Klavierbau (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 1/2 Jahre
Andere Bezeichnung(en):
früher: Klaviermacher*in
English: Piano and harpsichord manufacture (Piano and harpsichord manufacturer)
Berufsbeschreibung
Klavierbauer*innen erzeugen, warten und reparieren Klaviere und ähnliche Tasteninstrumente (wie z. B. Spinett, Cembalo). Sie bauen vorwiegend Kleinpianos, Pianos, Kleinflügel, Flügel, Konzertflügel und gegebenenfalls auch historische Tasteninstrumente. Sie kennen Aufbau und Funktionsweise der Instrumente, schneiden z. B. Hölzer zu oder leimen Rippen und Stege auf den Resonanzboden und behandeln Oberflächen, wie z. B. Holz, Kunststoff oder Elfenbein durch Schleifen, Lackieren oder Färben. Dafür verwenden sie Werkzeuge wie Hobel, Bohrer, Ziehklingen und Maschinen zur Holz- und Metallbearbeitung wie z. B. Fräsmaschinen, Lackiermaschinen und Sägen. Außerdem gehören die fachliche Beratung ihrer Kundinnen und Kunden und der Handel mit Instrumenten zu ihren Aufgaben. Klavierbauer*innen arbeiten in Werkstätten, in Klavierfachgeschäften oder direkt vor Ort bei den Kundinnen und Kunden.
Berufsinfo-Videos
Erfolgreich bewerben mit Playmit.com
Zeig, was du drauf hast!
Mit der PLAYMIT-Urkunde kannst du dich gezielt auf deinen Bewerbungstest vorbereiten. Lege deine PLAYMIT-Urkunde deiner Bewerbung bei und zeige damit dein Engagement und deine Stärken.