Traffic-Clerk (m./w./d.)
Andere Bezeichnung(en):
Passenger Service Agent (m./w./d.)
Weiterbildung & Karriere
Traffic-Clerks sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und weiter zu entwickeln.
Fluggesellschaften führen in der Regel zur fachlichen Weiterbildung innerbetriebliche Kurse, Seminare und Schulungen durch.
Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) führen in vielen relevanten Themenbereiche Kurse und Lehrgänge durch, etwa in Büromanagement, Verwaltung und Administration, aber auch Fremdsprachen- und Computerkurse können die Aufstiegschancen für Traffic-Clerks verbessern.
Zur Vermittlung von Anwendungskenntnissen neuer Techniken (z. B. neue Geräte und Anlagen, neue Software) führen Fluggesellschaften und Flughafenbetreiber regelmäßig interne Schulungen zur Weiterbildung ihrer Mitarbeiter*innen durch oder bieten Herstellerfirmen die Möglichkeit Schulungen vor Ort durchzuführen an. Auch Kommunikationskompetenzen, Fremdsprachenkenntnisse oder z. B. Sicherheitsstandards werden laufend intern geschult.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Traffic-Clerks (m./w./d.) sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Flughafenbetrieb, Flughafenmanagement
- betriebliche Software-Programme
- Digitale Anlagen und Systeme
- Datensicherheit, Datenschutz
- Buchhaltung, Kostenrechnung
- Fremdsprachen
Methodenkompetenzen
- Gesprächsführung, Rhetorik, Kommunikation
- Kund*innenbetreuung
- Informationsrecherche, Dokumentation
- Umgang mit sozialen Medien
- Termin- und Zeitmanagement
- Abwicklung von Reklamationen
Sozialkompetenzen
- Kommunikationsfähigkeit
- Kund*innen- und Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Traffic-Clerks (m./w./d.) zu Teamleiter*innen oder Schichtleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.