SEO-Expert*in
Andere Bezeichnung(en):
SEO-Manager*in, SEO-Strategist (m./w./d.)
Ausbildung
SEO-Expert*innen haben häufig ein abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium z. B. in Marketing, Werbung oder Public Relations mit entsprechender Ausrichtung auf digitale Anwendungen oder in Kombination mit IT-Schwerpunkten. Auch schulische Ausbildungen mit entsprechender Schwerpunktsetzung im kreativen, digitalen Bereich und Marketing und Ausbildungen in der IT ermöglichen den Zugang zu diesem Beruf.
Speziell auf SEO ausgerichtete Ausbildung bieten vor allem Lehrgänge von spezialisierten Aus- und Weiterbildungseinrichtungen. Eine gewisse Vorerfahrung in den Bereichen Marketing und IT ist in solchen Fällen vorteilhaft für den späteren Arbeitsmarkterfolg.
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- Ausübung facheinschlägiger Gewerbe einschließlich des Handelsgewerbes
- Studienberechtigung: Studium an Universitäten, Fachhochschulen usw.
Die Qualifikation für eine Reihe kaufmännisch-administrativer Berufe und Handelsberufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt oder der Fachrichtung der Handelsakademie.
Info:
Handelsakademien sind mit unterschiedlichsten Ausbildungsschwerpunkten, Fachrichtungen und schulautonomen Vertiefungen eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt ab der dritten Klasse.
Im Rahmen der Ausbildung ist ein facheinschlägiges Pflichtpraktikum um Umfang von 300 Stunden zu absolvieren. Das Praktikum muss außerhalb der Unterrichtszeit absolviert werden.
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: https://www.hak.cc/
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Bludenz
Schillerstraße 10
6700 Bludenz
Telefonnummer +43 (0)5552 / 623 44 -0
E-Mail hak.bludenz@cnv.at
Internet https://www.bhak-bludenz.ac.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt E-Controlling und Unternehmenssteuerung
- Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
- Ausbildungsschwerpunkt Marketing und digitales Medienmanagement
- Ausbildungsschwerpunkt Kommunikation und Medieninformatik
Handelsschule - Praxis Handelsschule
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 30
Voraussetzungen:
facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss: Zertifikat
Weitere Infos: https://www.fh-salzburg.ac.at/studium/sowi/suchmaschinenmarketing
FH Salzburg - Campus Urstein
Urstein Süd 1
5412 Puch/Salzburg
Telefonnummer +43 / 50-2211-0
E-Mail studienberatung@fh-salzburg.ac.at
Internet https://www.fh-salzburg.ac.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
ECTS-Punkte: 50
Voraussetzungen:
- ein international anerkannter inländischer oder ausländischer akademischer Studienabschluss einer Hochschule oder
- eine durch die Lehrgangsleitung festzustellende gleich zu haltende Eignung auf Basis wie folgt:
- Hochschulreife und einjährige Berufspraxis oder
- eine mindestens vierjährige Berufspraxis oder
- die positive Absolvierung einer standardisierten schriftlichen Aufnahmeprüfung, welche die Grundlagen des Lehrgangs abdeckt.
Abschluss: Diploma of Advanced Studies (DAS)
Info:
Der Hochschullehrgang wird von der Hochschule Burgenland in Kooperation mit der WBS AKADEMIE angeboten.
Dieser Hochschullehrgang eröffnet Fach- und Führungskräften neue Horizonte im rasant wachsenden Bereich des digitalen Handels und Marketings. Die Studierenden tauchen ein in eine Weiterbildung, die nicht nur den aktuellen Bedarf im Bildungs- und Arbeitsmarkt deckt, sondern auch ihre Karriere im E-Commerce und Online-Marketing auf das nächste Level hebt. Der Fokus liegt auf umfassendem Wissen und praxisnahen Fähigkeiten, die die Gestaltung und Implementierung digitaler Marketingstrategien revolutionieren. (Quelle: Hochschule Burgenland).
Kosten: EUR 5.900,00 zzgl. ÖH-Beitrag
Zielgruppen u. a.:
- Führungskräfte, die ihre Kompetenzen in digitalen Geschäftsstrategien vertiefen möchten, um ihre Unternehmen im digitalen Zeitalter besser führen zu können
- Personen mit einem starken Interesse an digitalen Technologien und deren Anwendung im Marketing und Handel
- Geschäftsinhaber*innen und Selbstständige, die digitale Marketingstrategien und E-Commerce-Lösungen für ihr eigenes Geschäft entwickeln und umsetzen möchten
- Start-up-Gründer*innen, die fundierte Kenntnisse in digitalen Marketingstrategien benötigen
Inhalte - Überblick:
1. Abschnitt: Basisstudium
- Strategien und Innovationen (Wahlmodul)
- Kommunikation und Change (Wahlmodul)
- Interkulturalität und Digital Leadership (Wahlmodul)
- Digitalisierung von Geschäftsmodellen (Wahlmodul)
- Kompetenzen im Projektmanagement (Wahlmodul)
2. Abschnitt: Fachstudium
- Vorbereitungsmodul für die Fachmodule
- E-Commerce Management und Online-(Digital) Marketing
- Webtechnologien und Content Management Systeme
- Content Management für Web Systeme
- E-Commerce und Online-Marketing Instrumente
- Webanalyse, -controlling und -audit im E-Commerce und Online-Marketing
- Marketing-Research, Optimierung und technologische Innovation im Kontext von Online-Marketing & E-Commerce
Weitere Infos: https://weiterbildung.hochschule-burgenland.at/programme/das-e-commerce-und-online-marketing/
Hochschule Burgenland Weiterbildung GmbH
Thomas-A-Edison-Straße 2
7000 Eisenstadt
Telefonnummer +43 (0)5 7705 -5100
E-Mail office-weiterbildung@hochschule-burgenland.at
Internet https://weiterbildung.hochschule-burgenland.at/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor- oder Diplomstudiums oder gleichwertiger postsekundärer Bildungsabschluss
- Berufspraktische Erfahrung
- gute Englischkenntnisse
Abschluss:
Master of Arts in Business (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Wird als Vollzeitstudium und berufsbegleitend angeboten.
Lerninhalte
- Fachwissen zu digitalem Marketing
- Wirtschaftswissenschaft inkl. Management
- Technologien web-basierter Systeme
- fachspezifische Vertiefungen & Wahlfächer
- Praxistransfer & Masterarbeit
Berufsfelder
- Marketing & Communications Management
- Digitale Brand & Content Management
- Social Media Manager*in
- Customer Experience Manager*in
- Medien- und Kommunikationsberatung
- SEO/SEA Manager*in
- Omnichannel Manager*in
Weitere Infos: https://www.fh-kufstein.ac.at/master/digital-marketing-vz
FH Kufstein Tirol
Andreas Hofer Straße 7
6330 Kufstein
Telefonnummer +43 (0)5372 / 718 19-0
E-Mail info@fh-kufstein.ac.at
Internet https://www.fh-kufstein.ac.at
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- ein abgeschlossener facheinschlägiger Fachhochschul-Bachelorstudiengang oder
- der Abschluss eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung im Ausmaß von mindestens 180 ECTS und sechs Semester.
Abschluss:
Master of Arts in Business (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info: Double Degree mit Universität Pyjatigorsk möglich
Mit dieser Ausbildung am Puls der Zeit ebnen die Studierenden ihren Weg für eine Karriere in renommierten nationalen und internationalen Agenturen sowie Marketing-Abteilungen namhafter Unternehmen. Sie erhalten vertiefendes Wissen im Digital Marketing und in den Bereichen Event & Live Marketing, Werbung, Public Relations, Kommunikationsdesign und Werbegrafik oder Direkt Marketing.
Lehrinhalte:
- Internationalisierung, Wirtschaft, Recht, Sprachen
- Schwerpunkte:
- Event- und Live-Marketing
- Werbung
- Public Relations
- Direkt Marketing
- Kommunikationsdesign und Werbegrafik
- Klassisches sowie Online Marketing & Kommunikation
- Digitale Media- und Kommunikationsplanung
- Master-These und Prüfung
Berufsfelder:
- Public Relations mit Schwerpunkt auf strategischen Fragestellungen der Öffentlichkeitsarbeit
- Werbung: Strategische Tätigkeiten (z. B. Kund*innenberatung, Strategic Planning)
- Direkt Marketing: analytische und strategische Tätigkeiten verschiedener Anwendungsfelder (z. B. E-Commerce, Mobile Commerce)
- Event- und Live-Marketing: Abwicklung von Events inklusive strategischer Planung und Einbettung in die Gesamtkommunikation eines Unternehmens
- Media- und Kommunikationsplanung mit Schwerpunkt auf digitale Anwendungen
- Digital Marketing (z. B. SEO, SEA, Mobile Marketing, Viral Marketing)
- Kommunikationsdesign und Werbegrafik (z. B. Bildbearbeitung, Illustration, Corporate Design)
Weitere Infos: https://www.fhstp.ac.at/mmk
Fachhochschule St. Pölten GmbH
Campus-Platz 1
3100 St. Pölten
Telefonnummer +43 (0)2742 / 313 228 -200
E-Mail csc@fhstp.ac.at
Internet https://www.fhstp.ac.at
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss
Master of Arts in Business (MA)
Berechtigungen
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Beschreibung
Lehrinhalte:
- Content Management
- Kundenmanagement
- Mitarbeiter*innenführung
- Strategisches Handeln
- Strategisches Management
- Suchmaschinenmarketing
- Customer Insights
- Customer Journey
- Digital Marketing Channels
- Digital Sales
- Digital Work
- Führungsinstrumente
- Digital Business
- Digital Marketing in Practice
- Coaching von Mitarbeiter*innen
- Zukunftsmanagement
- Trends im Digital Marketing
Berufsfelder:
- Durchführung von Marktanalysen
- Definition der Zielgruppen und Personas
- Entwicklung, Budgetierung und Umsetzung von Marketingkonzepten
- Leadgenerierung
- Neukundengewinnung
- Kundenbindung
- Erhebung, Analyse, Interpretation und Reporting von Daten
Weitere Infos: https://www.campus02.at/marketing/master/digital-marketing-management/
CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft
Körblergasse 111
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 6002-737
E-Mail info@campus02.at
Internet https://www.campus02.at/
Art: Weiterbildungsstudium (FH) - Master
Dauer: 5 Semester
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 90
Voraussetzungen:
- Abgeschlossener facheinschlägiger Studiengang einer Hochschule (zumindest einem Bachelor 180 ECTS gleichwertig) oder
- Abschluss eines anderen fachlich in Frage kommenden Studiums mindestens desselben hochschulischen Bildungsniveaus an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung oder ein im Curriculum des Hochschullehrgangs definiertes Studium und
- eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung und
- Mindestalter von 21 Jahren
Zum Ausgleich wesentlicher fachlicher Unterschiede können Ergänzungsprüfungen vorgeschrieben werden.
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Der Hochschullehrgang wird von der Hochschule Burgenland in Kooperation mit WBS AKADEMIE angeboten.
Die Digitalisierung hat die Spielregeln im Online-Handel verändert und es besteht ein dringender Bedarf an qualifizierten Fachkräften, die nicht nur die Grundlagen beherrschen, sondern auch innovative Strategien entwickeln können. Der MBA-Lehrgang schließt diese Lücke und befähigt die Studierenden dazu, den Herausforderungen der digitalen Wirtschaft souverän zu begegnen. (Quelle: Hochschule Burgenland)
Kosten: EUR 8.900,00 zzgl. ÖH-Beitrag
Zielgruppen:
- Führungskräfte, die ihre Kompetenzen in digitalen Geschäftsstrategien vertiefen möchten, um ihre Unternehmen im digitalen Zeitalter besser führen zu können
- Personen mit einem starken Interesse an digitalen Technologien und deren Anwendung im Marketing und Handel
- Geschäftsinhaber*innen und Selbstständige, die digitale Marketingstrategien und E-Commerce-Lösungen für ihr eigenes Geschäft entwickeln und umsetzen möchten
- Start-up-Gründer*innen, die fundierte Kenntnisse in digitalen Marketingstrategien benötigen
Inhalte - Überblick:
1. Abschnitt - Basisstudium
- Academic Research Skills
- Strategien und Innovationen (Wahlmodul)
- Kommunikation und Change (Wahlmodul)
- Interkulturalität und Digital Leadership (Wahlmodul)
- Digitalisierung von Geschäftsmodellen (Wahlmodul)
- Kompetenzen im Projektmanagement (Wahlmodul)
2. Abschnitt - Fachstudium
- Vorbereitungsmodul für die Fachmodule
- E-Commerce Management und Online-(Digital) Marketing
- Webtechnologien und Content Management Systeme
- Content Management für Web Systeme
- E-Commerce und Online-Marketing Instrumente
- Webanalyse, -controlling und -audit im E-Commerce und Online-Marketing
- Marketing-Research, Optimierung und technologische Innovation im Kontext von Online-Marketing & E-Commerce
3. Abschnitt - Masterarbeit
Weitere Infos: https://weiterbildung.hochschule-burgenland.at/programme/mba-e-commerce-und-online-marketing/
Hochschule Burgenland Weiterbildung GmbH
Thomas-A-Edison-Straße 2
7000 Eisenstadt
Telefonnummer +43 (0)5 7705 -5100
E-Mail office-weiterbildung@hochschule-burgenland.at
Internet https://weiterbildung.hochschule-burgenland.at/
Art: Weiterbildungsstudium (FH) - Master
Dauer: 5 Semester
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- Akademischer Abschluss (Bachelor mit 180 ECTS oder Äquivalent oder höherer Abschluss) und zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung oder
- Universitätsreife und vier Jahre einschlägige Berufserfahrung oder
- Abgeschlossene Berufsausbildung und fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Der Hochschullehrgang wird von der Hochschule Burgenland in Kooperation mit WBS AKADEMIE angeboten.
Die Digitalisierung hat die Spielregeln im Online-Handel verändert und es besteht ein dringender Bedarf an qualifizierten Fachkräften, die nicht nur die Grundlagen beherrschen, sondern auch innovative Strategien entwickeln können. Der MBA-Lehrgang schließt diese Lücke und befähigt die Studierenden dazu, den Herausforderungen der digitalen Wirtschaft souverän zu begegnen. (Quelle: Hochschule Burgenland)
Kosten: EUR 9.900,00 zzgl. ÖH-Beitrag
Zielgruppen:
- Personen, die bereits im Berufsleben stehen und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich E-Commerce und Online-Marketing erweitern möchten
- Führungskräfte, die ihre Kompetenzen in digitalen Geschäftsstrategien vertiefen möchten, um ihre Unternehmen im digitalen Zeitalter besser führen zu können
- Personen mit einem starken Interesse an digitalen Technologien und deren Anwendung im Marketing und Handel
- Geschäftsinhaber*innen und Selbstständige, die digitale Marketingstrategien und E-Commerce-Lösungen für ihr eigenes Geschäft entwickeln und umsetzen möchten
- Start-up-Gründer*innen, die fundierte Kenntnisse in digitalen Marketingstrategien benötigen
Inhalte - Überblick:
1. Abschnitt - Basisstudium
- Academic Research Skills
- Unternehmensführung, Strategien und Innovationen
- Kommunikation und Change
- Kompetenzen im Projektmanagement
- Digitalisierung von Geschäftsmodellen (Wahlmodul)
- Interkulturalität und Digital Leadership (Wahlmodul)
2. Abschnitt - Fachstudium
- Vertiefungsprojektseminar und Vertiefungsseminar
- Vorbereitungsmodul für die Fachmodule
- E-Commerce Management und Online-(Digital) Marketing
- Webtechnologien und Content Management Systeme
- Content Management für Web Systeme
- E-Commerce und Online-Marketing Instrumente
- Webanalyse, -controlling und -audit im E-Commerce und Online-Marketing
- Marketing-Research, Optimierung und technologische Innovation im Kontext von Online-Marketing & E-Commerce
3. Abschnitt - Masterarbeit
Weitere Infos: https://weiterbildung.hochschule-burgenland.at/programme/mba-e-commerce-und-online-marketing-professional/
Hochschule Burgenland Weiterbildung GmbH
Thomas-A-Edison-Straße 2
7000 Eisenstadt
Telefonnummer +43 (0)5 7705 -5100
E-Mail office-weiterbildung@hochschule-burgenland.at
Internet https://weiterbildung.hochschule-burgenland.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 250 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Grundlagenwissen und erste Erfahrungen mit Online-Marketing oder klassischen Marketing (empfohlen)
- Bereitschaft, sich selbstständig, außerhalb der Präsenzeinheiten, mit Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen, Inhalte zu wiederholen, zu vertiefen und die Abschlussarbeit zu erstellen
- Für die Teilnahme an den Online-Live-Einheiten benötigen Sie: PC/Laptop, stabile Internetverbindung, Mikrofon/Headset und Webcam
- Besuch des Informationsabends (empfohlen)
Abschluss:
Diplom
Info:
Zielgruppe:
- Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Produktmanagement und verwandten Bereichen zum Zweck der Vertiefung und Spezialisierung
- Quereinsteiger*innen, die einen umfassenden Einblick in digitale Marketing-Aktivitäten erlangen wollen
Dauer: Der Lehrgang ist in Präsenzzeiten (121 UE) und Distanzphasen mit virtuellen Einheiten via Moodle (129 UE) gegliedert
Kosten: EUR 3.620,00
Inhalte:
Digitale Grundlagen
- Zahlen/Daten/Kennzahlen/Trends/Web 3.0
- 7 P's des Marketing, Omnichannel Marketing, Customer Journey
- Digitale Marketing Strategie: Konzeption und Implementierung
- Digital Branding sowie Mediengestaltung/Design
- Rechtliche Grundlagen: E-Commerce, EU-Cookie-Law und DSGVO
- Performance Marketing
- Analyse, Reporting, Monitoring und Budgetierung
- Internetrecht, DSGVO und Cookie-Law
Webdesign
Suchmaschinenmarketing und Google Analyse
E-Mail Marketing
Social Media Marketing
Content Marketing
E-Commerce
Video und mobile Marketing
KI und Web 3.0
Abschluss: Sie erarbeiten und präsentieren ein digitales Marketing Konzept. (ACHTUNG: Die Konzeptausarbeitung findet nicht während der Lehrgangseinheiten statt. Sie müssen sich bitte Zeit in Ihrer Freizeit dafür reservieren!)
Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/2808/KB000531/digital-marketing-management/23BTDM0018
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Telefonnummer +43 1 811 78 -10100
E-Mail information@bfi.wien
Internet https://www.bfi.wien
Art: Lehrgang
Dauer: 8 bis 12 Monate
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen:
- Stabile Internetverbindung
- Zugang zu einem Computer, auch außerhalb der Kurszeiten, um Aufgaben zu lösen
Abschluss: Zertifizierte*r Marketing Manager*in
Info:
Ziel: Die LIK Online Ausbildung zum*r zertifizierten Digital Marketing Manager*in lehrt wesentliches Know How über alle relevanten Themen des digitalen Online Marketing.
Dauer: 8 bis 12 Wochen mit 16 bis 20 UE pro Woche; 388 UE + 92 UE Projektarbeit inkl. Prüfungsvorbereitung
Zielgruppe: Menschen die im Bereich Marketing tätig sind oder ihre Berufschancen im Online Marketing und Social Media Management erwerben oder verbessern wollen.
Kosten: EUR 3.410,00 inkl. Prüfungskosten ISO 17014 Personenzertifizierung
Ausbildungsinhalte - 5 Module:
- Ziele und Vorraussetzungen: Die Säulen digitalen Marketings / Kanäle / Recht und Ordnung / Social Tools / Google Marketing
- Content, u. a.: Graphic und Design Content / Content Production / Image Photos / Bildverbesserung, Archiv, Publishing / Die Tools für Fotos
- Webauftritt, Online Shop: Webpage / Online Shop nicht nur für Produkte / Newsletter professionell / Cross Media Marketing / Newsblog / Influencer Marketing / Events und NGO / Storytelling
- Projektarbeit: Online Marketing Strategien und Projektmanagement / Branding – Perfect Pitch – Konzeption und Umsetzung
- ISO 17024 Personen Zertifizierung
Weitere Infos: https://www.lik-online.com/ausbildung-digital-marketing-online
LIK Akademie für Foto und Design Wien
Seidengasse 17
1070 Wien
Telefonnummer +43 (0)676 911 28 24
E-Mail office@likakademie.at
Internet https://www.likakademie.com
Schwerpunkte:
Teilweise werden die Lehrgänge als Fernlehrgänge angeboten.
Art: Lehrgang
Dauer: 110 UE (5 Wochen)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Sicherer Umgang mit dem Rechner (Computer) und verschiedenen Browsern
- Grundkenntnisse in Englisch
Abschluss:
Diplom
Die TeilnehmerInnen präsentieren eine Website, responsive und optimiert für Suchmaschinen (SEO). Danach erhalten sie das Diplom zum/zur Content-Manager*in.
Berechtigungen: Berufsbezeichnung Content-Manager*in
Info:
Zielgruppe: Menschen, die Inhalte für ihr Zielpublikum bereitstellen wollen. Dazu braucht es eine Affinität zu Text, Inhalt und Layout.
Kosten: EUR 2.160,00 exkl. USt
Kursdetails: Sprachen: Deutsch, Englisch; Tageskurs, 10 Tage über 4 bis 5 Wochen
Als Content-Manager*in planen, gestalten und betreuen Sie den Inhalt, der über das World Wide Web erreichbar ist und geteilt wird. Sie sind für den Webauftritt und die visuelle Darstellung einer Website, eines Internetportals oder eines firmeninternen Netzes (Intranet) verantwortlich.
Inhalte:
- Content-Management-Systeme, organisieren digitaler Inhalte
- HTML & CSS, die Sprachen im World Wide Web
- Das CMS WordPress installieren und aktivieren (Website erstellen)
- Publizieren von Text, Bildern und Videos, optimiert für Google
- Newsletter und E-Mail-Marketing
- Webshop: Artikel verwalten und online stellen
- Social Media: Soziale Medien im Web nutzen
- SEO, Suchmaschinen-Optimierung Offpage und Onpage
- DSGVO: Datenschutz, Cookies und Rechtslage
- Google Analytics, My Business (Business Profile) und Search Console
- Bildbearbeitung: Adobe Photoshop und Web-Tools
- Abschluss mit Prüfung und Diplom
Weitere Infos: https://die-contentakademie.at/kurs_content-management_seo/
Die Content-Akademie
Einwanggasse 46
1140 Wien
Telefonnummer +43 (0)676 953 31 43
E-Mail info@contentakademie.at
Internet https://die-contentakademie.at
Art: Lehrgang
Dauer: 110 UE (5 Wochen)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Sicherer Umgang mit dem Rechner (Computer) und verschiedenen Browsern
- Grundkenntnisse in Englisch
Abschluss: Diplom
Info:
Als Content-Manager*in planen, gestalten und betreuen die Teilnehmer*innen den Inhalt, der über das World Wide Web erreichbar ist. Sie stellen, Texte, Bilder, Audios und Videos über eine Website bereit. Der Inhalt soll auf allen Endgeräten abrufbar sein (responsiv). Auch Menschen mit Behinderung können die Inhalte abrufen (barrierefrei). Menschen können die Inhalte über die Suchmaschinen finden (SEO optimiert). (Quelle: Content-Akademie)
Zielgruppe: Menschen, die Inhalte für ihr Zielpublikum bereitstellen wollen. Dazu braucht es eine Affinität zu Text, Inhalt und Layout.
Kosten: EUR 2.970,00 (exkl. USt)
Inhalte: Content-Management & SEO
- Content-Management-Systeme, organisieren digitaler Inhalte
- HTML & CSS, die Sprachen im World Wide Web
- Das CMS WordPress installieren und aktivieren (Website erstellen)
- Publizieren von Text, Bildern und Videos, optimiert für Google
- Newsletter und E-Mail-Marketing
- Webshop: Artikel verwalten und online stellen
- Social Media: Soziale Medien im Web nutzen
- SEO, Suchmaschinen-Optimierung Offpage und Onpage
- DSGVO: Datenschutz, Cookies und Rechtslage
- Google Analytics, My Business (Business Profile) und Search Console
- Bildbearbeitung: Adobe Photoshop und Web-Tools
- Abschluss mit Prüfung und Diplom
Inhalte: Texten für Web & Social Media
- Berufsbilder: Wer arbeitet mit Texten im Internet
- Welche Arten von Texten begegnen uns online
- Redaktionelle Texte
- Texte und die Bedeutung der Lesbarkeit
- Vorbereitungen und Ablauf für eine professionelle Publikation
- Was bedeutet SEO Optimierung für meinen Online-Text
- Lesbarkeit bei der SEO Optimierung
- Die richtigen Keywords
- Flesch Reading Index (verschiedene Text-Kategorien bei Online-Medien)
- Barrierefreiheit bei Texten und Bildbeschreibungen
- Die Bedeutung von Gendern und genderneutrale Sprache für die Reichweite meines Textes
- „Einfache Sprache“ und die Übersetzung von Texten in „Leichter Lesen“
- Texte für Social Media Content-Management
- Der Vorteil von vereinfachten Texten bei Social Media
Weitere Infos: https://die-contentakademie.at/diplomlehrgang-content-management-seo-texten-fuer-web_social-media/
Die Content-Akademie
Einwanggasse 46
1140 Wien
Telefonnummer +43 (0)676 953 31 43
E-Mail info@contentakademie.at
Internet https://die-contentakademie.at
Art: Lehrgang
Dauer: 8 Wochen; 165 Lerneinheiten
Form: Vollzeit
Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Diplom der digitalworld Academy
Info:
Zielgruppe: Der Diplomlehrgang "Marketing Management mit Künstlicher Intelligenz" ist sowohl für Personen gedacht, die grundlegende Fähigkeiten im digitalen Marketing am aktuellen Stand erlernen wollen, als auch für diejenigen, die ihre bestehenden Kenntnisse mit dem Einsatz von KI-Technologien erweitern wollen. Er ist eine Grundlage für aussichtsreiche Berufschancen in Agenturen oder Unternehmen.
Kosten: EUR 4.320,00 inkl. USt und Abschlusskosten
Der Diplomlehrgang "Digital Performance Marketing Management" integriert die Grundlagen des Digital- und Performance Marketings mit der fortschrittlichen Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI). In diesem achtwöchigen Kurs lernen die Teilnehmenden, wie man durch strategisches Inbound Marketing, Content Marketing, Social Media, SEO und Social Selling, unterstützt durch KI-Technologien, effektive Online-Marketingstrategien entwickelt.
Im Kurs sind 4 Mentoring Einheiten (á 30 Minuten) inkludiert.
Inhalte:
Der Diplomlehrgang "Digital Performance Marketing Management" bietet eine facettenreiche, achtwöchige Ausbildung, die fundierte Marketingkenntnisse, ergänzt durch den innovativen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) umfasst. Der Kurs konzentriert sich auf strategisches Inbound Marketing, Content Marketing, zielgerichtetes Social Media Engagement, fortschrittliche SEO-Techniken, Social Selling und die effiziente Nutzung von Google AdWords und Facebook Ads.
Weitere Infos: https://digitalworld-academy.at/digital-performance-marketing-management-diplomlehrgang/
digitalworld Academy
Große Schiffgasse 18, Top 2
1020 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 890 0195
E-Mail office@digitalworld-academy.at
Internet https://digitalworld-academy.at
Art: Lehrgang
Dauer: 6 Wochen; 120 Lerneinheiten
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Diplom der digitalworld Academy
Info:
Zielgruppe: Der Diplomlehrgang "Marketing Management mit Künstlicher Intelligenz" ist sowohl für Personen gedacht, die grundlegende Fähigkeiten im digitalen Marketing am aktuellen Stand erlernen wollen, als auch für diejenigen, die ihre bestehenden Kenntnisse mit dem Einsatz von KI-Technologien erweitern wollen. Er ist eine Grundlage für aussichtsreiche Berufschancen in Agenturen oder Unternehmen.
Kosten: EUR 3.720,00 inkl. USt und Abschlusskosten
Der Diplomlehrgang "Marketing Management mit Künstlicher Intelligenz" kombiniert Grundlagen des digitalen Marketings mit fortschrittlichen KI-Technologien. Er vermittelt Kenntnisse in der Anwendung von KI-basierten Tools zur Optimierung von Marketingstrategien und zur Schaffung personalisierter Kundenerlebnisse, wobei sowohl Einsteiger als auch erfahrene Marketingprofis von diesem zukunftsorientierten Ansatz profitieren.
Im Kurs sind 3 Mentoring Einheiten (á 30 Minuten) inkludiert.
Inhalte:
Der Diplomlehrgang "Marketing Management mit Künstlicher Intelligenz (KI)" kombiniert grundlegende Prinzipien des digitalen Marketings mit den neuesten Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz, um Teilnehmende auf die Entwicklung innovativer Marketingstrategien in der digitalen Ära vorzubereiten. Dieser Kurs betont die Nutzung von KI-basierten Marketing-Tools wie Midjourney und ChatGPT, um maßgeschneiderte Kundenerlebnisse zu schaffen und die Effektivität von Kampagnen zu steigern. Dabei bleibt die menschliche Kreativität ein zentraler Faktor, ergänzt durch KI-Fähigkeiten wie das Erkennen von Mustern, Segmentieren von Zielgruppen und Personalisieren von Inhalten.
Weitere Infos: https://digitalworld-academy.at/diplomlehrgang-marketing-management-mit-kuenstlicher-intelligenz/
digitalworld Academy
Große Schiffgasse 18, Top 2
1020 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 890 0195
E-Mail office@digitalworld-academy.at
Internet https://digitalworld-academy.at
Art: Lehrgang
Dauer: 4 Wochen; 85 Lerneinheiten
Form: Vollzeit
Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Diplom der digitalworld Academy
Info:
Zielgruppe: Der Kurs "Performance Marketing Management" ist ideal für Personen, die bereits über grundlegende Online Marketing Kenntnisse verfügen und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten, sowie für Quereinsteiger*innen, die ihre Karriere in diesem Bereich ausbauen wollen. Er ist eine Grundlage für aussichtsreiche Berufschancen in Agenturen oder Unternehmen
Kosten: EUR 2.400,00 inkl. USt und Abschlusskosten
Der Diplomlehrgang Performance Marketing Management bietet eine zielgerichtete Ausbildung in Schlüsselaspekten des digitalen Marketings, speziell in mess- und steuerbaren Marketinginstrumenten. Der Fokus liegt auf der Konzeption und Umsetzung effizienter Online-Werbekampagnen, unterstützt durch fortgeschrittene Web Analytics und Growth Hacking-Techniken. Im Kurs werden wichtige Fähigkeiten wie SEM, Social Media Advertising und Conversion-Rate-Optimierung vermittelt.
Am Kurs kann man hybrid (in Präsenz und via live ZOOM Meeting) teilnehmen.
Inhalte:
Der Diplomlehrgang Performance Marketing Management bietet eine fundierte Ausbildung in Schlüsseldisziplinen des digitalen Marketings, wie mess- und steuerbaren Marketinginstrumenten. Er umfasst die Konzeption und Entwicklung von ROI-gesteuerten Online-Werbekampagnen, unter Einsatz von Performance-Metriken und KPIs zur kontinuierlichen Erfolgsmessung und Optimierung.
Der Kurs legt einen Schwerpunkt auf die strategische Planung und operative Umsetzung von Multi-Channel-Online-Marketing-Kampagnen auf Plattformen wie Google AdWords und Facebook Ads. Dabei werden Teilnehmende in fortgeschrittene Praktiken der Web Analytics und Conversion-Rate-Optimierung sowie in die Grundlagen des Growth Hackings eingeführt.
Weitere Infos: https://digitalworld-academy.at/performance-marketing-management-kurs
digitalworld Academy
Große Schiffgasse 18, Top 2
1020 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 890 0195
E-Mail office@digitalworld-academy.at
Internet https://digitalworld-academy.at
Art: Lehrgang
Dauer: 4 Wochen; 85 Lerneinheiten
Form: Vollzeit
Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Diplom der digitalworld Academy
Info:
Zielgruppe: Der Kurs "Social Media und SEO Management" ist sowohl für Anfänger*innen als auch für Aufsteiger*innen und Quereinsteiger*innen geeignet. Er ist eine Grundlage für aussichtsreiche Berufschancen in Agenturen oder Unternehmen.
Kosten: EUR 2.400,00 inkl. USt und Abschlusskosten
Der Diplomlehrgang "Social Media und SEO Management" konzentriert sich auf die Arbeit mit den wichtigen Social Media-Plattformen, Content- und Community Marketing sowie digitalem Storytelling. Zusätzlich wird ein starker Fokus auf Monitoring und Analyse gelegt, um die Effektivität von Marketingstrategien zu bewerten und zu optimieren. Dieser ganzheitliche Ansatz bereitet die Teilnehmenden darauf vor, umfassende Marketingmaßnahmen erfolgreich zu gestalten und umzusetzen.
Am Kurs kann man hybrid (in Präsenz und via live ZOOM Meeting) teilnehmen.
Inhalte:
Der Diplomlehrgang "Social Media und SEO Management" bietet eine fundierte Ausbildung in zwei wesentlichen Bereichen des digitalen Marketings. Teilnehmer*innen erlernen wichtige Fähigkeiten und Methoden im Social Media Marketing und der Suchmaschinenoptimierung, die in der heutigen Geschäftswelt unerlässlich sind. Der Kurs legt einen starken Fokus auf die praktische Anwendung des erworbenen Wissens, um die Teilnehmer*innen auf die realen Herausforderungen in diesen dynamischen Feldern vorzubereiten.
Durch die Vermittlung von aktuellen Trends und Techniken im Bereich des Content- und Community Marketings sowie des digitalen Storytellings werden die Teilnehmer*innen befähigt, zielgruppengerechte Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Gleichzeitig erhalten sie Einblicke in die Suchmaschinenoptimierung, ein Schlüsselelement zur Steigerung der Online-Sichtbarkeit und Reichweite.
Weitere Infos: https://digitalworld-academy.at/social-media-seo-management
digitalworld Academy
Große Schiffgasse 18, Top 2
1020 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 890 0195
E-Mail office@digitalworld-academy.at
Internet https://digitalworld-academy.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 8 Wochen
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Zertifikat
Info:
Organisationsform: Der Kurs wird online durchgeführt.
Kosten: EUR 2.680,00 (Early-Bird-Ermäßigungen möglich)
Sprache: Englisch
Zielgruppe: Personen, die eine Laufbahn im Growth und Digital Marketingbereich anstreben, insb. Personen, die bereits in den Bereichen Kommunikation, digitales Marketing, Social Media Management, Produkt- oder Brandmanagement, PR, Sales-Management usw. arbeiten. Berufserfahrung ist aber keine Voraussetzung.
Lerninhalte - Module:
- Foundations of Digital Marketing
- Customer Journeys and Analytics
- Product Requirements and Customer Journey
- Acquisition Management and Multi-Channel Strategies
- Activation and Retention
- Referral and Revenue
- Build a Growth Hacking Machine
Weitere Infos: https://talentgarden.org/de/innovation-school/online/growth-marketing-bootcamp-part-time/
Art: Lehrgang
Dauer: 138 LE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- aktive Mitarbeit an der Schulung
- zumindest 90% Anwesenheit bei den Theorie- und Übungseinheiten
Abschluss: Diplom
optional ISO 17024 TÜV AUSTRIA Zertifizierung
Berechtigungen: Nach der erfolgreichen Absolvierung der SEO, Social Media, Online- & Digital Marketing Ausbildung (mit Diplom) können Sie noch optional die Zertifizierung als SEO, Social Media, Online- & Digital Marketing nach dem international gültigen Zertifizierungsverfahren der ISO 17024 anstreben.
Info:
Die Teilnehmer*innen lernen zielsicher Webseiten, Newsletter und Landingpages, Social Media Auftritte, interaktive Kampagnen oder Onlineshops für mehr Performance zu optimieren und erhalten das Know-how um Stärken und Schwächen interaktiver Medien (z. B. Homepage, Social Media, Newsletter) professionell zu argumentieren und Performance steigernde Lösungsvorschläge anzubieten. (Quelle: X Sieben)
Dauer: 138 LE; 9 Tagen
Kosten: EUR 2.447,50 + optionale Kosten für Zertifizierungen
Zielgruppe: Berater*innen und Coaches des Mittelstands bzw. Marketingmitarbeiter*innen und Manager*innen die neueste Erkenntnisse im Online Performance-Marketing gewinnbringend nutzen wollen. Weiters Online-Shop Verantwortliche die mehr verkaufen wollen oder Persönlichkeiten aus dem Marketing die ihren neuen Arbeit- bzw. Auftraggeber*innen mit profundem Know-how überzeugen möchten.
Inhalte - Überblick
- Modul 1: Ein Überblick und die Wege der Nachzügler: u. a. Online-Werbung Zahlen, Daten, Fakten / Der Online Marketing Mix – Chancen und Risiken und worauf Sie bei der Planung oder dem Re-Design einer Homepage achten sollten / Online Werbeformen: Homepage, Newsletter, Adwards, Banner, Sonderwerbeformen, Mobile Werbung etc. / Interaktive Trends – z.B. Neuromarketing usw.
- Modul 2: Optimieren und Gewinnen: u. a. Navigation und Orientierung / Formulare für barrierefreie Anfragen und Anmeldungen optimieren / Das Potential und die Risiken Onlineinhalten / Newsletter für signifikant höhere Click-Raten optimieren / User-Experience usw.
- Modul 3: Onlinepräsenz mit Dominanzfaktor: u. a. Best Practices / Festigung des Wissens / Storytelling / Trends – z. B. Neuromarketing / Individuelle Projektberatung, Prüfungs- und Projektvorbereitung
Weitere Infos: https://www.x-sieben.at/weiterbildung/seo-social-media-online-marketing-digital-marketing-best-of-iso-17024/
X SIEBEN Wirtschaftstraining GmbH - Headquarter NÖ
Kurze Gasse 7
2493 Lichtenwörth
Telefonnummer +43 (0)1 800 700 170
E-Mail office@x-sieben.at
Internet https://www.x-sieben.at/
X SIEBEN Wirtschaftstraining GmbH - Filiale Graz
Waltendorfer Höhe 6
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)1 800 700 170
E-Mail office@x-sieben.at
Internet https://www.x-sieben.at/
X SIEBEN Wirtschaftstraining GmbH - Filiale Wien
Rochusgasse 6
1030 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 800 700 170
E-Mail office@x-sieben.at
Internet https://www.x-sieben.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 12 Wochen (+ 4 Wochen Onlinevorbereitung)
Form: Vollzeit
Voraussetzungen: Keine Programmierkenntnisse erforderlich
Abschluss: Abschlussprojekt
Info:
Unterrichtssprache ist wahlweise Englisch oder Deutsch, Materialien sind in Englisch
Kosten: EUR 9.990,00
Lerninhalte:
- Technologies: the curriculum guides you through JavaScript, HTML, CSS, Node.js, React and all the computer science fundamentals you need to become an expert developer.
- Tools: We want you to be comfortable with the popular developer tools you will encounter in the real world. That‘s why we will use tools like the command line, GitHub, VS Code and many more right from the start.
- Best practic: In programming, you are never alone and always learning. You will be part of a community, experience team work using current workflows and learn how to keep up to date with the latest technologies.
Weitere Infos: https://upleveled.io/web-development-bootcamp
UpLeveled GmbH
Am Tabor 36
The Social Hub Vienna
1020 Wien
Telefonnummer +43 (0)670 40 70 928
E-Mail hi@upleveled.io
Internet https://upleveled.io/
Anmelden
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Registrieren
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Passwort vergessen
Du erhälst Anweisungen per E-Mail!