Nanotechnologe / Nanotechnologin
Andere Bezeichnung(en):
Nanotechniker*in, Nanowissenschafter*in, Mikro- und Nanotechniker*in
Berufsbeschreibung
Nanotechnolog*innen sind vorwiegend im Bereich Forschung und Entwicklung tätig, wo sie sich mit der Beschaffenheit, den Eigenschaften und der Struktur von Materialien verschiedenster Art auf molekularer, atomarer und sub-atomarer Ebene beschäftigen. In der Nanotechnologie geht es vorwiegend darum, Materialien und die daraus gewonnenen Produkte auf molekularer bzw. atomarer Ebene zu erforschen, zu verändern und ihnen dadurch völlig neue Eigenschaften zu verleihen, die sie "natürlicherweise" nicht hätten, z. B. besonders hohe Härte, Druckfestigkeit, Hitzebeständigkeit usw.
Die Erkenntnisse und Produkte aus den Nanowissenschaften, wie z. B. Nanomaterialien, kommen vor allem in den Bereichen der Biotechnologie, Informationstechnik, Energietechnik, Umwelttechnik und Medizintechnik zum Einsatz. Nanotechnolog*innen arbeiten in interdisziplinären Teams mit Berufskolleg*innen, wissenschaftlichen Assistenzkräften und Spezialist*innen aus verschiedenen Disziplinen, wie z. B. Biologie, Chemie, Physik oder Materialwissenschaften zusammen. Sie arbeiten in Forschungs- und Entwicklungslabors von Industriebetrieben sowie an Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen.