer +43 (0)7289 / 86 46 -0
E-Mail office@bbs-rohrbach.at
Internet https://www.bbs-rohrbach.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:

  • Vertiefung Aktives Gesundheitsmanagement
  • Vertiefung Mediendesign

Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Dienstleistungsmanagement

Handelsakademie:

  • HAK Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - e-business
  • HAK digBIZ - Ausbildungsschwerpunkt Digital Business
  • HAK Sprachen - Ausbildungsschwerpunkt dritte lebende Fremdsprache

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Bad Ischl
Grazer Straße 27
4820 Bad Ischl

Telefonnummer +43 (0)6132 / 235 62 -0
E-Mail office@hakhasbadischl.at
Internet https://www.hakhasbadischl.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft
  • Ausbildungsschwerpunkt Multimedia und Design
  • Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmanagement
Handelsschule - Praxis Handelsschule

Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Braunau/Inn
Raitfeldstraße 3
5280 Braunau/Inn

Telefonnummer +43 (0)7722 / 633 29 -0
E-Mail hak-braunau@eduhi.at
Internet https://www.hak-braunau.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt IT-SAP
  • Ausbildungsschwerpunkt Marketing, Journalismus, Medien
  • Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmanagement

Handelsschule - Praxis Handelsschule

Handelsakademie für Berufstätige mit Fernunterrichtanteil - Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagment und Marketing

Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester

Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Eferding
Bräuhausstraße 3
4070 Eferding

Telefonnummer +43 (0)7272 / 55 70-0
E-Mail office@hakeferding.com
Internet https://www.hakeferding.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting (MCA)
  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - e-business
  • Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing

Handelsschule - Praxis Handelsschule

Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Gmunden
Joh.-Ev.-Habertstraße 5
4810 Gmunden

Telefonnummer +43 (0)7612 / 641 15
E-Mail office@hak-gmunden.at
Internet https://hak-gmunden.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Medien und Eventmanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt International Business

Handelsschule - Praxis Handelsschule

Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Linz
Rudigierstraße 6
4020 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 772 206
E-Mail office@hak-linz.at
Internet https://www.hak-linz.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie - HAK Industrial Business

Handelsakademie - HAK General Business:

  • Ausbildungsschwerpunkt Marketing und Controlling
  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt International Business

Handelsschule - Praxis Handelsschule

Handelsschule - HAS für Leistungssport:

  • Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt Sportkunde

Handelsakademie für Berufstätige mit Fernunterrichtsanteil

Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester

Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

Vorbereitungslehrgänge BRP in Deutsch, Englisch, Mathematik und diversen Fachbereichen

Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Linz Auhof
Aubrunnerweg 4
4040 Linz Auhof

Telefonnummer +43 (0)732 / 245 491 -0
E-Mail office@balinzauhof.at
Internet https://www.balinzauhof.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Global Marketing
  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting

JUSHAK - Handelsakademie für Wirtschaft und Recht

Handelsschule - Praxishandelsschule

Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Business Practice Education

Externistenprüfungskommision für die Berufsreifeprüfung


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Perg
Dirnbergerstraße 41
4320 Perg

Telefonnummer +43 (0)7262 / 588 01 -0
E-Mail office@hakperg.at
Internet https://www.hak-perg.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • HAK BIZ - Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern (CWS)
  • HAK INTERNATIONAL - Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft und Spanisch
  • HAK MEDIA - Ausbildungsschwerpunkt Kommunikation und Medieninformatik

Handelsschule - Praxishandelsschule

Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Ried/Innkreis
Gartenstraße 1
4910 Ried/Innkreis

Telefonnummer +43 (0)7752 / 844 52
E-Mail office@hakried.at
Internet https://www.hakried.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

<
  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnolgie - e-business (IT)
  • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting (MCA)
  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement (FIRI)
  • Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft (IWI)

Agrar HAK - mit landwirtschaftlichem Zusatzunterricht

Sport HAK - Ausbildungsschwerpunkt Sportmanagement

Handelsschule - Praxis Handelsschule

Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Schärding
Schulstraße 3
4780 Schärding

Telefonnummer +43 (0)7712 / 30 45 -0
E-Mail office@hak-schaerding.at
Internet https://www.hak-schaerding.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing
  • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting

MEDIA.HAK - Handelsakademie für Kommunikation und Medieninformatik

Handelsschule - Praxishandelsschule

Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Steyr
Leopold-Werndl-Straße 7
4400 Steyr

Telefonnummer +43 (0)7252 / 526 49 -0
E-Mail office@hak-steyr.at
Internet https://www.hak-steyr.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Management und Controlling (MACO)
  • Ausbildungsschwerpunkt IT und Digital Business (IT)
  • Ausbildungsschwerpunkt Studies in Media and Arts (SMART)
  • Ausbildungsschwerpunkt Human Resource Management (HRM)
  • Ausbildungsschwerpunkt International Business (IB)

Handelsschule - Praxis Handelsschule

Handelsakademie für Berufstätige

Handelsakademie für Berufstätige mit Fernunterrichtsanteil

Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester

Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Traun
Schulstraße 59
4050 Traun

Telefonnummer +43 (0)7229 / 736 86 -0
E-Mail haktraun@eduhi.at
Internet https://haktraun.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Management für Social Profit Unternehmen
  • Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
  • Ausbildungsschwerpunkt International Business (Arbeitssprache Englisch)
  • Ausbildungsschwerpunkt Logistikmanagement

Handelsakademie - Europa HAK international

Handelsschule - Praxishandelsschule

Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Vöcklabruck
Englweg 2
4840 Vöcklabruck

Telefonnummer +43 (0)7672 / 232 96 -0
E-Mail office@hakvb.at
Internet https://hakvb.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie
  • Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft
  • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement

digBiz HAK - Handelsakademie Digital Business

Praxis Handelsschule

Handelsakademie für Berufstätige mit Fernunterrichtsanteil und Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester

Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Wels
Stelzhamerstraße 20
4600 Wels

Telefonnummer +43 (0)7242 / 443 30 -0
E-Mail office@hakwels.at
Internet https://hakwels.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt #creative#marketing#communication (CMC)
  • Ausbildungsschwerpunkt Health Care Management (HCM)
  • Ausbildungsschwerpunkt General-, Finanz- und Risikomanagement (M+)
  • Ausbildungsschwerpunkt Web- und Multimediadesign (WMD)

Europa-HAK - Handelsakademie Europa International

Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester

Handelsschule - Ausbildungsschwerpunkt Office Management

Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


HAK & HTL Freistadt
Brauhausstraße 10
4240 Freistadt

Telefonnummer +43 (0)7942 / 724 44 -0
E-Mail office@hakhtlfreistadt.at
Internet https://hakhtlfreistadt.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
  • Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft
  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-business

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Logistik

Externistenprüfungskommision für die Berufsreifeprüfung


Handelsakademie des Schulvereines am Benediktinerstift Lambach
Klosterplatz 1
4650 Lambach

Telefonnummer +43 (0)7245 / 217 10 -602
E-Mail office@haklambach.at
Internet https://www.haklambach.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Media Network and Information Technology (MNIT)
  • Ausbildungsschwerpunkt International Business and Communication (IBC)

Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Horse Management and Economics (HME)


Bundeshandelsakademie Tamsweg
Lasabergweg 10
5580 Tamsweg

Telefonnummer +43 (0)6474 / 72 41 -0
E-Mail office@haktamsweg.at
Internet https://www.haktamsweg.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Future Management
  • Ausbildungsschwerpunkt Sicherheitsmanagement und Cyber Security
  • Ausbildungsschwerpunkt Sportmanagement

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Hallein
Neualmer Straße 28
5400 Hallein

Telefonnummer +43 (0)6245 / 782 25 -0
E-Mail office@hakhallein.at
Internet https://www.hakhallein.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement (FIRI)
  • Ausbildungsschwerpunkt Marketing und Mediendesign (MMD)

Handelsakademie - Industrial Business HAK

Handelsschule - Praxis Handelsschule


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule I Salzburg
Johann-Brunauer-Straße 4
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 43 31 36 -0
E-Mail office@bhak1.at
Internet https://www.bhak1.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt Event- und Kulturmanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie
  • Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern
  • Ausbildungsschwerpunkt Marketing und Multimedia

Europa HAK

Handelsschule:

  • Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit active.health
  • Ausbildungsschwerpunkt Management active.management

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule II Salzburg
Johann-Brunauer-Straße 2
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 433 137 -0
E-Mail office@hakzwei.at
Internet https://www.hakzwei.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie - Management HAK:

  • Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-business

Medien-HAK - Handelsakademie für Kommunikation und Medieninformatik

JusHAK - Handelsakademie für Wirtschaft und Recht

Handelsakademie für Berufstätige mit Fernunterrichtsanteil

Handelsschule - Praxis-Handelsschule

Sport HAS - Handelsschule für Leistungssport

Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Neumarkt/Wallersee
Moserkellergasse 15
5202 Neumarkt/Wallersee

Telefonnummer +43 (0)6216 / 67 02 -0
E-Mail office@hakneumarkt.at
Internet https://www.hak-neumarkt.com/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Öko-Management
  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie Design
  • Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing

Handelsakademie Digital Business - digBiz HAK

Handelsakademie für Berufstätige mit Fernunterrichtsanteil (ab 2023/24)

Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester

Handelsschule - Praxis Handelsschule


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Oberndorf
Watzmannstraße 39
5110 Oberndorf

Telefonnummer +43 (0)6272 / 78 32 -0
E-Mail office@hak-oberndorf.salzburg.at
Internet https://hak-oberndorf.salzburg.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Enterprise Resource Planning
  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie
  • Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft

Handelsschule - Praxis Handelsschule


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule St. Johann/Pongau
Alte Bundesstraße 11
5600 St. Johann/Pongau

Telefonnummer +43 (0)6412 / 84 70 -0
E-Mail office@johak.at
Internet https://www.johak.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
  • Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management

Handelsakademie Digital Business - DigBiz HAK

Handelsschule - Praxis Handelsschule


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Zell am See
Karl-Vogt-Straße 21
5700 Zell/See

Telefonnummer +43 (0)6542 / 575 88
E-Mail sekretariat@hakzell.at
Internet https://www.hakzell.at/

Schwerpunkte:

MANAGEMENT HAK - Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement

Handelsakademie Digital Business - digBIZ HAK

Handelsakademie - Europa HAK

Handelsschule - Praxis Handelsschule

Handelsschule - Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit


BENKO Business School
Freiheitsplatz 1/1
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 82 21 72 -0
E-Mail office@benko.net
Internet https://www.benko.net/

Schwerpunkte:

  • Business School
  • Jus-HAK
  • Lehrgänge & Kurse

Bundeshandelsakademie Eisenerz
Hieflauer Straße 89
8790 Eisenerz

Telefonnummer +43 (0)5 0248 030
E-Mail sekretariat@bhak-eisenerz.at
Internet https://www.bhak-eisenerz.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Event-HAK
  • Ausbildungsschwerpunkt IT-WebBasics

Ab dem ersten Jahrgang gibt es das freiwillige Ausbildungsangebot für folgende Spezialisierungen:

  • AppCoding mit Lehrabschussprüfung im 5. Jahr - zusätzlich zur Matura
  • Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung

  • Techno-HAK mit Lehrabschussprüfung aus technischen Berufen im 5. Jahr - zusätzlich zur Matura

Bundeshandelsakademie Fürstenfeld
Realschulstraße 6
8280 Fürstenfeld

Telefonnummer +43 (0)5 0248 057
E-Mail office@bhak.at
Internet https://www.bhak-ff.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie - Marketing HAK:

  • Ausbildungsschwerpunkt Marketing & Kommunikation
  • Ausbildungsschwerpunkt Marketing & Mediendesign
  • Zusatzangebot Agrar
  • Zusatzangebot Sport


Bundeshandelsakademie Mürzzuschlag
Roseggergasse 10
8680 Mürzzuschlag

Telefonnummer +43 (0)5 0248 054
E-Mail office@bhak-muerz.at
Internet https://www.hak-muerz.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing
  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie
  • Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft

Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Deutschlandsberg
Lagergasse 11
8530 Deutschlandsberg

Telefonnummer +43 (0)5 0248 023
E-Mail direktion@bhak-dl.ac.at
Internet https://www.bhak-dl.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie

Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung

Praxis Handelsschule


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Feldbach
Pfarrgasse 6
8330 Feldbach

Telefonnummer +43 (0)5 / 0248 063 -100
E-Mail hakoffice@hak-feldbach.at
Internet https://www.hak-feldbach.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Management und Controlling
  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie
  • Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing
  • Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management

Handelsakademie Digital Business - digBIZ HAK

Praxis Handelsschule

Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Graz
Grazbachgasse 71
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)5 0248 070 -0
E-Mail office@hak-graz.at
Internet https://www.hak-graz.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
  • Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern
  • Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft
  • Ausbildungsschwerpunkt Marketing und Eventmanagement

Handelsakademie Digital Business - digBIZ HAK

Praxis Handelsschule für Leistungssportler*innen

Praxis Handelsschule

Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester

Kolleg an Handelsakademien für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting

Externistenprüfungskommission für die Reife-, Diplom- und Berufsreifeprüfung


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Graz (MedienHAK)
Münzgrabenstraße 162
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)5 0248 006
E-Mail direktion@medienhak.at
Internet https://www.medienhak.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie - MEDIEN HAK

Handelsakademie - BUSINESS HAK

  • Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaft, Steuern (CWS)
  • Ausbildungsschwerpunkt Europäische Wirtschaft (EW)

Praxis Handelsschule

Aufbaulehrgang an Handelsakademien:

  • Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaft, Steuern (CWS)
  • Ausbildungsschwerpunkt Europäische Wirtschaft (EW)

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Hartberg
Edelseegasse 13
8230 Hartberg

Telefonnummer +43 (0)5 0248 060
E-Mail office@bhak-hartberg.at
Internet https://www.bhak-hartberg.eu/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Management und Accounting
  • Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management

Praxis Handelsschule

Externistenprüfungskommission für Berufsreifeprüfung


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Judenburg
Stadionstraße 8 - 10
8750 Judenburg

Telefonnummer +43 (0)5 0248 048
E-Mail office@hakju.at
Internet https://www.hakju.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie - Europa HAK

Handelsakademie Digital Business - digBIZ HAK

Handelsakademie - StartUp HAK

Handelsakademie für Berufstätige

Praxis Handelsschule


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Leibnitz
Klostergasse 18
8430 Leibnitz

Telefonnummer +43 (0)5 0248 028
E-Mail direktion@hak-leibnitz.at
Internet https://www.hak-leibnitz.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern (HAK CWS)
  • Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship & Multimedia
  • Ausbildungsschwerpunkt International Business

Praxis Handelsschule


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Liezen
Dr.-Karl-Renner-Ring 40
8940 Liezen

Telefonnummer +43 (0)5 0248 071
E-Mail office@hak-liezen.at
Internet https://www.hak-liezen.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
  • Ausbildungsschwerpunkt Tourismus & Eventmanagement

Handelsakademie - Europa HAK international

Handelsakademie Digital Business - digBIZ HAK

Praxis Handelsschule

Handelsakademie für Berufstätige

  • Ausbildungsschwerpunkt International Business
  • Ausbildungsschwerpunkt Tourismus und Eventmanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management

Handelsakademie für Berufstätigen mit der Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester

Externistenprüfungskommission für die Reife- und Berufsreifeprüfung


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule und Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik Bruck/Mur
Brückengasse 2
8600 Bruck/Mur

Telefonnummer +43 (0)50 248 074
E-Mail verwaltung@b3-bruck.at
Internet https://www.b3-bruck.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Logistikmanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis, Steuern
  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - e-business

Praxis Handelsschule

Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung

Bildungsanstalt für Elementarpädagogik


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Voitsberg
Franz-Jonas-Straße 13-15
8570 Voitsberg

Telefonnummer +43 (0)5 0248 073
E-Mail direktion@bhv.at
Internet https://www.bhv.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie - Industrial Business HAK

Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Medien und Kommunikation

Praxis Handelsschule


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Weiz
Dr.-Karl-Widdmann-Straße 40
8160 Weiz

Telefonnummer +43 (0)5 0248 044 -100
E-Mail office@hakweiz.ac.at
Internet https://www.hakweiz.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Logistikmanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt Mediendesign
  • Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft
  • Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern

Handelsakademie Digital Business - digBIZ HAK

Handelsakademie - JusHAK für Wirtschaft und Recht

Praxis Handelsschule


Handelsakademie und Handelsschule für Skisportler*innen
Untere Klaus 181
8970 Schladming

Telefonnummer +43 (0)3687 / 233 36 -0
E-Mail skiakademie@schladming.org
Internet https://www.schladming.org

Schwerpunkte:

Handelsakademie mit Sport - Sportschwerpunkt Fußball/Turnen/Athletik

Ski-Handelsschule


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Hall in Tirol
Kaiser-Max-Straße 13
6060 Hall in Tirol

Telefonnummer +43 (0)50 / 902 822
E-Mail hak-hall@tsn.at
Internet https://www.hak-hall.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Digital Marketing - Marketing und Kommunikation
  • Ausbildungsschwerpunkt e-Business - Multimedia, Internet und Social Media
  • Ausbildungsschwerpunkt Health & Business - Gesundheit, Wirtschaft und Fitness

Handelsschule-Plus - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia und Social Media


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Imst
Landesrat-Gebhard-Straße 2
6460 Imst

Telefonnummer +43 (0)50 / 902 817
E-Mail office@hak-imst.ac.at
Internet https://www.hak-imst.ac.at/

Schwerpunkte:

HAK Management business.professional:

  • Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement mit Controlling
  • Ausbildungsschwerpunkt Ökologische Unternehmensführung

HAK Sprachen business.professional

HAK DigBiz - Handelsakademie für Digital Business

Handelsschule - Praxis Handelsschule


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Innsbruck
Karl-Schönherr-Straße 2
6020 Innsbruck

Telefonnummer +43 (0)512 / 581 007 -0
E-Mail hak-ibk@tsn.at
Internet https://www.hak-ibk.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-business (IKT)
  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement (FIRI)
  • Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern (CWS)
  • Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing (KMMA)

Handelsakademie für Berufstätige mit Fernlehranteil

Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester

Handelsschule:

  • Sport-HAS - Handelsschule für Leistungssport
  • Praxis-HAS - Praxis Handelsschule

Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Kitzbühel
Traunsteinerweg 11
6370 Kitzbühel

Telefonnummer +43 (0)50 / 902 824
E-Mail info@hak-kitz.at
Internet http://www.hak-kitz.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie für Digital Business - DigBIZ HAK

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie
  • Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing

Praxis Handelsschule


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Landeck
Kreuzgasse 9a
6500 Landeck

Telefonnummer +43 (0)50 / 902 832
E-Mail office@eco-landeck.at
Internet https://www.eco-landeck.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie - MEDIA.HAK für Kommunikation und Medieninformatik

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement (FIRI)
  • Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing
  • Ausbildungsschwerpunkt Fremdsprache und Kultur mit Spanisch

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Schwaz
Johannes-Messner-Weg 14
6130 Schwaz

Telefonnummer +43 (0)5242 / 627 98 -0
E-Mail office@hak-schwaz.at
Internet https://hak-schwaz.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement (FIRI)
  • Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management (ENMA)

Handelsakademie - MEDIA.HAK für Kommunikation und Medieninformatik

Handelsschule - Praxis Handelsschule

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Telfs
Weißenbachgasse 37
6410 Telfs

Telefonnummer +43 (0)50 / 902 821 -100
E-Mail eco-telfs@tsn.at
Internet https://opening.eco-telfs.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Internationale Geschäftstätigkeit und Marketing
  • Ausbildungsschwerpunkt Multimedia, Webdesign und Netzwerktechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Gesundheits- und Sozialmanagement

Sport HAK - Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmanagement

Handelsschule - Praxis Handelsschule

Aufbaulehrgang an Handelsakademien:

  • Ausbildungsschwerpunkt Internationale Geschäftstätigkeit und Marketing
  • Ausbildungsschwerpunkt Multimedia, Webdesign und Netzwerktechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Gesundheits- und Sozialmanagement

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Wörgl
Innsbrucker Straße 34
6300 Wörgl

Telefonnummer +43 (0)50 / 902 830
E-Mail sekretariat@hak-woergl.at
Internet https://hak-woergl.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • HAK Business - Marketing, Controlling und Accounting
  • HAK Digital - Informationstechnologie
  • HAK Sport - Sport-, Event- und Gesundheitsmanagement

HAK International Business - Europa HAK

Praxis Handelsschule (Ganztagesform)

Handelsakademie für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Kommunikation und Medieninformatik

Handelsakademie für Berufstätigen mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester

Externistenprüfungskommision für die Reife- Diplomprüfung


Bundeshandelsakademie und Handelsschule Lienz
Weidengasse 1
9900 Lienz

Telefonnummer +43 (0)5 09 02 836 -100
E-Mail kontakt@hak-lienz.at
Internet https://www.haklienz.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • HAK Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - e-business
  • HAK Plus - Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management

Bundeshandelsakademie und HTL Reutte
Gymnasiumstraße 8
6600 Reutte

Telefonnummer +43 (0)5672 / 627 21 -0
E-Mail hak-hlw-reutte@tsn.at
Internet https://www.hak-reutte.ac.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia und Marketing (ab Schuljahr 2022/23)

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Bludenz
Schillerstraße 10
6700 Bludenz

Telefonnummer +43 (0)5552 / 623 44 -0
E-Mail hak.bludenz@cnv.at
Internet https://www.bhak-bludenz.ac.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt E-Controlling
  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt Future Management
  • Ausbildungsschwerpunkt Marketing und digitales Medienmanagement

Werkraum Handelsschule


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Bregenz
Hinterfeldgasse 19
6900 Bregenz

Telefonnummer +43 (0)5574 / 713 50
E-Mail hak.bregenz@cnv.at
Internet https://www.hak-bregenz.ac.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Kulturakademie - Kunst, Medien und Events
  • Ausbildungsschwerpunkt Performance Management - ERP Software und Controlling
  • Ausbildungsschwerpunkt Sport-HAK - Sportmanagement, Bewegung und Gesundheit
  • Ausbildungsschwerpunkt Werbeakademie - Marktkommunikation und Mediendesign

HAK Digital Business - digBIZ HAK

Praxis-Handelsschule

Handelsakademie für Berufstätige

Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester

Aufbaulehrgang an Handelsakademien

Externistenprüfung für Berufsreifeprüfung


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Feldkirch
Schillerstraße 7b
6800 Feldkirch

Telefonnummer +43 (0)5522 / 730 47 -0
E-Mail hak.feldkirch@cnv.at
Internet https://hak-feldkirch.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie Digital Business - HAK DigBiz

Handelsakademie Recht & Wirtschaft - JusHAK

Handelsakademie Innovation & Entrepreneurship - futureHAK

Handelsschule - Praxis Handelsschule


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Lustenau
Neudorfstraße 22
6890 Lustenau

Telefonnummer +43 (0)5577 / 820 22 -0
E-Mail hak.lustenau@cnv.at
Internet https://www.bhak-lustenau.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Sozialmanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt Internationales Management
  • Ausbildungsschwerpunkt Finanzmanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt 21st Century Management

Handelsschule - Praxis Handelsschule

Handelsschule - Praxis Handelsschule³


Wirtschaftsschulen Bezau
Greben 178
6870 Bezau

Telefonnummer +43 (0)5514/ 24 02 -0
E-Mail info@bws.ac.at
Internet https://www.bws.ac.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie, E-Business

Höhere Lehranstalt für Tourismus - Vertiefung Dritte lebende Fremdsprache

Gastgeberschule für Tourismusberufe (GASCHT)

Werkraumschule


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule - Business Academy Wien 13
Maygasse 43
1130 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 804 53 75 -0
E-Mail office@bhakwien13.at
Internet https://www.bhakwien13.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie - Management Academy:

  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business
  • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting

Start up Academy (zuvor Schumpeter-HAK) - Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management

Handelsakademie - JusHAK für Wirtschaft und Recht

Handelsschule - Praxis Handelsschule (Business School)


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule - Business Academy Wien Donaustadt
Polgarstraße 24
1220 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 202 61 31 -0
E-Mail office@bhakwien22.at
Internet https://www.bhakwien22.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie
  • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft/li>
  • Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing
  • Ausbildungsschwerpunkt Umweltmanagement

Handelsschule - Praxis Handelsschule

Aufbaulehrgang an Handelsakademien:

  • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie
  • Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule - International Business College Hetzendorf
Hetzendorfer Straße 66-68
1120 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 804 35 79 -0
E-Mail office@ibc-vienna.at
Internet https://www.ibc-vienna.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie - Bilinguale HAK

  • Ausbildungsschwerpunkt International Management and Controlling
  • Ausbildungsschwerpunkt International Marketing and Trade
  • Ausbildungsschwerpunkt Human Resources and Diversity Management

Handelsakademie - Europa HAK

Handelsakademie - Management HAK:

  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft
  • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting

Handelsakademie für Berufstätige

  • Ausbildungsschwerpunkt Management für Internationalen Handel
  • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting

Kolleg an Handelsakademien (Tageskolleg)

  • Ausbildungsschwerpunkt Management für Internationalen Handel
  • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting

Kolleg an Handelsakademien für Berufstätige (Abendkolleg)

  • Ausbildungsschwerpunkt Management für Internationalen Handel
  • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting

Handelsakademie - Aufbaulehrgang:

  • Ausbildungsschwerpunkt Marketing
  • Ausbildungsschwerpunkt Controlling
  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement

Handelsschule - Praxis Handelsschule

Externistenprüfung für die Reife- und Diplomprüfung

Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Wien 10
Pernerstorfergasse 77
1100 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 602 51 91 -0
E-Mail office@bhakwien10.at
Internet https://www.bhakwien10.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie - HAK4you:

  • Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern
  • Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft
  • Ausbildungsschwerpunkt Gesundheits, Bewegungs- und Ernährungsmanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt Human Resources & Sales Management

Handelsakademie für Digital Business - HAK digBIZ

Handelsschule:

  • HAS Sport - Handelsschule für Leistungssportler*innen
  • Handelsschule - Praxis Handelsschule

Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Betriebswirtschaft und Kostenrechnung

Handelsakademie für Berufstätige

  • Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft
  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business
  • Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeiten des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester

    Kolleg an Handelsakademien:

    <>ul
  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business

  • Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
  • Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

    Externistenprüfung für die Reife- und Diplomprüfung

    Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


    Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Wien 11
    Geringergasse 2
    1110 Wien

    Telefonnummer +43 (0)1 / 767 95 55 -0
    E-Mail office@bhakwien11.at
    Internet https://www.bhakwien11.at

    Schwerpunkte:

    Handelsakademie:

    • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
    • Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing
    • Ausbildungsschwerpunkt Logistikmanagement

    Handelsschule - Praxis Handelsschule

    Externistenprüfung Berufsreifeprüfung


    Handelsakademie und Handelsschule am Lauder Chabad Campus, Vienna Pre-Business School
    Rabbiner-Schneerson-Platz 1
    1020 Wien

    Telefonnummer +43 (0)1 334 18 18 -0
    E-Mail office@lauderchabad.at
    Internet https://lauderchabad.at/elementor-5018/

    Schwerpunkte:
    Handelsschule - Praxis Handelsschule Handelsakademie (in Kooperation mit Vienna Business School Augarten)

    Handelsakademie und Handelsschule Sacré Coeur - Schulstiftung der Erzdiözese Wien 1030
    Fasangasse 4
    1030 Wien

    Telefonnummer +43 (0)1 798 45 67 -11
    E-Mail office@hak-sacre-coeur.at
    Internet https://hak.sacre-coeur.at/

    Schwerpunkte:

    Handelsakademie:

    • Ausbildungsschwerpunkt Medien und Kommunikation
    • Ausbildungsschwerpunkt Event- und Sportmanagement
    • Ausbildungsschwerpunkt Steuern und Recht
    • Ausbildungsschwerpunkt Wirtschaftsethik als Grundhaltung

    Handelsschule - Praxis Handelsschule

    Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie

    Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


    Kaufmännische Schulen des BFI Wien (HAK/HAS)
    Margaretenstraße 65
    1050 Wien

    Telefonnummer +43 (0)1 587 96 50
    E-Mail office@schulenbfi.at
    Internet https://schulenbfi.at/

    Schwerpunkte:

    Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management

    Praxis Handelsschule

    Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management

    Handelsakademie für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Kommunikation und Medieninformatik

    Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester

    Einjährige Schule für Informatik

    Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


    Schulzentrum HTL HAK Ungargasse
    Ungargasse 69
    1030 Wien

    Telefonnummer +43 (0)1 713 15 18 -0
    E-Mail direktion@szu.at
    Internet https://www.szu.at/

    Schwerpunkte:

    HAK - Handelsakademie für Sozial- und Umweltmanagement:

    • Ausbildungsschwerpunkt Controlling und Jahresabschluss
    • Ausbildungsschwerpunkt Ökologisch orientierte Unternehmensführung
    • Ausbildungsschwerpunkt Sozialmanagement

    Praxis Handelsschule

    Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Netzwerktechnik und IT-Sicherheit

    Höhere Lehranstalt für Wirschaftsingenieure - Betriebsinformatik

    Fachschule für Informationstechnik mit Betriebspraxis - Netzwerktechnik

    Fachschule für Maschinenbau - Fertigungstechnik

    Fachschule für Lederdesign

    Orientierungsstufe für körper- und sinnesbehinderte Schüler*nnen


    Vienna Business School - Handelsakademie II und Handelsschule III der Wiener Kaufmannschaft
    Hamerlingplatz 5-6
    1080 Wien

    Telefonnummer +43 (0)1 406 23 47
    E-Mail hamerlingplatz@vbs.ac.at
    Internet https://hamerlingplatz.vbs.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt International Business (International Business Class)

    Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia und Publishing (New Media Business Class)

    Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Eventmanagement - Social & Green Events (Social Business Class)

    Praxis Handelsschule


    Vienna Business School - Handelsakademie III und Handelsschule IV der Wiener Kaufmannschaft
    Schönborngasse 3-5
    1080 Wien

    Telefonnummer +43 (0)1 406 45 14
    E-Mail schoenborngasse@vbs.ac.at
    Internet https://schoenborngasse.vbs.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Handelsakademie & Handelsakademie Plus:

    • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling & Accounting
    • Ausbildungsschwerpunkt International Management & Marketing
    • Ausbilungsschwerpunkt Marketing & Communication
    • Ausbildungsschwerpunkt Management & Entrepreneurship
    • Ausbildungsschwerpunkt Sportsmanagement
    • Ausbildungsschwerpunkt Management & Ecology
    • Ausbilungsschwerpunkt IT & Multimedia

    Handelsakademie - JusHAK

    Praxis Handelsschule (Ganztagesform)

    Aufbaulehrgang an Handelsakademien:

    • Ausbildungsschwerpunkt IT & Multimedia
    • Ausbildungsschwerpunkt Sportsmanagement
    • Ausbildungsschwerpunkt Management & Ecology
    • Ausbildungsschwerpunkt International Management & Marketing
    • Ausbildungsschwerpunkt Marketing & Communication
    • Ausbildungsschwerpunkt Management & Entrepreneurship
    • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling & Accounting

    Vienna Business School - Handelsakademie und Handelsschule Augarten der Wiener Kaufmannschaft
    Untere Augartenstraße 9
    1020 Wien

    Telefonnummer +43 (0)1 330 02 41 -0
    E-Mail augarten@vbs.ac.at
    Internet https://augarten.vbs.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Handelsakademie:

    • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
    • Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
    • Ausbildungsschwerpunkt Ökologisch orientierte Unternehmensführung

    Praxis Handelsschule


    Vienna Business School - Handelsakademie und Handelsschule Floridsdorf der Wiener Kaufmannschaft
    Franklinstraße 24
    1210 Wien

    Telefonnummer +43 (0)1 / 270 62 88 -0
    E-Mail floridsdorf@vbs.ac.at
    Internet https://floridsdorf.vbs.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Handelsakademie:

    • Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship & Management
    • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- & Risikomanagement
    • Ausbildungsschwerpunkt Informations- & Kommunikationstechnologie - E-business
    • Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement & Marketing
    • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling & Accounting

    Handelsakademie für Sicherheitsmanagement, Cyber-Security und öffentliche Verwaltung - Cyber HAK

    Handelsschule:

    • Praxis Handelsschule (Ganztagsform)


    Vienna Business School - Handelsakademie und Handelsschule I der Wiener Kaufmannschaft
    Akademiestraße 12
    1010 Wien

    Telefonnummer +43 (0)1 505 81 00 -0
    E-Mail akademiestrasse@vbs.ac.at
    Internet https://akademiestrasse.vbs.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Handelsakademie - Columbus HAK:

    • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business
    • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
    • Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship, Nachhaltige Unternehmensführung und Management
    • Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft mit englischer Unterrichtssprache

    Columbus HAK: Das Columbus Programm bietet Schüler*innen die Möglichkeit, außerhalb des normalen Unterrichts auf Entdeckungsreise zu gehen und Begabungen zu erkennen sowie Begabungen zu fördern. Es handelt sich um ein Zusatzangebot an Veranstaltungen, Vorträgen und Workshops für interessierte Schüler*innen und beinhaltet auch eine spezielle Begabtenförderung.

    Handelsakademie - LogistikHAK

    Handelsschule - Praxis Handelsschule

    Aufbaulehrgang an Handelsakademien:

    • Ausbildungsschwerpunkt Logistikmanagement
    • Ausbildungsschwerpunkt Unternehmensführung

    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss:

    Bachelor of Arts in Business (BA)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

    Info:

    Die Unterrichtssprache ist Englisch

    Weitere Infos: https://www.fh-kaernten.at/en/studium/wirtschaft-management/bachelor/management/intercultural-management

    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    Reifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss:

    Bachelor of Arts in Business (BA)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

    Weitere Infos: https://www.fh-vie.ac.at/de/seite/studium/bachelor/people-and-culture-management

    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

    Abschluss:

    Bachelor of Arts in Business (BA)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

    Info:

    Lehrinhalte: Kommunikation und IT, General Management, Organisationsentwicklung, Personalmanagement, Marketing, Vertrieb, Innovationsmanagement, Informations- und Wissensmanagement.

    Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/bachelor/personalmanagement/

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossenes facheinschlägiges (Fachhochschul-) Bachelorstudium oder gleich und höherwertige postsekundäre Bildungsabschlüsse im Umfang von 180 ECTS
    • Abschluss eines gleichwertigen Studiums einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung

    Abschluss:

    Master of Arts in Business (MA)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

    Ferdinand Porsche FernFH
    Ferdinand Porsche Ring 3
    2700 Wiener Neustadt

    Telefonnummer +43 (0)2622 / 326 00
    E-Mail studieninfo@fernfh.ac.at
    Internet https://www.fernfh.ac.at/

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder vergleichbares Studium oder
    • gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
    • Abschluss:

      Master of Arts in Business (MA)

      Berechtigungen:

      Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

      Info:

      Onlinestudium (Fernstudium) in englischer Sprache

      Das berufsbegleitende Masterstudium Business Psychology & Management bildet Studierende zu ambitionierten und reflektierten Entscheidungsträger*innen im Managementbereich aus. Sie entwickeln essentielle Kompetenzen in den Bereichen Business Psychology, Management und Organisational Behaviour sowie die notwendigen Fähigkeiten, diese interdisziplinär zu verknüpfen, um den aktuellen Anforderungen im Managementbereich gerecht zu werden.

      Absolvent*innen dieses Masterstudiums sind in der Lage wirtschaftspsychologische und betriebswirtschaftliche Probleme zu definieren und ganzheitliche Lösungen für unternehmensbezogene Herausforderungen zu entwerfen, um Unternehmen auch langfristig wettbewerbsfähig zu halten.

      Lehrinhalte:

      • Fundamentals of Business Psychology
      • Understanding & Leading Organizations
      • Applying Business Psychology in an Organizational Context
      • Contemporary Business Perspectives
      • Professional Competence Development
      • Academic Research & Integrative Revision
      • Thesis & Final Exam

      Weitere Infos: https://www.mci.edu/de/studium/master/business-psychology-management-online

    MCI - Internationale Hochschule GmbH
    Universitätsstraße 15
    6020 Innsbruck

    Telefonnummer +43 (0)512 / 20 70 -0
    E-Mail office@mci.edu
    Internet https://www.mci.edu/

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium

    Abschluss:

    Master of Arts in Business (MA)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch: Aufgaben und Anforderungen an ArbeitnehmerInnen sowie die Arbeitsbeziehungen verändern sich. Lebenslanges Lernen wird Teil des Erwerbslebens, vormals starre und hierarchische Organisationsstrukturen werden zunehmend flexibler und Führung wird neu definiert. Gleichzeitig hält die Digitalisierung Einzug in viele Unternehmensbereiche und beschleunigt die Neugestaltung von Arbeitsabläufen, Tätigkeitsfeldern und Arbeitsumgebungen.

    Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch

    Weitere Infos: https://www.fh-vie.ac.at/de/seite/studium/master/digital-hr-management-angewandtes-arbeitsrecht

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Kurzbeschreibung

    Der Fokus des Studiums liegt auf der Schnittstelle zwischen zwei Fachdisziplinen:

    • Politikwissenschaften mit dem Fokus auf Europäische Integration
    • Volkswirtschaftslehre aus einer pluralen Sichtweise

    Voraussetzungen

    • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder
    • Deutschkenntnisse auf CEFR-Niveau C1 sowie Englischkenntnisse auf Niveau B2, empfohlen wird C1
    • Nachweis von mindestens 25 ECTS in Volkswirtschaftslehre (VWL) und/oder Politikwissenschaften (PoWi), davon mindestens 10 ECTS in VWL und mindestens 6 ECTS in PoWi

    Kosten
    EUR 363,36 pro Semester + ÖH-Beitrag

    Abschluss

    Master of Arts (MA)

    Berechtigungen

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Beschreibung

    Module, insb.:

    • Politikwissenschaftliche Grundlagen der Europäischen Integration und deren aktuelle Debatten
    • Public Affairs in der EU: Handlungsfelder und Instrumente
    • Mikroökonomischer Diskurs: Bedeutung und Effekte unvollkommener Märkte für Unternehmen und Ressourcenpolitik
    • Pluraler makroökonomischer Diskurs zur Europäischen Integration
    • Grundlagen und Perspektiven europäischer Wirtschaftspolitik
    • Anwendungsbereiche des Europarechts
    • Analyse politischer Systeme: Österreich, Deutschland und die EU
    • Bewältigung multipler Krisen in der EU
    • Methoden I: Projektmanagement und Strategieplanung
    • Struktureller Wandel in Europa I: Digitalisierung von Unternehmen und Arbeitswelt
    • Europäische Wirtschafts- und Sozialsysteme
    • Angewandte europäische Wirtschaftspolitik: Märkte, Staat und Unternehmen
    • Internationale Politische Ökonomie der EU
    • Gleichstellung und Antidiskriminierung in der EU
    • EU-Governance im Mehrebenensystem
    • Politische Interessenvertretung in der Europäischen Union
    • Methoden II: Empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung in der EU
    • Struktureller Wandel in Europa II: Europäische Nachhaltigkeitspolitik
    • Ungleichheit und Verteilungspolitik in der EU
    • Außenwirtschaftsbeziehungen der EU
    • Industrielle Beziehungen und Sozialpartner in der EU
    • Angewandte europäische Wirtschaftspolitik: Mensch und Markt

    Zusatzinfo
    Joint Degree mit der HTW Berlin

    Weitere Infos: https://www.fh-vie.ac.at/de/seite/studium/master/europaeische-wirtschaftspolitik

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelor- oder Diplomstudium (FH oder Universität) oder
    • ein Studium an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung

    Abschluss:

    Master of Arts in Business (MA)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Die tiefgreifenden demografischen Veränderungen in Europa und die veränderten Einstellungen neuer Generationen von Arbeitnehmer*innen zum Thema Arbeit und Leadership rücken Personalfragen ins Zentrum unternehmerischer Aufmerksamkeit. Das Human Resource Management entwickelt radikal neue Antworten auf diese Herausforderungen. Als Human Resource Manager*in muss man in strategischen Fragestellungen ebenso fit sein wie im internationalen HRM und in Fragen der Diversität beziehungsweise des Interkulturellen Managements, um Mitarbeiter*innen für das Unternehmen zu begeistern, sie zu binden und zu begleiten. Das Masterstudium* ist der Türöffner für den Einstieg in das Human Resources Management oder für den Aufstieg in Leitungsfunktionen, wenn bereits Erfahrung im HRM vorhanden sind. (Quelle: FH OOE)

    Schwerpunkte:

    • Strategische Unternehmensplanung und HR-Strategie
    • Management von Diversität im nationalen Rahmen
    • Digital Sourcing und Employer Branding
    • New Work 4.0
    • HR Systeme/ Compensation und Benefits
    • Global HR und Interkulturelles Management
    • Nationales und Internationales Arbeits- und Sozialrecht

    Weitere Infos: https://fh-ooe.at/studienangebot/human-resource-management-master

    FH Oberösterreich - Campus Steyr - Wirtschaft und Management
    Wehrgrabengasse 1-3
    4400 Steyr

    Telefonnummer +43 (0)5 0804 30
    E-Mail office@fh-steyr.at
    Internet https://fh-ooe.at/campus-steyr

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

    Abschluss:

    Master of Arts (MA)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Lehrinhalte: Betriebswirtschaftslehre und Management, Arbeitsrecht und Sozialrecht, Personalmanagement, Personal- und Organisationsentwicklung, interkulturelles Human Resource Management, Projektmanagement, Fremdsprachen.

    Weitere Infos: https://hochschule-burgenland.at/master-human-resource-management-und-arbeitsrecht/

    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland - Standort Eisenstadt
    Campus 1
    7000 Eisenstadt

    Telefonnummer +43 (0)5 7705
    E-Mail office@hochschule-burgenland.at
    Internet https://hochschule-burgenland.at/

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Kurzbeschreibung

    Die Masterstudium-Vertiefung People, Organisation & Transformation vermittelt praxisnahes Wissen und methodische Fähigkeiten in den Bereichen Personalentwicklung und Change Management. Du lernst komplexe organisatorische Herausforderungen effektiv und effizient zu bewältigen und lieferst damit wertvolle Impulse für die erfolgreiche, nachhaltige Transformation eines Unternehmens. (Quelle: FHV)

    Voraussetzungen

    • abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Bachelor- oder Diplomstudium oder
    • Abschluss eines gleichwertigen Bachelor- oder Diplomstudiums mit mindestens 30 ECTS (Leistungspunkten nach dem „European Credit Transfer System“) von betriebswirtschaftlichen Inhalten.

    Kosten
    ÖH-Beitrag

    Abschluss

    Master of Arts in Business (MA)

    Berechtigungen

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Beschreibung

    Berufsfelder:
    Nach Abschluss des Masterstudium People, Organisation & Transformation an der FHV sind Studierende hochqualifiziert und optimal vorbereitet auf die wesentlichen Verantwortungsbereiche eines modernen Chief People Officers (CPO). Vielfältige Aufgaben in den Bereichen Personalmanagement, Talent Management und Organisationsentwicklung, Corporate Social Responsibility (CSR), Unternehmensführung, Projektleitung, Beratung, Forschung, u.v.m. warten auf sie. Sie finden Beschäftigung in den Bereichen Personal- und Organisationsentwicklung von Unternehmen aller Größenordnungen, aber auch bei Verbänden, Non-Profit-Organisationen und in der Beratungsbranche.

    Weitere Infos: https://www.fhv.at/studium/wirtschaft/people-organisation-transformation

    FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences
    Hochschulstraße 1
    6850 Dornbirn

    Telefonnummer +43 (0)5572 / 792-0
    E-Mail info@fhv.at
    Internet https://www.fhv.at

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

    Abschluss:

    Master of Arts (MA)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/master/organisations-und-personalentwicklung/

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossenes facheinschlägiges Fachhochschul-Bachelorstudium, insbesondere "Wirtschaftsberatung“ oder
    • abgeschlossenes Studium an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung unter Nachweis bestimmter Vorkenntnisse
    • Deutsch Niveaustufe C1
    • Englisch Niveaustufe B2

    Abschluss: Master of Arts in Business (MA)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Kosten: EUR 363,36 pro Semester + ÖH-Beitrag

    Unternehmen brauchen HR-Expertise mit strategischem Denken. Studierende setzen daher mit dem Master Personal, Organisation & Strategie den nächsten Karriereschritt & werden Führungskraft / Berater*in im Personalmanagement & der Organisationsentwicklung.

    Inhalte, u. a.:

    • Strategische HR-Prozesse & Digtial HR
    • Employer Branding
    • Aktuelle Ansätze der Personalentwicklung
    • Retention Management
    • Organisationstheorien
    • Arbeitsrecht
    • Moderne Führungsansätze & Teamentwicklung
    • Kompetenzentwicklung Leadership
    • Intercultural HR Management
    • New Work
    • Personaldiagnostik
    • People Analytics
    • Change Management
    • Multiprojektmanagement & agile Methoden
    • Performance Management & Personalcontrolling
    • Lerntransfer
    • Innovative Organisationsformen
    • Nachhaltige Strategieentwicklung
    • Karrieremanagement
    • Wissens- & Innovationsmanagement
    • Recht für Personalführungskräfte
    • Vertiefung Gesprächs- & Verhandlungsführung
    • Strategic Leadership & Krisenmanagement

    Berufsfelder, u. a.:

    • Personalverantwortliche (HR Business Partner*in, HR Manager*in, HR Generalist*in etc.)
    • Projektmanager*in im Bereich Personal & Organisationsentwicklung
    • Change Manager*in, Culture & People Manager*in, Inhouse-Berater*in, Transformationsmanager*in
    • Unternehmensberater*in im Bereich Organisationsentwicklung, Change Management, Strategie & Personal
    • Auch Spezialgebiete wie Personalentwicklung oder Personalcontrolling sind mögliche Berufsfelder

    Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/master-personal-organisation-strategie

    Fachhochschule Wiener Neustadt
    Johannes Gutenberg-Strasse 3
    2700 Wiener Neustadt

    Telefonnummer +43 (0)5 0421 1
    E-Mail office@fhwn.ac.at
    Internet https://www.fhwn.ac.at/

    Schwerpunkte:
    Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
    Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26

    Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester Vollzeit (Teilzeit entsprechend länger)

    Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    • Matura oder
    • Studienberechtigungsprüfung oder
    • Berufsreifeprüfung mit einem Jahr Studienerfolg in Österreich oder
    • Berufliche Qualifikation und Praxis (Detailinformationen zum Fernstudium ohne Matura)

    Abschluss: Bachelor of Science (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu einschlägigen Masterstudien.

    Info:

    in Kooperation mit der FernUniversität Hagen

    Im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaft werden neben umfangreichen wirtschaftswissenschaftlichen Fachkenntnissen auch Methoden- und Sozialkompetenzen für ein erfolgreiches Berufsleben vermittelt. Durch exemplarisches Lernen wird von Beginn an die Fähigkeit zum abstrakten und analytischen Denken geschult. Ein Fokus liegt überdies auf der Erweiterung der Medienkompetenz. (Quelle: JKU)

    Kosten: ca. EUR 2.200,00 im Vollzeitstudium / im Teilzeitstudium + EUR 69,00 pro zusätzlichem Semester

    Themenbereiche, u. a.:

    • essentielle betriebs- und volkswirtschaftliche Grundlagen
    • Kenntnisse der Wirtschaftsmathematik und Statistik
    • Wirtschaftsinformatik
    • Privat- und Wirtschaftsrecht

    Weitere Infos: https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/fernstudium-hagen/studienangebot/bachelorstudiengaenge/bachelor-wirtschaftswissenschaft/

    JKU Zentrum für Fernstudien Villach
    Europastraße 6a
    Fachhochschule Kärnten - Fernstudienzentrum Villach
    9524 Villach

    Telefonnummer +43 (0)5 90 500 2900
    E-Mail zf-villach@jku.at
    Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/villach/

    Schwerpunkte:

    In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


    JKU Zentrum für Fernstudien Linz
    Altenberger Straße 69
    4040 Linz

    Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -8662
    E-Mail zf-linz@jku.at
    Internet https://www.jku.at/fernstudien/

    Schwerpunkte:

    Das Zentrum für Fernstudien Österreich an der JKU bietet Bachelor- und Masterstudien mit international anerkannten Abschlüssen. Mit ihren fünf Standorten in Linz, Wien, Bregenz, Saalfelden und Villach ist es deine Ansprechpartnerin für alle Fragen rund ums Fernstudium.
    Seit mehr als 25 Jahren besteht die Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


    JKU Zentrum für Fernstudien Saalfelden
    Leogangerstraße 51
    5760 Saalfelden am Steineren Meer

    Telefonnummer +43 (0)6582 749 16
    E-Mail zf-saalfelden@jku.at
    Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/saalfelden/

    Schwerpunkte:

    In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


    JKU Zentrum für Fernstudien Bregenz
    Belruptstraße 10
    6900 Bregenz

    Telefonnummer +43 (0)5574 / 46 120 -12
    E-Mail zf-bregenz@jku.at
    Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/bregenz/

    Schwerpunkte:

    In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


    JKU Zentrum für Fernstudien Wien
    Wiesingerstraße 4
    Ehemalige Postsparkasse
    1010 Wien

    Telefonnummer +43 (0)664 60 2468 781
    E-Mail zf-wien@jku.at
    Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/wien/

    Schwerpunkte:

    In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


    Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
    • Nachweis ausreichender Englischkenntnisse

    Abschluss:

    Bachelor of Science (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

    Info:

    *Vorbehaltlich der Akkreditierung durch die AQ Austria

    Unterrichtssprache Englisch

    The Bachelor of Science in HR Management and Business Psychology at Modul University Vienna offers a dynamic blend of HR practices and business psychology, equipping you with the essential skills to thrive in today’s competitive landscape. With a strong focus on talent acquisition, employee development, and organizational behavior, this program combines theoretical knowledge with practical experience through real-world projects and internships. Studying in an international environment, you'll gain valuable insights and connections that prepare you for a rewarding career in HR management. (Quelle: Modul University)

    Kosten: EUR 8.000,00 pro Semester

    Inhalte:

    • Marketing and Consumer Behavior
    • Introduction to Social Psychology
    • Mathematics and Statistics
    • Advanced Business Communication
    • Critical Thinking & Problem Solving
    • Sustainability Literacy for Business
    • Occupational and Social Psychology
    • Academic Writing
    • Organizational Behavior & CSR
    • Quality of Working Life
    • Accounting and Management Contro
    • Applied Assessment Methods in Psychology
    • HR Management & Management Development
    • Personality Psychology
    • Project Management
    • Research Design
    • Ethics in International Management
    • Cognitive Psychology
    • Entrepreneurship, Innovation and Business Planning
    • Advanced Topics in HR Management
    • Change Management
    • Philosophy of Science
    • Applied Research Methods in Psychology
    • Developmental Psychology
    • Leadership and Power
    • Specialization Courses
    • Internship
    • Bachelor Thesis

    Weitere Infos: https://www.modul.ac.at/programs/bachelor-programs/bsc-hr-and-business-psychology---new!

    MODUL University for Tourism Vienna (MU Vienna)
    Am Kahlenberg 1
    1190 Wien

    Telefonnummer +43 (0)1 / 320 35 55 -101
    E-Mail office@modul.ac.at
    Internet https://www.modul.ac.at/

    Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    Reifezeugnis oder Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss:

    Bachelor of Arts (BA)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

    Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

    Webster Private University Vienna
    Praterstraße 23
    Palais Wenkheim
    1020 Wien

    Telefonnummer +43 (0)1 / 269 92 93 -0
    E-Mail info@webster.ac.at
    Internet https://webster.ac.at/

    Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss:

    Bachelor of Science (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

    Info:

    Je nach Anbieter wird das Studium berufsbegleitende oder in Vollzeit angeboten.

    Kosten: abhängig vom Anbieter

    Berufsfelder: Bereiche der Wirtschaftspsychologie; Markt- & Werbepsychologie und Arbeits- & Organisationspsychologie. Die Absolvent*innen arbeiten vor allem in den Berufsfeldern Marktforschung, Werbung, PR und Unternehmenskommunikation und Marketing in Unternehmen und Verbänden.

    Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/

    Privatuniversität Schloss Seeburg
    Seeburgstrasse 8
    5201 Seekirchen am Wallersee

    Telefonnummer +43 (0)6212 / 26 26
    E-Mail info@uni-seeburg.at
    Internet https://www.uni-seeburg.at/

    University of Sustainability – Charlotte Fresenius Privatuniversität
    Christine-Touaillon-Straße 11
    Technologiezentrum Seestadt, Bauteil 2
    1220 Wien

    Telefonnummer +43 (0) 800 333 401
    E-Mail studienberatung-wien@uni-sustainability.at
    Internet https://www.uni-sustainability.at/

    Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss:

    Bachelor of Science in Wirtschaftswissenschaften (BSc)

    Berechtigungen:

    Zulassungsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

    Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

    JKU - Johannes Kepler Universität Linz
    Altenberger Straße 69
    4040 Linz

    Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -3314
    E-Mail studium@jku.at
    Internet https://www.jku.at/

    Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss:

    Bachelor of Science in Wirtschaftswissenschaften (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

    Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

    Art: Universitätsstudium – Diplomstudium

    Dauer: 9 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 270  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss:

    Magister/Magistra der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Mag. rer. soc. oec.)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

    JKU - Johannes Kepler Universität Linz
    Altenberger Straße 69
    4040 Linz

    Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -3314
    E-Mail studium@jku.at
    Internet https://www.jku.at/

    Art: Universitätsstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester Vollzeit (Teilzeit entsprechend länger)

    Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossenes facheinschlägiges Hochschulstudium, mindestens auf Bachelorniveau oder gleichwertiger Studienabschluss

    Abschluss: Master of Science (MSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zum PhD-Studium.

    Info:

    in Kooperation mit der FernUniversität Hagen

    Wirtschaftspsychologie ist jene akademische Disziplin, die sich mit menschlichem Erleben und Verhalten in diversen ökonomischen Zusammenhängen auseinandersetzt. Das Fach wird als gemeinsames Masterstudium der Fakultäten für Wirtschaftswissenschaft und Psychologie angeboten und bietet den Studierenden damit eine besonders fundierte Kombination aus den Kernkompetenzen beider Fachrichtungen. Der Studiengang richtet sich an Absolvent*innen der Bachelorstudien Wirtschaftswissenschaft, Psychologie und Wirtschaftspsychologie. (Quelle: JKU)

    Kosten: ca. EUR 1.300,00 im Vollzeitstudium / im Teilzeitstudium + EUR 69,00 pro zusätzlichem Semester

    Inhaltliche Schwerpunkte:

    • Wirtschaftspsychologie
    • Arbeits- und Gesundheitspsychologie
    • Personalauswahl und Personalentwicklung
    • Intercultural Psychology and Sustainability in Global Context
    • Als spezielle wirtschaftspsychologische Schwerpunkte können Fächer in den Bereichen
      • Marktforschung
      • Führung
      • Ökonometrie
      • Psychologie der Finanzmärkte oder
      • Verhaltensökonomik gewählt werden

    Weitere Infos: https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/fernstudium-hagen/studienangebot/masterstudiengaenge/master-wirtschaftspsychologie/

    JKU Zentrum für Fernstudien Villach
    Europastraße 6a
    Fachhochschule Kärnten - Fernstudienzentrum Villach
    9524 Villach

    Telefonnummer +43 (0)5 90 500 2900
    E-Mail zf-villach@jku.at
    Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/villach/

    Schwerpunkte:

    In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


    JKU Zentrum für Fernstudien Linz
    Altenberger Straße 69
    4040 Linz

    Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -8662
    E-Mail zf-linz@jku.at
    Internet https://www.jku.at/fernstudien/

    Schwerpunkte:

    Das Zentrum für Fernstudien Österreich an der JKU bietet Bachelor- und Masterstudien mit international anerkannten Abschlüssen. Mit ihren fünf Standorten in Linz, Wien, Bregenz, Saalfelden und Villach ist es deine Ansprechpartnerin für alle Fragen rund ums Fernstudium.
    Seit mehr als 25 Jahren besteht die Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


    JKU Zentrum für Fernstudien Saalfelden
    Leogangerstraße 51
    5760 Saalfelden am Steineren Meer

    Telefonnummer +43 (0)6582 749 16
    E-Mail zf-saalfelden@jku.at
    Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/saalfelden/

    Schwerpunkte:

    In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


    JKU Zentrum für Fernstudien Bregenz
    Belruptstraße 10
    6900 Bregenz

    Telefonnummer +43 (0)5574 / 46 120 -12
    E-Mail zf-bregenz@jku.at
    Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/bregenz/

    Schwerpunkte:

    In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


    JKU Zentrum für Fernstudien Wien
    Wiesingerstraße 4
    Ehemalige Postsparkasse
    1010 Wien

    Telefonnummer +43 (0)664 60 2468 781
    E-Mail zf-wien@jku.at
    Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/wien/

    Schwerpunkte:

    In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


    Art: Universitätsstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

    Abschluss:

    Master of Arts (MA)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Berufsfelder: Bildungsplanung und -institutionenentwicklung, bildungspolitische Analyse und Beratung, Konzeption, Revision bzw. Evaluation von Programmen und Projekten der für Fort- und Weiterbildung zuständigen Bereiche privater betrieblicher wie öffentlicher Verwaltung (Bildungsreferent), die Bereiche medialer Kulturvermittlung, der Erziehungs- und Bildungsberatung etc., Wissenschafts- bzw. Forschungsinstitutionen.

    Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

    Art: Universitätsstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

    Abschluss:

    Master of Science (MSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

    Art: Universitätsstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

    Abschluss:

    Master of Science (MSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Kosten: EUR 540,00 pro Monat

    Berufsfelder: Bereiche der Wirtschaftspsychologie; Markt- & Werbepsychologie und Arbeits- & Organisationspsychologie. Die Absolvent*innen arbeiten vor allem in den Berufsfeldern Marktforschung, Werbung, PR und Unternehmenskommunikation und Marketing in Unternehmen und Verbänden.

    Weitere Infos: https://www.uni-seeburg.at/studiengang/master/wirtschaftspsychologie/

    Privatuniversität Schloss Seeburg
    Seeburgstrasse 8
    5201 Seekirchen am Wallersee

    Telefonnummer +43 (0)6212 / 26 26
    E-Mail info@uni-seeburg.at
    Internet https://www.uni-seeburg.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: 24 Wochen

    Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

    Voraussetzungen: einschlägige Berufserfahrung

    Abschluss: Diplom der HSB Akademie Österreich GmbH sowie
    international anerkanntes IHK Diplom

    Info:

    Das Aufgabenfeld der Personalberatung ist in den letzten Jahren deutlich komplexer gewor­den. Zum traditionellen Kerngeschäft, also der Besetzung von Führungspositionen, sind zahl­reiche strategische, operative sowie administrative Inhalte hinzugekommen. In diesem beruflichen Kontext werden daher qualifizierte Fachkräfte immer wichtiger, um den steigenden Anforderungen der Branche dauerhaft gerecht zu werden. Die Teilnehmer*innen lernen mit diesem Fernlernkurs die umfangreichen Möglichkeiten einer erfolgreichen Per­sonalberatung kennen und setzen sie die klassischen und aktuellen Trends der Personalbera­tung gezielt und erfolgreich um. (Quelle: HSB)

    Kosten: EUR 3.405,00

    Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Personen, die bereits Berufspraxis in der Personalwirtschaft aufweisen und im Rahmen von Personaldienstleistungen tätig sind oder es werden wollen. Insbesondere ist der Kurs geeignet für Unternehmensberater*innen und Mitarbeiter*innen in Personalabteilungen, die sich mit Personalentwicklung und Personalauswahl beschäftigen.

    Inhaltliche Schwerpunkte:

    • Personalberatung als eine Form der Personaldienstleistung
    • Der Prozess der Stellenbesetzung (Personalvermittlung)
    • Personalmarketing
    • Personalentwicklung
    • Outplacement-Beratung / Newplacement
    • Coaching und Training
    • Von Akquise bis Zeitmanagement

    Weitere Infos: https://www.hsb-akademie.at/weiterbildung-e-learningkurse/personalberater-in-ihk-diplomlehrgang