Textilkaufmann / Textilkauffrau
Weiterbildung & Karriere
Textilkaufleute im Bereich Textilhandel sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Weiterbildungseinrichtungen wie zum Beispiel das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) bieten zahlreiche Kurse in für den Textilhandel relevanten Bereichen an.
Viele Betriebe der Textilbranche führen regelmäßig interne Schulungen zu neuen Produkten, Materialien oder Modetrends durch oder bieten Herstellerbetrieben die Möglichkeit Informationsveranstaltungen oder Produktschulungen vor Ort durchzuführen.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Textilkaufleute sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- neue Entwicklungen im Textilhandel, neue Stile und Modetrends
- neue Materialien, Textilien und Stoffe (Bio, nachhaltige)
- unternehmensspezifische Sortimente, Warenkategorien
- Herstellungs- und Produktionsverfahren
- Marketing und Werbung
- Produktneuheiten, Produktschulungen
- Betriebswirtschaft
- Buchhaltung, Kostenrechnung
- Lagerhaltung, Lagerlogistik
- digitale Tools und Anwendungen
- Datensicherheit, Datenschutz
Methodenkompetenzen
- Qualitätsmanagement
- Informationsrecherche
- Kund*innenberatung, Kund*innenservice
- Verkaufsgespräche
- Verkaufsflächengestaltung, Warenpräsentation
- Abwicklung von Reklamationen
- Soziale Medien, Medienkompetenz
- Teamleitung
Sozialkompetenzen
- Kommunikationsfähigkeit
- Kunden-, Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Textilkaufleute zu Category Manager*innen, Einkaufsleiter*innen, Teamleiter*innen, Abteilungsleiter*innen, Filialleiter*innen oder Gebietsleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.
Vor allem große Einzelhandelsketten bieten diesbezüglich meist gute innerbetriebliche Aufstiegsmöglichkeiten an. Auch die Qualifizierung zum/zur Lehrlingsausbilder*in stellt eine berufliche Entwicklungsmöglichkeit dar.
Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung möglich - z. B. auf bestimmte Sortimente und Produkte, Fachabteilungen oder Kund*innengruppen.
Die selbstständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Handelsgewerbes möglich, mitunter auch als Franchise-Unternehmer*in.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Art: Schulausbildung
Dauer: 4 bis 8 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen:
- positiver Abschluss der 8. Schulstufe oder Polytechnischen Schule
- Mindestalter 17 Jahre
- Berufstätigkeit oder abgeschlossene Berufsausbildung
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Der Abschluss einer Handelsakademie berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe einschließlich des Handelsgewerbes und umfasst die Studienberechtigung.
Die Qualifikation für eine Reihe kaufmännisch-administrativer Berufe und Handelsberufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt oder der Fachrichtung der Handelsakademie.
Info:
Durch den modularen Aufbau richtet sich die Ausbildungsdauer nach den Vorkenntnissen:
- 1.+2. Semester: Wirtschaftliche Grundausbildung
- 3.+4. Semester: Handelsschulabschluss
- 4. bis 8. Semester: Handelsakademieabschluss mit Reife- und Diplomprüfung
Weitere Infos: https://www.hak.cc/
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Oberpullendorf
Gymnasiumstraße 19
7350 Oberpullendorf
Tel.: +43 (0)2612 / 426 21 -0
E-Mail: s108438@bildung.gv.at
Internet: https://www.hak-op.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting (MCA)
- Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management (ENMA)
- Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing (KMMA)
- Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement (FIRI)
Praxis-Handelsschule
Handelsakademie für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule - HAK 1 International Klagenfurt
Kumpfgasse 21
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 557 92 -0
E-Mail: office@hak1.at
Internet: https://www.hak1.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie - Business-HAK:
- Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management (ENMA)
- Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement (FIRI)
- Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - e-business (IT)
- Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern (CWS)
HAK 4.0
Europa-HAK
HAK für Leistungssportler*innen
Handelsschule / Praxis Handelsschule
Handelsschule für Leistungssportler*innen
Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
Wirtschaftskolleg - Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
Handelsakademie für Berufstätige - Abend HAK (auch als Fernunterrichtsform)
Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Externistenprüfung für Reife- und Diplomprüfung
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Baden
Mühlgasse 65
2500 Baden
Tel.: +43 (0)2252 / 885 68 -0
Fax: +43 (0)2252 / 885 68 -3
E-Mail: office@hak-baden.ac.at
Internet: https://www.hak-baden.com/
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business
- Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
- Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing
- Ausbildungsschwerpunkt ERP-Systeme
Handelsschule - Praxis Handelsschule
Handelsakademie für Berufstätige:
- Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
- Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing
Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule St. Pölten
Waldstraße 1
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 718 40 -0
Fax: +43 (0)2742 / 718 40 -20
E-Mail: direktion@hakstpoelten.ac.at
Internet: https://www.hakstpoelten.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie Business:
- Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
- Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
- Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
- Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft
- Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmanagement
Handelsakademie - Industrial Business HAK
JusHAK - Handelsakademie für Wirtschaft und Recht
Praxis Handelsschule
Handelsakademie für Berufstätige - Abend HAK:
- Ausbildungsschwerpunkt Sprachen und Kommunikation
- Ausbildungsscherpunkt Entrepreneurship und Management
Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Braunau/Inn
Raitfeldstraße 3
5280 Braunau/Inn
Tel.: +43 (0)7722 / 633 29 -0
Fax: +43 (0)7722 / 633 29 -19
E-Mail: hak-braunau@eduhi.at
Internet: https://www.hak-braunau.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt IT-SAP
- Ausbildungsschwerpunkt Marketing, Journalismus, Medien
- Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmanagement
Handelsschule - Praxis Handelsschule
Handelsakademie für Berufstätige mit Fernunterrichtanteil - Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagment und Marketing
Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Linz
Rudigierstraße 6
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 772 206
Fax: +43 (0)732 / 795 410
E-Mail: office@hak-linz.at
Internet: https://www.hak-linz.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie - HAK Industrial Business
Handelsakademie - HAK General Business:
- Ausbildungsschwerpunkt Marketing und Controlling
- Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
- Ausbildungsschwerpunkt International Business
Handelsschule - Praxis Handelsschule
Handelsschule - HAS für Leistungssport:
- Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmanagement
- Ausbildungsschwerpunkt Sportkunde
Handelsakademie für Berufstätige mit Fernunterrichtsanteil
Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Vorbereitungslehrgänge BRP in Deutsch, Englisch, Mathematik und diversen Fachbereichen
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Steyr
Leopold-Werndl-Straße 7
4400 Steyr
Tel.: +43 (0)7252 / 526 49 -0
Fax: +43 (0)7252 / 526 49 -17
E-Mail: office@hak-steyr.at
Internet: https://www.hak-steyr.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Management und Controlling (MACO)
- Ausbildungsschwerpunkt IT und Digital Business (IT)
- Ausbildungsschwerpunkt Studies in Media and Arts (SMART)
- Ausbildungsschwerpunkt Human Resource Management (HRM)
- Ausbildungsschwerpunkt International Business (IB)
Handelsschule - Praxis Handelsschule
Handelsakademie für Berufstätige
Handelsakademie für Berufstätige mit Fernunterrichtsanteil
Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Vöcklabruck
Englweg 2
4840 Vöcklabruck
Tel.: +43 (0)7672 / 232 96 -0
Fax: +43 (0)7672 / 232 96 -18
E-Mail: office@hakvb.at
Internet: https://hakvb.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie
- Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft
- Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
- Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
digBiz HAK - Handelsakademie Digital Business
Praxis Handelsschule
Handelsakademie für Berufstätige mit Fernunterrichtsanteil und Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Wels
Stelzhamerstraße 20
4600 Wels
Tel.: +43 (0)7242 / 443 30 -0
Fax: +43 (0)7242 / 443 30 -54
E-Mail: office@hakwels.at
Internet: https://hakwels.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt #creative#marketing#communication (CMC)
- Ausbildungsschwerpunkt Health Care Management (HCM)
- Ausbildungsschwerpunkt General-, Finanz- und Risikomanagement (M+)
- Ausbildungsschwerpunkt Web- und Multimediadesign (WMD)
Europa-HAK - Handelsakademie Europa International
Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester
Handelsschule - Ausbildungsschwerpunkt Office Management
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
AbendHAK Salzburg - Handelsakademie für Berufstätige
Johann-Brunauer-Straße 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 43 31 37 -0
Fax: +43 (0)662 / 43 31 37 -200
E-Mail: office@hakzwei.at
Internet: https://www.hakzwei.at/abendhak/
Schwerpunkte:
Handelsakademie für Berufstätige (mit Fernunterrichtsanteilen) - mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester
- Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
- Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft
- Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business
Externistenprüfungskommission für die Reife- und Diplomprüfung sowie Berufsreifeprüfung
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule II Salzburg
Johann-Brunauer-Straße 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 433 137 -0
E-Mail: office@hakzwei.at
Internet: https://www.hakzwei.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie - Management HAK:
- Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
- Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
- Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-business
Medien-HAK - Handelsakademie für Kommunikation und Medieninformatik
JusHAK - Handelsakademie für Wirtschaft und Recht
Handelsakademie für Berufstätige mit Fernunterrichtsanteil
Handelsschule - Praxis-Handelsschule
Sport HAS - Handelsschule für Leistungssport
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Neumarkt/Wallersee
Moserkellergasse 15
5202 Neumarkt/Wallersee
Tel.: +43 (0)6216 / 67 02 -0
E-Mail: office@hakneumarkt.at
Internet: https://www.hak-neumarkt.com/
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Öko-Management
- Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
- Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie Design
- Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing
Handelsakademie Digital Business - digBiz HAK
Handelsakademie für Berufstätige mit Fernunterrichtsanteil (ab 2023/24)
Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester
Handelsschule - Praxis Handelsschule
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Graz
Grazbachgasse 71
8010 Graz
Tel.: +43 (0)5 0248 070 -0
Fax: +43 (0)5 0248 070 -999
E-Mail: office@hak-graz.at
Internet: https://www.hak-graz.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
- Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern
- Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft
- Ausbildungsschwerpunkt Marketing und Eventmanagement
Handelsakademie Digital Business - digBIZ HAK
Praxis Handelsschule für Leistungssportler*innen
Praxis Handelsschule
Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester
Kolleg an Handelsakademien für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
Externistenprüfungskommission für die Reife-, Diplom- und Berufsreifeprüfung
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Judenburg
Stadionstraße 8 - 10
8750 Judenburg
Tel.: +43 (0)5 0248 048
E-Mail: office@hakju.at
Internet: https://www.hakju.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie - Europa HAK
Handelsakademie Digital Business - digBIZ HAK
Handelsakademie - StartUp HAK
Handelsakademie für Berufstätige
Praxis Handelsschule
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Liezen
Dr.-Karl-Renner-Ring 40
8940 Liezen
Tel.: +43 (0)5 0248 071
E-Mail: office@hak-liezen.at
Internet: https://www.hak-liezen.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
- Ausbildungsschwerpunkt Tourismus & Eventmanagement
Handelsakademie - Europa HAK international
Handelsakademie Digital Business - digBIZ HAK
Praxis Handelsschule
Handelsakademie für Berufstätige
- Ausbildungsschwerpunkt International Business
- Ausbildungsschwerpunkt Tourismus und Eventmanagement
- Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
Handelsakademie für Berufstätigen mit der Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester
Externistenprüfungskommission für die Reife- und Berufsreifeprüfung
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Innsbruck
Karl-Schönherr-Straße 2
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 581 007 -0
Fax: +43 (0)512 / 581 007 -30
E-Mail: hak-ibk@tsn.at
Internet: https://www.hak-ibk.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-business (IKT)
- Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement (FIRI)
- Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern (CWS)
- Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing (KMMA)
Handelsakademie für Berufstätige mit Fernlehranteil
Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester
Handelsschule:
- Sport-HAS - Handelsschule für Leistungssport
- Praxis-HAS - Praxis Handelsschule
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Wörgl
Innsbrucker Straße 34
6300 Wörgl
Tel.: +43 (0)50 / 902 830
Fax: +43 (0)50 / 902 830 -900
E-Mail: sekretariat@hak-woergl.at
Internet: https://hak-woergl.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- HAK Business - Marketing, Controlling und Accounting
- HAK Digital - Informationstechnologie
- HAK Sport - Sport-, Event- und Gesundheitsmanagement
HAK International Business - Europa HAK
Praxis Handelsschule (Ganztagesform)
Handelsakademie für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Kommunikation und Medieninformatik
Handelsakademie für Berufstätigen mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester
Externistenprüfungskommision für die Reife- Diplomprüfung
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Bregenz
Hinterfeldgasse 19
6900 Bregenz
Tel.: +43 (0)5574 / 713 50
Fax: +43 (0)5574 / 637 22
E-Mail: hak.bregenz@cnv.at
Internet: https://www.hak-bregenz.ac.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Kulturakademie - Kunst, Medien und Events
- Ausbildungsschwerpunkt Performance Management - ERP Software und Controlling
- Ausbildungsschwerpunkt Sport-HAK - Sportmanagement, Bewegung und Gesundheit
- Ausbildungsschwerpunkt Werbeakademie - Marktkommunikation und Mediendesign
HAK Digital Business - digBIZ HAK
Praxis-Handelsschule
Handelsakademie für Berufstätige
Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester
Aufbaulehrgang an Handelsakademien
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule - International Business College Hetzendorf
Hetzendorfer Straße 66-68
1120 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 804 35 79 -0
Fax: +43 (0)1 / 804 35 79 -34
E-Mail: office@ibc-vienna.at
Internet: https://www.ibc-vienna.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie - Bilinguale HAK
- Ausbildungsschwerpunkt International Management and Controlling
- Ausbildungsschwerpunkt International Marketing and Trade
- Ausbildungsschwerpunkt Human Resources and Diversity Management
Handelsakademie - Europa HAK
Handelsakademie - Management HAK:
- Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
- Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft
- Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
Handelsakademie für Berufstätige
- Ausbildungsschwerpunkt Management für Internationalen Handel
- Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
Kolleg an Handelsakademien (Tageskolleg)
- Ausbildungsschwerpunkt Management für Internationalen Handel
- Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
Kolleg an Handelsakademien für Berufstätige (Abendkolleg)
- Ausbildungsschwerpunkt Management für Internationalen Handel
- Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
Handelsakademie - Aufbaulehrgang:
- Ausbildungsschwerpunkt Marketing
- Ausbildungsschwerpunkt Controlling
- Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
Handelsschule - Praxis Handelsschule
Externistenprüfung für die Reife- und Diplomprüfung
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Wien 10
Pernerstorfergasse 77
1100 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 602 51 91 -0
Fax: +43 (0)1 / 602 51 91 -253
E-Mail: office@bhakwien10.at
Internet: https://www.bhakwien10.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie - HAK4you:
- Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern
- Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft
- Ausbildungsschwerpunkt Gesundheits, Bewegungs- und Ernährungsmanagement
- Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
- Ausbildungsschwerpunkt Human Resources & Sales Management
Handelsakademie für Digital Business - HAK digBIZ
Handelsschule:
- HAS Sport - Handelsschule für Leistungssportler*innen
- Handelsschule - Praxis Handelsschule
Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Betriebswirtschaft und Kostenrechnung
Handelsakademie für Berufstätige
Kolleg an Handelsakademien:
<>ulÜbergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Externistenprüfung für die Reife- und Diplomprüfung
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Kaufmännische Schulen des BFI Wien (HAK/HAS)
Margaretenstraße 65
1050 Wien
Tel.: +43 (0)1 587 96 50
E-Mail: office@schulenbfi.at
Internet: https://schulenbfi.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
Praxis Handelsschule
Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
Handelsakademie für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Kommunikation und Medieninformatik
Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester
Einjährige Schule für Informatik
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Nachweis der künstlerischen Eignung durch Aufnahmeprüfung / Zulassungsprüfung und Vorlage von künstlerischen Arbeitsproben
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Berufsfelder: Creative Industries (industrielles und individuelles Textildesign, Mode- und Bekleidungsbereich, Theater- und Eventbereich); gestalterische Eigenleistungen für öffentliche und private Räume Gestaltung im digitalen Präsentationsbereich; therapeutischer/sozialer Bereich; musealer Bereich; Lehr- und Vermittlungstätigkeit im praktisch-künstlerischen Bereich.
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Kunstuniversität Linz
Hauptplatz 6
4010 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 78 98 -0
Fax: +43 (0)732 / 78 35 -08
E-Mail: ufg.presse@lists.ufg.at
Internet: https://www.kunstuni-linz.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Studium in den Bereichen Textil/Kunst&Design, Textiles Gestalten, Textiltechnik oder branchenverwandter Fachrichtungen, branchenspezifischer Schul- bzw. FH-Abschluss, oder vergleichbare, langjährige Berufspraxis
- Abgabe einer Dokumentation in Form eines Portfolios bisheriger Arbeiten inklusive Lebenslauf und Ausbildungsverlauf
- Bewerbungsgespräch mit den Lehrgangsverantwortlichen
- Vorprüfungen
Abschluss:
Akademische/r Textilfachfrau bzw. Textilfachmann
Info:
Zielgruppen:
Der Lehrgang setzt solides Fachwissen im Bereich der Textilherstellung, Grundlagenwissen im Bereich der Textilgestaltung und waches Interesse an diesen Themengebieten voraus. Er richtet sich an Personen, die durch ein einschlägiges Studium oder durch langjährige Berufserfahrung im technischen und/oder gestalterischen Bereich im Umgang mit dem Medium Textil bereits Erfahrung gesammelt haben und auf diesem Gebiet ihre Qualifikationen erweitern bzw. der aktuellen Textilsituation in Europa anpassen wollen.
Inhalte:
Die Textilabteilung der Kunstuniversität Linz bietet ab Oktober 2012 in Kooperation mit dem Textilen Zentrum Haslach einen neuen, einjährigen Universitätslehrgang im Fachbereich Weberei an. Sie wird berufsbegleitend auf Modulbasis zu absolvieren sein und richtet sich an Personen mit Erstausbildung im Textilbereich, die Ihre Kenntnisse erweitern und Zusatzqualifikation erwerben möchten. Ziel des Lehrgangs ist, die Schnittstelle zwischen maschineller Fertigung und Gestaltung zu stärken.
Weitere Infos: http://www.ufg.ac.at/
Kunstuniversität Linz
Hauptplatz 6
4010 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 78 98 -0
Fax: +43 (0)732 / 78 35 -08
E-Mail: ufg.presse@lists.ufg.at
Internet: https://www.kunstuni-linz.at/