Tanzlehrer*in

Berufsbeschreibung

Tanzlehrer*innen erteilen Personen aller Altersstufen Tanzunterricht und trainieren Turnier- und Profitänzer*innen. Sie halten Anfänger*innen- und Fortgeschrittenenkurse ab und planen diverse Tanzveranstaltungen und Bälle. In ihrem Unterricht vermitteln sie Gesellschaftstänze, Standardtänze, Lateinamerikanische Tänze usw. und berücksichtigen dabei die individuellen Bedürfnisse und Vorkenntnisse der Schüler*innen. Sie schulen Rhythmik- und Taktgefühl und stellen Musikstücke zusammen, anhand derer sie die verschiedenen Tänze einstudieren.

Tanzlehrer*innen arbeiten mit ihren Schüler*innen zusammen und haben Kontakt mit Berufskolleg*innen, mit der Tanzschulleitung und den Mitarbeiter*innen der  Verwaltung.

Tanzlehrer*innen unterrichten Tanzschüler*innen aller Altersklassen in Gesellschaftstänzen und Standardtänzen wie z. B. Wiener Walzer, Rock'n'Roll, Foxtrott, Boogie sowie in Lateinamerikanischen Tänzen wie Samba, Salsa, Rumba, Tango. Sie unterrichten außerdem Sondertanzformen wie Folklore, Stepptanz oder Jazz-Dance. Bei entsprechenden Aus- und Weiterbildungen sind sie auch im sozialpädagogischen und musiktherapeutischen Bereich (Bewegungs- und Tanztherapie) tätig.

Tanzlehrer*innen konzipieren und führen Kurse für Anfänger*innen (Grundkurse) und für Fortgeschrittene durch und betreuen und trainieren Turnier- und Profitänzer*innen. Sie planen und organisieren Tanzveranstaltungen und Bälle, beraten und informieren ihre Tanzschüler*innen, erstellen Trainingspläne und bieten Übungs- und Wiederholungsstunden außerhalb der Kurszeiten an. Für eine Kurseinheit stellen sie Musikstücke zusammen, anhand derer die Tänze einstudiert werden. Dabei bedienen sie Mikrofone, Tonanlagen, CD-Player und digitale Soundsysteme. Sie arbeiten auch in der Organisation und  Verwaltung mit und planen diverse Tanzveranstaltungen und Bälle. Als Betreiber*innen von Tanzschulen können sie auch Berufsausbildungen durchführen, z. B. Tanzlehrer*innen ausbilden.

Im Mittelpunkt der Arbeit von Tanzlehrer*innen stehen die zu unterrichtenden Tanzschüler*innen. Tanzlehrer*innen verwenden im Rahmen ihres Unterrichts Musikanlagen und -geräte, wie z. B. CD-Anlagen, Mikrofone, Lautsprecher und digitale Sound- und Tonanlagen sowie Rhythmusinstrumente, wie Trommeln und Rasseln. Sie setzen auch Videoaufzeichnungen ein, um mit ihren Schüler*innen Bewegungsabläufe zu analysieren und zu korrigieren. Der 'Etikette' entsprechend tragen sie immer gepflegte Kleidung, d. h. Anzüge bzw. Kostüme und Tanzschuhe.

Tanzlehrer*innen arbeiten in den Räumlichkeiten (Büros, Tanzsälen, Übungsräumen) von Tanzschulen für Gesellschaftstänze. Sie arbeiten mit ihren Schüler*innen zusammen und haben Kontakt mit Berufskolleg*innen, Tanzschulleiter*innen und mit den Mitarbeiter*innen von Organisation und  Verwaltung.

Der Tanzunterricht findet meist (entsprechend der Kund*innengruppe) außerhalb der üblichen Arbeitszeiten statt, d. h. am späten Nachmittag, abends oder am Wochenende. Tanzlehrer*innen müssen daher zeitlich flexibel sein und Bereitschaft zur Abend- und Wochenendarbeit mitbringen.

  • Standardtänze, Lateinamerikanische Tänze usw. unterrichten
  • Kurse für Anfänger*innen (Grundkurse) anbieten
  • Kurse für Fortgeschrittene und Turniertänzer*innen konzipieren und durchführen
  • Tanzveranstaltungen, Abschlussbälle usw. planen und organisieren
  • Turniertänzer*innen und Profitänzer*innen betreuen
  • Trainingspläne erstellen, Begleitmusik auswählen
  • Kund*innenkarteien, Schüler*innenlisten, Dokumente, Handbücher usw. führen
  • administrative und organisatorische Tätigkeiten erledigen

Beschäftigungsmöglichkeiten für Tanzlehrer*innen bieten insbesondere:

  • Tanzschulen, Tanzvereine, Volkshochschulen

Der Beruf Tanzlehrer*in ermöglicht beispielsweise die Spezialisierung auf:

  • Tanz-Stilrichtungen, wie beispielsweise klassischer (Ballroom) Tanz, Lateinamerikanische Tänze
  • Turniertanz
  • bestimmte Zielgruppen, wie z. B. Jugendliche/Schüler*innen, Ältere Personen

Spezialisierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten (Auswahl):

Hier finden Sie ein paar Begriffe, die Ihnen in diesem Beruf und in der Ausbildung immer wieder begegnen werden:

 Choreografie Eleve/Elevin Ensemble Performance Tutu

Whatchado Video-Interviews