Werbefachmann / Werbefachfrau

Andere Bezeichnung(en):
Werbeexperte/-expertin

Weiterbildung & Karriere

Werbefachleute sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Neue Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für Werbefachleute:

  • strategisches Marketing, Markt- und Meinungsforschung
  • Werbung und Verkaufsförderung
  • Marketing-Management
  • Projektmanagement, Dokumentation

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

  • Master of Arts (MA) oder
  • Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Webster Private University Vienna
Praterstraße 23
Palais Wenkheim
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 269 92 93 -0
Fax: +43 (0)1 / 269 92 93 -13
E-Mail: info@webster.ac.at
Internet: https://webster.ac.at/

Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1, AD
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740
E-Mail: lehre@wu-wien.ac.at
Internet: https://www.wu.ac.at/

Art: Weiterbildungsstudium (UNI) - Master

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ECTS-Punkte: 80  

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium (Bachelor 180 ECTS oder äquivalent) an einer anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung
  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung nach dem Studienabschluss
  • Fundierte Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Abschluss:

Executive Master of Business Administration (EMBA)

Info:

Mit dem Executive MBA Strategic Marketing & Sales erweitern die Studierenden ihre strategischen und operativen Kompetenzen in Marketing und Sales und sind damit bestens für funktions- und grenzüberschreitende Herausforderungen aufgestellt. Gemeinsam mit unseren Expert*innen aus weltweit führenden Universitäten und Unternehmen bringen sie ihre Marketing & Sales Toolbox auf Letztstand und tauschen mit Ihren Studienkolleg*innen Ihre Praxiserfahrungen aus. (Quelle: WU Executive Academy)

Zielgruppen:

  • Führungskräfte und Expert*innen im Marketing und/oder Vertrieb, die ihr Wissen im Rahmen eines MBA-Programms vertiefen und auf den neuesten Stand bringen möchten.
  • Erfolgreiche Manager*innen und Expert*innen, die ihre Zukunft im Marketing und/oder Vertrieb sehen und die erforderliche Fachkompetenz erwerben wollen.
  • Entrepreneur*innen, die durch Know-how aus den Bereichen Marketing und Vertrieb ihre Geschäftstätigkeit noch erfolgreicher gestalten wollen.

Kosten: EUR 39.200,00

Weitere Infos: https://executiveacademy.at/de/programme/executive-mba/strategic-marketing-sales/

Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: https://executiveacademy.at/

Art: Weiterbildungsstudium (UNI) - Master

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • Completed Bachelor’s degree in Social Sciences or Economics OR any other equivalent degree plus a minimum of three years’ professional experience. Exceptionally, candidates without a university degree may be admitted, providing they can give evidence of comparable qualifications
  • Three years of professional work experience
  • All candidates whose native language is not English and who have not graduated from an undergraduate program conducted in English are required to provide proof of proficiency in the English language by showing that they have passed one of the tests below or by satisfying the Admission Committee in a form deemed appropriate by the Committee
  • Two letters of recommendation, or a list of publications

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA)

Info:

Kosten: EUR 10.500,00 pro Semester

Spezialisierungsmöglichkeiten:

  • Digital Marketing
  • Entrepreneurship, Innovation & Leadership
  • Innovation & Experience Design for Tourism
  • Real Estate Management
  • Tourism and Service Management
  • Sustainable Management & Policy

Weitere Infos: https://www.modul.ac.at/programs/master-of-business-administration

MODUL University for Tourism Vienna (MU Vienna)
Am Kahlenberg 1
1190 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 320 35 55 -101
Fax: +43 (0)1 / 320 35 55 -901
E-Mail: office@modul.ac.at
Internet: https://www.modul.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Anforderungsprofil für Studienbewerber:

  • Nachweis der allgemeinen Universitätsreife (Reifezeugnis oder Studienberechtigung) und entsprechende Praxiserfahrung
  • oder spezifische Ausbildung im praktischen Bereich (z.B. Meisterprüfung) und mehrjährige Betriebserfahrung

Abschluss:

Akademische/r Marketingexperte/in

Info:

Zielgruppe:
Personen mit Berufserfahrung, die ihre strategischen und operativen Marketingfähigkeiten vertiefen oder auf den neuesten Stand bringen wollen.

Inhalte:
Praxisnah erfahren die TeilnehmerInnen in dem Marketinglehrgang die spezifischen Techniken und Methoden, die Marketing-Fachleute beherrschen sollten, um ihren Verantwortungsbereich erfolgreich führen zu können.

Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH
Hofer Straße 26
6911 Lochau

Tel.: +43 (0)5574 / 49 30 -0
Fax: +43 (0)5574 / 49 30 -22
E-Mail: info@schlosshofen.at
Internet: http://www.schlosshofen.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • Einschlägige Berufserfahrung abhängig von schulischer/akademischer Vorbildung im Umfang von mindestens einem Jahr und/oder
  • Allgemeine Hochschulreife (Matura, Berufsreifeprüfung) oder abgeschlossenes Studium
  • Fundierte Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Abschluss:

Akademische*r Marketing- & Salesmanager*in

Info:

Zielgruppe: Nachwuchskräfte und Interessierte im Bereich Marketing die

  • sich im Unternehmen bewährt haben
  • Führungsaufgaben übernehmen wollen
  • Grundkenntnisse ergänzen oder vertiefen wollen
  • während der Ausbildung berufstätig bleiben wollen

Inhalte:
Der Universitätslehrgang bietet in 18 Monaten ein breites Spektrum an Programminhalten, das allen relevanten Bereichen des modernen Marketingwissens Rechnung trägt. Das Programm richtet sich an all jene, die bereits berufliche Erfahrungen in Werbung, Marketing und Verkauf mitbringen und ihre Grundkenntnisse vertiefen möchten.

Kosten: EUR 2.900,00 pro Semester

Weitere Infos: https://executiveacademy.at/de/programme/universitaetslehrgaenge/marketing-sales

Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: https://executiveacademy.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 22 Wochen

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: einschlägige Berufserfahrung

Abschluss: Diplom der HSB Akademie Österreich GmbH sowie
international anerkanntes IHK Diplom

Info:

Der Advertising Manager unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung von Werbemaßnahmen und Kampagnen in sozialen Netzwerken wie Facebook, YouTube, Twitter, Instagram, Xing, LinkedIn und Blogs. Er übernimmt die strategische Planung und Implementierung von Social-Advertising-Projekten, die Budgetierung der Maßnahmen und das Controlling von Zielen (ROI). Als Schnittstelle zwischen Geschäftsführung und Marketing managed er zum Beispiel das Ad Content und das strategische Targeting.
Mit dem Kurs „Social Advertising Manager“ lernen die Teilnehmer*innen wie sie erfolgsorientiert Werbung auf den unterschiedlichen Social Media Kanälen schalten. Mit ihren Kompetenzen und ihrem Fachwissen im Social Advertising Management steuern sie in Unternehmen und für Agenturkunden erfolgreich das Werbe- und Anzeigenmanagement für den B2B- und B2C-Bereich. (Quelle: HSB)

Kosten: EUR 2.505,00

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich insbesondere an Mitarbeiter*innen im Online Marketing, Social Media Marketing sowie Online Marketing Agenturen, die praktische Kenntnisse im neuen Bereich des Social Advertisings und dessen erfolgreichen Einsatz erhalten möchten. Hierbei sollen insbesondere Teilnehmer*innen angesprochen werden, die bereits im Bereich Online Marketing oder Social Media Marketing tätig sind.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Social Advertising im Kontext des Online Marketings
  • Strategien im Social Advertising
  • Werbeformate und Digital Sales Funnel
  • Werbemöglichkeiten auf Social Media Plattformen
  • Umsetzung von Social Advertising im Unternehmen
  • Erfolgsmessung und Monitoring

Weitere Infos: https://www.hsb-akademie.at/weiterbildung-e-learningkurse/social-advertising-manager-in-ihk-diplomlehrgang

HSB Akademie Österreich GmbH
Schmittenstraße 74
5700 Zell am See

Tel.: +43 (0)660 39 54 500
E-Mail: info@hsb-akademie.at
Online-Kontakt: https://www.hsb-akademie.at/kontakt
Internet: https://www.hsb-akademie.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 24 Wochen

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: fachspezifische Grundlagen

Abschluss: Diplom der HSB Akademie Österreich GmbH sowie
international anerkanntes IHK Diplom

Info:

Mit dem Kurs Augmented und Virtual Reality Marketing Manager haben die Teilnehmer*innen den Einstieg in die nächste Entwicklungsstufe der digitalen Anwendung – beginnend mit Basiswissen zur Augmented und Virtual Reality bis hin zum erfolgreichen Projektmanagement. Sie erhalten Impulse für den Einsatz von AR/VR in der Praxis und agieren als Schnittstelle zwischen Geschäftsführung, Marketing sowie Agenturen für die technische Umsetzung. (Quelle: HSB)

Kosten: EUR 3.305,00

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich insbesondere an Werbe- und Marketingverantwortliche, Berater*innen, aber auch an Unternehmen, Dienstleister*innen verschiedener Branchen, die einen breiten Überblick über das Thema VR/AR sowie dessen Einsatzmöglichkeiten und dessen Wirkungsweise erhalten möchten.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Einführung in die Grundlagen des VR/AR-Marketing
  • Virtual Reality - Technologien & Anwendungsmöglichkeiten
  • Augmented Reality - Technologien & Anwendungsmöglichkeiten
  • Einsatz von VR/AR im Marketing
  • Tools und Prototypen für die Entwicklung von AR/VR-Projekten
  • Projektentwicklung in der Praxis
  • Rechtliche Rahmenbedingungen

Weitere Infos: https://www.hsb-akademie.at/weiterbildung-e-learningkurse/augmented-und-virtual-reality-marketing-manager-in

HSB Akademie Österreich GmbH
Schmittenstraße 74
5700 Zell am See

Tel.: +43 (0)660 39 54 500
E-Mail: info@hsb-akademie.at
Online-Kontakt: https://www.hsb-akademie.at/kontakt
Internet: https://www.hsb-akademie.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 16 Wochen

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: facheinschlägige Berufserfahrung

Abschluss: Diplom der HSB Akademie Österreich GmbH sowie
international anerkanntes IHK Diplom

Info:

Dem Design-Manager obliegen die Strategiefindungs-, Kalkulations- und Entscheidungsprozesse zur Umsetzung kreativer Projekte und die Zusammenarbeit mit Partnern. Design-Management ist ein strategisches Tool zur Geschäfts- und Unternehmensentwicklung und ein elementarer Bestandteil in Unternehmensführung und Marketing. (Quelle: HSB)

Kosten: EUR 1.805,00

Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an: Marketing- und Werbedienstleister*innen, -angestellte, -freiberufler*innen, -agenturen / Kommunikationsdesigner*innen, Mediengestalter*innen, Grafikdesigner*innen / Betriebswirtschaftler*innen mit Ausrichtung auf Marketing / Webdesigner*innen, Fotograf*innen, Fotojournalist*innen, Führungspersonal, Abteilungsleiter*innen Kommunikation, Werbung, Grafik & Design / strategische Unternehmensberater*innen

Weitere Infos: https://www.hsb-akademie.at/weiterbildung-e-learningkurse/design-manager-in-ihk-diplomlehrgang

HSB Akademie Österreich GmbH
Schmittenstraße 74
5700 Zell am See

Tel.: +43 (0)660 39 54 500
E-Mail: info@hsb-akademie.at
Online-Kontakt: https://www.hsb-akademie.at/kontakt
Internet: https://www.hsb-akademie.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 36 Wochen

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: Erfahrung im Online Marketing von Vorteil

Abschluss: Diplom der HSB Akademie Österreich GmbH sowie
international anerkanntes IHK Diplom

Info:

Mit dem Kurs werden den Teilnehmer*innen fundierte Kenntnisse über die Wirkungsweise und Anwendungsmöglichkeiten des Online Marketings vermittelt. Sie lernen nicht nur die klassischen und neuen Gebiete des Online Marketings kennen, sondern erhalten auch fundiertes Hintergrundwissen in den Bereichen Preismanagement, Onlinerecht sowie Datenschutz. Oberste Zielsetzung ist der Auf- und Ausbau des Fachwissens und der Kompetenzen. Am Ende des Kurses sind sie in der Lage, eigene Online Marketing Konzepte zu erstellen und kennen dazu das notwendige Werkzeug, um den Erfolg ihrer Online Marketing Aktivitäten überprüfbar zu machen. (Quelle: HSB)

Kosten: EUR 3.105,00

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Werbe- und Marketing­verantwortliche, Onlinemarketing­verantwortliche und Selbstständige, die einen breiten Überblick über Onlinemarketing­instrumente und deren Wirkungsweise erhalten möchten.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Social Media Marketing
  • OnPage/Offpage
  • Recherche/Analyse-Tool's (XOVI, Analytics, OnPage.org/etc.)
  • Google Ads
  • Conversion Optimierung
  • Webseitenmonetarisierung Google AdSense und Affiliate Marketing
  • E-Commerce / Händlerportale
  • Affiliate Marketing
  • Markenkommunikation / Pressearbeit
  • Mobile Marketing
  • Onlinerecht & Datenschutz
  • Video Marketing

Weitere Infos: https://www.hsb-akademie.at/weiterbildung-e-learningkurse/online-marketing-manager-in-ihk-diplomlehrgang

HSB Akademie Österreich GmbH
Schmittenstraße 74
5700 Zell am See

Tel.: +43 (0)660 39 54 500
E-Mail: info@hsb-akademie.at
Online-Kontakt: https://www.hsb-akademie.at/kontakt
Internet: https://www.hsb-akademie.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 156 LE

Form: Berufsbegleitend

Kurzbeschreibung

Nach dem Diplom-Lehrgang Social-Media-Management kennen die Teilnehmer*innen die notwendigen Tools und Methoden, um einen Social-Media- Auftritt zum Erfolg zu führen und können ihr Wissen auf Kunden- oder Beraterseite strategisch und gezielt einsetzen, unabhängig von Organisations- oder Unternehmensgröße (Quelle: Werbeakademie Wien)

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse im (Online-) Marketing werden vorausgesetzt

Zielgruppe

  • Marketingbegeisterte Quereinsteiger*innen mit einer hohen Affinität zum Thema Social Media
  • alle mit Berufserfahrung und/oder Ausbildung in Marketing oder Kommunikation (nicht zwingend Voraussetzung)
  • angehende Social Media Manager*innen
  • alle, die ihre digitalen Kommunikationsfähigkeiten weiterbilden wollen
  • Absolventen und Absolventinnen vom Diplom-Lehrgang Online Marketing

Kosten
auf Anfrage

Abschluss

Werbe Akademie Diplom

Beschreibung

Inhalte:

  • Einführung ins Social-Media-Management
  • Online Marketing Grundlagen
  • Storytelling
  • Recht und Datenschutz
  • Strategie
  • Content Planning
  • Content Creation
  • Content Design
  • Texten für Social Media
  • Plattformen
  • Community Management
  • Algorithmen
  • Monitoring, Analyse, Benchmarking
  • Ad Management
  • Employer Branding
  • Blogs
  • Influencer Relations
  • Social CRM
  • Political Campaigning
  • Praxisprojekt

Zusatzinfo

Online und Präsenztermine vor Ort (blended learning)

Weitere Infos: https://www.werbeakademie.at/social_media_management

Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
E-Mail: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at

Schwerpunkte:

Fachlehrgang für Grafikdesign

Fachlehrgang für Marktkommunikation


Art: Lehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Aufnahmegespräch
  • gute allgemeine EDV-Kenntnisse
  • die Fähigkeit, einen PC unter Windows oder Mac OS bedienen zu können

Abschluss:

Diplom zum/zur „Diplomierten MediendesignerIn für Print und Web“

Info:

Zielgruppe: Mitarbeiterinnen in Werbeagenturen und Werbeabteilungen

Kosten: je Semester: EUR 2.490,00 inkl. Unterlagen, exkl. Prüfungsgebühr EUR 300,00

Inhalte:

  • Gestaltung und Design
  • Grafik-Design & Typografie
  • Print Producing - Desktop Publishing
  • Web-Design & Web-Umsetzung
  • E-Paper & digitale Magazine
  • Marketing, Werbung & Marktkommunikation
  • Recht in der Werbebranche
  • Persönlichkeitsbildung

Weitere Infos: https://www.wifisalzburg.at/kurs/21851x-akademie-mediendesign

WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@wifisalzburg.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 212 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • sehr guter Umgang mit dem PC
  • verpflichtendes Aufnahmegespräch

Abschluss:

Diplom

Info:

Kosten: EUR 4.990,00 inkl. Prüfungsgebühr

Inhalte:

  • Grundlagen der Werbung und des Marketings
  • Werbegrafik-Design
  • Online, Social Media und Präsentation

WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 192 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Berufserfahrung, z. B. im Bereich des mittleren Managements

Abschluss:

Diplom Design ManagerIn

Info:

Design Management ist eine Disziplin, die sich auf die Design-Ressourcen und -Aktivitäten eines Unternehmens konzentriert. Dieser Lehrgang ist eine Kooperation von WIFI Steiermark und Creative Industries Styria.

Kosten: EUR 4.000,00

Zielgruppe: ProjektleiterIn, ProduktentwicklerIn, Personen in Schlüsselpositionen sowie Personen aus dem mittleren Management aller Branchen

Inhalte:

  • In unterschiedlichen Modulen erhalten KursteilnehmerInnen aufbauend und übergreifend Fachwissen zu design- und wirtschaftsrelevanten Themen, um ein Gesamtverständnis für Design Management aufzubauen. Hierbei bedient man sich einer Herangehensweise, angelehnt an die „Skandinavische Designleiter“, die Design schrittweise in die Unternehmenskultur implementiert: Design als Kommunikation, Design als Prozess, Design als Strategie.
  • Neben den einzelnen Ausbildungsmodulen liegt der Schwerpunkt des Diplomlehrganges in der praxisnahen Anwendung von Design Management und dem Verständnis des Kunden als Mittelpunkt sämtlicher Unternehmenstätigkeiten. Die Teilnehmenden erlernen im Modul Design Innovation Lab dazu unterschiedliche Methoden und Tools.

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at

Art: Lehrgang

Dauer: 92-200 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Fachliche Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Abschluss:

Zeugnis, Diplom bzw. Werbe Akademie Diplom

Info:

Kosten: EUR 1.910,00 - EUR 3.470,00 inkl. Prüfungsgebühr

Inhalte:

  • Einführung in Online Marketing
  • Marketing Konzept
  • E-Commerce
  • Social Media
  • CRM
  • Online Research
  • Recht im Internet
  • Search Engine Marketing / Search Engine Optimization
  • Affiliate Marketing
  • E-Mail-Marketing
  • Permission Marketing
  • kontextbezogene Werbung und strategische Kooperationen
  • Monetarisierung von Webseiten
  • Mobile Marketing
  • Interaktivierung klassischer Medien
  • Gamification
  • E-Media-Planung / Display Advertising
  • Online PR
  • Adserving, Tracking und Analyse
  • Digital Mindshift

WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/

WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
E-Mail: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at

Schwerpunkte:

Fachlehrgang für Grafikdesign

Fachlehrgang für Marktkommunikation


Art: Lehrgang

Dauer: 116-160 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es sind keine speziellen Vorkenntnisse notwendig.

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

je nach WIFI: mit zusätzlichem Schwerpunkt auf digitale Kommunikation bzw. Unternehmenskommunikation

Zielgruppe: MitarbeiterInnen von Unternehmen und Organisationen, die für Öffentlichkeitsarbeit zuständig sind und ihre Kenntnisse professionalisieren wollen.

Kosten: EUR 2.100,00 - EUR 2.950,00

Inhalte:

  • Grundlagen zeitgemäßer PR
  • PR-Konzepte entwickeln und umsetzen
  • Medienarbeit in digitalen Zeiten
  • PR-Techniken und -Tools
  • Personal Skills
  • Rechtsbereiche

WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 851 -20000
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/

WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@wifisalzburg.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Kurzbeschreibung

Der Lehrgang vermittelt die Grundlagen für den erfolgreichen Berufseinstieg im Social Media Management: Von Online-Marketing bis Content Management, von digitalem Storytelling bis Online-Recht

Voraussetzungen

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung mit Berufserfahrung oder Matura oder gleichwertig (Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung usw.)
  • Grundkenntnisse im Bereich Social Media (im besonderen Instagram und Facebook)
  • Fit im Umgang mit dem Computer und Online-Kommunikation
  • Interesse für die Thematik
  • Marketingverständnis
  • Interesse an der konkreten Umsetzung
  • Keine Programmierkenntnisse erforderlich

Zielgruppe

  • Privatpersonen, Einzelunternehmer*innen oder Personen, die bereits im Bereich Social Media arbeiten und gerne tiefer in den Bereich Social Media Marketing eintauchen wollen.

Kosten
EUR 2.290,00

Abschluss

Diplom

Beschreibung

Die Teilnehmer*innen entdecken die faszinierende Welt des Social Media Managements! In diesem Lehrgang erfahren sie alles über die dynamischen Abläufe des Twitterns, Textens, Postens, Filmens und Schneidens für YouTube. Sie lernen, welche Kanäle sich am besten für eine effektive Social-Media-Kampagne eignen und wie die rechtlichen Rahmenbedingungen aussehen.

Der praxisorientierter Lehrgang vermittelt das notwendige Wissen, um als Social Media Manager*in sowohl intern als auch extern Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Social-Media-Strategien und -Kampagnen zu unterstützen. Von der strategischen Planung über den Aufbau einer engagierten Community bis hin zur Bewertung der Ergebnisse – es werden alle Bereiche geschult.

Während des Lehrgangs entwickeln die Teilnehmer*innen ein Konzept für die Einführung oder Erweiterung von Social Media Aktivitäten und erstellen eine beeindruckende Social-Media-Kampagne. Durch praktische Übungen und kontinuierliches Feedback haben sie die Möglichkeit, ihre inhaltlichen und technischen Fähigkeiten zu verbessern.

Ob sie als Berater*in in großen Unternehmen tätig sind, über spezialisiertes Know-how als Selbstständige*r verfügen, als Stratege/Strategin, Umsetzer*in oder Influencer*in agieren – dieser Lehrgang vermittelt alle erforderlichen Kenntnisse für eine erfolgreiche Karriere im Online-Bereich.

Zusatzinfo

strong>Dauer: 3 Monate mit 91 Unterrichtseinheiten (hauptsächlich in Präsenz)

Weitere Infos: https://www.tirol.wifi.at/kurs/33500x-social-media-manager-lehrgang

WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 24 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen:

  • Gute PC-Kenntnisse
  • Eigener PC/Laptop sowie eine schnelle Internetverbindung
  • Adobe After Effects installiert auf Ihrem PC/Laptop

Abschluss: Teilnahmebestätigung

Info:

Zielgruppe:

  • Personen aus den Bereichen Videoproduktion und Videobearbeitung, Grafik, Design, Marketing und Werbung
  • Personen, die beruflich mit der Erstellung von animiertem Bewegtbild in verschiedenen Formen betraut sind oder dieses Feld für sich erschließen wollen
  • Alle, die aus beruflichen oder privaten Gründen daran interessiert sind, diese Software kennenzulernen und für spektakuläre Animationen und Spezialeffekte zu nutzen

Kosten: EUR 690,00

Inhalte:

  • Spielerisches Kennenlernen der Programmoberfläche
  • Einführung in die Keyframe-Animation
  • Value Graph beherrschen und präzise Kontrolle der Bewegungen
  • Titelanimation im Stil von Apple
  • Smooth Animation mit Easy Ease
  • Parenting und UX Design Animation
  • Prinzipien der Animation
  • Logoanimation für Ecosia
  • Masken & Mattes verstehen und anwenden
  • Illustrator -> After Effects Workflow
  • Shortcuts, die du wirklich, wirklich brauchst
  • Dutzende Inspirationsvideos der besten Motion Designer*innen weltweit
  • Collageanimation für Marco Vannini
  • Trim Paths und Speedgraph
  • Puppet Pin Tool
  • Alle wichtigen Workflows wie Media Import, Export etc.

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6828/KB001207/adobe-after-effects-cc-motion-design-elearning/23BTDE0196

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 24 UE

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

  • Gute PC-Kenntnisse
  • Grundlegende Vorkenntnisse professioneller Grafiksoftware und der jeweiligen Dateiformate (Photoshop, Illustrator etc.)

Info:

Zielgruppe: Personen aus den Bereichen Videoproduktion und Videobearbeitung, Grafik, Design und Werbung, die beruflich mit der Erstellung von animierten Videoelementen in verschiedensten Formen betraut sind oder sich dieses Feld erschließen möchten

Kosten: EUR 690,00

Inhalte:

  • Einführung Keyframe-Animation
  • Kennenlernen der Programmoberfläche

Workflow:

  • Assets zusammenstellen (Import, Asset-Einstellungen)
  • Assets organisieren und verwalten
  • Kompositionen erstellen (Erstellungsarten, Kompositionseinstellungen)
  • Animationen/Effekte erstellen: Timeline, Integration von Assets, Kompositions-Preview, Textanimationen, Effektintegration, 3D-Funktionalitäten
  • Kompositionen exportieren/rendern (Exportarten, Exporteinstellungen, Text-Templates für Premiere)

Auswahl von Aufgabenstellungen:

  • Keyframe-Animation mit Grafiken
  • Textebenen-Animation (z. B. Texteinblendungen für Videos)
  • Einfache Logo-Animation
  • Kennenlernen verschiedener Tools wie Formebenen, Masken etc.
  • Erstellung einer 3D-Komposition
  • Tracking eines Objekts im Quellmaterial

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6825/K13939/adobe-after-effects-cc-perfekte-motion-graphics-gestalten/23BTDE0333

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 50 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

Abschluss: Zertifikat

Info:

Zielgruppe:

  • (Quer-)Einsteiger*innen, die eine kompakte Einführung in das Thema Brand Expansion, Markenexpansion, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten suchen
  • Personen, die ihr Wissen im Bereich der Markenpositionierung und Markterschließung fundiert und praxisnah vertiefen wollen
  • Führungskräfte, die sich mit diesem Zukunftsthema im Unternehmenskontext auseinandersetzen wollen
  • Karriereorientierte, die ihre Kompetenzen erweitern möchten
  • Selbstständige, die neue Märkte und Zielgruppen erschließen und damit Wachstum generieren wollen
  • Personen, die ein kompaktes und praxistaugliches Nachschlagewerk zu diesem Thema suchen

Kosten: EUR 299,00

Inhalte:

  • Markenname, Markenlogo und Markenelemente
  • Markenbildung, Markenführung und Markenentwicklung
  • Markenimage, Brand Equity und Messung des Markenwerts
  • Entwicklung des Markenwerts
  • Brand Awareness, Brand Tracking und Brand Authenticity
  • Markenentwicklung, Markenarchitektur und Markendehnung
  • Markenstrategien und Markenpositionierung
  • Agile Markenführung
  • Customer Experience Journey
  • Brand Experience Management
  • Markeninnovation

BFI der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 50 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

Abschluss: Zertifikat

Info:

Zielgruppe:

  • (Quer-)Einsteiger*innen, die eine kompakte Einführung in das Thema Content Marketing und Storytelling, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten, suchen
  • Personen, die ihr Wissen im Bereich von Content-Strategie, Content Marketing-Analysen, Content Controlling und Monitoring fundiert und praxisnah vertiefen wollen
  • Führungskräfte, die sich mit Marketingagenden im Unternehmenskontext auseinandersetzen
  • Marketer*innen, die ihr Know-how auffrischen wollen
  • Karriereorientierte, die ihre Kompetenzen erweitern möchten
  • Selbstständige, die Lücken in ihrer Marketingstrategie schließen wollen
  • Personen, die ein kompaktes und praxistaugliches Nachschlagewerk zu diesem Thema suchen

Kosten: EUR 299,00

Inhalte:

  • Definition, Abgrenzung des Content Marketing
  • Methoden des Content Marketing
  • Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im Content Marketing
  • Ziele und Nutzen der Content-Strategie
  • Content Marketing-Analysen
  • Content Controlling und Monitoring
  • Interne vs. externe Content-Produktion
  • Crossmedia-Kampagnen im Content Marketing
  • Content Marketing
  • Operatives Content Marketing
  • Storytelling im Content Marketing

BFI der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 50 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

Abschluss: Zertifikat

Info:

Zielgruppe:

  • Personen, die eine kompakte Einführung in Theorie und Praxis der interkulturellen Kundenorientierung, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten, suchen
  • Beschäftigte im Marketing, die zusätzliches Know-how im Bereich interkultureller Kommunikation brauchen
  • Selbstständige, die in unterschiedlichen Kulturen erfolgreich CRM betreiben wollen
  • Führungskräfte, die sich intensiver mit Diversität in interkulturellen Teams auseinandersetzen wollen
  • Personen, die diesen Kurs als kompaktes und praxistaugliches Nachschlagewerk zu diesem Thema nutzen möchten

Kosten: EUR 299,00

Inhalte:

  • Kultur und Kulturbegriff
  • Interkulturalität/Transkulturalität
  • Kulturerfassungsansätze & Kulturmodelle
  • Interkulturelle Dimension von Kommunikation
  • Zeit & Raum im interkulturellen Kontext
  • Bilder, Farben und Symbolik im interkulturellen Kontext
  • Interkulturelle Kunden- und Mitarbeiterkontakte
  • Diversität in interkulturellen Teams
  • Interkulturelle Kompetenz als Grundvoraussetzung für erfolgreiches CRM

BFI der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 50 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

Abschluss: Zertifikat

Info:

Zielgruppe:

  • Personen, die eine kompakte Einführung in Theorie und Praxis des Marketing 4.0, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten, suchen
  • Berufseinsteiger*innen und Quereinsteiger*innen, die sich grundlegendes Digital Marketing-Know-how aneignen wollen
  • Selbstständige, die Digital Marketing im eigenen Unternehmen nutzen
  • Führungskräfte, die ihre Kompetenzen in Sachen Kommunikations- und Distributionspolitik weiterentwickeln möchten
  • Personen, die ein kompaktes und praxistaugliches Nachschlagewerk zu diesem Thema suchen

    Kosten: EUR 299,00

    Inhalte:

    • Betriebliche Funktionen
    • Anwendungsbereiche des Marketings
    • Marktsegmentierung
    • Produktpolitik
    • Preispolitik
    • Kommunikationspolitik
    • Distributionspolitik
    • Marketing-Mix
    • Marketing in Zeitalter der Digitalisierung
    • Bedeutung von Digital Marketing

BFI der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 50 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

Abschluss: Zertifikat

Info:

Zielgruppe:

  • Personen, die eine kompakte Einführung in Theorie und Praxis von Data Science im Marketingkontext, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten, suchen
  • Beschäftigte im Handel, die Kundendaten erfolgreich in gezielte Marketingmaßnahmen umwandeln möchten
  • Selbstständige, die mehr über Zielgruppensegmentierung erfahren wollen
  • Karriereorientierte, die mittels No- bzw. Low-Code-Tools ihre Kompetenzen in der modernen Arbeitswelt steigern wollen
  • Führungskräfte, die Customer Data Management gezielt in ihre Entscheidungsfindung einfließen lassen möchten
  • Personen, die ein kompaktes und praxistaugliches Nachschlagewerk zu diesem Thema suchen

Kosten: EUR 299,00

Inhalte:

  • Sammeln und Verarbeiten von relevanten Kundendaten
  • Wertschöpfung aus Marketingdaten
  • Use Cases in Marketing Data Science aus der Praxis
  • Kundensegmentierung
  • Churn-Analysen
  • Leadscoring
  • Online Customer Journey-Analyse
  • Metriken im Bereich E-Commerce Tracking
  • Process Mining Customer Journey
  • Analytic Tools für das Sammeln und Auswerten von Marketingdaten
  • Google Analytics Universal und Google Analytics 4
  • Serverside Tracking
  • Data Science Tool Knime
  • Biases im Bereich Marketing Data Science
  • Rechtliche Rahmenbedingungen

BFI der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 24 UE

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

  • Grundkenntnisse in der Videoproduktion (Ausrüstung und deren Funktionsweise, Grundlagen Bildgestaltung etc.) entsprechend dem Kurs: "Grundlagen der Videoproduktion"
  • Idealerweise ein eigenes Aufzeichnungsgerät, um den praktischen Nutzen zu forcieren

Info:

Zielgruppe:

  • Personen aus den Bereichen Marketing, Eventmanagement oder Public Relations
  • (Klein-)Unternehmer*innen und Personen aus Vereinen, Interessenvertretungen oder NGOs, die die Grundlagen der Videoproduktion praktisch umsetzen wollen

Kosten: EUR 680,00

Inhalte:

  • Vorbereitung für den Dreh
  • Bildgestaltung am Set
  • Wirkung von Perspektiven anhand praktischer Beispielproduktionen
  • Lichtsetzung in der Praxis
  • Fokus: Interview-Produktion
  • Workshop-Produktionen mit Aufgabenstellung
  • Besprechung des gedrehten Materials

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/2953/KB000192/praxisworkshop-videoproduktion/23BTDE0327

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 50 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

Abschluss: Zertifikat

Info:

Zielgruppe:

  • Personen mit Interesse an einer kompakten Einführung in Theorie und Praxis psychologischer Verkaufsstrategien, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten
  • Karriereorientierte, die ihre Kompetenzen in Kommunikation, Marketing & Sales mittels unterschiedlicher Facetten der Verkaufspsychologie erweitern möchten
  • Personen, die ihr Wissen vertiefen wollen, um effektiver mit den Wünschen, Bedürfnissen und Motiven von Kund*innen umzugehen
  • Beschäftigte in Verkauf und Marketing, die optimale Ergebnisse erzielen wollen
  • Personen, die ein praxistaugliches Nachschlagewerk zu diesem Thema suchen

Kosten: EUR 299,00

Inhalte:

  • Psychologische Verkaufsstrategien
  • Kundenbedürfnisse und Motive
  • Emotionen im Verkauf
  • Preispsychologie und Preisverhandlungen (Dynamic Pricing, Brain-Pricing, Behavioral Pricing)
  • Kundenbeeinflussung
  • Kommunikation im Verkauf (verbal und nonverbal)

BFI der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 24 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: Eigener PC oder Laptop

Info:

Zielgruppe:

  • Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Marketing, Sales und PR
  • Journalist*innen, Content-Autor*innen
  • Nicht-technische Mitarbeiter*innen, die mit Programmierer:innenn im Unternehmen interagieren
  • Studierende, die Python zur Recherche oder Datenerhebung nutzen wollen

Kosten: EUR 590,00

Inhalte:

  • Einführung in Python
  • Strings
  • Numbers und Conditions
  • Lists und FOR Loops
  • Funktionen und Testing
  • Objektorientiertes Programmieren (OOP)
  • Web Scraper
  • Conclusio

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6884/K10367/python-basics-web-scraping-und-web-mining/23BTDE0335

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 50 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

Abschluss: Zertifikat

Info:

Zielgruppe:

  • Personen, die eine kompakte Einführung in Theorie und Praxis des Social Media Marketings, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten, suchen
  • Selbstständige, die Image, Vermarktung und Verkauf mittels sozialer Medien in die Gänge bringen und sich wertvolles Grundlagenwissen aneignen möchten
  • Unternehmer*innen, die ihre Marke stärken und das Marketing in die relevanten sozialen Medien erweitern wollen
  • Karriereorientierte, die ihre Kompetenzen im Social Media Marketing erweitern oder auffrischen wollen
  • Personen, die ein kompaktes und praxistaugliches Nachschlagewerk zu diesem Thema suchen
  • (Quer)Einsteiger*innen, die sich beruflich in Richtung Marketingbereich orientieren wollen

Kosten: EUR 299,00

Inhalte:

  • Soziale Medien und deren Klassifikation
  • Nutzungsverhalten von sozialen Medien
  • Ziele und Aufgaben des Social-Media-Marketings
  • Social Media-Marketing-Strategie
  • Content-Marketing
  • Soziale Netzwerke im Überblick
  • Video-Marketing
  • Influencer Marketing
  • Brand Ambassadors

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6479/KB001461/social-media-marketing/23BTEL0035

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 50 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

Abschluss: Zertifikat

Info:

Zielgruppe:

  • (Quer-)Einsteiger*innen, die eine kompakte Einführung in die Bereiche Website Design und Usability, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten, suchen
  • Personen, die ihr Wissen im Bereich von Website-Konzepten, Designtheorie, Informationsarchitekturen, Web-Development und Usability Testing fundiert und praxisnah vertiefen wollen
  • Marketer*innen, die ihr Know-how auffrischen oder erweitern wollen
  • Karriereorientierte, die ihre Kompetenzen erweitern möchten
  • Selbstständige, die Lücken in ihrer Marketingstrategie mit einer optimierten Website schließen wollen
  • Personen, die ein kompaktes und praxistaugliches Nachschlagewerk zu diesem Thema suchen

Kosten: EUR 299,00

Inhalte:

  • Website-Konzepte
  • Designtheorie im Web
  • Informationsarchitekturen bei Websites
  • Gestaltungsgrundlagen bei Websites
  • Grundlagen des Web-Developments
  • Website-Elemente coden
  • Usability Testing

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6480/KB001466/webdesign-und-usability/23BTEL0022

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 50 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

Abschluss: Zertifikat

Info:

Zielgruppe:

  • Interessierte, die einen kompakten Einblick in das Thema Marketing und Werbung suchen, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten
  • Mitarbeiter*innen in Werbe, Marketing- und Sales-Abteilungen, die Ihre Kompetenzen erweitern wollen
  • Werber*innen und Marketer*innen, die sich durch neue Insights und Erkenntnisse inspirieren lassen möchten
  • Selbstständige, die mit durchdachten Marketing- und Werbe-Strategien Kunden gewinnen wollen
  • Personen, die ihre Kompetenzen in Marketing und Werbung verbessern wollen, um sich beruflich neue Perspektiven zu verschaffen
  • Alle, die ein praktisches Nachschlagewerk zu Werbung und Marketing suchen

Kosten: EUR 299,00

Inhalte:

  • Modelle der Werbepsychologie
  • Wahrnehmung und Aufmerksamkeit
  • AIDA- und PPPP-Modell
  • Involvement
  • Werbung und Werbewirkung
  • Psychologie der Werbewirkungsfaktoren
  • Verkaufstechniken
  • Messung der Werbewirkung

BFI der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Lehrgang

Dauer: 470 UE (2 Semester)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung und/oder
  • Tätigkeit im grafischen Bereich, sowie
  • Absolvierung des verpflichtenden, kostenlosen Auswahlseminars

Abschluss:

Diplom

Info:

Hinweis: Der Diplomlehrgang vermittelt die notwendigen Kompetenzen, die es den Absolvent*innen ermöglichen, künftig als Grafik-Designer*innen oder DTP-Operator*innen in Werbeagenturen, Druckereien, Verlagen oder in Marketingabteilungen von Unternehmen selbstständig Fuß zu fassen.

Zielgruppe: Personen, die über eine abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung verfügen und/oder bereits im grafischen Bereich tätig sind

Kosten: EUR 5.450,00, AK-Digi-Bonus-Plus Ersparnis: bis zu EUR 4.438,50

Inhalte:

  • Die wichtigsten Inhalte der Diplomprüfung sind die Vermittlung grafischer Grundsätze und Layout-Techniken, der Umgang mit wesentlichen Grafikprogrammen sowie der Erwerb von Fachkenntnissen in den Bereichen „Print“ und „Digital“. Weiters: Vermittlung von einschlägigem Know-how unter anderem in den Bereichen optische Positionierung, Stilfragen im Grafikdesign, Einsatz von Typografie, Kreativitäts- und Entwurfstechniken, Bedeutung der Fotografie sowie Gestaltung bewegter Bilder.
  • Dabei sind sämtliche Arbeitsstufen vom Brainstorming über Entwurfstechnik, Präsentationstechnik bis hin zur Produktionsreife von Projekten (Druckaufbereitung, Druckweitergabe, Druckabstimmung etc.) Teil des Lehrstoffes.
  • Um den Start in eine mögliche Selbstständigkeit zu erleichtern, werden zusätzlich zu den oben genannten Themen Schwerpunkte in den Bereichen Marktforschung, Marketing, Buchhaltung/Kostenrechnung, Projektmanagement, Kommunikationskonzeption gesetzt.

BFI Steiermark - Bildungszentrum Graz West
Eggenberger Allee 15
8020 Graz

Tel.: +43 (0)5 7270 -2200
Fax: + 43 (0)5 7270 -2299
E-Mail: grazwest@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.html

Art: Lehrgang

Dauer: 400 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

Abschluss: Diplom

Info:

Zielgruppe:

  • (Quer-)Einsteiger*innen, die sich beruflich in Richtung Marketing orientieren wollen
  • Personen, die im beruflichen Kontext Marken aufbauen sowie Produkte und Dienstleistungen in einem globalisierten Umfeld vermarkten möchten
  • Manager*innen, die sich vertiefend mit Fragen und Plänen einer grenzüberschreitenden Unternehmenstätigkeit befassen
  • Mitarbeiter*innen in den Bereichen Social Media und Junior Brand Manager*innen
  • Personen aus Marketing- und Kommunikation, die ihr Wissen im Bereich der Markenpositionierung und Markterschließung fundiert und praxisnah vertiefen wollen
  • Selbstständige, die neue Märkte und Zielgruppen erschließen und damit Wachstum generieren wollen

Dauer: 400 UE (entspricht 16 ECTS)

Kosten: EUR 990,00

Inhalte

  • Marketing 4.0
  • Konsumenten- und Werbepsychologie
  • Brand Creation
  • Brand Expansion
  • Personalmarketing & Employer Branding
  • Content Marketing & Storytelling
  • Social Media & Influencer Marketing
  • Social Commerce

BFI der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Lehrgang

Dauer: 250 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Grundlagenwissen und erste Erfahrungen mit Online-Marketing oder klassischen Marketing (empfohlen)
  • Bereitschaft, sich selbstständig, außerhalb der Präsenzeinheiten, mit Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen, Inhalte zu wiederholen, zu vertiefen und die Abschlussarbeit zu erstellen
  • Für die Teilnahme an den Online-Live-Einheiten benötigen Sie: PC/Laptop, stabile Internetverbindung, Mikrofon/Headset und Webcam
  • Besuch des Informationsabends (empfohlen)

Abschluss:

Diplom

Info:

Zielgruppe:

  • Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Produktmanagement und verwandten Bereichen zum Zweck der Vertiefung und Spezialisierung
  • Quereinsteiger*innen, die einen umfassenden Einblick in digitale Marketing-Aktivitäten erlangen wollen

Dauer: Der Lehrgang ist in Präsenzzeiten (121 UE) und Distanzphasen mit virtuellen Einheiten via Moodle (129 UE) gegliedert

Kosten: EUR 3.620,00

Inhalte:

Digitale Grundlagen

  • Zahlen/Daten/Kennzahlen/Trends/Web 3.0
  • 7 P's des Marketing, Omnichannel Marketing, Customer Journey
  • Digitale Marketing Strategie: Konzeption und Implementierung
  • Digital Branding sowie Mediengestaltung/Design
  • Rechtliche Grundlagen: E-Commerce, EU-Cookie-Law und DSGVO
  • Performance Marketing
  • Analyse, Reporting, Monitoring und Budgetierung
  • Internetrecht, DSGVO und Cookie-Law

Webdesign

  • Konzeption Webprojekte inklusive Definition Zielgruppen/Personas
  • Grundlagen des UX Design und Usability
  • Website und Blogdesign mit dem CMS-System Wordpress
  • Landing Pages für Online Marketing Kampagnen
  • Implementierung/Erfolgsfaktoren von Online Shops
  • Suchmaschinenmarketing und Google Analyse

  • Paid Ads mit Google Ads (SEA)
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
  • Google Analytics und Google Search Console
  • E-Mail Marketing

  • Newslettergestaltung
  • Permission Marketing
  • Social Media Marketing

  • Basics, Strategie, Design
  • Social Ads
  • Community Management und Krisenkommunikation
  • Kampagnenerstellung
  • Monitoring und Analyse
  • Content Marketing

  • Strategie
  • Content Design (Text, Bild, Video)
  • Digitales und visuelles Storytelling
  • Marketing Automatisierung
  • E-Commerce

  • Online Media Planung
  • Display Marketing
  • Geschäftsmodelle im Web/Business Canvas
  • Budgetierung und Kostenkontrolle
  • Video und mobile Marketing

  • Videoformate und -konzeption
  • B2C/B2B Videomarketing
  • KI und Web 3.0

  • Tools zur Marketingunterstützung durch die KI
  • Die Marketing-Power von ChatGPT, Google Bard und Claude 2: KI in der Marketing Praxis
  • Abschluss: Sie erarbeiten und präsentieren ein digitales Marketing Konzept. (ACHTUNG: Die Konzeptausarbeitung findet nicht während der Lehrgangseinheiten statt. Sie müssen sich bitte Zeit in Ihrer Freizeit dafür reservieren!)

    Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/2808/KB000531/digital-marketing-management/23BTDM0018

    BFI Wien
    Alfred-Dallinger-Platz 1
    1030 Wien

    Tel.: +43 1 811 78 -10100
    Fax: +43 1 811 78 -10111
    E-Mail: information@bfi.wien
    Internet: https://www.bfi.wien

    Art: Lehrgang

    Dauer: 400 UE

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

    Abschluss: Diplom

    Info:

    Hinweis: Der Lehrgang ist als Fernlehrgang konzipiert und kann jederzeit gestartet werden. Alle Prüfungen finden digital statt, die Absolvent*innen bestimmen den Prüfungszeitpunkt selbst. Die Lernplattform ist über stationäre und mobile Endgeräte abrufbar, auch via App.

    Zielgruppe:

    • Personen mit Erfahrung im Bereich Marketing, Sales oder Public Relations, die ihr Wissen um das Gebiet Online-Marketing erweitern möchten
    • Personen, die bereits in einem Teilbereich des Online-Marketings Erfahrung gesammelt haben und nun den gesamten Bereich des Online-Marketings beleuchten wollen
    • Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger, die im Feld Online-Marketing Fuß fassen möchten
    • Selbstständige sowie Klein- und Mittelbetriebe, die Online-Marketing zur Produkt- bzw. Unternehmensvermarktung benötigen

    Dauer: Die Workload beträgt 400 Stunden. Die Kursdauer ist auf vier Monate ausgelegt und kann kostenfrei auf bis zu 12 Monate verlängert werden.

    Kosten: EUR 990,00

    Inhalte:

    • Marketing 4.0
    • Website Design & Usability
    • Suchmaschinenoptimierung (SEA & SEO)
    • Social Media und Influencer Marketing
    • Content Marketing & Storytelling
    • Key Performance Indicators
    • Marketing Data Science

    BFI Burgenland - Bildungszentrum Oberwart
    Grazerstraße 86
    7400 Oberwart

    Tel.: +43 (0)3352 / 389 80 - 0
    E-Mail: info@bfi-burgenland.at
    Internet: https://www.bfi-burgenland.at/ueber-uns/standorte/bfi-oberwart.html

    Schwerpunkte:

    Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - Sozial- und Berufspädagogik - EDV - Sprachen - Transport und technische Dienstleistungen


    BFI Oberösterreich
    Muldenstraße 5
    4020 Linz

    Tel.: +43 (0)810 004 005
    Fax: +43 (0)732 69 22 -5216
    E-Mail: service@bfi-ooe.at
    Internet: https://www.bfi-ooe.at

    BFI der AK Vorarlberg
    Widnau 2-4
    6800 Feldkirch

    Tel.: +43 (0)5522 70200
    Fax: +43 (0)50 258 -4001
    E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
    Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at

    BFI Wien
    Alfred-Dallinger-Platz 1
    1030 Wien

    Tel.: +43 1 811 78 -10100
    Fax: +43 1 811 78 -10111
    E-Mail: information@bfi.wien
    Internet: https://www.bfi.wien

    Art: Personenzertifizierung

    Dauer: 98-112 UE

    Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

    Voraussetzungen:

    • Bestehende Konten und Grundlagenwissen in der Handhabung relevanter Social-Media-Netzwerke wie z. B. Facebook, Instagram, Twitter etc.
    • Bereitschaft, sich selbstständig, außerhalb der Unterrichtseinheiten, mit Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen bzw. Inhalte zu wiederholen, zu vertiefen und die Abschlussarbeit zu erstellen
    • Laptop/PC sowie Internetzugang
    • Für Online-Einheiten zusätzlich: Webcam und Mikro/Headset
    • Deutsch in Wort und Schrift (Niveau B2)

    Abschluss: Diplom sowie das Austrian Standards-Zertifikat "Social Media Manager*in"

    Info:

    Hinweis: Nach erfolgreichem Abschluss dürfen Sie das Prüfsiegel "Certified by Austrian Standards" (Konformitätszeichen) verwenden. Die Austrian Standards-Zertifizierung ist drei Jahre gültig. Für eine Verlängerung müssen Sie 24 Stunden an Aus- und Weiterbildung gegenüber Austrian Standards nachweisen. Weitere Informationen unter: www.austrian-standards.at/de/produkte-loesungen/zertifizierung/personenzertifizierung/social-media-managerin

    Zielgruppe:

    • Personen mit Erfahrung im Bereich Marketing, Werbung und Sales sowie in verwandten Bereichen
    • Verantwortliche aus den Bereichen PR, Kommunikation und Customer Services
    • Führungskräfte, Unternehmer*innen, Unternehmensberater*innen
    • Social Media-Verantwortliche in Unternehmen und Agenturen

    Kosten: EUR 2.800,00 - EUR 2.930,00

    Inhalte:

    Social Media Marketing

    • Social Media Marketing Grundlagen und Begriffe
    • Überblick Kanäle und Plattformen
    • Grundlegende Kenntnisse über Einsatzmöglichkeiten und Funktionsweisen

    Social Media Strategie- und Kampagnenplanung

    • Strategieentwicklung und Zieldefinition
    • Trends und Krisen
    • Zielgruppen und relevante Kommunikationskanäle
    • Instrumente und Maßnahmen
    • Zeit- und Ressourcenplanung
    • Kampagnenplanung, -konzeption, -umsetzung und -optimierung
    • Kennzahlen, Erfolgskontrolle und Reporting

    Social Media Implementierung (in den Marketing-Mix)

    • Above the line-Maßnahmen (Print, Online-Werbung, Sponsoring, Radio und TV)
    • Below the line-Maßnahmen (Viral und Buzz Marketing, Mobile Marketing, Eventmarketing)
    • Blog Marketing (Aufbau, Redaktion, Vermarktung)
    • Social Media Monitoring (Grundlagen, Monitoring-Tools, Google)
    • Kampagnenimplementierung

    Content- und Community Management

    • Contentmarketing
    • Cross-Interaktion
    • Virales- und Influencer-Kommunikation
    • Kritik- und Shitstorm-Management
    • Werbeanzeigen-Management
    • Kampagnen-Management
    • Storytelling

    Social SEO und Google Analytics

    • Grundlagen, Aufbau (Setup) und Schnittstellen
    • Kennzahlen und Metriken
    • Implementierung mit anderen Instrumenten (z. B. Website, Shop, Social Media, AdWords etc.)
    • Marketingmaßnahmen und Handlungsempfehlungen

    Rechtliche Rahmenbedingungen im Social Media Marketing

    Abschluss: Präsentation der Abschlussarbeit (Social Media Konzept) und Fachgespräch (ACHTUNG: Die Konzeptausarbeitung findet nicht während der Lehrgangseinheiten statt. Sie müssen sich bitte Zeit in Ihrer Freizeit dafür reservieren!)

    BFI Steiermark - Bildungszentrum Graz West
    Eggenberger Allee 15
    8020 Graz

    Tel.: +43 (0)5 7270 -2200
    Fax: + 43 (0)5 7270 -2299
    E-Mail: grazwest@bfi-stmk.at
    Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.html

    BFI Steiermark - Bildungszentrum Hartberg
    Weidenstraße 3
    8230 Hartberg

    Tel.: +43 05 7270 DW 3100
    Fax: +43 05 7270 DW 3199
    E-Mail: hartberg@bfi-stmk.at
    Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-hartberg.html

    Schwerpunkte:

    Bau-Holz - Transport/Verkehr/Logistik - Gesundheit/Soziales - ÜBA - EDV - Bewerbungscoaching


    BFI Wien
    Alfred-Dallinger-Platz 1
    1030 Wien

    Tel.: +43 1 811 78 -10100
    Fax: +43 1 811 78 -10111
    E-Mail: information@bfi.wien
    Internet: https://www.bfi.wien

    Art: Lehrgang

    Dauer: 400 UE

    Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

    Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

    Abschluss: Diplom

    Info:

    Zielgruppe:

    • Einsteiger*innen, die sich fundierte Einblicke in alle Aspekte des Social Media Marketings verschaffen wollen
    • Personen, die die gängigen Online-Kanäle für digitales Marketing nutzen und erfolgreiche Websites erstellen wollen
    • Beschäftigte in Marketing- und Kommunikationsabteilungen und Junior Brand Manager*innen, die relevante Plattformen für Social Media Marketing-Maßnahmen identifizieren, den passenden Content für verschiedene Plattformen erstellen und damit ihre Kampagnenziele strategisch planen und erreichen wollen
    • Führungskräfte, die Social Media Marketing besser verstehen und ihre Kompetenzen mit einem Diplom aufwerten wollen
    • Personen mit dem Wunsch nach beruflicher Veränderung bzw. dem Start in den Bereich Social Media Marketing

    Kosten: EUR 990,00

    Inhalte:

    • Digital Marketing
    • Social Media & Influencer Marketing
    • Brand Creation
    • Content Marketing & Storytelling
    • Social Commerce
    • Neuro und Emotional Selling

    BFI der AK Vorarlberg
    Widnau 2-4
    6800 Feldkirch

    Tel.: +43 (0)5522 70200
    Fax: +43 (0)50 258 -4001
    E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
    Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at

    BFI Wien
    Alfred-Dallinger-Platz 1
    1030 Wien

    Tel.: +43 1 811 78 -10100
    Fax: +43 1 811 78 -10111
    E-Mail: information@bfi.wien
    Internet: https://www.bfi.wien

    Art: Lehrgang

    Dauer: 140 UE

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • Berufserfahrungen von Vorteil

    Abschluss:

    Diplom

    Info:

    Zielgruppe: MitarbeiterInnen von Marketingabteilungen, TeamleiterInnen von Marketingabteilungen, Strategieverantwortliche für den Bereich Marketing und Personen, die ihre Marketingkenntnisse auffrischen und Kenntnisse im Bereich der Anwendung neuer Technologien im Marketing erlangen möchten

    Dauer: 4 Monate (140 UE): 4 UE an 2 Tagen pro Woche

    Kosten: EUR 3.600,00; AK-Preis: EUR 3.510,00

    Inhalte:

    • Einführung in die Grundlagen des VR/AR-Marketing
    • virtuelle Welten / Virtual Reality
    • angereicherte Realität / Augmented Reality
    • Einsatz von VR/AR im Marketing
    • Entwicklung von Marketingkonzepten
    • Tools für die Entwicklung von VR/AR-Projekten

    BFI Oberösterreich - Standort Linz
    Raimundstraße 3
    4021 Linz

    Tel.: +43 (0)810 / 004 005
    Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
    E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
    Internet: https://www.bfi-ooe.at

    Art: Lehrgang

    Dauer: 84 UE

    Form: Vollzeit

    Voraussetzungen: Gute Windows-Betriebssystemkenntnisse

    Abschluss: Zeugnis

    Info:

    Hinweis: Wir empfehlen Ihnen weiterführend den Besuch des Lehrgangs "Grafikdesign: Software Professional"

    Zielgruppe:

    • Grafikinteressierte, Selbstständige und Kleinunternehmer*innen
    • Mitarbeiter*innen von Werbeabteilungen oder Werbeagenturen, die Bilder, Fotos, Grafiken für private und kommerzielle Zwecke bearbeiten und einsetzen wollen
    • Interessierte an Gestaltungsgrundlagen

    Kosten: EUR 2.300,00

    Inhalte:

    • Einführung in die Druckvorstufe
    • Arbeiten mit Adobe InDesign
    • Layouten mit und ohne Vorgaben
    • Schriftenkunde, Schriftverwaltung (Windows, Mac OS)
    • Handhabung elektronischer Schriften
    • Adobe Illustrator: Erstellen von Vektorgrafiken, Arbeiten mit Bildern und Schriften
    • Adobe Photoshop: Freisteller, Retusche, Fotomontage, Bildvorbereitung für Printmedien
    • Einführung in Acrobat (Erstellen von PostScript-Files)
    • Arbeiten mit PDF-Dateien
    • PDF-Erstellung für Printmedien
    • Prüfung

    Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6763/K6808/grafikdesign-essentials-vom-entwurf-bis-zum-druck-mit-photoshop-indesign-und-illustrator/23BTDE0238

    BFI Wien
    Alfred-Dallinger-Platz 1
    1030 Wien

    Tel.: +43 1 811 78 -10100
    Fax: +43 1 811 78 -10111
    E-Mail: information@bfi.wien
    Internet: https://www.bfi.wien

    Art: Lehrgang

    Dauer: 48 UE

    Form: Vollzeit

    Voraussetzungen:

    • Erfolgreich abgelegte Prüfung des Lehrgangs "Grafikdesign: Software Essentials" bzw.
    • Grundkenntnisse in der Druckvorstufe und im Umgang mit Adobe Photoshop, Illustrator und InDesign gemäß dem Lehrgang "Grafikdesign: Software Essentials"

    Abschluss: Zeugnis

    Info:

    Zielgruppe: Personen, die vertiefendes Wissen zu grafischen Gestaltungsprinzipien wie der Bearbeitung von Fotos erhalten möchten und die Erstellung von Grafiken, Foldern oder Broschüren perfektionieren wollen

    Dauer: 48 UE; um einen optimalen Lernerfolg zu gewährleisten, planen Sie bitte ca. 6 Stunden pro Woche selbstständiges Arbeiten außerhalb des Präsenzunterrichts zu Hause ein. Dazu benötigen Sie bestenfalls neben einem privaten PC-Zugang auch die im Lehrgang verwendete Software. p>

    Kosten: EUR 1.300,00

    Inhalte:

    Modul 1: Adobe Photoshop

    • Nondestruktives Arbeiten mit Ebenen und Masken
    • Bildkanäle und Kanalberechnungen
    • Bildmontagen mit unterschiedlichen Techniken erstellen
    • Effekte, Pfade, Vektorgrafiken
    • Aktionen anlegen und Stapelverarbeitung

    Modul 2: Adobe InDesign

    • Zeichen- und Absatzformate
    • Textdateien importieren
    • Rechtschreibprüfung
    • Farben und Effekte
    • Arbeiten mit Tabellen, Vektoren, Objekten
    • Arbeiten mit Rastern
    • Beschneidungspfade generieren
    • Ebenen

    Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6764/K8241/grafikdesign-professional-fortgeschrittene-anwendungen-von-photoshop-indesign-und-illustrator/23BTDE0250

    BFI Wien
    Alfred-Dallinger-Platz 1
    1030 Wien

    Tel.: +43 1 811 78 -10100
    Fax: +43 1 811 78 -10111
    E-Mail: information@bfi.wien
    Internet: https://www.bfi.wien

    Art: Lehrgang

    Dauer: 52 UE

    Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

    Voraussetzungen:

    • Basis-EDV-Kenntnisse
    • Interesse an designerischem Denken und Gestalten
    • Eine stabile Internetverbindung und der Zugang über einen Laptop / PC
    • Kommunikationstool: Zoom (Die Teilnehmenden erklären sich bei der Anmeldung mit den Datenschutzrichtlinien von zoom.us einverstanden)
    • MS Word (ab Office 2010 oder höher)

    Abschluss: Zeugnis

    Info:

    Hinweis: Für die Handhabung der branchenweit üblichen Grafikprogramme empfehlen wir Ihnen zusätzlich die Lehrgänge "Grafikdesign: Software Essentials" sowie "Grafikdesign: Software Professional"

    Zielgruppe:

    • Berufseinsteiger*innen, die in der Kreativbranche und/oder im Marketing Fuß fassen wollen
    • Design-Interessierte
    • Mitarbeiter*innen von Werbeabteilungen oder Werbeagenturen
    • KMUs, EPUs und Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit Geschäftspapiere oder Werbematerialien erstellen (z.B. Folder, Visitenkarten...)
    • Personen, die für Ihren Arbeitsbereich fundiertes Zusatzwissen im grafisch-gestalterischen Bereich erwerben, erweitern oder ergänzen möchten

    Kosten: EUR 1.450,00

    Inhalte:

    Modul 1: Form, Komposition und Farben

    • Wahrnehmungssensibilisierung
    • Experimentieren mit Form und Fläche
    • Materialkunde, grafische Werkzeuge
    • Skizze, Entwurf, Layout
    • Materialkunde
    • Primär-, Sekundär-, Tertiärfarben (Farbkreis nach Itten)
    • Experimentieren mit verschiedenen Materialien, Farben und Techniken
    • Kontrast, Farbharmonien, Farbräder
    • Farbsysteme (CMYK, RGB, Vollton, Grauwerte, Schwarz, HKS, Pantone)
    • Farbpsychologie - Einführung

    Modul 2: Grundlagen der Typografie und angewandte Typografie

  • Textgliederung (HL, Subline, Copy, Bildunterschriften, Hervorhebungen, Anmerkungen, Fußnoten)
  • VH, ZAB, Kerning, Laufweite, Grundlinienversatz
  • Kursiv vs. Neigung, Schriftarten (Grotesk, Antiqua, Unzial, Schreibschrift)
  • Fonts
  • Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6804/KB000555/grafikdesign-grundlagen-der-visuellen-gestaltung/23BTDE0233

    BFI Wien
    Alfred-Dallinger-Platz 1
    1030 Wien

    Tel.: +43 1 811 78 -10100
    Fax: +43 1 811 78 -10111
    E-Mail: information@bfi.wien
    Internet: https://www.bfi.wien

    Art: Lehrgang

    Dauer: 40 UE

    Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

    Voraussetzungen:

    • Gute HTML- und CSS-Kenntnisse gemäß dem Seminar "HTML und CSS - Grundlagen"
    • Kenntnisse gemäß dem Seminar "Coding in a Day" von Vorteil

    Info:

    Zielgruppe: Personen, die dynamische Webseiten mit PHP und MySQL als Datenbank erstellen wollen

    Kosten: EUR 1.200,00

    Inhalte:

    • PHP-Sprachbeschreibung
    • Funktionen
    • Entscheidungen
    • Schleifen
    • Formularauswertung
    • Dateirechte und -zugriff
    • E-Mails
    • Cookies und Sessions
    • Datenbank-basierte Webseiten
    • Zusammenspiel von Apache, PHP und MySQL
    • Kurzeinführung in relationale Datenbanksysteme und Know-how für SQL-Webserver

    Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6889/K7395/php-und-mysql-basic/23BTDE0281

    BFI Wien
    Alfred-Dallinger-Platz 1
    1030 Wien

    Tel.: +43 1 811 78 -10100
    Fax: +43 1 811 78 -10111
    E-Mail: information@bfi.wien
    Internet: https://www.bfi.wien

    Art: Lehrgang

    Dauer: 32 UE

    Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

    Voraussetzungen: Gute HTML- und CSS-Kenntnisse sowie Grundkenntnisse PHP, MySQL-Datenbanken und SQL-Kenntnisse gemäß dem Seminar "PHP und MySQL Basic"

    Info:

    Zielgruppe: Personen, die gute Vorkenntnisse in der Erstellung dynamischer Webseiten mit PHP haben und ihr Wissen erweitern wollen

    Kosten: EUR 950,00

    Inhalte:

    PHP:

    • Objektorientierung in PHP
    • Umgebungsvariablen
    • PDF-Dokumente in PHP erstellen
    • XML einlesen
    • Sicherheit

    MySQL :

    • Verarbeitung komplexer SQL-Abfragen in PHP
    • Datenbank-Design
    • Relationen von Tabellen
    • Datenkonsistenz
    • Datenbank-Programmierung (erweiterte SQL-Programmierung)

    Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6898/KB000196/php-und-mysql-expert/23BTDE0284

    BFI Wien
    Alfred-Dallinger-Platz 1
    1030 Wien

    Tel.: +43 1 811 78 -10100
    Fax: +43 1 811 78 -10111
    E-Mail: information@bfi.wien
    Internet: https://www.bfi.wien

    Art: Sonstige Ausbildung

    Dauer: 85 UE

    Form: Vollzeit

    Voraussetzungen:

    • Bestehende Konten sowie Grundlagenwissen in der Handhabung relevanter Social-Media-Netzwerke wie z. B. Facebook, Instagram, TikTok etc. (z.B. private Nutzung dieser)
    • Bereitschaft, sich selbstständig, außerhalb der Unterrichtseinheiten, mit Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen bzw. Inhalte zu wiederholen, zu vertiefen und die Abschlusspräsentation zu erstellen
    • Deutsch in Wort und Schrift (Niveau B2)
    • Laptop/PC sowie Internetzugang
    • Für Online-Einheiten zusätzlich: Webcam und Mikro/Headset

    Ideal aber nicht zwingend notwendig: (Online-)Marketing Grundkenntnisse (z.B. Seminar "Digital Marketing und Digital Business Basics")

    Abschluss: Zeugnis

    Info:

    Zielgruppe:

    • Personen mit Erfahrung im Bereich Marketing, Werbung und Sales sowie in verwandten Bereichen
    • Verantwortliche aus den Bereichen PR, Kommunikation und Customer Services
    • Social Media-Verantwortliche in Unternehmen und Agenturen
    • Selbstständige Unternehmer*innen, welche mittels Social Media und Content Marketing Ihre Angebote erfolgreich vermarkten bzw. Ihre Verkäufe steigern wollen
    • Wiedereinsteiger*innen, sowie Quereinsteiger*innen die in dem Feld Fuß fassen möchten - allerdings nur mit einschlägigen Social Media Kenntnissen!

    Kosten: EUR 2.350,00

    Inhalte:

    • Planung von Strategien und Kampagnen in Social Media
    • Monitoring, Trends
    • Zielgruppen und relevante Kommunikationskanäle
    • Zeit- und Ressourcenplanung
    • Kampagnenplanung, -konzeption, -umsetzung und -optimierung
    • Erfolgskontrolle und Reporting
    • Content- und Community Management
    • Content Formate
    • Storytelling
    • Tipps und Tools zur Content Erstellung
    • Redaktionsplan
    • Themenkataloge ausarbeiten
    • Kampagnenmanagement und Werbeanzeigenmanagement
    • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    • Abschluss: Präsentation Social Media Kampagne (ACHTUNG: Die Konzeptausarbeitung findet nicht während der Lehrgangseinheiten statt)

    Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/2770/KB001333/social-media-und-content-creation/23BTDM0110

    BFI Wien
    Alfred-Dallinger-Platz 1
    1030 Wien

    Tel.: +43 1 811 78 -10100
    Fax: +43 1 811 78 -10111
    E-Mail: information@bfi.wien
    Internet: https://www.bfi.wien

    Art: Lehrgang

    Dauer: 48 UE

    Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

    Voraussetzungen:

    • Positives Zeugnis "Webdesign Special - Vom Entwurf bis zur Website" oder
    • Nachweisliche Grundlagenkenntnisse über die Erstellung von Websites (HTML5 und CSS3, Dreamweaver, Photoshop und/oder vergleichbare Programme)
    • Gute PC/Windows-Anwendungskenntnisse
    • Englischkenntnisse

    Abschluss: Zeugnis

    Info:

    Hinweis: Wir empfehlen Ihnen weiterführend den Besuch der "Ausbildung Web Developer"

    Zielgruppe:

    • Absolvent*innen des Lehrgangs "Webdesign Special - Vom Entwurf bis zur Website"
    • Selbstständige, Kleinunternehmer*innen, Personen aus dem Kommunikations- und Marketingbereich, die bereits HTML- und CSS-Kenntnisse besitzen sowie den Umgang mit Windows oder Mac sicher beherrschen (Grafik- oder DTP-Kenntnisse von Vorteil!)

    Kosten: EUR 1.250,00

    Inhalte:

    Modul 1: User-experience, usability & accessibility

    • Cross-Browser-Design mit CSS-Vendor-Präfixen
    • Barrierefreie Webseiten
    • Responsives Webdesign

    Modul 2: CSS3-Aufbau

    • Fluid-und Elastic-Webdesign
    • Flexbox-Layout
    • GridLayout
    • HTML-Framework Bootstrap Grundlagen
    • CSS Shapes - neue Formen braucht das Web
    • CSS Feature Detection

    Modul 3: Dynamische Webseiten mit CSS3 und JavaScript-Tools

    • jQuery (javascript-Bibliothek) verwenden und anpassen
    • Slideshows und Bildergalerien
    • Animationen mit CSS und Javascript
    • Interaktive Elemente mit Javascript
    • Tipps und Tricks für Webdesigner

    Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6816/KB000546/webdesign-special-aufbau/23BTDE0275

    BFI Wien
    Alfred-Dallinger-Platz 1
    1030 Wien

    Tel.: +43 1 811 78 -10100
    Fax: +43 1 811 78 -10111
    E-Mail: information@bfi.wien
    Internet: https://www.bfi.wien

    Art: Lehrgang

    Dauer: 84 UE

    Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

    Voraussetzungen:

    • Gute EDV- und Internetkenntnisse, z. B. Erstellen von Ordnern/Verzeichnissen, Verwalten von Dateien, Recherche im Internet, Arbeiten mit mehreren geöffneten Programmen, Arbeiten mit dem Internet-Browser und einem Textverarbeitungsprogramm
    • Grundkenntnisse in Englisch

    Abschluss: Zeugnis

    Info:

    Hinweis: Um einen optimalen Lernerfolg zu gewährleisten, planen Sie bitte ca. 9 Stunden pro Woche selbstständiges Arbeiten außerhalb des Unterrichts zu Hause ein. (Diese Angabe variiert aufgrund Ihrer Vorkenntnisse und des individuellen Lerntempos.) Welche Software beim virtuellen Lehrgang verwendet wird, bespricht der Trainer / die Trainerin mit Ihnen zu Lehrgangsbeginn. Sie müssen keine Software kaufen! Kursbegleitende Unterlagen und die Prüfung am letzten Kurstag sind im Preis inbegriffen.

    Zielgruppe: Selbstständige und Kleinunternehmer*innen sowie Mitarbeiter*innen von Werbeabteilungen oder Werbeagenturen, die grundlegendes Wissen zur Planung, gestalterischen Umsetzung und Wartung einer Website für private und/oder kommerzielle Zwecke erhalten wollen

    Kosten: EUR 2.550,00

    Inhalte:

    Modul 1: Basiswissen Webdesign

    • Projektmanagement
    • Gesetzeslage und Sicherheit
    • Kommunikation
    • Screendesign mit Photoshop
    • Workflow
    • Website-Promotion usw.

    Modul 2: HTML und CSS - Grundlagen

    • Was ist HTML? Was ist CSS?
    • Editoren, Webseitenstruktur
    • CSS in HTML einbinden
    • Floating und Positionierung
    • Kaskadierung, Selektoren und Klassen
    • Block- und Inlineelemente
    • Kommentare, Absätze und Überschriften
    • Listen, Trennlinien, Text, Schrift, Farben
    • Absolute und relative Adressierung
    • Einbindung von Grafiken und Hyperlinks
    • Tabellen erstellen und formatieren
    • Webhosting und Domainregistrierung
    • HTML-Dokumente auf einen Webserver stellen
    • Sicherheit und Recht
    • Usability und Performance

    Modul 3: Grundlagen der Bildbearbeitung für Webdesigner

    • Grundbegriffe der Bildverarbeitung
    • Unterschied zwischen Vektor- und Pixelgrafik
    • Auflösung, Bildgröße/-schärfe, Farbmodi/-raum
    • Arbeitsoberfläche und Voreinstellungen
    • Auswahltechniken
    • Freistellen, Retuschieren eines Bildes
    • Filter, Ebenen, Ebenentechniken
    • Arbeiten mit Text

    Modul 4: VSCode - Quelltext-Editor (open-source & plattformunabhängig)

    • Herunterladen und Installieren von VSCode
    • Verwenden der grundlegenden Editorfunktionen von VS Code
    • Installieren von Erweiterungen für die Webentwicklung
    • Konfigurieren von VSCode
    • Tastatur-Shortcuts verwenden und einrichten
    • Websites erstellen mit VSCode
    • (s)ftp - Verbindung mit VSCode einrichten

    Modul 5: Webdesigner-Tools

    • Tipps für WebdesignerInnen
    • Slideshow mit jQuery
    • Bildergalerie mit jQuery
    • Mobile Navigation mit jQuery

    Modul 6: Anfertigung der Projektarbeit außerhalb der Präsenzzeiten und Abschlussprüfung

    Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6815/K9906/webdesign-special-vom-entwurf-bis-zur-website/23BTDE0263

    BFI Wien
    Alfred-Dallinger-Platz 1
    1030 Wien

    Tel.: +43 1 811 78 -10100
    Fax: +43 1 811 78 -10111
    E-Mail: information@bfi.wien
    Internet: https://www.bfi.wien

    Art: Sonstige Ausbildung

    Dauer: 50 UE

    Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

    Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

    Abschluss: Zertifikat

    Info:

    Zielgruppe:

    • Interessierte, die einen kompakten Einblick in das Thema Wirtschaftspsychologie suchen, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten
    • Personen, die Ihre Kompetenzen in ökonomischer Psychologie, wirtschaftspsychologischen Theorien und Methoden erweitern wollen
    • Führungskräfte, die sich durch neue Insights und Erkenntnisse weiterbilden möchten
    • Beschäftigte in Marktforschung, Werbung und HR Management, die Ihr Know-how vertiefen und erweitern möchten
    • Personen, die sich beruflich neue Perspektiven verschaffen wollen
    • Alle, die ein praktisches Nachschlagewerk zum Thema Wirtschaftspsychologie suchen

    Kosten: EUR 299,00

    Inhalte:

    • Abgrenzung der ökonomischen Psychologie
    • Abgrenzung der ökonomischen Psychologie
    • Wirtschaftspsychologische Theorien und Methoden
    • Entscheidungen/Klassifikation von Entscheidungen/Entscheidungspsychologie
    • Menschenbilder in der Wirtschaftspsychologie
    • Aufgabenfelder der Wirtschaftspsychologie

    Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6496/KB001531/wirtschaftspsychologie/23BTEL0058

    BFI Wien
    Alfred-Dallinger-Platz 1
    1030 Wien

    Tel.: +43 1 811 78 -10100
    Fax: +43 1 811 78 -10111
    E-Mail: information@bfi.wien
    Internet: https://www.bfi.wien

    Art: Personenzertifizierung

    Dauer: 120 UE

    Form: Vollzeit

    Voraussetzungen:

    • Laptop/PC, Internetzugang, Webcam und Mikro/Headset
    • Bereitschaft, sich selbstständig, mit Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen bzw. Inhalte zu wiederholen, zu vertiefen und die Abschlussarbeit zu erstellen (zusätzlich bei Bedarf zu den Unterrichtseinheiten)

    Nicht zwingend notwendig: Grundlagenwissen und/oder Praxiswissen im Bereich Marketing oder in einem Teilbereich des digitalen Marketings

    Abschluss: Diplom sowie Austrian Standards-Zertifikat "Online Marketing Manager*in"

    Info:

    Hinweis: Nach erfolgreichem Abschluss dürfen Sie das Prüfsiegel "Certified by Austrian Standards" (Konformitätszeichen) verwenden. Die Austrian Standards-Zertifizierung ist drei Jahre gültig und kann verlängert werden. Weitere Informationen finden Sie unter: www.austrian-standards.at/de/produkte-loesungen/zertifizierung/personenzertifizierung/online-marketing-managerin

    Zielgruppe:

    • Personen mit Erfahrung im Bereich Marketing, Sales oder Produktmanagement und verwandten Bereichen, die Wert darauf legen, ihr Wissen um digitales Marketing zu erweitern
    • Selbstständige, EPU und KMU, die Online-Marketing für ihr Business benötigen, um ihr Angebot online zu bewerben bzw. als Dienstleistung anzubieten
    • Wiedereinsteiger*innen, die im Marketing gearbeitet haben und ihr Online-Marketing-Wissen auf den aktuellen Stand bringen möchten
    • Neueinsteiger*innen sowie Interessierte, die sich für Online-Marketing interessieren und in einer Agentur oder der Marketingabteilung eines größeren Unternehmens arbeiten wollen

    Dauer: 120 UE: 80 UE finden mit Trainer*in statt (Termine laut Stundenplan: teilweise vor Ort am BFI, teilweise online-live); 40 UE finden im Selbststudium statt, Sie erhalten konkrete Aufgabenstellungen

    Kosten: EUR 2.350,00

    Inhalte:

    • Online Marketing Grundlagen
    • Online Marketing Berufsbilder
    • Digital Communication Basics: Customer Journey, Online-Marketing-Instrumente
    • Rechtliche Grundlagen: DSGVO, Telekommunikationsgesetzt
    • Website: Kriterien für eine erfolgreiche Website (Design, Usability, Inhalte), Wordpress als Content Management System
    • Suchmaschinenmarketing: Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung mit Google Ads (SEA)
    • Social-Media-Marketing: Social-Media-Kanäle und -Portale
    • E-Mail-Marketing
    • Content Marketing und Storytelling
    • Video-Marketing
    • Display Marketing
    • Erfolgsmessung und Controlling im Digitalen Marketing: Web-Analyse, Kennzahlen und Abrechnungsmodelle von Online-Werbung
    • E-Commerce: Erfolgskriterien für einen Online-Shop
    • Aktuelle Trends und Künstliche Intelligenz in der Marketing Praxis
    • Abschluss: Präsentation Ihres erarbeiteten Online-Marketing-Konzeptes

    Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/2796/KB001678/zertifizierter-diplomlehrgang-online-marketing/23BTDM0109

    BFI Wien
    Alfred-Dallinger-Platz 1
    1030 Wien

    Tel.: +43 1 811 78 -10100
    Fax: +43 1 811 78 -10111
    E-Mail: information@bfi.wien
    Internet: https://www.bfi.wien