Compositing Artist (m./w./d.)
Andere Bezeichnung(en):
Compositor (m./w./d.), Digital Matte Painter (m./w./d.), Roto Artist (m./w./d.), Visual Effects Artist (m./w./d.), Lighting Artist (m./w./d.)
Weiterbildung & Karriere
In dem sich rasch entwickelnden Bereich der digitalen Bildbearbeitung ist es wichtig, immer auf dem Laufenden zu bleiben. Weiterbildungsangebote in diesem Bereich werden großteils von privaten Ausbildungseinrichtungen oder Software-Herstellern der Bildbearbeitungsprogramme angeboten.
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung, oder facheinschlägige berufliche Qualifikationen mit Zusatzprüfungen
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/bachelor/content-produktion-digitales-medienmanagement/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder
- gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Science in Engineering (MSc)
Berechtigungen:
Zulassung zum Doktoratsstudium der technischen Wissenschaften
Info:
Das Masterstudium MultiMediaTechnology bildet Fachleute mit kreativen, technischen und wirtschaftlichen Kompetenzen für die Kreativwirtschaft aus. Im Mittelpunkt des viersemestrigen Medieninformatik-Studiums stehen die Konzeption und Entwicklung von Innovationsprojekten in den Bereichen Digitale Unterhaltung, Web & Social Media, Kollaborations-, Interface- und Interaktionstechnologien, Mixed Reality und Ubiquitous Computing.
Kosten: EUR 363,36 pro Semester + ÖH-Beitrag
Weitere Infos: https://www.fh-salzburg.ac.at/studium/dmk/multimediatechnology-master
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
AbsolventInnen darstellender bzw. künstlerischer Studienrichtungen sowie künstlerisch tätige Personen mit gleichzuhaltender Qualifikation
Abschluss: Certified Program
Expert Program
Master of Science
Info: ab 2021, vorbehaltlich Genehmigung
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenes österreichisches Hochschulstudium, oder
- ein nach Maßgabe ausländischer Studienvorschriften abgeschlossenes gleichwertiges Hochschulstudium, oder
- eine mindestens zweijährige Ausbildung in einem relevanten Fach und ein Mindestalter von 21 Jahren, oder
- gleichwertige berufliche Qualifikationen: mindestens zweijährige Berufserfahrung und ein Mindestalter von 21 Jahren
- gute Englischkenntnisse
Abschluss:
Certified Expert "Photography"
Info:
Zielgruppe:
MitarbeiterInnen in Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen wie z.B. Sammlungen, Archiven, Museen, Bibliotheken sowie Personen, die beruflich intensiv mit Fotografie beschäftigen wie z.B. FotografInnen, JournalistInnen, FotoredakteurInnen und MitarbeiterInnen in Werbeagenturen und Pressestellen.
Inhalte:
Das Certified Programm Fotografie bietet Theorie und Geschichte der Fotografie als zentrales Medium bildwissenschaftlicher Diskurse an. Die, dem Exzellenzprinzip verpflichte, Lehre wird von sorgfältig ausgewählten und wissenschaftlich ausgewiesenen, internationalen ExpertInnen der Spezialbereiche (wie Modefotografie, Bildjournalismus, Soziale Gebrauchsweisen, Fotomärkte, historische Fototechnik, Digitalfotografie etc.) ausgeübt.
Suchmöglichkeiten & Weiterbildungsdatenbanken