Natur- und Erlebnispädagoge / Natur- und Erlebnispädagogin

Ausbildung

Ausbildungsmöglichkeiten für Natur- und Erlebnispädagogik bieten vor allem Lehrgänge an spezialisierten Erwachsenenbildungseinrichtungen. Eine Vorbildung im Bereich Pädagogik, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Lebens- und Sozialberatung oder auch in der Freizeitwirtschaft erleichtert den Einstieg in dieses Berufsfeld.

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

1. Abschnitt

  • Abgeschlossene Hochschulausbildung (mind. 180 ECTS-Punkte): Abschluss einer Ausbildung/eines Studiums im Bereich Sozialarbeit / Sozialpädagogik / Pädagogik / Bildungswissenschaften / Lehramt und entsprechende Berufstätigkeit in diesem Arbeitsfeld ODER
  • Abschluss einer anderen pädagogischen Ausbildung (Kolleg für Sozialpädagogik, BAfEP, Lehrgang Sozialpädagogik der FHOOE) oder einer Ausbildung nach dem Sozialberufegesetz und mindestens 2-jährige einschlägige Berufserfahrung ODER
  • Hochschulreife und mindestens 2-jährige einschlägige Berufserfahrung im sozialpädagogischen, pädagogischen oder psychosozialen Handlungsfeld ODER
  • Abgeschlossene Berufsausbildung und eine 5-jährige einschlägige Berufserfahrung im sozialpädagogischen, pädagogischen oder psychosozialen Handlungsfeld

2. Abschnitt

Abschluss des 1. Abschnitts oder einer vergleichbaren Ausbildung, die im Inhalt und Umfang und der Qualität entsprechend ist

Abschluss:

  • 1. Abschnitt: zertifizierte/r Erlebnispädagog*in
  • 2. Abschnitt: Akademische*r Erlebnispädagog*in/Erlebnistherapeut*in

Info:

In Kooperation zwischen dem COL3, Center of Lifelong Learning, FH Oberösterreich und der Alpenvereinsakademie.

Der erste Abschnitt kann eigenständig als Zertifikatslehrgang absolviert werden und ermöglicht die Beantragung des Titels Erlebnispadagog*in beR beim Bundesverband für Individual- und Erlebnispadagogik e.V.

Der Lehrgang qualifiziert für die erlebnispädagogische und erlebnistherapeutisch orientierte Prozessbegleitung in den Handlungsfeldern Sozialer Arbeit, Pädagogik und Therapie.
Erlebnispädagogik nutzt den „Erfahrungsraum Gruppe – Natur – Ich“, um Verhaltensdefizite auszugleichen und wichtige persönliche Kompetenzen, wie den Umgang mit Risiken oder die Einschätzung der eigenen Fähigkeiten zu fördern

Weitere Infos: https://www.alpenverein.at/akademie/fuehren-und-leiten/lehrgaenge/erlebnispaedagogik-erlebnistherapie/index.php

FH Oberösterreich - Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften - Campus Linz
Garnisonstraße 21
4020 Linz

Telefonnummer +43 (0)5 0804 50
E-Mail info@fh-linz.at
Internet https://fh-ooe.at/campus-linz

Österreichischer Alpenverein - Alpenvereinsakademie
Olympiastraße 37
6020 Innsbruck

Telefonnummer +43 (0)512 / 59547 -34
E-Mail akademie@alpenverein.at
Internet http://www.alpenverein-akademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 96 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Soziale Kompetenz
  • Besuch des Informationsabends wird empfohlen

Abschluss: Diplom

Info:

Hinweis: Der Unterricht findet überwiegend outdoor statt. Wetterbedingt kann es daher zu Terminverschiebungen kommen, die zeitgerecht kommuniziert werden

Zielgruppe:

  • Elementarpädagog*innen
  • Früherzieher*innen
  • Assistenzkräfte in Kinderbetreuungseinrichtungen
  • Tagesmütter und Tagesväter
  • Kindergruppenbetreuer*innen
  • Lehrpersonen
  • Therapeut*innen
  • Interessierte Privatpersonen

Organisation: Jeweils einmal im Monat Samstag ganztägig

Inhalte:

  • Grundlagen der Naturpädagogik
  • Lehre der Elemente
  • Exploratives Entdecken der Tier- und Pflanzenwelt
  • Einführung in die Kräuterkunde
  • Umweltbildung und Ökologie
  • Lebensraum Wasser
  • Nachhaltigkeit
  • Natur und Stadt
  • Natur als Spiel- und Kreativraum
  • Wirkung des Waldes auf Entwicklung, Immunsystem und Psyche
  • Orientierungswanderungen: Gestaltungsmöglichkeiten im Freien
  • Führen eines Naturtagebuches
  • Gestaltung von Waldtagen und -projekten für Kinder unterschiedlichen Alters
  • Bildungspartnerschaft mit Eltern

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/2072/KB001230/naturraumpaedagogik/23BTDG0098

Art: Lehrgang

Dauer: 265 Präsenzstunden (auf 11 Module aufgeteilt)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Erste-Hilfe-Kurs (16-stündig)
  • Interesse für die Arbeit mit Gruppen
  • Interesse für das Medium Natur
  • Grundlegende körperliche Gesundheit und Fitness
  • Grundlegende Bereitschaft zum Komfortverzicht

Abschluss:

Diplom

Berechtigungen:

Dipl. Erlebenispädagoge/-pädagogin: Der Lehrgang ist aufZAQ zertifiziert, und somit vom Bundesministerium für Familien und Jugend in Österreich und Südtirol anerkannt.

Info:

Kosten: EUR 4.608,00

Im Rahmen unserer Erlebnispädagogikausbildung erfahren wir, wie viel Spaß die Natur machen kann. Das versuchen Erlebnispädagoginnen und Erlebnispädagogen sowohl Kindern und Jugendlichen, als auch Erwachsenen, Teams, Vereinen oder Firmen zu vermitteln. Durch die Verbindung mit der Natur, schärfen wir mit der Erlebnispädagogikausbildung unsere Sinne, schöpfen Kraft, gewinnen Selbstvertrauen und erleben Abenteuer.

Der Erlebnispädagogik-Lehrgang wird in folgende Module geteilt:

  • Notfallmanagement (3 Tage)
  • Materialkunde (3 Tage)
  • Recht und Logistik (3 Tage)
  • City Bound (2 Tage)
  • Kooperative Abenteuerspiele (3 Tage)
  • Gruppendynamik (3 Tage)
  • Landart (3 Tage)
  • Wasser, Wald und Wiese (3 Tage)
  • Adventure Days (4 Tage)
  • Active Retreat (4 Tage)
  • Supervisionstag (1 Tag)

Weitere Infos: https://www.neverest.at/

NEVEREST Lifelong Learning GmbH
Utzstraße 3/1/B10
3500 Krems an der Donau

Telefonnummer +43 (0)2732 / 21009
E-Mail kontakt@neverest.at
Internet https://www.neverest.at

Art: Lehrgang

Dauer: 42 Präsenzstunden (auf 5 Module aufgeteilt)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Erste-Hilfe-Kurs (16-stündig)
  • Interesse für die Arbeit mit Gruppen
  • Interesse für das Medium Natur
  • Grundlegende körperliche Gesundheit und Fitness
  • Grundlegende Bereitschaft zum Komfortverzicht

Abschluss:

Diplom: Dipl. Outdoor TrainerIn

Berechtigungen:

  • Leitung von Teambuilding-Veranstaltungen für Firmen, Vereine, Schulen,…
  • Leitung von Incentives
  • Mitarbeit bei Outdoor-Projekten in Sozialeinrichtungen,…
  • Outdoor Methoden für Indoor-Trainer/innen

Info:

Kosten: EUR 2.016,00

Der Outdoor Trainer/in-Lehrgang wird in folgende Module geteilt:

  • Notfallmanagement (3 Tage)
  • Materialkunde (3 Tage)
  • Citybound (2 Tage)
  • Kooperative Abenteuerspiele (3 Tage)
  • Gruppendynamik (3 Tage)

Weitere Infos: https://www.neverest.at/outdoor-akademie/dipl-outdoor-trainer/

NEVEREST Lifelong Learning GmbH
Utzstraße 3/1/B10
3500 Krems an der Donau

Telefonnummer +43 (0)2732 / 21009
E-Mail kontakt@neverest.at
Internet https://www.neverest.at

Art: Lehrgang

Dauer: siehe Beschreibung

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung

Abschluss: Diplom: Diplomierte/r Natur- und Erlebnispädagoge/in

Berechtigungen: Die Ausbildung zum/zur Dipl. Natur- und Erlebnispädagogen/-pädagogin ist in Österreich nicht reglementiert und ersetzt kein Studium (z.B. Sportwissenschaft, Pädagogik). Erlebnispädagogische Trainings sind unter der Berücksichtigung der Berufs- und Tätigkeitsvorbehalte anderer Berufe (z.B. sportwissenschaftliche Beratung, Lebens- und Sozialberatung) nur mit gesunden Personen möglich!

Info:

Die Ausbildung ist durch die Weiterbildungsakademie Österreich mit 12 ECTS akkreditiert.

Die Teilnehmer*innen entwickeln umfassende Kompetenzen, um natur- und erlebnispädagogische Trainings und Workshops professionell zu gestalten und durchzuführen. Dabei erlernen sie didaktische, methodische und pädagogische Skills, die speziell auf Erlebnispädagogik zugeschnitten sind. Sie nutzen die Natur als kraftvollen Lernraum, um Verhaltensmuster positiv zu beeinflussen, Verantwortung zu stärken und das Selbstvertrauen ihrer Teilnehmer*innen zu fördern – gerade durch den bewussten Umgang mit Risiken und das Erkennen der eigenen Grenzen. (Quelle: Vitalakademie)

Dauer und Aufbau:

  • 16 Präsenztage theoretischer & praktischer Unterricht
  • 3 Lernbausteine zur praktischen Einarbeitung und Vertiefung
  • 100 EH praktische Umsetzung & Peergroup-Treffen

Kosten: EUR 1.980,00

Zielgruppe: Personen, die sich

  • mit einer wertvollen Zusatzqualifikation neue berufliche Perspektiven eröffnen wollen.
  • beruflich neu ausrichten und als Natur- und Erlebnispädagoge*in selbstständig durchstarten möchten – haupt- oder nebenberuflich.
  • aus persönlichem Interesse tiefgreifend mit der Naturpädagogik auseinandersetzen möchten.

Inhalte - Überblick:

  • Geschichte und Entwicklung, Ansätze der Erlebnispädagogik („Vertragsdreieck“)
  • Soziale Gruppen & Dynamiken
  • Gruppendynamik & Soziale Einflüsse
  • Methodenvielfalt für drinnen & draußen
  • Raum, Zeit & Beziehung
  • Ökologie & Naturwissen
  • Pädagogik & Didaktik
  • Soziale Kompetenz

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/ausbildung/dipl-natur-und-erlebnispaedagoge-paedagogin

Vitalakademie - akademie mea vita gmbh - Salzburg
Berg 20
5302 Henndorf am Wallersee

Telefonnummer +43 (0)669 13 22 68 69
E-Mail salzburg@vitalakademie.at
Internet https://www.vitalakademie.at