Amtsgehilfe / Amtsgehilfin
Andere Bezeichnung(en):
Amtshilfe (m./w./d.), Kanzleibedienste*r, Amtswart*in
Weiterbildung & Karriere
Amtsgehilf*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Lehrgänge und Kurse an Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. bei der Verwaltungsakademie des Bundes oder des Berufsförderungsinstitut (BFI) und des Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) bieten eine gute Gelegenheit sich in verschiedenen relevanten Bereichen weiterzubilden und höher zu qualifizieren.
Weiterbildung kann für Amtsgehilf*innen auch bedeuten, eine Fachausbildung im Rahmen einer Lehre zu absolvieren. Eine weitere Option ist der Besuch von Vorbereitungs- oder Aufbaulehrgängen, die den Abschluss einer Höheren Schule ermöglicht.
Weiterbildungsbereiche für Amtsgehilf*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- IT- und Software-Kenntnisse
- Parteienverkehr, Kund*innenberatung
- Umgang mit Bibliotheken, Archiven und Datenbanken
Methodenkompetenzen
- Organisationsfähigkeit
- Zeitmanagement
Sozialkompetenzen
- interkulturelle Kompetenz
- Kommunikationsfähigkeit
- Kontaktfreude
- Kund*innenorientierung