Geragoge / Geragogin

Ausbildung

Grundlage für die Berufsausübung können vor allem Ausbildungen in den Bereichen Pädagogik oder Sozialpädagogik, idealerweise in Kombination mit einer Ausbildung in der Altenarbeit.

Die Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Niederösterreich bietet fallweise einen Masterlehrgang Geragogik an. Voraussetzung für eine Bewerbung ist die Reifeprüfung bzw. Studienberechtigungsprüfung und die positive Absolvierung eines Aufnahmeverfahrens. Vorteilhaft für die Aufnahme ist entweder ein aufbauender akademischer Grad (z. B. Bachelor, Magister/Magistra) oder ein Abschluss an einer Pädagogischen Hochschule/Akademie mit ähnlicher Ausbildung. Ebenso sind Bewerber*innen mit abgeschlossener Ausbildung und einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Pädagogik oder Geriatrie gewünscht.

Weitere Informationen unter https://www.kphvie.ac.at.

Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau Standard AHS oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
  • Eignungsprüfung

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

Befähigung zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Horten, Heimen und Tagesheimstätten sowie in der außerschulischen Jugendarbeit.

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/

Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Bildungsanstalt für Sozialpädagogik des Kärntner Caritasverbandes
Viktringer Ring 40
9020 Klagenfurt

Telefonnummer +43 (0)463 567 29 -0
E-Mail hlw-caritas@bildung-ktn.gv.at
Internet https://hlw.caritas-kaernten.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement für den Sozial- und Gesundheitsbereich

Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege

Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung

Zweijährige Schule für Sozialdienste

Bildungsanstalt für Sozialpädagogik


Bildungsanstalt für Sozialpädagogik in Zwettl
Klosterstraße 10
3910 Zwettl

Telefonnummer +43 (0)2822 / 523 18 -18
E-Mail sekretariat@hlwzwettl.ac.at
Internet http://www.basopzwettl.ac.at

Schwerpunkte:

Bildungsanstalt für Sozialpädagogik


Bundes-Bildungsanstalt für Elementar- und Sozialpädagogik St. Pölten
Dr.-Theodor-Körner-Straße 8
3100 St. Pölten

Telefonnummer +43 (0)2742 / 743 54
E-Mail bafep.stpoelten@noeschule.at
Internet https://basop-bafep-stp.ac.at/

Schwerpunkte:

Bildungsanstalt für Elementarpädagogik

Bildungsanstalt für Sozialpädagogik

Kolleg für Elementarpädagogik

Kolleg für Sozialpädagogik

Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige

Lehrgang für inklusive Elementarpädagogik für Berufstätige (auslaufend)


Bundesinstitut für Sozialpädagogik Baden
Elisabethstraße 14-16
2500 Baden

Telefonnummer +43 (0)2252 / 482 82
E-Mail bisop@bisopbaden.ac.at
Internet https://www.bisopbaden.ac.at

Schwerpunkte:

Bildungsanstalt für Sozialpädagogik

Kolleg für Sozialpädagogik

Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige

Lehrgang für inklusive Sozialpädagogik


Bildungscampus Graz der Caritas der Diözese Graz-Seckau
Grabenstraße 41
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 8015 430
E-Mail office@hlw-caritas.st
Internet https://www.diesozialschule.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

Fachschule für Sozialberufe


Art: Kolleg

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura) oder Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • Eignungsprüfung

Abschluss:

Diplomprüfung zur Sozialpädagogik

Berechtigungen:

Befähigung zur professionellen Arbeit im gesamten sozialpädagogischen Arbeitsfeld (z. B. Horte, Heime, Wohngemeinschaften, Tagesbetreuungseinrichtungen, Förderzentren, Kriseneinrichtungen, Jugendzentren und mobile Jugendarbeit)

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/

Bundes-Bildungsanstalt für Elementar- und Sozialpädagogik St. Pölten
Dr.-Theodor-Körner-Straße 8
3100 St. Pölten

Telefonnummer +43 (0)2742 / 743 54
E-Mail bafep.stpoelten@noeschule.at
Internet https://basop-bafep-stp.ac.at/

Schwerpunkte:

Bildungsanstalt für Elementarpädagogik

Bildungsanstalt für Sozialpädagogik

Kolleg für Elementarpädagogik

Kolleg für Sozialpädagogik

Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige

Lehrgang für inklusive Elementarpädagogik für Berufstätige (auslaufend)


Bundesinstitut für Sozialpädagogik Baden
Elisabethstraße 14-16
2500 Baden

Telefonnummer +43 (0)2252 / 482 82
E-Mail bisop@bisopbaden.ac.at
Internet https://www.bisopbaden.ac.at

Schwerpunkte:

Bildungsanstalt für Sozialpädagogik

Kolleg für Sozialpädagogik

Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige

Lehrgang für inklusive Sozialpädagogik


Kolleg für Sozialpädagogik Diözese Linz
Salesianumweg 3
4020 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 772 666 -4753
E-Mail office@spk-linz.at
Internet https://www.spk-linz.at/

Schwerpunkte:

Kolleg für Sozialpädagogik

Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige


Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und Kolleg für Sozialpädagogik Liezen
Dr.-Karl-Renner-Ring 40
8940 Liezen

Telefonnummer +43 (0)50 248 072
E-Mail office@bafep-liezen.at
Internet https://www.bafep-liezen.at

Schwerpunkte:

Bildungsanstalt für Elementarpädagogik

Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige

Kolleg für Sozialpädagogik

Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige


Kolleg für Sozialpädagogik und Elementarpädagogik Augustinum Diözese Graz-Seckau
Lange Gasse 2
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 581 670 -27
E-Mail sozialpaedagogik@augustinum.at
Online-Kontakt: https://elementarpaedagogik.augustinum.at
Internet https://sozialpaedagogik.augustinum.at

Schwerpunkte:

Kolleg für Sozialpädagogik

Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige

Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige


Institut für Sozialpädagogik der Diözese Innsbruck in Stams
Stiftshof 1
6422 Stams

Telefonnummer +43 (0)5263 / 52 53 -22
E-Mail sozialpaedagogik.stams@isp-stams.at
Internet https://sozialpaedagogik-stams.at/

Schwerpunkte:

Kolleg für Sozialpädagogik

Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige

Lehrgang für inklusive Sozialpädagogik für Berufstätige


Art: Kolleg

Dauer: 4 bis 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

Kurzbeschreibung

Kollegs für Sozialpädagogik vermitteln eine berufspraktische Ausbildung zur Sozialpädagogin/zum Sozialpädagogen.

Voraussetzungen

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • Eignungsprüfung in den Bereichen Musik, Kommunikation, Werken / Bildnerische Erziehung sowie Turnen

Zielgruppe
Personen, z. B. AHS-Absolventen und Absolventinnen, die nach der Reifeprüfung die Diplomprüfung der Bildungsanstalt für Sozialpädagogik anstreben.

Kosten
abhängig vom Anbieter

Abschluss

Diplomprüfung zur Sozialpädagogik

Berechtigungen

  • Uneingeschränkte Studienberechtigung (voller Hochschulzugang)
  • Befähigung zur professionellen Arbeit im gesamten sozialpädagogischen Arbeitsfeld (z. B. Horte, Heime, Wohngemeinschaften, Tagesbetreuungseinrichtungen, Förderzentren, Kriseneinrichtungen, Jugendzentren und mobile Jugendarbeit)

Beschreibung

Inhalt:

  • Pädagogik/Psychologie/Soziologie
  • Didaktik, mit Erweiterungsbereichen
  • Inklusive Pädagogik
  • Praxis der Sozialpädagogik und supervisorische Begleitung
  • Kommunikation, Gruppendynamik
  • Lernbegleitung
  • Sozialmanagement und Recht
  • Gesundheit und Ernährung; Ernährung mit praktischen Übungen
  • Musikerziehung
  • Rhythmisch-musikalische Erziehung
  • Instrumentalunterricht/Gitarre
  • Bildnerische Erziehung, Werkerziehung, Textiles Gestalten
  • Bewegungserziehung, Bewegung und Sport
  • Kreativ-sportlicher Erweiterungsbereich
  • Kinder- und Jugendliteratur, Theaterpädagogik, Medienpädagogik
  • Religion
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Selbsterfahrung
  • Praxis-Supervision

Außerdem sind in der Ausbildung ab dem zweiten Ausbildungsjahr Pflichtpraktika zu absolvieren.

Zusatzinfo
Ausbildungsdauer meist 6 Semester, in Ausnahmefällen mit intensiveren Präsenzphasen auch 4 Semester.

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/

Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und Sozialpädagogik Oberwart
Dornburggasse 93
7400 Oberwart

Telefonnummer +43 (0)3352 / 323 55 -0
E-Mail s109810@bildung.gv.at
Internet https://www.bafep-oberwart.at

Schwerpunkte:

Bildungsanstalt für Elementarpädagogik

Fachschule für pädagogische Assistenzberufe

Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige

Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige


Bundes-Bildungsanstalt für Elementar- und Sozialpädagogik St. Pölten
Dr.-Theodor-Körner-Straße 8
3100 St. Pölten

Telefonnummer +43 (0)2742 / 743 54
E-Mail bafep.stpoelten@noeschule.at
Internet https://basop-bafep-stp.ac.at/

Schwerpunkte:

Bildungsanstalt für Elementarpädagogik

Bildungsanstalt für Sozialpädagogik

Kolleg für Elementarpädagogik

Kolleg für Sozialpädagogik

Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige

Lehrgang für inklusive Elementarpädagogik für Berufstätige (auslaufend)


Bundesinstitut für Sozialpädagogik Baden
Elisabethstraße 14-16
2500 Baden

Telefonnummer +43 (0)2252 / 482 82
E-Mail bisop@bisopbaden.ac.at
Internet https://www.bisopbaden.ac.at

Schwerpunkte:

Bildungsanstalt für Sozialpädagogik

Kolleg für Sozialpädagogik

Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige

Lehrgang für inklusive Sozialpädagogik


Kolleg für Sozialpädagogik Diözese Linz
Salesianumweg 3
4020 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 772 666 -4753
E-Mail office@spk-linz.at
Internet https://www.spk-linz.at/

Schwerpunkte:

Kolleg für Sozialpädagogik

Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige


Ausbildungszentrum der Caritas Salzburg
Schießstandstraße 45
5061 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)5 / 1760 -7160
E-Mail bildung@sob-caritas.at
Internet https://www.sob-caritas.at

Schwerpunkte:

Schule für Sozialbetreuungsberufe:

  • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)
  • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

  • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
  • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)
  • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)

Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

Ausbildung zur Fach-Sozialhilfe

Ausbildung zur Heimhilfe

Ausbildung zur Heimhilfe + UBV-Modul (Unterstützung in der Basisversorgung)

Vorbereitungslehrgang Schulen für Sozialbetreuungsberufe

Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige


Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und Kolleg für Sozialpädagogik Liezen
Dr.-Karl-Renner-Ring 40
8940 Liezen

Telefonnummer +43 (0)50 248 072
E-Mail office@bafep-liezen.at
Internet https://www.bafep-liezen.at

Schwerpunkte:

Bildungsanstalt für Elementarpädagogik

Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige

Kolleg für Sozialpädagogik

Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige


Kolleg für Sozialpädagogik und Elementarpädagogik Augustinum Diözese Graz-Seckau
Lange Gasse 2
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 581 670 -27
E-Mail sozialpaedagogik@augustinum.at
Online-Kontakt: https://elementarpaedagogik.augustinum.at
Internet https://sozialpaedagogik.augustinum.at

Schwerpunkte:

Kolleg für Sozialpädagogik

Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige

Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige


Institut für Sozialpädagogik der Diözese Innsbruck in Stams
Stiftshof 1
6422 Stams

Telefonnummer +43 (0)5263 / 52 53 -22
E-Mail sozialpaedagogik.stams@isp-stams.at
Internet https://sozialpaedagogik-stams.at/

Schwerpunkte:

Kolleg für Sozialpädagogik

Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige

Lehrgang für inklusive Sozialpädagogik für Berufstätige


BILDUNGSFORUM - Institut Dr. Rampitsch
Schottenfeldgasse 69
1070 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 585 40 90
E-Mail wien@bildungsforum.at
Internet https://www.bildungsforum.at

Kolleg für Sozialpädagogik 1210 Wien
Schloßhofer Straße 4/6/3
1210 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 269 96 00 -0
E-Mail office@sozialpaedagogik.at
Internet https://www.sozialpaedagogik.at/

Schwerpunkte:

Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige


Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige am Bildungsforum Institut Dr. Rampitsch
Schottenfeldgasse 69
1070 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 585 40 90
E-Mail wien@bildungsforum.at
Internet https://www.bildungsforum.at/

Schwerpunkte:

Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige


modas - Kolleg für Sozialpädagogik
Pfeilgasse 10-12/R4
1080 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 402 56 15
E-Mail office@modas.at
Internet https://www.diebildungsakademie.at/

Schwerpunkte:

Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige


Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifezeugnis oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Berufsfelder: Bildungsplanung und -institutionenentwicklung, bildungspolitische Analyse und Beratung, Konzeption, Revision bzw. Evaluation von Programmen und Projekten der für Fort- und Weiterbildung zuständigen Bereiche privater betrieblicher wie öffentlicher Verwaltung (Bildungsreferent), die Bereiche medialer Kulturvermittlung, der Erziehungs- und Bildungsberatung etc., Wissenschafts- und Forschungsinstitutionen.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Tätigkeitsfelder der Absolventinnen und Absolventen:

  • Planung, Entwicklung, Durchführung und Evaluation pädagogischer Konzepte
  • Konzeption und Organisation beruflicher bzw. betrieblicher Weiterbildung
  • Lehrende und/oder planende Tätigkeit in Erwachsenenbildungseinrichtungen und/oder Vereinen
  • Bildungs- und Weiterbildungsberatung
  • Projektmanagement, Forschung und Entwicklung in Projekten und/oder Einrichtungen

Inhalte, u.a.:

  • Grundlagen der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
  • Vertiefende Grundlagen der Erwachsenenbildung und beruflichen Bildung
  • Spezifische Lern- und Bildungstheorien
  • Praxis im Feld der Erwachsenenbildung oder der beruflichen Bildung
  • Wahlfächer zur Spezialisierung: Planvolle Bildungsarbeit und didaktisierte Lehr-Lernsituationen / Lernen und Bildung in lebensweltlichen, arbeitsplatznahen und sozialen Kontexten
  • Wahlfächer zur Erweiterung:
    • Aktuelle bildungswissenschaftliche Themen
    • Aktuelle Themen der Friedensforschung und Friedensbildung
    • Bildungsmanagement
    • Digitalisierung und Alltagskultur
    • Gender Studies: Lebensräume
    • Gender Studies: Transdisziplinäre Perspektiven
    • Mehrsprachigkeit interdisziplinär
    • Nachhaltige Entwicklung in einer sich globalisierenden Welt

Weitere Infos: https://www.aau.at/studien/master-erwachsenenbildung/t

Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Telefonnummer +43 463 2700
E-Mail uni@aau.at
Internet https://www.aau.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/