Mediafachmann / Mediafachfrau
Weiterbildung & Karriere
Mediafachleute sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Neue Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für Mediafachleute:
- Multimedia, Medientechnik
- Online-Redaktion
- Projektmanagement
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Studium, ein Jahr Berufserfahrung oder
- 6 Jahre Berufserfahrung, ein Jahr in Führungsfunktion
- Englischkenntnisse, Niveau A2 für den Masterlehrgang außerdem: abgeschlossenes Studium und mindestens ein Jahr Berufs-erfahrung oder mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehraus-bildung), darunter mindestens ein Jahr in Führungsfunktion
Abschluss:
nach 2 Semestern Abschluss zum/zur Akademische/r ExpertIn für Marketing und Verkauf
nach 4 Semestern Abschluss zum Master of Science (MSc) Marketing- und Verkaufsmanagement
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Fachhochschule der WK Wien durchgeführt.
Zielgruppe: Marketing-/GeschäftsleiterIn, Online-MarketingspezialistIn, Junior/Senior Produkt-/BrandmanagerIn, (Junior) Consultant bei Marketing- und PR-Agenturen, VertriebsleiterIn, Account bzw. Key-Account-ManagerIn, RegionalleiterIn, Area-ManagerIn, NiederlassungsleiterIn, Vertriebsaußendienst-/Vertriebsinnendienst-MitarbeiterIn, selbstständige/r Marketing- und Vertriebsprofi
Ausbildungsdauer: 4 Semester mit 645 Lehreinheiten
Kosten: 12.500,00 EUR für das gesamte Studium; 5.900,00 EUR für die 2-semestrige Ausbildung
Inhalte:
- Marketing-Management
- Vertriebsmanagement
- BWL und Recht
- Business English 1
- Online-Marketing (Mobile-Marketing, Social Media und Online-Kommunikation, Content-Management und Suchmaschinenmarketing)
- Praxistransfer
- Business Research
- Projektmanagement
- Psychologie des Verkaufs und des Verkaufsgesprächs
- strategisches Marketing- und Verkaufsmanagement
- Leadership
- Business Intelligence in Marketing und Verkauf
- Business English 2 + 3
- Digital Marketing
- Master-Thesis
- Masterprüfung
Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/weiterbildung-vienna-management-academy/msc-marketing-und-verkaufsmanagement/
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 851 -20000
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@wifisalzburg.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: https://www.vlbg.wifi.at/
FHWien der WKW
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Weiterbildungsstudium (FH) - Master
Dauer: 4 Semester
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
NQR-Level: 7 ECTS-Punkte: 90
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes facheinschlägiges Studium (mind. Bachelorniveau 180 ECTS) und mindestens zwei Jahre facheinschlägige Berufserfahrung
Zum Ausgleich wesentlicher fachlicher Unterschiede können Ergänzungsprüfungen vorgeschrieben werden.
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Der Hochschullehrgang wird von der Hochschule Burgenland in Kooperation mit der eLearning Academy for Communication GmbH .
Kosten: EUR 9.900,00 zzgl. ÖH-Beitrag
Zielgruppe:
Der Hochschullehrgang richtet sich an Personen, die bereits Führungs-, Personal- und Budgetverantwortung haben oder in den nächsten Jahren eine solche Position anstreben. Insbesondere:
- berufstätige Bachelors, Masters, Magister und Diplom-Absolvent*innen mit Marketing-, Kommunikations- und Eventmanagementagenden (z. B. Mitarbeiter*innen in Kunst- und Kulturinstitutionen, Agenturen, Veranstaltungszentren, usw.)
- Personen, die im Feld von Marketing, Kommunikation und Eventmanagement eine Führungsrolle in ihrer Organisation inne haben oder übernehmen werden
- Agenturinhaber*innen und/oder Selbstständige Berater*innen im Event-, Marketing- oder Kommunikationsbereich
- am Thema Interessierte, die ihr Wissen und ihre Kompetenz im Feld akademisch und anwendungsorientiert erweitern möchten
Der Hochschullehrgang MBA Marketing, Event- und Kommunikationsmanagement richtet sich an alle Menschen mit hoher Motivation, aber wenig Zeit. Er bildet die Grundlage für die Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Kommunikation, Marketing und Management oder die Führung dieser Bereiche.
Je nach beruflicher Vorbildung und angestrebtem Karriereweg bietet der Hochschullehrgang vertiefende Kompetenzen in ausgewählten Themenbereichen wie Eventmanagement, Digital Marketing, Storytelling, Projektmanagement, etc. Hinzu kommt kompakt vermitteltes wissenschaftliches Know-how im Formalen wie Empirischen, um die praxisorientierten, aber wissenschaftlich fundierten Modularbeiten und die Masterarbeit optimal bewältigen zu können. (Quelle: FH Burgenland).
Inhalte - Überblick:
Basismodul:
- Wissenschaftliches Arbeiten und Denken im Management
- Leadership und betriebswirtschaftliche Unternehmensführung
- Marketing und Kommunikationsmanagement
- PR- und Marketingkonzeption
- Grundlagen des Kunst-, Kultur- und Business-Eventmanagements
Wahlmodule
- Praxisfeld der integrierten Marketingkommunikation
- Verkaufsorientierte Marketingkommunikation
- Marken- und Unternehmenskommunikation
- Public Relations, Reputations- und Krisenkommunikationsmanagement
- Storytelling und visuelle Kommunikation
- Data Driven Marketing und Trends in der Marketingkommunikation
- Recht und Ethik für die Kommunikationsbranche
- Qualitäts- und Projektmanagement für Kulturevent
- Dramaturgie und Event-Regie
- Eventtechnik, Safety- und Securitymanagement
- Recht im Eventmanagement
- Trends im Eventmanagement
- Aktuelle Themen
Masterarbeit & abschließende Prüfung
Weitere Infos: https://weiterbildung.hochschule-burgenland.at/programme/mba-marketing-event-und-kommunikationsmanagement/
Hochschule Burgenland Weiterbildung GmbH
Thomas-A-Edison-Straße 2
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 7705 -5100
E-Mail: office-weiterbildung@hochschule-burgenland.at
Internet: https://weiterbildung.hochschule-burgenland.at/
Art: Weiterbildungsstudium (FH) - Master
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- ein qualifizierter Studienabschluss mit mindestens 180 ECTS-Anrechnungspunkten an Bachelor- oder Diplomstudiengängen österreichischer oder vergleichbarer ausländischer Universitäten und Fachhochschulen sowie
- eine mehrjährige facheinschlägige Berufserfahrung im Medien- und Kommunikationsbereich.
Abschluss:
Master of Arts (Continuing Education), MA (CE)
Berechtigungen: Zugang zu PhD Studien
Info:
Als einziger Masterlehrgang thematisiert „Public Communication” sämtliche Facetten innovativer Kommunikation. In Zeiten einer immer stärker fragmentierten und auseinanderdriftenden Öffentlichkeit muss Kommunikation mit aktuellen gesellschaftlichen und technologischen Entwicklungen umgehen. Statt allgemeiner Phrasen für breit gestreute Zielgruppen müssen Inhalte effizient und auf unterschiedliche Situationen zugeschnitten werden. Dies erfordert textliche, auditive und visuelle Inhalte gleichermaßen, die sowohl durch klassische als auch durch digitale Medien vermittelt werden. (Quelle: FH Joanneum)
Kosten: EUR 3.000,00 pro Semester
Zielgruppe: Personen mit einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Kommunikation, Marketing, PR, Medien etc.
Inhalte - Überblick:
- Kommunikationsethik
- Rechtliche Aspekte im Kommunikationsmanagement
- Social Media für Kommunikationsberufe
- Effecitve Public Speaking
- Konzeption und Strategie im Kommunikationsprozess
- Rhetorik, Präsentation und Repräsentation
- Storytelling
- Visuelle Kommunikation
- Gender und Diversity
- Medien, Politik und Wirtschaft im internationalen Kontext
- Medien- und Kommunikationssoziologie
- Publishing und Medienproduktion
- Inter- und intrakulturelle Kommunikation
- Medienwandel und digitale Transformation
- Content Strategie
- Spezialisierungen, z. B. Krisenkommunikation
- usw.
Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/public-communication/postgraduate/
Joanneum Academy - Weiterbildung an der FH Joanneum
Alte Poststraße 149
Standorte: Graz / Kapfenberg / Bad Gleichenberg
8020 Graz
Tel.: +43 (0)316 54 53 - 0
E-Mail: info@fh-joanneum.at
Internet: https://www.fh-joanneum.at/joanneum-academy/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/
Art: Weiterbildungsstudium (UNI) - Master
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Bachelorstudium oder facheinschlägige Berufsausbildung und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Arts (Continuing Education) - MA (CE)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Das Weiterbildungsstudium Bildwissenschaft bietet die notwendige Orientierung für die Herausforderungen der digitalen Transformation auf die visuelle Kultur. Studierende erwerben praktisches und theoretisches Wissen zur Entstehung, Funktion und Wirkung von Bildern aller Art aus Geschichte und Gegenwart. Darüber hinaus entwickeln sie Praxisprojekte in den Bereichen digitaler Bildarchivierung und Ausstellungsentwicklung.
Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 6000
E-Mail: info@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/bildung-kunst-architektur.html
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Allgemeine Universitätsreife oder gleichwertige berufliche Qualifikationen
Abschluss:
Akademische/r IT-Experte/-in
Info:
In Kooperation mit IFF
Inhalte:
Die TeilnehmerInnen sollen befähigt werden, Informatik-Anwendungen effizient zu nutzen, mit der Entwicklung dieser Werkzeuge Schritt zu halten, Daten in strukturierter Form zu erfassen, Data-Warehouses eizusetzen und Data Mining durchzuführen, Informationen und Wissen mit Hilfe neuer Medien zu beschaffen, Informationen und Wissen multimedial auszubereiten, Informationssysteme aufzubauen und lokale Netzwerke zu betreuen und einfache Programmentwicklungen selbständig durchzuführen.
Universität Innsbruck - Postgraduate Center
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: studienberatung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
AbsolventInnen darstellender bzw. künstlerischer Studienrichtungen sowie künstlerisch tätige Personen mit gleichzuhaltender Qualifikation
Abschluss: Certified Program Expert Program Master of Science
Info: ab 2021, vorbehaltlich Genehmigung
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 6000
E-Mail: info@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/bildung-kunst-architektur.html
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil für Studienbewerber:
- Nachweis der allgemeinen Universitätsreife (Reifezeugnis oder Studienberechtigung) und entsprechende Praxiserfahrung
- oder spezifische Ausbildung im praktischen Bereich (z.B. Meisterprüfung) und mehrjährige Betriebserfahrung
Abschluss:
Akademische/r Marketingexperte/in
Info:
Zielgruppe:
Personen mit Berufserfahrung, die ihre strategischen und operativen Marketingfähigkeiten vertiefen oder auf den neuesten Stand bringen wollen.
Inhalte:
Praxisnah erfahren die TeilnehmerInnen in dem Marketinglehrgang die spezifischen Techniken und Methoden, die Marketing-Fachleute beherrschen sollten, um ihren Verantwortungsbereich erfolgreich führen zu können.
Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH
Hofer Straße 26
6911 Lochau
Tel.: +43 (0)5574 / 49 30 -0
Fax: +43 (0)5574 / 49 30 -22
E-Mail: info@schlosshofen.at
Internet: http://www.schlosshofen.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Hochschulstudium bzw. facheinschlägige Berufspraxis. Personen in der Vermarktung, Entwicklung oder Erforschung von neuen Medien in universitären und außeruniversitären Bereichen.
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Info:
Zielgruppe:
Professionalistinnen und Professionalisten mit einem berufsbezogenem Fachinteresse am Thema Computerspiel, insbesondere MitarbeiterInnen außerschulischer Kinder- und Jugendinstitutionen sowie LehrerInnen aller Schultypen. Personen in der Entwicklung oder Produktion von multimedialen Lehr- und Lernangeboten, Personen im strategischen Management von Unternehmen der Computerspiel- oder Medienbranche, Personen in der universitären oder außeruniversitären Computerspiel- oder Medienforschung. IT-Consultants, JournalistInnen, sowie MarketingleiterInnen von Unternehmen, welche verstärkt Games und Neue Medien in der Werbung einsetzen möchten.
Inhalte:
Dabei wird das Thema der Digitalen Spiele über die Verknüpfung von wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Zugängen mit besonderer Betonung der Untersuchung von praxisrelevanten Anwendungsszenarien umfassend aufgearbeitet. Im Mittelpunkt stehen das Zusammenspiel zwischen Mensch, Technik und Gesellschaft sowie der radikale Wandel, welcher derzeit durch Computerspiele - oder allgemeiner durch interaktive und partizipative Medientechnologien - insbesondere im Bildungsbereich ausgelöst wird.
Der Masterlehrgang Game Studies ist als Fernstudium in 6. Semestern möglich. Seitens der Fachbereichsleitung wird jedoch die Möglichkeit des Präsenzstudiums empfohlen. Die Studienzeit verringert sich auf 4 Semester.
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 6000
E-Mail: info@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/bildung-kunst-architektur.html
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes österreichisches oder nach Maßgabe ausländischer Studienvorschriften abgeschlossenes gleichwertiges Hochschulstudium. Alternativ kann eine Zulassung aufgrund gleichzuhaltender beruflicher Qualifikation erfolgen, die mit den zuvor genannten Voraussetzungen vergleichbar ist. Mindestalter: 20 Jahre.
Abschluss:
Akademische/r PR-Berater/in
Info:
Zielgruppe:
Der Lehrgang wendet sich als fachliche Weiterbildung an PR-PraktikerInnen, BerufswechslerInnen und AbsolventInnen sowie Studierende aller Fachrichtungen.
Inhalte:
Der Universitätslehrgang vermittelt präzises Wissen und Kompetenz für Kommunikation, Redaktion, Konzeption und Management. Die theoretisch fundierte Ausbildung findet als Fernlehre - berufsbegleitend und onlinegestützt - statt. Das Kernstück des PR PLUS Fernstudiums Austria sind die fünf praxisnahen Workshops, in denen das Handwerkszeug der Public Relations vertieft wird. Veranstalter: Internationales Journalismus Zentrum, Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement, PR PLUS GmbH Fernstudium Public Relations.
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 6000
E-Mail: info@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/wirtschaft-globalisierung/departments/wirtschafts-und-managementwissenschaften.html
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Für Personen aus dem erweiterten Medienbereich, die sich mit praxisorientierten Ansätzen in Design und Entwicklung von cross- und transmedialen Strategien auseinander setzen möchten.
Abschluss:
Akad. Experte/Expertin oder Master of Arts (MA)
Weitere Infos: http://www.donau-uni.ac.at/de/studium/transmedia-design-gamification/index.php
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 6000
E-Mail: info@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/bildung-kunst-architektur.html
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 8 Wochen
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- keine besonderen Voraussetzungen
- ein bis zwei Jahre Berufserfahrung im Themenfeld Product Management sind von Vorteil
Abschluss: Zertifikat
Info:
Organisationsform: Der Kurs wird online durchgeführt.
Kosten: EUR 2.680,00 (Early-Bird-Ermäßigungen möglich)
Sprache: Englisch
Zielgruppe: Personen mit ein bis zwei Jahren Erfahrung Product Management oder ähnlichen Aufgabengebieten, die sich weiter professionalisieren wollen.
Lerninhalte - Module:
- Product Management cycle
- Define the Problem and Empathize with People
- Data-driven Product Management
- Product Management and Business
- From Vision and Mission to execution
- Communication and stakeholders management
Weitere Infos: https://talentgarden.org/en/innovation-school/online/digital-product-management-online-program/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 8 Wochen
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Zertifikat
Info:
Organisationsform: Der Kurs wird online durchgeführt.
Kosten: EUR 2.680,00 (Early-Bird-Ermäßigungen möglich)
Sprache: Englisch
Zielgruppe: Personen, die eine Laufbahn im Growth und Digital Marketingbereich anstreben, insb. Personen, die bereits in den Bereichen Kommunikation, digitales Marketing, Social Media Management, Produkt- oder Brandmanagement, PR, Sales-Management usw. arbeiten. Berufserfahrung ist aber keine Voraussetzung.
Lerninhalte - Module:
- Foundations of Digital Marketing
- Customer Journeys and Analytics
- Product Requirements and Customer Journey
- Acquisition Management and Multi-Channel Strategies
- Activation and Retention
- Referral and Revenue
- Build a Growth Hacking Machine
Weitere Infos: https://talentgarden.org/de/innovation-school/online/growth-marketing-bootcamp-part-time/
Art: Lehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Aufnahmegespräch
- gute allgemeine EDV-Kenntnisse
- die Fähigkeit, einen PC unter Windows oder Mac OS bedienen zu können
Abschluss:
Diplom zum/zur „Diplomierten MediendesignerIn für Print und Web“
Info:
Zielgruppe: Mitarbeiterinnen in Werbeagenturen und Werbeabteilungen
Kosten: je Semester: EUR 2.490,00 inkl. Unterlagen, exkl. Prüfungsgebühr EUR 300,00
Inhalte:
- Gestaltung und Design
- Grafik-Design & Typografie
- Print Producing - Desktop Publishing
- Web-Design & Web-Umsetzung
- E-Paper & digitale Magazine
- Marketing, Werbung & Marktkommunikation
- Recht in der Werbebranche
- Persönlichkeitsbildung
Weitere Infos: https://www.wifisalzburg.at/kurs/21851x-akademie-mediendesign
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@wifisalzburg.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 332 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- einschlägige Berufserfahrung
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Zielgruppe:
- Personen mit Berufserfahrung, die eine fundierte Ausbildung im Marketing und Sales anstreben
- Personen, die im Marketing, Sales oder Vertrieb tätig sind und Marketing und Verkauf ganzheitlich denken wollen
- Führungskräfte, ohne Marketing- und Sales-Erfahrung, die sich fundiertes Know-how im Bereich Marketing- und Sales-Management aneignen wollen
- Führungskräfte, mit Marketing- und Sales-Erfahrung, die ihr Know-how im Bereich Marketing- und Sales-Management festigen und ausbauen wollen
Kosten: EUR 3.990,00 zusätzl. Prüfungsgebühr 260,00
Inhalte:
- Grundlagen des Marketings
- Marketing-Controlling
- Marketing-Plan (Workshop)
- Marktforschung
- E-Marketing/Online-Marketing
- Dialog-Marketing
- Handelsmarketing
- Konsumgütermarketing
- Dienstleistungsmarketing
- Investitionsgüter/B2B-Marketing
- Werbung und Mediaplanung
- PR und Eventmanagement
- die Marke
- internationaler Vertrieb
- Sales- und Accountmanagement
- Strategic Selling
- Verkaufstraining
- Teamentwicklung
- Führung
- Wirtschaftsrechnen und allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Wirtschaftsrecht
- Projektmanagement
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
- Mindestalter: 18 Jahre
- AbsolventInnen einer Schule ohne künstlerischen Schwerpunkt.
- Aufnahmegespräch
Abschluss:
Werbe Akademie Zeugnis
Info:
Im Basislehrgang erarbeiten sich die TeilnehmerInnen ein Verständnis für kreative Prozesse und Abläufe. Sie orientieren sich im Arbeitsfeld von Design und Kommunikation und entwickeln Skills in den Bereichen Design und Kunst.
Zielgruppe: Talentierte SchulabsolventenInnen, deren kreativgestalterisches Potenzial noch nicht voll entfaltet werden konnte und die sich für Studium und Beruf im Kreativbereich rüsten wollen.
Kosten: EUR 1.990,00 pro Semester + Materialkosten
Inhalte:
- Einführung Kunst- & Designgeschichte (Erlebniswoche)
- Einführung Fotografie (Erlebniswoche)
- Einführung Illustration / Malen / Zeichnen (Erlebniswoche)
- Einführung Mappe / Präsentation (Erlebniswoche)
- Zeichnen / inkl. Skizzenbuch
- 360° Konzept
- Kommunikation
- Designtheorie & -technik
- Seminar Berufspraxis
- Design-Labor (experimentelle Gestaltung inkl. Fotografie, Zeichentrick etc.)
- Kontextstudien (Kultur- und Designgeschichte / Schwerpunkt: 19. bis ins 21. Jhdt.)
- 2D-Design
- Computertraining
- Individualisierung der Präsentationsmappe
- Abschlussprojekt / inkl. Coaching
Weitere Infos: https://www.werbeakademie.at/design_basics
Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
E-Mail: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at
Schwerpunkte:
Fachlehrgang für Grafikdesign
Fachlehrgang für Marktkommunikation
Art: Lehrgang
Dauer: 1 Semester
Form: Berufsbegleitend
Kurzbeschreibung
Der Lehrgang vermittelt die Grundlagen für den erfolgreichen Berufseinstieg im Social Media Management: Von Online-Marketing bis Content Management, von digitalem Storytelling bis Online-Recht
Voraussetzungen
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung mit Berufserfahrung oder Matura oder gleichwertig (Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung usw.)
- Grundkenntnisse im Bereich Social Media (im besonderen Instagram und Facebook)
- Fit im Umgang mit dem Computer und Online-Kommunikation
- Interesse für die Thematik
- Marketingverständnis
- Interesse an der konkreten Umsetzung
- Keine Programmierkenntnisse erforderlich
Zielgruppe
- Privatpersonen, Einzelunternehmer*innen oder Personen, die bereits im Bereich Social Media arbeiten und gerne tiefer in den Bereich Social Media Marketing eintauchen wollen.
Kosten
EUR 2.290,00
Abschluss
Diplom
Beschreibung
Die Teilnehmer*innen entdecken die faszinierende Welt des Social Media Managements! In diesem Lehrgang erfahren sie alles über die dynamischen Abläufe des Twitterns, Textens, Postens, Filmens und Schneidens für YouTube. Sie lernen, welche Kanäle sich am besten für eine effektive Social-Media-Kampagne eignen und wie die rechtlichen Rahmenbedingungen aussehen.
Der praxisorientierter Lehrgang vermittelt das notwendige Wissen, um als Social Media Manager*in sowohl intern als auch extern Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Social-Media-Strategien und -Kampagnen zu unterstützen. Von der strategischen Planung über den Aufbau einer engagierten Community bis hin zur Bewertung der Ergebnisse – es werden alle Bereiche geschult.
Während des Lehrgangs entwickeln die Teilnehmer*innen ein Konzept für die Einführung oder Erweiterung von Social Media Aktivitäten und erstellen eine beeindruckende Social-Media-Kampagne. Durch praktische Übungen und kontinuierliches Feedback haben sie die Möglichkeit, ihre inhaltlichen und technischen Fähigkeiten zu verbessern.
Ob sie als Berater*in in großen Unternehmen tätig sind, über spezialisiertes Know-how als Selbstständige*r verfügen, als Stratege/Strategin, Umsetzer*in oder Influencer*in agieren – dieser Lehrgang vermittelt alle erforderlichen Kenntnisse für eine erfolgreiche Karriere im Online-Bereich.
Zusatzinfo
strong>Dauer: 3 Monate mit 91 Unterrichtseinheiten (hauptsächlich in Präsenz)
Weitere Infos: https://www.tirol.wifi.at/kurs/33500x-social-media-manager-lehrgang
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Lehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossener Lehrberuf oder
- abgeschlossene berufsbildende mittlere Schule oder
- Matura
Abschluss:
Diplom „FachwirtIn für Medieninformatik und Mediendesign“
Berechtigungen:
Nach Erlangung des Diplom ist es möglich, beim Ablegen der Berufsreifeprüfung den Fachbereich der Prüfung ersetzt zu bekommen (nur Deutsch, Mathematik und Englisch sind noch nötig). Weiters wird die Fachakademie als Unternehmerprüfung und als Ausbildnerprüfung angerechnet.
Info:
Zielgruppe: Der Lehrgang spricht Personen mit mehrjähriger facheinschlägiger Berufserfahrung in kreativen Berufen wie z.B. Fotografie oder Multimedia Design an, sowie Personen mit Funktionen im Marketing und/oder in der Werbung auf Unternehmensseite oder in Agenturen.
Kosten: EUR 8,500,00 EUR - EUR 9,800,00
Inhalte:
- Fachbereich Digital Publishing
- Fachbereich Web-Development
- Fachbereich Film & Multimedia
- Fachbereich Marketing & Recht
- Fachvertiefung und Projektmanagement
- Fachbereich Unternehmensführung / Fachbereich Soziale Kompetenz
Weitere Infos: https://www.wifi.at/karriere/fachakademien/medieninformatik-und-mediendesign/medieninformatik
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 851 -20000
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@wifisalzburg.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: https://www.vlbg.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 250 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Grundlagenwissen und erste Erfahrungen mit Online-Marketing oder klassischen Marketing (empfohlen)
- Bereitschaft, sich selbstständig, außerhalb der Präsenzeinheiten, mit Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen, Inhalte zu wiederholen, zu vertiefen und die Abschlussarbeit zu erstellen
- Für die Teilnahme an den Online-Live-Einheiten benötigen Sie: PC/Laptop, stabile Internetverbindung, Mikrofon/Headset und Webcam
- Besuch des Informationsabends (empfohlen)
Abschluss:
Diplom
Info:
Zielgruppe:
- Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Produktmanagement und verwandten Bereichen zum Zweck der Vertiefung und Spezialisierung
- Quereinsteiger*innen, die einen umfassenden Einblick in digitale Marketing-Aktivitäten erlangen wollen
Dauer: Der Lehrgang ist in Präsenzzeiten (121 UE) und Distanzphasen mit virtuellen Einheiten via Moodle (129 UE) gegliedert
Kosten: EUR 3.620,00
Inhalte:
Digitale Grundlagen
- Zahlen/Daten/Kennzahlen/Trends/Web 3.0
- 7 P's des Marketing, Omnichannel Marketing, Customer Journey
- Digitale Marketing Strategie: Konzeption und Implementierung
- Digital Branding sowie Mediengestaltung/Design
- Rechtliche Grundlagen: E-Commerce, EU-Cookie-Law und DSGVO
- Performance Marketing
- Analyse, Reporting, Monitoring und Budgetierung
- Internetrecht, DSGVO und Cookie-Law
Webdesign
Suchmaschinenmarketing und Google Analyse
E-Mail Marketing
Social Media Marketing
Content Marketing
E-Commerce
Video und mobile Marketing
KI und Web 3.0
Abschluss: Sie erarbeiten und präsentieren ein digitales Marketing Konzept. (ACHTUNG: Die Konzeptausarbeitung findet nicht während der Lehrgangseinheiten statt. Sie müssen sich bitte Zeit in Ihrer Freizeit dafür reservieren!)
Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/2808/KB000531/digital-marketing-management/23BTDM0018
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Art: Lehrgang
Dauer: 140 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Berufserfahrungen von Vorteil
Abschluss:
Diplom
Info:
Zielgruppe: MitarbeiterInnen von Marketingabteilungen, TeamleiterInnen von Marketingabteilungen, Strategieverantwortliche für den Bereich Marketing und Personen, die ihre Marketingkenntnisse auffrischen und Kenntnisse im Bereich der Anwendung neuer Technologien im Marketing erlangen möchten
Dauer: 4 Monate (140 UE): 4 UE an 2 Tagen pro Woche
Kosten: EUR 3.600,00; AK-Preis: EUR 3.510,00
Inhalte:
- Einführung in die Grundlagen des VR/AR-Marketing
- virtuelle Welten / Virtual Reality
- angereicherte Realität / Augmented Reality
- Einsatz von VR/AR im Marketing
- Entwicklung von Marketingkonzepten
- Tools für die Entwicklung von VR/AR-Projekten
BFI Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
Art: Personenzertifizierung
Dauer: 228-240 Lehreinheiten (2 Semester)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Es sind keine speziellen Kenntnisse notwendig.
Abschluss:
Personenzertifikat „Zertifizierte/r Werbefachmann/-frau“
Info:
Zielgruppe:MitarbeiterInnen und Chefs in Werbeagenturen, Marketingagenturen, Werbeabteilungen und Marketingabteilungen, weiters Selbstständige, BWL-Alumnis, KreativwirtschaftlerInnen, Start-Up-GründerInnen, KMU-MitarbeiterInnen und Chefs, EPUs, StrategInnen, PlanerInnen, UmsetzerInnen, FreelancerInnen
Kosten: EUR 3.200,00 - EUR 4.900,00
Inhalte:
- Kommunikations- und Markenstrategie/Markenpositionierung/ Markenführung/Branding, Markenarchitektur
- integrierte Kommunikation, Mediaplanung online/offline
- Online Strategie/Online Kampagnen/Online Konzeption
- Online Marketing (SEO), Social Media
- Werbepsychologie/Werberecht
- Controlling und Projektmanagement
- Text und Konzeption
- audiovisuelle Kommunikation
- visuelle Gestaltung/Fotografie
- Projektarbeit/Zertifizierung
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@wifisalzburg.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at