Kantineur*in

Andere Bezeichnung(en):
Kantinenwirt*in

Ausbildung

Es gibt keine geregelte Ausbildung; die nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten werden vor allem betriebsintern vermittelt.

Um diesen Beruf selbstständig auszuüben, ist eine Ausbildung im Gastronomiebereich von Vorteil (siehe z. B. Koch / Köchin (Lehrberuf), Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau (Lehrberuf), Gastronomiefachmann / Gastronomiefachfrau (Lehrberuf)).

Art: Schulausbildung

Dauer: 3 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 4  ISCED-Level: 3  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildende höhere Schule (AHS): positiver Abschluss der achten Schulstufe
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der achten Schulstufe mit Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard AHS“ oder bei Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ mit mindestens Befriedigend in den differenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache).
    Bei Beurteilung mit „Genügend“ Aufnahmeprüfung.
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe

Berechtigungen:

Ausübung facheinschlägiger Gewerbe sowie des Handelsgewerbes

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at

Höhere Tourismusschule WK NÖ St. Pölten
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Telefonnummer +43 (0)2742 / 851 -23101
E-Mail office@hts-stp.at
Internet https://hts-stp.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Tourismus:

  • Schwerpunkt Digitales Marketing
  • Schwerpunkt Food Design und Entertainment

3-jährige Gastgewerbefachschule


Gastgewerbefachschule des Schulvereins der Wiener Gastwirte
Judenplatz 3-4
1010 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 533 06 42 -4407
E-Mail office@edu.gafa.ac.at
Internet https://gafa.ac.at/

Schwerpunkte:

Gastgewerbefachschule

Aufbaulehrgang für Tourismus - Vertiefung Patisserie

Patisserie - Meisterklasse