Werbe- und Medienvorlagenhersteller*in
Weiterbildung & Karriere
Weiterführende Bildungsmöglichkeiten und Höherqualifizierung:
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 60
Voraussetzungen:
- Einschlägige Berufserfahrung abhängig von schulischer/akademischer Vorbildung im Umfang von mindestens einem Jahr und/oder
- Allgemeine Hochschulreife (Matura, Berufsreifeprüfung) oder abgeschlossenes Studium
- Fundierte Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Abschluss:
Akademische*r Marketing- & Salesmanager*in
Info:
Zielgruppe: Nachwuchskräfte und Interessierte im Bereich Marketing die
- sich im Unternehmen bewährt haben
- Führungsaufgaben übernehmen wollen
- Grundkenntnisse ergänzen oder vertiefen wollen
- während der Ausbildung berufstätig bleiben wollen
Inhalte:
Der Universitätslehrgang bietet in 18 Monaten ein breites Spektrum an Programminhalten, das allen relevanten Bereichen des modernen Marketingwissens Rechnung trägt. Das Programm richtet sich an all jene, die bereits berufliche Erfahrungen in Werbung, Marketing und Verkauf mitbringen und ihre Grundkenntnisse vertiefen möchten.
Kosten: EUR 2.900,00 pro Semester
Weitere Infos: https://executiveacademy.at/de/programme/universitaetslehrgaenge/marketing-sales
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: https://executiveacademy.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 240 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Fachliche Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Abschluss:
Werbe Akademie Diplom
Info:
In diesem Diplom-Lehrgang tauchen die Teilnehme*innen ein in die faszinierende Welt der Kommunikation mit Bildern, Farben, Formen und Schriften. Sie eignen sich alle theoretischen und praktischen Fähigkeiten an, um Projekte sowohl für digitale Medien als auch für Printmedien erfolgreich umzusetzen. Sie trainieren die Entwicklung und Umsetzung kreativer Konzepte an realen Kundenprojekten und erstellen so bereits im Lehrgang ein Portfolio für ihre zukünftige Karriere.
Kosten: EUR 4.890,00 inkl. Prüfungsgebühr
Inhalte:
- Konzeption und Ideenfindung
- Bildgestaltung mit Adobe Photoshop
- Logodesign und Infografik mit Adobe Illustrator
- Layout mit Adobe InDesign
- Grundprinzipien guten Designs
- Kreativer Einsatz von Typografie
- Grundlagen der Gestaltpsychologie
- Druckproduktion
- Webdesign mit WordPress
- Video- und Animationsdesign
- Visualisierung und Präsentation
Weitere Infos: https://www.werbeakademie.at/mediendesign
Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
E-Mail: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at
Schwerpunkte:
Fachlehrgang für Grafikdesign
Fachlehrgang für Marktkommunikation
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 50 UE
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang
Abschluss: Zertifikat
Info:
Zielgruppe:
- Personen, die eine kompakte Einführung in Theorie und Praxis des Influencer Marketings, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten, suchen
- Beschäftigte im Marketing, die Ihr Know-how im Bereich Content Creation vertiefen und neue Wege einschlagen wollen
- Selbstständige, die auf die Strahlkraft von (Micro-)Influencer*innen setzen wollen
- Führungskräfte, die die Effizienz der eingesetzten Werbemittel besser einschätzen und messen möchten
- Karriereorientierte, die ihre Kompetenzen um modernes Marketing-Know-how erweitern möchten
- Personen, die ein kompaktes und praxistaugliches Nachschlagewerk zu diesem Thema suchen
Kosten: EUR 299,00
Inhalte:
- Soziale Medien und deren Klassifikation
- Nutzungsverhalten von sozialen Medien
- Ziele und Aufgaben des Social-Media-Marketings
- Social Media-Marketingstrategie
- Content-Marketing
- Soziale Netzwerke im Überblick
- Video-Marketing
- Influencer Marketing
- Brand Ambassadors
BFI der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch
Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 50 UE
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang
Abschluss: Zertifikat
Info:
Zielgruppe:
- Personen, die eine kompakte Einführung in Theorie und Praxis des Social Media Marketings, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten, suchen
- Selbstständige, die Image, Vermarktung und Verkauf mittels sozialer Medien in die Gänge bringen und sich wertvolles Grundlagenwissen aneignen möchten
- Unternehmer*innen, die ihre Marke stärken und das Marketing in die relevanten sozialen Medien erweitern wollen
- Karriereorientierte, die ihre Kompetenzen im Social Media Marketing erweitern oder auffrischen wollen
- Personen, die ein kompaktes und praxistaugliches Nachschlagewerk zu diesem Thema suchen
- (Quer)Einsteiger*innen, die sich beruflich in Richtung Marketingbereich orientieren wollen
Kosten: EUR 299,00
Inhalte:
- Soziale Medien und deren Klassifikation
- Nutzungsverhalten von sozialen Medien
- Ziele und Aufgaben des Social-Media-Marketings
- Social Media-Marketing-Strategie
- Content-Marketing
- Soziale Netzwerke im Überblick
- Video-Marketing
- Influencer Marketing
- Brand Ambassadors
Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6479/KB001461/social-media-marketing/23BTEL0035
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Art: Lehrgang
Dauer: 400 UE
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang
Abschluss: Diplom
Info:
Zielgruppe:
- Einsteiger*innen, die sich fundierte Einblicke in alle Aspekte des Social Media Marketings verschaffen wollen
- Personen, die die gängigen Online-Kanäle für digitales Marketing nutzen und erfolgreiche Websites erstellen wollen
- Beschäftigte in Marketing- und Kommunikationsabteilungen und Junior Brand Manager*innen, die relevante Plattformen für Social Media Marketing-Maßnahmen identifizieren, den passenden Content für verschiedene Plattformen erstellen und damit ihre Kampagnenziele strategisch planen und erreichen wollen
- Führungskräfte, die Social Media Marketing besser verstehen und ihre Kompetenzen mit einem Diplom aufwerten wollen
- Personen mit dem Wunsch nach beruflicher Veränderung bzw. dem Start in den Bereich Social Media Marketing
Kosten: EUR 990,00
Inhalte:
- Digital Marketing
- Social Media & Influencer Marketing
- Brand Creation
- Content Marketing & Storytelling
- Social Commerce
- Neuro und Emotional Selling
BFI der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch
Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Art: Lehrgang
Dauer: 48 UE
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
- Erfolgreich abgelegte Prüfung des Lehrgangs "Grafikdesign: Software Essentials" bzw.
- Grundkenntnisse in der Druckvorstufe und im Umgang mit Adobe Photoshop, Illustrator und InDesign gemäß dem Lehrgang "Grafikdesign: Software Essentials"
Abschluss: Zeugnis
Info:
Zielgruppe: Personen, die vertiefendes Wissen zu grafischen Gestaltungsprinzipien wie der Bearbeitung von Fotos erhalten möchten und die Erstellung von Grafiken, Foldern oder Broschüren perfektionieren wollen
Dauer: 48 UE; um einen optimalen Lernerfolg zu gewährleisten, planen Sie bitte ca. 6 Stunden pro Woche selbstständiges Arbeiten außerhalb des Präsenzunterrichts zu Hause ein. Dazu benötigen Sie bestenfalls neben einem privaten PC-Zugang auch die im Lehrgang verwendete Software. p>
Kosten: EUR 1.300,00
Inhalte:
Modul 1: Adobe Photoshop
- Nondestruktives Arbeiten mit Ebenen und Masken
- Bildkanäle und Kanalberechnungen
- Bildmontagen mit unterschiedlichen Techniken erstellen
- Effekte, Pfade, Vektorgrafiken
- Aktionen anlegen und Stapelverarbeitung
Modul 2: Adobe InDesign
- Zeichen- und Absatzformate
- Textdateien importieren
- Rechtschreibprüfung
- Farben und Effekte
- Arbeiten mit Tabellen, Vektoren, Objekten
- Arbeiten mit Rastern
- Beschneidungspfade generieren
- Ebenen
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Art: Lehrgang
Dauer: 52 UE
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen:
- Basis-EDV-Kenntnisse
- Interesse an designerischem Denken und Gestalten
- Eine stabile Internetverbindung und der Zugang über einen Laptop / PC
- Kommunikationstool: Zoom (Die Teilnehmenden erklären sich bei der Anmeldung mit den Datenschutzrichtlinien von zoom.us einverstanden)
- MS Word (ab Office 2010 oder höher)
Abschluss: Zeugnis
Info:
Hinweis: Für die Handhabung der branchenweit üblichen Grafikprogramme empfehlen wir Ihnen zusätzlich die Lehrgänge "Grafikdesign: Software Essentials" sowie "Grafikdesign: Software Professional"
Zielgruppe:
- Berufseinsteiger*innen, die in der Kreativbranche und/oder im Marketing Fuß fassen wollen
- Design-Interessierte
- Mitarbeiter*innen von Werbeabteilungen oder Werbeagenturen
- KMUs, EPUs und Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit Geschäftspapiere oder Werbematerialien erstellen (z.B. Folder, Visitenkarten...)
- Personen, die für Ihren Arbeitsbereich fundiertes Zusatzwissen im grafisch-gestalterischen Bereich erwerben, erweitern oder ergänzen möchten
Kosten: EUR 1.450,00
Inhalte:
Modul 1: Form, Komposition und Farben
- Wahrnehmungssensibilisierung
- Experimentieren mit Form und Fläche
- Materialkunde, grafische Werkzeuge
- Skizze, Entwurf, Layout
- Materialkunde
- Primär-, Sekundär-, Tertiärfarben (Farbkreis nach Itten)
- Experimentieren mit verschiedenen Materialien, Farben und Techniken
- Kontrast, Farbharmonien, Farbräder
- Farbsysteme (CMYK, RGB, Vollton, Grauwerte, Schwarz, HKS, Pantone)
- Farbpsychologie - Einführung
Modul 2: Grundlagen der Typografie und angewandte Typografie
Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6804/KB000555/grafikdesign-grundlagen-der-visuellen-gestaltung/23BTDE0233
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Art: Lehrgang
Dauer: 48 UE
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen:
- Positives Zeugnis "Webdesign Special - Vom Entwurf bis zur Website" oder
- Nachweisliche Grundlagenkenntnisse über die Erstellung von Websites (HTML5 und CSS3, Dreamweaver, Photoshop und/oder vergleichbare Programme)
- Gute PC/Windows-Anwendungskenntnisse
- Englischkenntnisse
Abschluss: Zeugnis
Info:
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen weiterführend den Besuch der "Ausbildung Web Developer"
Zielgruppe:
- Absolvent*innen des Lehrgangs "Webdesign Special - Vom Entwurf bis zur Website"
- Selbstständige, Kleinunternehmer*innen, Personen aus dem Kommunikations- und Marketingbereich, die bereits HTML- und CSS-Kenntnisse besitzen sowie den Umgang mit Windows oder Mac sicher beherrschen (Grafik- oder DTP-Kenntnisse von Vorteil!)
Kosten: EUR 1.250,00
Inhalte:
Modul 1: User-experience, usability & accessibility
- Cross-Browser-Design mit CSS-Vendor-Präfixen
- Barrierefreie Webseiten
- Responsives Webdesign
Modul 2: CSS3-Aufbau
- Fluid-und Elastic-Webdesign
- Flexbox-Layout
- GridLayout
- HTML-Framework Bootstrap Grundlagen
- CSS Shapes - neue Formen braucht das Web
- CSS Feature Detection
Modul 3: Dynamische Webseiten mit CSS3 und JavaScript-Tools
- jQuery (javascript-Bibliothek) verwenden und anpassen
- Slideshows und Bildergalerien
- Animationen mit CSS und Javascript
- Interaktive Elemente mit Javascript
- Tipps und Tricks für Webdesigner
Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6816/KB000546/webdesign-special-aufbau/23BTDE0275
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Art: Lehrgang
Dauer: 84 UE
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen:
- Gute EDV- und Internetkenntnisse, z. B. Erstellen von Ordnern/Verzeichnissen, Verwalten von Dateien, Recherche im Internet, Arbeiten mit mehreren geöffneten Programmen, Arbeiten mit dem Internet-Browser und einem Textverarbeitungsprogramm
- Grundkenntnisse in Englisch
Abschluss: Zeugnis
Info:
Hinweis: Um einen optimalen Lernerfolg zu gewährleisten, planen Sie bitte ca. 9 Stunden pro Woche selbstständiges Arbeiten außerhalb des Unterrichts zu Hause ein. (Diese Angabe variiert aufgrund Ihrer Vorkenntnisse und des individuellen Lerntempos.) Welche Software beim virtuellen Lehrgang verwendet wird, bespricht der Trainer / die Trainerin mit Ihnen zu Lehrgangsbeginn. Sie müssen keine Software kaufen! Kursbegleitende Unterlagen und die Prüfung am letzten Kurstag sind im Preis inbegriffen.
Zielgruppe: Selbstständige und Kleinunternehmer*innen sowie Mitarbeiter*innen von Werbeabteilungen oder Werbeagenturen, die grundlegendes Wissen zur Planung, gestalterischen Umsetzung und Wartung einer Website für private und/oder kommerzielle Zwecke erhalten wollen
Kosten: EUR 2.550,00
Inhalte:
Modul 1: Basiswissen Webdesign
- Projektmanagement
- Gesetzeslage und Sicherheit
- Kommunikation
- Screendesign mit Photoshop
- Workflow
- Website-Promotion usw.
Modul 2: HTML und CSS - Grundlagen
- Was ist HTML? Was ist CSS?
- Editoren, Webseitenstruktur
- CSS in HTML einbinden
- Floating und Positionierung
- Kaskadierung, Selektoren und Klassen
- Block- und Inlineelemente
- Kommentare, Absätze und Überschriften
- Listen, Trennlinien, Text, Schrift, Farben
- Absolute und relative Adressierung
- Einbindung von Grafiken und Hyperlinks
- Tabellen erstellen und formatieren
- Webhosting und Domainregistrierung
- HTML-Dokumente auf einen Webserver stellen
- Sicherheit und Recht
- Usability und Performance
Modul 3: Grundlagen der Bildbearbeitung für Webdesigner
- Grundbegriffe der Bildverarbeitung
- Unterschied zwischen Vektor- und Pixelgrafik
- Auflösung, Bildgröße/-schärfe, Farbmodi/-raum
- Arbeitsoberfläche und Voreinstellungen
- Auswahltechniken
- Freistellen, Retuschieren eines Bildes
- Filter, Ebenen, Ebenentechniken
- Arbeiten mit Text
Modul 4: VSCode - Quelltext-Editor (open-source & plattformunabhängig)
- Herunterladen und Installieren von VSCode
- Verwenden der grundlegenden Editorfunktionen von VS Code
- Installieren von Erweiterungen für die Webentwicklung
- Konfigurieren von VSCode
- Tastatur-Shortcuts verwenden und einrichten
- Websites erstellen mit VSCode
- (s)ftp - Verbindung mit VSCode einrichten
Modul 5: Webdesigner-Tools
- Tipps für WebdesignerInnen
- Slideshow mit jQuery
- Bildergalerie mit jQuery
- Mobile Navigation mit jQuery
Modul 6: Anfertigung der Projektarbeit außerhalb der Präsenzzeiten und Abschlussprüfung
Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6815/K9906/webdesign-special-vom-entwurf-bis-zur-website/23BTDE0263
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien