Astrologe / Astrologin
Weiterbildung & Karriere
Astrolog*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und weiter zu entwickeln.
Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) führen in vielen für Astrolog*innen relevanten Themenbereiche Kurse und Lehrgänge durch, etwa in Büromanagement, Verwaltung, Rhetorik und Kommunikation.
Möglichkeiten zur inhaltlichen Weiterbildung bieten vor allem einschlägige Institute und einzelne Astrologinnen und Astrologen.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Astrolog*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Chinesische Horoskope, Maya-Horoskope, etc.
- facheinschlägige Software-Programme
- Umgang mit digitalen Anwendungen und Tools
- Marketing und Werbung (Selbstvermarktung)
- Buchhaltung, Kostenrechnung
- Büromanagement, Büro-Organisation
- Datensicherheit, Datenschutz
- Kommunikationstraining
Methodenkompetenzen
- Gesprächsführung, Rhetorik und Kommunikation
- Informationsrecherche, Wissensmanagement
- Dokumentation
- Medienkompetenz, Umgang mit sozialen Medien
- Zeitmanagement
Sozialkompetenzen
- Kommunikationsfähigkeit
- Kund*innen-, Serviceorientierung
- interkulturelle Kompetenzen
Astrolog*innen arbeiten in der Regel eigenständig / selbstständig, d.h. ohne Mitarbeiter*innen oder Teams. Mitunter können sie, je nach Auftragsvolumen, Assistent*innen beschäftigen.
Astrologen und Astrologinnen können sich z. B. mit einem Dienstleistungsunternehmen für astrologische Beratung oder Weiterbildung oder als freiberufliche Berater/innen selbstständig machen - siehe Menüpunkt Selbständigkeit.