Vitaltrainer*in

Andere Bezeichnung(en):
Body Vitaltrainer*in

Weiterbildung & Karriere

Weiterführende Bildungsmöglichkeiten und Höherqualifizierung:

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 20  

Voraussetzungen:

  • Deutschkenntnisse auf Level B2 sind erforderlich
  • Maturaabschluss oder Nachweis des Hochschulabschluss (Bescheid über die Verleihung des akad. Grades)
  • Motivationsschreiben
  • Ärztliche Bestätigung über die Sporttauglichkeit (informelles Schreiben, das bestätigt, dass keine medizinische Kontraindiktion besteht, den ZK zu absolvieren. Ein leistungsdiagnostischer Test ist nicht notwendig.)

Abschluss:

Zertifikat der Universität Wien

Berechtigungen:

Personen, die das Zertifikatsprogramm "Klassische Massage" erfolgreich absolviert haben, können als Masseur*in für Klassische Massage im Angestelltenverhältnis tätig werden bzw. das individuelle Gewerbe eingeschränkt auf klassische Massage, mit Weiterführungsmöglichkeit zum/r Gewerblichen Masseur*in einreichen, und nach Erfüllung der Kriterien für die individuelle Gewerbeanmeldung, selbstständig tätig werden und ihr eigenes Massageinstitut eröffnen. Der Befähigungsnachweis kann nach Absprache mit der Wirtschaftskammer und entsprechender (individueller) Massagepraxis (absolviert nach dem Zertifikatsprogramm) abgelegt werden.

Info:

Kosten: EUR 2.800,00

Zielgruppen: Die Weiterbildung richtet sich vor allem an Personen, die im Gesundheitsbereich tätig sind oder tätig sein werden, und im Bereich der klassischen Massage eine Zusatzqualifikation erwerben wollen.

Das Zertifikatsprogramm "Klassische Massage" (Grundausbildung) wird in zwei Modulen durchgeführt. Nach dem positiven Abschluss beider Module sind Absolvent*innen in der Lage eine qualitativ hochwertige klassische Massage durch zu führen. Darüber hinaus sind die Ausbildungsinhalte die Voraussetzung für den fachtheoretischen und fachpraktischen Teil des individuellen Befähigungsnachweises für Klassische Massage an der Wirtschaftskammer. (Quelle: UNI Wien, Postgraduatecenter)

Module:

  • Moduls A: theoretische und praktische Kenntnisse in der Befundung (Sicht- und Tastbefund), in spezieller Anatomie des Bewegungsapparates, in Physiologie, in allgemeiner Pathologie (Krankheitslehre) und in Histologie (Zelle und Gewebe). Sie lernen die unterschiedlichen Grundtechniken der klassischen Massagegriffe (Streichungen, Knetungen, Reibungen und Klopfungen) sowie die Wirkmechanismen, - prinzipien und Kontraindikationen kennen.
  • Modul B: Vertiefende Anatomie (speziell Rückenmuskulatur), allgemeine und spezielle Pathologie in Bezug auf die unterschiedlichen Massagetechniken, Hygiene in den verschiedenen Bereichen (Arbeitsplatz, persönliche Hygiene), Ethik ("Care-Ethik"), Kommunikation (professioneller Umfang mit Kund*innen) und Erste Hilfe. Die klassische Massagetechnik wird vertieft und Kenntnisse in Sportmassage und Funktionsmassage werden erweitert.

Weitere Infos: https://www.postgraduatecenter.at/weiterbildungsprogramme/gesundheit-naturwissenschaften/sport/

USI - Universitätssportinstitut Wien
Auf der Schmelz 6a
1150 Wien

Tel.: +43 (0)1 4277 -17001
E-Mail: usi@univie.ac.at
Internet: https://musi.usi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: Zwischen 3 und 8 Monaten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: je nach Anbieter

Abschluss: Diplom

Berechtigungen: Die Ausbildung berechtigt NICHT zur therapeutischen Arbeit mit erkrankten Menschen. Die Tätigkeit als Resilienztrainer*in unterliegt dem Ausbildungsvorbehaltegesetz sowie der Gewerbeordnung der WK.

Info:

Resilienz ist eine der wichtigsten Zukunftskompetenzen und beschreibt die Fähigkeit, flexibel auf wechselnde Anforderungen zu reagieren. Immer mehr Menschen leiden unter äußeren und inneren Belastungen, wodurch Resilienz immer wichtiger wird. In diesem Kurs erlernen Sie, wie Sie gezielte Trainings durchführen können, um die Resilienz Ihrer Klient*innen zu stärken. Mit den richtigen Methoden und Strategien können Sie Ihren Klient*innen helfen, lernfähiger, kreativer und energiegeladener zu werden.

Organisation: Unterricht: Einmal pro Monat jeweils Freitag und Samstag nachmittag

Zielgruppe: Personen, die in psychosozialen (beraterischen, therapeutischen, betreuenden, pädagogischen) Berufen bzw. in der Erwachsenenbildung tätig sind und Personen, die Menschen führen

Kosten: EUR 1.680,00 - EUR 2.298,00

Lehrinhalte u. a.:

  • Flexibilität und Widerstandskraft in Zeiten ständigen Wandels
  • Grundlagen der Resilienzforschung
  • Zusammenhang zwischen Stress, Burn-out und Resilienz
  • Ansätze der Salutogenese
  • Resilienz in Zeiten von Krisen
  • Mein Haus der Resilienz hat 7 Säulen
  • Tools und praktische Übungen für Resilienztrainings
  • Übungen zum Stressabbau und Stärkung der Resilienz
  • Aufbau eines Resilienztrainings
  • Achtsamkeit als Erfolgsfaktor der Resilienz (Übungen aus der Achtsamkeitspraxis kennen- und selber anwenden lernen)
  • Wunschthema nach Wahl

PROGES Akademie
Fabrikstraße 32
4020 Linz

Tel.: +43 (0)5 77 20 -110
Fax: +43 (0)5 77 20 -222
E-Mail: akademie@proges.at
Internet: https://www.proges.at

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Lehrgang

Dauer: 424 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Kurzbeschreibung

In der Fernausbildung TCM Ernährungsenergetik erwerben die Teilnehmer*innen umfassendes Wissen über ganzheitliche Ernährung, Sie erhalten eine fundierte und praxisnahe Einführung in die faszinierende Welt der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und ihre Verbindung zur Ernährung. Sie richtet sich an Menschen, die TCM für sich selbst und andere nutzen möchten, um Gesundheit und Wohlbefinden durch ein tieferes Verständnis der Energetik von Lebensmitteln und deren Einfluss auf Körper, Geist und Seele zu fördern.

Voraussetzungen
keine besonderen Voraussetzungen

Zielgruppe

  • Menschen, die ihre Gesundheit gerne selber in die Hand nehmen
  • Menschen, die sich für gesunde Ernährung und die Vorteile verschiedener Ernährungsformen interessieren
  • Menschen, die die TCM Ernährung in ihr ganzheitliches Wissen integrieren möchten
  • Energetiker und im Gesundheitsbereich Tätige
  • In der Gastronomie Tätige
  • Personen, die sich durch Zusatzqualifikationen beruflich weiterentwickeln möchten
  • Eltern, denen die ausgewogene Ernährung ihrer Kinder am Herzen liegt
  • Trainer im Gesundheits- und Sportbereich
  • Foodblogger und -influencer

Kosten
EUR 1.399,00

Abschluss
Diplom TCM Ernährungsenergetik

Beschreibung

Inhalte:

  • Einführung in die energetischen Grundlagen der TCM
  • Die fünf Ebenen der Gesundheit in der TCM
  • Der Fluss des Chi und seine Bedeutung für die Gesundheit
  • Die fünf Elemente und ihr Einfluss auf Organe und Emotionen
  • Wichtige Akupressurpunkte zur Förderung des Energieflusses
  • Meridiane und ihre Rolle im Energiesystem des Körpers
  • Chakrenarbeit in Verbindung mit TCM-Prinzipien
  • Mudras zur Unterstützung des energetischen Gleichgewichts
  • Verknüpfung von Drüsen, Hormonen und energetischer Balance
  • Heilsteine zur Förderung der energetischen Harmonie
  • Grundprinzipien der TCM-Ernährung für Gesundheit und Balance
  • Thermik von Lebensmitteln und ihr Einfluss auf den Körper
  • Wie Geschmack und Lebensmittel auf die Emotionen wirken
  • Ernährungsansätze speziell für hochsensitive Menschen
  • Achtsamkeit und Lebensstil für den Umgang mit Hochsensibilität
  • Die Wechseljahre aus Sicht der TCM und ihre Herausforderungen
  • Weisheit und Gelassenheit in der Lebensphase der Wechseljahre
  • Darmgesundheit als Grundlage für Immunsystem und Wohlbefinden
  • Die Darm-Hirn-Achse und ihr Einfluss auf Emotionen und Psyche
  • Entspannungstechniken zur Stärkung von Psyche und Immunsystem

Weitere Infos: https://holfinity.com/bundle/diplomausbildung-tcm-ernahrungsenergetik

HOLFINITY Akademie
Kornspitzstraße 5a
4481 Asten

Tel.: +43 (0)660 59 99 005
E-Mail: info@holfinity.com
Internet: https://holfinity.com/

Art: Lehrgang

Dauer: 264 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Kurzbeschreibung

In der Fernausbildung Vitalitätsenergetik erhalten die Teilnehmer*innen wirkungsvolle Techniken aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), energetische Balancen, Yoga und Cranio Sacral Balancing, um Körper und Geist nachhaltig zu unterstützen. Sie lernen, wie sie mit einfachen Methoden wie Akupressur und den Fünf Elementen das Energiepotenzial (Chi) von Organen, Wirbelsäule und Emotionen ausgleichen und stärken können.
Darüber hinaus vertiefen sie sich in die faszinierende Welt der Chakren – die Energiezentren des Körpers. Sie erfahren, wie sie diese mit energetischen Techniken ins Gleichgewicht bringen, Hormone und endokrine Drüsen ausgleichen und dadurch nicht nur ihre eigene, sondern auch die Gesundheit und Vitalität ihrer Klienten fördern können.

Voraussetzungen
keine besonderen Voraussetzungen

Zielgruppe

  • An ganzheitlicher Gesundheit interessierte Menschen
  • Gesundheitsfachkräfte
  • Fitness- und Wellness-Profis
  • Berufsumsteiger*innen bzw. Privatpersonen
  • Studierende im Gesundheitsbereich
  • Alternative Therapeuten/Therapeut*innen
  • Krankenschwestern und Pflegepersonal
  • Lehrer*innen und Pädagogen
  • Ernährungsberater*in und Atemtrainer*in

Kosten
EUR 699,00

Abschluss
Diplom Vitalitätsenergetik

Beschreibung

Inhalte:

  • Die fünf Ebenen der Gesundheit
  • Entstehung und Beeinflussung des Chi
  • Fünf Elemente, 14 Hauptmeridiane
  • Zuordnung Organe, Wirbelsäule, Emotionen
  • Chinesische und indische Ansätze
  • Herkunft und Funktion der Chakren
  • Mudras und Chakrenausgleich
  • Endokrine Drüsen, Hormone, Ernährung
  • Bioenergetische Kinesiologie nach Lichtenberger
  • Muskeltest, Stressstadien, Surrogattestung
  • Radiästhesie, Pendel, Testdiagramme
  • Craniosacrales System und Spannungen
  • Entspannung Gesicht, Kiefergelenk
  • Gesundheit und Yoga-Psychologie
  • Anti-Aging Meridian- und Gesichtsbalancen
  • Akupunkturpunkte, Yin-Yang, Kombinationen
  • Vitalität durch Bewegung im Alltag
  • Gezielte Beauty Balance, Problemzonen

Weitere Infos: https://holfinity.com/bundle/diplomausbildung-vitalitats-energetiker

HOLFINITY Akademie
Kornspitzstraße 5a
4481 Asten

Tel.: +43 (0)660 59 99 005
E-Mail: info@holfinity.com
Internet: https://holfinity.com/

Art: Lehrgang

Dauer: 68 UE an 17 Abenden

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen:

  • Mindestalter von 19 Jahren
  • Sie sind gesund und es gibt keine medizinischen Gründe, die gegen das Tanzen sprechen. Im Zweifelsfall empfehlen wir, ein Gespräch mit Ihrem/r Arzt/Ärztin zu führen.
  • Internetzugang und Gratisregistrierung bei ZOOM (Bitte machen Sie sich im Vorfeld mit der Plattform ZOOM etwas vertraut.). Eine Mindestbandbreite von 6,5 Mbit/s Download und 3,0 MBit/s Upload sowie ein moderner Internetbrowsersind empfehlenswert.
  • Smartphone, Kamera, Laptop o.ä. zum Filmen von Choreos
  • ein bisschen Platz zum Bewegen und Tanzen

Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig und Sie müssen keine Tanzerfahrung mitbringen. Auch Tanzanfänger sind willkommen!

Abschluss: Diplom

Info:

Im Laufe der Ausbildung erlernen und üben die Teilnehmer*innen nicht nur verschiedene Schritte und speziell von vom Anbieter entwickelte Tanzkombinationen, sie erlernen ebenso wichtige physiologische und sportwissenschaftliche Grundlagen, die die Basis der Trainingsgestaltung für verschiedene Zielgruppen sind und werden in Musik, Rhythmik und im Choreographieren unterrichtet. (Quelle: Schlossberginstitut)

Kosten: EUR 1.860,00 (verschiedene Teilzahlungsoptionen)

Dauer und Organisation: Der Lehrgang ist als Live Online-Unterricht organisiert und umfasst 68 UE an 17 Abenden (Gesamtaufwand 304 Einheiten).

Zielgruppe: Personen, die ihre Freude an Bewegung gerne auch beruflich leben wollen.

Inhalte:

  • Gesundheitsfördernde Wirkung von Musik und Tanz in Prävention und Therapie
  • Hintergründe und wissenschaftliche Grundlagen und Daten
  • Sportwissenschaftliche Grundlagen
, physiologische Grundlagen, Bewegungsanalyse
  • Einführung in die Musiktherapie, Bedeutung der Musik, Erstellen von Liedskizzen
  • Gezielter Einsatz von Rhythmus und Musik
  • Körpergefühl, Körperwahrnehmung und natürlicher Bewegungsumfang
  • Körperhaltung und Körpersprache
  • Reichhaltiges Schrittmaterial
  • Styling der Tanzbewegungen
  • Dynamisches und artikuliertes Tanzen
  • Atemphasen beim Tanzen
  • Tanzkombinationen
  • Tanz für verschiedene Zielgruppen und Trainingsziele
  • Grundlagen der Trainingslehre
  • Choreographieren und Vorbereiten einer Trainingsstunde
  • Einsatz der Spiegelneuronen und Empowerment in der Tanzstunde
  • Ursache und Prävention von Verletzungen
  • Methodik und Didaktik
  • Ursache und Prävention von Verletzungen
  • Erste-Hilfe-Kurs (extern zu belegen)

Weitere Infos: https://www.schlossberginstitut.at/aus-und-weiterbildung/lifestyle/dance-for-health-trainer-in-online-gesundheitsfoerderung

SCHLOSSBERGINSTITUT GmbH Wiener Schule für Gesundheitsförderung
Kardinal König Platz 3
1130 Wien

Tel.: +43 (0) 650 6 888 911
E-Mail: service@schlossberginstitut.at
Internet: https://www.schlossberginstitut.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 16 bis 20 Monate

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen:

  • Mindestalter von 18 Jahren
  • abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Ausbildung in den in den Fachbereichen Ernährung, Bewegung, Massage, Entspannung, Medizin, Pflege, Psychologie oder psychosoziale Beratung ist für eine berufliche Tätigkeit als Gesundheitsförderer/in empfehlenswert
  • Internetzugang und Gratisregistrierung bei ZOOM (Bitte machen Sie sich im Vorfeld mit der Plattform ZOOM etwas vertraut.). Eine Mindestbandbreite von 6,5 Mbit/s Download und 3,0 MBit/s Upload sowie ein moderner Internetbrowsersind empfehlenswert.
  • Fähigkeit zur Selbstorganisation und selbstständigem Lernen
  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung und Umsetzung des Erlernten im eigenen Leben

Abschluss: Diplom Gesundheitsförderer*in

Info:

Kontextorientierte Lebensstilmodifikation und Stärkung der Gesundheitsressourcen sind die Hauptaufgaben des/der diplomierten Gesundheitsförderer*in: Der Lebensstil von Menschen, ihr persönliches Lebensumfeld und die Ressourcen, die sie brauchen, um gesund zu bleiben, stehen im Mittelpunkt. Ziel des Lehrganges ist es, Evidenzbasierte und ergänzende Maßnahmen zur primären Prävention der häufigsten Zivilisationserkrankungen und allgemeinen Gesundheitsförderung auswählen, anwenden und evaluieren zu können. (Quelle: Schlossberginstitut)

Kosten: EUR 2.350,00 (verschiedene Teilzahlungsoptionen)

Dauer und Organisation: Der Lehrgang ist als Live Online-Unterricht mit Blended Learning Elementen organisiert und umfasst ca. 340 Stunden Arbeitsaufwand plus ca. 100 Stunden Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Je nach Lerntempo beträgt die Studiendauer 16 bis 20 Monate.

Zielgruppe: Personen mit Qualifikationen aus den Bereichen Ernährung, Bewegung, Massage, Entspannung, Medizin, Pflege, Psychologie oder psychosoziale Beratung.

Schwerpunkte:

  • Die Kunst der Lebensführung
  • Gesundheitswissen
  • Gesundheitsförderung und Salutogenese, Salutogogik®

Detaillierte Informationen über die Ausbildungsinhalte finden Sie über die Webseite des Anbieters.

Weitere Infos: https://www.schlossberginstitut.at/auw-unterlagen-anfordern-digital

SCHLOSSBERGINSTITUT GmbH Wiener Schule für Gesundheitsförderung
Kardinal König Platz 3
1130 Wien

Tel.: +43 (0) 650 6 888 911
E-Mail: service@schlossberginstitut.at
Internet: https://www.schlossberginstitut.at/

Art: Lehrgang

Dauer: siehe Beschreibung

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung

Abschluss: Diplom

Berechtigungen: Bitte beachten: Die Ausbildung berechtigt NICHT zur Durchführung individueller ernährungswissenschaftlicher Beratung gemäß §119 GewO!

Info:

In der Ausbildung verbinden die Teilnehmer*innen fundiertes Fachwissen mit praktischer Kompetenz. Sie lernen, wie sie wissenschaftlich basierte Inhalte verständlich aufbereiten und ihre Klient*innen dabei unterstützen, gesunde Ernährung im Alltag nachhaltig umzusetzen – angepasst an ihre Lebensrealität, Werte und Gewohnheiten. (Quelle: Vitalakademie)

Dauer und Aufbau:

  • 12 Präsenztage Theoretischer & praktischer Unterricht
  • 5 Lernbausteine zur praktischen Vertiefung
  • 100 EH praktische Umsetzung & Peergroup-Treffen

Kosten: EUR 1.690,00

Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an Personen, die

  • sich durch eine Zusatzqualifikation neue berufliche Chancen sichern möchten.
  • sich beruflich neu orientieren und haupt- oder nebenberuflich als selbstständige*r Ernährungstrainer*in arbeiten möchten.
  • umfassendes Grundlagenwissen aufgrund von persönlichem Interesse erwerben möchten.

Inhalte:

  • Ganzheitlicher Einstieg in die Welt der Ernährung
  • Der Körper im Fokus – Anatomie & Verdauung
  • Nährstoffwissen auf den Punkt gebracht
  • Lebensmittelkunde & Qualität
  • Ernährung für jede Lebensphase
  • Ernährung als Gesundheitsvorsorge
  • Ernährung & Psyche
  • Praxisorientiertes Ernährungstraining

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/ausbildung-ernährungstrainer_ernährungscoach

Vitalakademie - akademie mea vita gmbh - Klagenfurt
Dr.-Richard-Canaval-Gasse 110
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 (0)669 / 13 22 68 69
E-Mail: klagenfurt@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Vitalakademie - akademie mea vita gmbh - Linz
Langgasse 1-7
Zentrale
4020 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 60 70 86
Fax: +43 (0)732 / 60 70 86 -15
E-Mail: office@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Vitalakademie - akademie mea vita gmbh - Salzburg
Berg 20
5302 Henndorf am Wallersee

Tel.: +43 (0)669 13 22 68 69
E-Mail: salzburg@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Vitalakademie - akademie mea vita gmbh - Graz
Pachern Hauptstraße 94
8075 Graz

Tel.: +43 (0)699 / 13 22 68 69
E-Mail: graz@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Vitalakademie - akademie mea vita gmbh - Innsbruck
Eduard-Bodem-Gasse 8
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)699 13 22 68 69
E-Mail: innsbruck@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at/

Vitalakademie - akademie mea vita gmbh - Wien
Ungargasse 64-66, Stiege 1
Top 308-309
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 36 19 40 40
E-Mail: wien@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 812 UE, 6 Monate

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: Volljährigkeit

Abschluss: Diplom

Info:

Die Teilnehmer*innen erlernen innerhalb von 6 Monaten alles was sie an fundiertem, theoretischem Wissen und aktuellem, praktischem Know-how für ihre eigene Gesundheit und ihre Karriere als ganzheitliche/r Ernährungstrainer*in brauchen.

Der Lehrgang wird als Online-Lehrgang durchgeführt.

Kosten: EUR 2.245,00

Der Lehrgang ist in 6 Blöcke gegliedert:
1. Grundlagen & Anatomie
2. Grundlagen der Ernährung
3. Globale Ernährung & Lifestyle
4. High Vibe® Food
5. Ganzheitliches Wohlbefinden
6. Berufliches Durchstarten

Die Inhalte werden über Videos, Skripten und Arbeitsblätter vermittelt, die Lernzeiten können frei eingeteilt werden. Einmal pro Monat gibt es ein live Online-Meeting bei dem der Stoff vertieft wird und Fragen geklärt werden können. Für den erfolgreichen Abschluss ist eine Multiple-Choice Prüfung und eine Diplomarbeit erforderlich.

Weitere Infos: https://www.ernaehrungstrainerin.proges.at/

PROGES Akademie
Fabrikstraße 32
4020 Linz

Tel.: +43 (0)5 77 20 -110
Fax: +43 (0)5 77 20 -222
E-Mail: akademie@proges.at
Internet: https://www.proges.at

Art: Lehrgang

Dauer: 956 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Ernährungstrainer*in

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich tätig sein möchten

Kosten:

  • Blended Learning: EUR 2.390,00
  • Fernkurs: EUR 1.690,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Ernährungstrainer*in

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Ernährungslehre, Mikronährstoffe, Makronährstoffe
  • Anatomie und Physiologie der Verdauung
  • Ernährung für Personengruppen
  • Ernährungsökologie
  • Ernährungsempfehlung und Betreuung
  • Ernährungsformen, Ernährungsmedizin, Gesundheitserziehung, Ernährungsphysiologische Aspekte
  • Ernährungspychologie
  • Gewürzkunde, Hauptnährstoffe, Lebensmittelkennzeichnung, Lebensmitteltoxikologie
  • Produktion tierischer und pflanzlicher Lebensmittel

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungsdauer.

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Klagenfurt
in Kooperation mit Partnerstudios
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Linz
Bockgasse 2b, G04
1. Stock
4020 Linz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Salzburg
in Kooperation mit Partnerstudios
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Graz
Rossegerstraße 27
8053 Graz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Innsbruck
in Kooperation mit Partnerstudios
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Dornbirn
in Kooperation mit Partnerstudios
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Wien
Dietrichgasse 27 E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
Fax: +43 (0)7289 / 72 110
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 552 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Group Fitness Instructor

Info:

Kosten:

  • Blended Learning: EUR 1.690,00
  • Fernkurs: EUR 1.190,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Groupfitness Instructor

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Cueings verbal/nonverbal
  • Grundlagen und Regeln (Sicherheitsrichtlinien), Techniktraining, Haltung, Technik, Dynamik
  • Grundschritte im Aerobic; Musiklehre und Einsatz der Musik
  • Sportpsychologie Motivation (erfolgreiches Unterrichten)
  • Stundenaufbau (Didaktik und Pädagogik)
  • Training mit Kleingeräten
  • Videoanlaysen

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungsdauer.

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Klagenfurt
in Kooperation mit Partnerstudios
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Linz
Bockgasse 2b, G04
1. Stock
4020 Linz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Salzburg
in Kooperation mit Partnerstudios
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Graz
Rossegerstraße 27
8053 Graz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Innsbruck
in Kooperation mit Partnerstudios
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Dornbirn
in Kooperation mit Partnerstudios
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Wien
Dietrichgasse 27 E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
Fax: +43 (0)7289 / 72 110
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 652 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre (Bei Teilnehmer*innen unter 18 Jahren ist die schriftliche Zustimmung der Eltern Voraussetzung für die Anmeldung)

Abschluss: Diplom Yogalehrer*in

Info:

Zielgruppe: Personen die als Yoga-Lehrer*in tätig sein möchten.

Kosten:

  • Blended Learning: EUR 2.990,00

Inhalte, insb.

Modul Sportkompetenz:

  • Anatomie
  • Ernährung
  • Erste Hilfe & Sportverletzung
  • Grundlagen der Betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Kundenorientiertes Arbeiten
  • Physiologie
  • Sportpsychologie - Kommunikation und Motivation
  • Trainingslehre

Modul Yogalehrer*in B-Lizenz

  • Asana
  • Atmung im Yoga - Pranayama
  • Aufbau einer Yogastunde
  • Einführung ins Yoga
  • Methodik, Didaktik und Pädagogik im Yoga
  • Suraya Namaskar (Sonnengruß)

Modul Yoga - A-Lizenz

  • Anatomisches Verständnis und Umkehrhaltungen im Yoga
  • Energetische Aspekte der Yoga-Praxis
  • Flow Yoga und Ayurveda
  • Ganzheitliche Praxis
  • Körperliche Fundamente und Atemkraft im Yoga
  • Yoga Philosophie, Koshas und Chakren
  • Yoga-Fluss und Entspannungskunst

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungsdauer.

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Klagenfurt
in Kooperation mit Partnerstudios
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Linz
Bockgasse 2b, G04
1. Stock
4020 Linz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Salzburg
in Kooperation mit Partnerstudios
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Graz
Rossegerstraße 27
8053 Graz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Innsbruck
in Kooperation mit Partnerstudios
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Dornbirn
in Kooperation mit Partnerstudios
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Wien
Dietrichgasse 27 E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
Fax: +43 (0)7289 / 72 110
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: Intensivwoche

Form: Vollzeit

Voraussetzungen: keine

Abschluss: Zeugnis

Berechtigungen: Abhalten von Kinder Yoga Einheiten im Rahmen einer Selbstständigkeit oder im Angestelltenverhältnis.

Info:

Kinder Yoga kann auf spielerisch-freudvolle Weise einen äußerst wertvollen Beitrag zur Kindesentwicklung leisten. Die Teilnehmer*innen erwerben von Kinder Yoga Expertin Sibylle Schöppel die Befähigung, selbstständig Yoga-Unterricht in Kindergärten, Schule, Yoga-Studios und Betreuungseinrichtungen aller Art durchzuführen.

Zielgruppe: Alle, die Interesse haben; Schul- und KindergartenpädagogInnen, die Yoga in ihre Arbeit mit Kindern einbringen möchten; Yogalehrer*innen, Eltern.

Kosten: EUR 1.420,00

Lehrinhalte u. a.:

  • Didaktische Grundlagen und Methodik
  • Kinderyoga-Einheit
  • Kennenlernspiele
  • Geschichten/Sprüche/Reime
  • Kreativität im Kinderyoga
  • Einsatz Kinderyoga Lern- & Spielmaterial
  • Elternarbeit, Schul- und Kindergartenprogramme
  • Yoga Flows
  • angewandte Praxis

Weitere Infos: https://www.proges.at/kinder-yoga-trainerin/

PROGES Akademie
Fabrikstraße 32
4020 Linz

Tel.: +43 (0)5 77 20 -110
Fax: +43 (0)5 77 20 -222
E-Mail: akademie@proges.at
Internet: https://www.proges.at

Art: Lehrgang

Dauer: 4 Module über rund 8 Monate

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • persönliche Fastenerfahrung
  • Teilnahme an allen 4 Lehrgangsmodulen
  • Pflicht-Lektüre
  • Impulsvortrag plus Handout
  • Abschlussarbeit
  • Prüfung unter ärztlicher Leitung

Abschluss: Diplom

Info:

Zielgruppe: jede/r mit Interesse an Bewegung, Gesundheit und Fasten / Personen, die in ihrem Beruf mit Gesundheitsförderung in Berührung kommen / Trainer*innen, Coaches in der Erwachsenenbildung / Mitarbeiter*innen von Wellnessbetrieben und Hotels

Kosten: Gesamtlehrgang bei Vorauszahlung EUR 2.995,00 / Module sind auch einzeln buch- und bezahlbar, in diesem Fall beläuft sich der Gesamtbetrag auf EUR 3.245,00

Aufbau: 4 Module mit 3 bis 8 Tagen Dauer abhängig vom Modul über einen Zeitraum von ca. acht Monaten. Alle Module finden in den zertifizierten Fasten für Genießer®-Hotels statt.

Ziel des Lehrgangs: Der Diplomlehrgang der Fastenakademie der Gesellschaft für Gesundheitsförderung lehrt den Teilnehmer*innen die Kompetenzen in den fünf ganzheitlichen Ausbildungsbausteinen – Ernährung, Fasten, Bewegung und Entspannung, Seelische Gesundheit, gesundes Lebensumfeld – theoretisch wie praktisch

Organisationsform: Berufsbegleitend, in Präsenz und online

Der Lehrgang kann auch gemeinsam mit der Ausbildung zum/zur Dipl. Vital- und Basenfastentrainer*in gebucht werden.

Inhalte - Überblick:

  • Modul 1A: Fasten in Theorie und Praxis (Methodik Buchinger/Lützner) / Darmgesundheit
  • Modul 2: Ernährung und Bewegung
  • Modul 3: Prüfung mit Prüfungsvorbereitung, Abschlussfeier mit Diplomverleihung
  • Modul 4: Starthilfe in die Praxis

Die detaillierten Modultermine findest du auf der Webseite.

Weitere Infos: https://gesundheitsfoerderung.at/lehrgaenge/lehrgang-a/

Österreichische Gesellschaft für Gesundheitsförderung - ggf
Jan Kiepura Gasse 36a
1140 Wien

Tel.: +43 (0)699 190 851 25
E-Mail: office@gesundheitsfoerderung.at
Internet: https://gesundheitsfoerderung.at/

Schwerpunkte:
Vereinssitz: Klagenfurt

Art: Lehrgang

Dauer: 4 Module über rund 8 Monate

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • persönliche Fastenerfahrung
  • Teilnahme an allen 4 Lehrgangsmodulen
  • Pflicht-Lektüre
  • Impulsvortrag plus Handout
  • Abschlussarbeit
  • Prüfung unter ärztlicher Leitung

Abschluss: Diplom

Info:

Zielgruppe: jede/r mit Interesse an Bewegung, Gesundheit und Fasten / Personen, die in ihrem Beruf mit Gesundheitsförderung in Berührung kommen / Trainer*innen, Coaches in der Erwachsenenbildung / Mitarbeiter*innen von Wellnessbetrieben und Hotels

Kosten: Gesamtlehrgang bei Vorauszahlung EUR 2.995,00 / Module sind auch einzeln buch- und bezahlbar, in diesem Fall beläuft sich der Gesamtbetrag auf EUR 3.245,00

Aufbau: 4 Module mit 3 bis 8 Tagen Dauer abhängig vom Modul über einen Zeitraum von ca. acht Monaten. Alle Module finden in den zertifizierten Fasten für Genießer®-Hotels statt.

Ziel des Lehrgangs: Der Diplomlehrgang der Fastenakademie der Gesellschaft für Gesundheitsförderung lehrt den Teilnehmer*innen die Kompetenzen in den fünf ganzheitlichen Ausbildungsbausteinen – Ernährung, Fasten, Bewegung und Entspannung, Seelische Gesundheit, gesundes Lebensumfeld – theoretisch wie praktisch

Organisationsform: Berufsbegleitend, in Präsenz und online

Der Lehrgang kann auch gemeinsam mit der Ausbildung zum/zur Dipl. Gesundheits- und Fastentrainer*in gebucht werden.

Inhalte - Überblick:

  • Modul 1B: Typgerechte Fastenmethoden, Grundlagen zu Basen-/Früchte-/Suppen-Fasten und TEM
  • Modul 2: Ernährung und Bewegung
  • Modul 3: Prüfung mit Prüfungsvorbereitung, Abschlussfeier mit Diplomverleihung
  • Modul 4: Starthilfe in die Praxis

Die detaillierten Modultermine findest du auf der Webseite.

Weitere Infos: https://gesundheitsfoerderung.at/lehrgaenge/lehrgang-b/

Österreichische Gesellschaft für Gesundheitsförderung - ggf
Jan Kiepura Gasse 36a
1140 Wien

Tel.: +43 (0)699 190 851 25
E-Mail: office@gesundheitsfoerderung.at
Internet: https://gesundheitsfoerderung.at/

Schwerpunkte:
Vereinssitz: Klagenfurt

Art: Lehrgang

Dauer: 80 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Abschluss:

Diplom

Info:

Kosten EUR 1.300,00 inkl. Prüfungsgebühr

Inhalte:

  • Entgiften und Entsäuern ist Grundlage für neue Energien
  • Ernährungsumstellung nach erfolgter inneren Reinigung
  • Chronobiologie oder Leistung der Verdauungsorgane nach TCM
  • Kohlenhydrate sinnvoll reduzieren/Glyx
  • die richtige Auswahl unserer Eiweißquellen
  • Gefahr Fast-Food, Junk-Food, Fertigprodukte, Glutamat, Aromat
  • die häufigsten Energieräuber
  • Säure-Basen-Balance
  • unterschiedliche Menschentypen nach TCM und Ayurveda
  • der Arzt in der Küche
  • gute Lebensmittel sind auch Arzneimittel
  • die Wirren des Einkaufs bei 'Bio' und 'Naturprodukten'
  • werterhaltende Zubereitung das 'Um und Auf' beim Kochen
  • Gesundheitsvorsorge mit angepasster Bewegung
  • das ABC der Öle und Fette als Kraftspender
  • Erlernen einer neuen Esskultur durch richtige Kauschulung
  • Irrtum der gängigen Ernährungspyramide

WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/