Diätkoch / Diätköchin

Ausbildung

Grundlage für die Tätigkeit als Diätkoch/Diätköchin ist eine Ausbildung als Koch/Köchin oder eine entsprechende Berufserfahrung. Anschließend kann eine Zusatzausbildung zum/zur diätetisch geschulten Koch/Köchin bzw. zum/zur Diätkoch/Diätköchin absolviert werden.

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 110-135 Lehreinheiten exkl. Praktikumszeiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Lehrabschluss als Koch/Köchin bzw. Abschluss einer höheren Schule für das Hotel- und Gastgewerbe und eine mindestens zweijährige Berufspraxis in der Küche.
  • KandidatInnen ohne Lehrabschlusszeugnis: mindestens fünf Jahre Praxis in der Küche

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Kosten ca. EUR 1.500,00 - EUR 2.000,00

Inhalte:

  • Diätetik: Diät bei Diabetes mellitus – Diät bei Stoffwechselstörungen – Diät bei Erkrankung des Verdauungstraktes – Außenseiterdiäten – Reduktionskost
  • Grundlagen der Ernährung: Ernährungslehre – Anatomie – Physiologie – Nahrungsmittelchemie – Lebensmittelkunde – Küchentechnik – Hygiene
  • Praxis: Zubereiten von Diätmenüs nach vorgegebenen Rezepturen – Berechnen und Auswerten von Nährwerttabellen – Präsentation von Speisen

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 122 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Lehrabschluss als Koch/Köchin oder
  • Abschluss einer höheren Schule für das Hotel- und Gastgewerbe

Abschluss:

Diplom

Info:

Hinweis: Einsatzbereiche: Krankenhäuser, Senioren- und Pflegeheime, sowie in Kur- und Wellnesshotels

Zielgruppe: Köche/Köchinnen mit Interesse an einer Zusatzausbildung im Diätbereich

Kosten: EUR 1.940,00; AK-Preis: EUR 1.850,00

Inhalte:

  • Grundlagen der Anatomie
  • genaue Berechnungen der Diätmenüs
  • Diätetik (Vollwert-Richtlinien, Ernährung im Zusammenhang mit Krankheitsbildern)
  • Vertiefung der Lebensmittelkunde (spezielle Küchentechniken, Lebensmittelgesetz, Hygiene)
  • Speisenzubereitung der selbst erstellten Menüs anhand der Berechnungen

BFI Oberösterreich - Standort Gmunden
Kaltenbrunerstraße 45
4810 Gmunden

Telefonnummer +43 (0)810 / 004 005
E-Mail service.voecklabruck@bfi-ooe.at
Internet https://www.bfi-ooe.at