Die Ausbildung zum Zollbeamten / zur Zollbeamtin erfolgt im Rahmen des Ausbildungsangebots der Finanzverwaltung an der Bundesfinanzakademie und gliedert sich in zwei Teile:
- Die Grundausbildung vermittelt allen Mitarbeiter*innen der Finanzverwaltung Grund- und Übersichtskenntnisse aus dem jeweiligen Ausbildungszweig (Steuern, Zoll, allgemeiner Dienst). Sie dauert bis zur Dienstprüfung zirka zwei Jahre und umfasst wechselnde Theorie- und Praxisphasen. Ausbildungsorte sind die Bundesfinanzakademie in Wien und der Arbeitsplatz an den jeweiligen Einsatzorten (Zollämter, Flughäfen, Finanzämter, usw.).
- Die Funktionsausbildung erfolgt im konkreten Tätigkeitsbereich und bereitet auf eine spezifische Aufgabenstellung/Funktion vor. Auch die mehrjährige Funktionsausbildung gliedert sich in theoretische und praktische Teile.
Die konkrete Ausbildung richtet sich nach der Vorqualifikation (Pflichtschule, Lehre, Matura, akademischer Abschluss) sowie dem geplanten Einsatzbereich. Einen Zugang zur Mitarbeit im Zolldienst bietet beispielsweise auch die Ausbildung im Lehrberuf Steuerassistenz (Lehrberuf).
Weitere Informationen zur Ausbildung findest du auf den Job- & Karriereseiten des österreichischen Bundesministeriums für Finanzen.