Illustrator*in

Berufsbeschreibung

Illustrator*innen erstellen Zeichnungen zu Texten, illustrieren Lehrbücher, Sachbücher und Kinderbücher oder zeichnen Comics und Bildgeschichten für Zeitungen und Zeitschriften. Das Illustrieren von Werbematerial fällt ebenso in ihren Tätigkeitsbereich. Für Werbefilme entwerfen sie Figuren oder erarbeiten sogenannte "Storyboards", d. h. gezeichnete Entwürfe, nach denen die einzelnen Sequenzen eines Films gedreht werden. Bei Trickfilmen zeichnen sie jedes einzelne Bild, wobei sie auch Computerprogramme anwenden.

Sie entwickeln  Layout und Design von Print- und Onlineprodukten und organisieren die Produktion von Videobeiträgen und Animationen. Sie erstellen Entwürfe, Skizzen, Gestaltungs-, Farb- und Bildkonzepte, wählen Bilder, Grafiken und Schriften aus und gestalten die gewünschten Print- oder Online Produkte, in Absprache mit ihren Kund*innen, in unterschiedlichen Formaten und Layouts. Sie verwenden spezielle  Software zur Illustrierung und  Bildbearbeitung.

Illustrator*innen arbeiten meist freiberuflich. Je nach Auftrag arbeiten sie mit Grafiker*innen, Texter*innen, Art Director (m./w./d.) oder auch mit Fotograf*innen oder Web-Spezialist*innen zusammen.

Illustrator*innen gestalten verschiedenste Arten von Medienprodukten - von der Unternehmensbroschüre bis zum Konzertflyer, vom Hotelprospekt bis zur Einladungskarte - aber auch Screendesigns und Grafiken für Webseiten,  Newsletter oder Online-Banner.

Sie besprechen mit ihren Kund*innen die Wünsche, Vorstellungen und Zielgruppen und beraten sie bezüglich der Umsetzung, des Materials, des Formats und Layouts der Produkte. Anschließend entwerfen sie Skizzen, Moodboards und Bilderwelten, erarbeiten ein grafisches Konzept, erstellen Kalkulationen und Zeitpläne sowie Prototypen und Anschauungsmaterialien (Dummys). Dabei berücksichtigen sie die aktuellen Standards und rechtlichen Grundlagen (z. B.  Urheberrecht, Datenschutz) sowie bereits vorhandene Grafiken und Medienprodukte ( Corporate Identity,  Corporate Design). Nach Rücksprache mit ihren Kund*innen setzen sie das grafische Konzept um: sie  recherchieren Bilder und Grafiken, suchen Schriften ( Typographie) und Formate aus, erstellen das  Layout und bearbeiten Bilder, Grafiken und Schriften mit spezieller  Software zur Grafik- und  Bildbearbeitung. Dabei beachten sie Farbschema, Satzspiegel und Format bzw. Art und Qualität der Print-Materialien, damit das grafische Produkt bestmöglich zur Geltung kommt. Zunehmend setzen sie dabei auch KI-gesteuerte Bildgenerierung ein.

Bei Print-Produkten  recherchieren Illustrator*innen die geeigneten Druckmaterialien, -farben und -techniken, holen Angebote ein und wählen die Produkte gemeinsam mit den Kund*innen aus. Sie bereiten die Print-Daten für die Druckerei vor, übermitteln sie an die Kund*innen bzw. direkt an die Druckerei und kontrollieren die fertigen Produkte. Bei großen Aufträgen kümmern sich Illustrator*innen um alle Medienprodukte eines Auftraggebers und stellen sie in unterschiedlichen Varianten (Website, Digitale  Werbung, Print-Produkte,  Newsletter etc.) zur Verfügung.

Für Audio-, Video- und Animationsbeiträge erstellen sie Konzept, Drehbuch bzw.  Storyboard sowie Zeit- und Produktionspläne. Kleine Produktionen setzen Illustrator*innen selbst um, für größere oder technisch aufwändigere Produktionen beauftragen sie Spezialist*innen aus dem Bereich Animation bzw. Audio- und Videoproduktion.

Illustrator*innen arbeiten an modernen Computerarbeitsplätzen, mit spezieller  Software zur  Bildbearbeitung z. B. Grafik- und Layoutsoftware und Datenbanken für Fotos sowie mit KI-gesteuerter Bildgenerierung. Sie bedienen  Scanner, Drucker und Kopiergeräte, digitale Foto- und Filmkameras, Aufnahmegeräte und Smartphones. Zu Präsentationszwecken verwenden sie Präsentationssoftware, Beamer, Laptops, Tablets, Flipcharts, Videos usw.

Zum Erstellen von Entwürfen und Skizzen sowie Prototypen und Anschauungsmaterialien (Dummys) arbeiten sie mit Zeichenmaterialien und Geräten, Kunst- und Grafikunterlagen, Farbspiegel sowie diversen Gestaltungs- und Büromaterialien.

Illustrator*innen arbeiten in Büros zusammen mit Berufskolleg*innen und haben Kontakt zu ihren Kund*innen. Je nach Konzept und Umfang der Medienprodukte, die sie entwickeln, arbeiten sie zusammen mit verschiedenen Spezialist*innen für Webentwicklung, Grafik oder  Multimedia z. B. Medienfachkraft - Webdesign (Lehrberuf), Webdesigner*in, Multimedia-Designer*in, Multimedia-Konzeptionist*in, Grafikdesigner*in, Illustrator*in, Drucktechnik (Lehrberuf) und Druckvorstufentechnik (Lehrberuf).

Für die Produktion von Audio- und Videobeiträgen arbeiten sie zusammen mit Drehbuchautor*innen, Regisseur*innen, Schauspieler*innen, Trickfilmzeichner*in / Comic Zeichner*innen, Medienkomponist*innen, Tontechniker*innen, etc. und für Animationen zusammen mit Computeranimateur*innen, Computer Visualist*innen, 3D-Artist (m./w./d.), Multimedia-Designer*innen, etc.

Illustrator*innen arbeiten sehr viel vor Computerbildschirmen. Speziell wenn Projekte in ihre finale Phase kommen und Deadlines eingehalten werden müssen, kann der Beruf auch stressig sein und Mehrarbeit und Überstunden notwendig werden.

  • Kund*innen beraten und Wünsche und Vorstellungen einholen
  • Zielgruppen eruieren, Grafiken und  Corporate Design einholen oder gestalten
  • Konzept, Projektplan und Kalkulation erstellen
  • Layout, Formate, Bilder- und Farbwelten, Moodboards entwerfen
  • Skizzen und Prototypen erstellen
  • Druckmaterialien, -Farben und -techniken recherchieren
  • Schriften, Grafiken, Fotos oder Bilder in Datenbanken recherchieren
  • Konzept präsentieren und mit Kund*innen abstimmen
  • Print- und Digitalmedien erstellen und Daten übermitteln
  • gegebenenfalls unterschiedliche Varianten (Print, Website,  Newsletter) erstellen
  • Qualität der Printprodukte und Screendesigns überprüfen
  • Video- und Audiobeiträge sowie Animationen planen und organisieren
  • Produktion der Video- und Audiobeiträge sowie Animationen betreuen

Beschäftigungsmöglichkeiten für Illustrator*innen bestehen insbesondere bei:

  • Multimedia- und Web-Agenturen
  • Medien- und Werbeagenturen
  • selbstständig in eigener Agentur

Der Beruf Illustrator*in ermöglicht mit entsprechender Berufserfahrung und Weiterbildung beispielsweise die Spezialisierung auf:

  • Werbe- und Infografik
  • Web-Grafik, Corporate Design
  • Multimedia (Animation, Augmented Reality, Virtual Reality)
  • Comics und Cartoons
  • Illustration von Trickfilmen
  • Illustration von Zeitschriften

Spezialisierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten (Auswahl):

Hier finden Sie ein paar Begriffe, die Ihnen in diesem Beruf und in der Ausbildung immer wieder begegnen werden:

 3D-Druck Bildbearbeitung Layout Photoshop Typographie Zeichen-Tool

Whatchado Video-Interviews