Schiffsbautechniker*in
Weiterbildung & Karriere
Schiffbautechniker*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) bieten zahlreiche Kurse und Lehrgänge in technischen Bereichen an, die auch für Schiffsbautechniker*innen relevanten sein können, z. B. Metall-, Kunststoff- und Holzbearbeitung, Elektrotechnik an.
In Betrieben des Schiffbaus werden auch innerbetriebliche Kurse zur Schulung an neuen Maschinen und technischen Zusatzeinrichtungen oder zu neuen Verfahren und Methoden durchgeführt. Viele Betriebe bieten außerdem Zuliefer- und Servicebetrieben, Maschinen-, Hardware- und Softwareausstattern die Möglichkeit Produktschulungen durchzuführen.
Möglichkeiten zur beruflichen Höherqualifizierung bieten außerdem Werkmeisterschulen für Berufstätige sowie ein Studium oder Zweitstudium an einer Fachhochschulen oder Universitäten, auch in Form eines Weiterbildungsstudiums.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Schiffsbautechiker*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Schiffstechnik, Design und Konstruktion
- Technisches Zeichnen, CAD
- Kunststofftechnik, Kunststoffschweißen
- Holzbearbeitung, Metallbearbeitung
- Oberflächenbehandlung
- neue Werkstoffe und Materialien
- digitale Steuerungs- und Navigationssysteme
- Elektrotechnik, Elektronik
- historische Schiffe: Restaurierung, Sanierung
- 3D-Modellierung, Simulationstechnologie
- Anwendung digitaler Werkzeuge und Tools
- Buchhaltung, Kostenrechnung, Kalkulation
Methodenkompetenzen
- Arbeitsvorbereitung
- Arbeits- und Betriebssicherheit
- Werkstoff/Materialeinsatz: Planung, Kalkulation
- Qualitätssicherung, Qualitätskontrolle
- Team- und Mitarbeiter*innenführung
Sozialkompetenzen
- Kund*innenbetreuung, Service, Beratung
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung können Schiffbauer*innen zu Teamleiter*innen, Projektleiter*innen, Schicht- oder Werkstättenleiter*innen bis hin zu Betriebsleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.
Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung (z. B. auf bestimmte Schiffstypen) und Entwicklung in eine Expert*innenrolle möglich.
Die selbstständige Berufsausübung ist beispielsweise im Rahmen reglementierter Gewerbe und Handwerke möglich - siehe Menüpunkt Selbstständigkeit.