Online Content Creator (m./w./d.)
Ausbildung
Für den Berufe Online Content Creator (m./w./d.) gibt es keine geregelte Ausbildung. Viele selbstständige Creator (m./w./d.), die heute erfolgreich sind, haben ihr Projekt am Anfang nur mit einem gewissen Talent für das visuelle Erzählen und Präsentieren und einem großen Interesse für ihr Spezialthema gestartet. Ausführliche IT-Kenntnisse sind insbesondere beim Einstieg nicht zwingend notwendig. Es mach aber jedenfalls Sinn, sich Fachkenntnisse in der Video- und Audio-Aufnahmetechniken, Schnitt-Software, Fotografie oder das Texten für Soziale Medien anzueignen.
Dasselbe gilt für die Kenntnisse rund um Social Media Marketing und Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Ausbildungen im Bereich Multimedia, Media Publishing, im Bereich Journalismus, Fotografie usw. bieten eine gute Basis, um als professionelle*r Online Content Creator (m./w./d.) erfolgreich zu werden. Zunehmend werden auch eigene Lehrgänge in diesem Bereich angeboten
Wenn du Interesse an diesem Beruf hast, solltest du dir bewusst sein, dass nur wenige Online Content Creator (m./w./d.) tatsächlich selbstständig von ihrer Tätigkeit leben können. Überlege dir deshalb, mit welchen anderen Berufen, mit welchen Ausbildungen du dein Interesse für diese Tätigkeit verbinden könntest, um ein zusätzliches Standbein zu haben oder eine alternative Berufsmöglichkeit, wenn es als Content Creator (m./w./d.) nicht funktionieren sollte. Als Mitarbeiter*in in Marketing- und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen lässt sich diese Tätigkeit manchmal mit anderen Tätigkeiten beispielsweise in der Betreuung von Social Media Kanälen verbinden.
Art: Kolleg
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
- Nachweis der künstlerischen Eignung durch ein Portfolio mit Arbeiten aus den Bereichen Illustration, Fotografie, Animation und Video
Abschluss:
Diplomprüfung
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen
Höhere Graphische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Wien
Leyserstraße 6
1140 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 982 39 14 -0
E-Mail direktion@graphische.net
Internet https://www.graphische.net/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikations-Design
Höhere Lehranstalt für Medieningenieure und Printmanagement
Höhere Lehranstalt für Medien
- Ausbildungsschwerpunk Fotografie
- Ausbildungsschwerpunk Multimedia
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Medieningenieure und Printmanagement
Kolleg für Grafik- und Kommunikationsdesign
Kolleg für Berufstätige für Grafik- und Kommunikationsdesign
Kolleg für Berufstätige für Medien
- Ausbildungsschwerpunk Fotografie
- Ausbildungsschwerpunk Multimedia
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Medieningenieure und Printmanagement
Fachschule für Mediengestaltung und Digitale Druckproduktion
Meister*innenschule für Kommunikations-Design
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung, oder facheinschlägige berufliche Qualifikationen mit Zusatzprüfungen
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/bachelor/content-produktion-digitales-medienmanagement/
FHWien der WKW
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 476 77-444
E-Mail service-center@fh-wien.ac.at
Internet https://www.fh-wien.ac.at/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen
Abschluss:
Master of Arts in Social Science (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch
Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/
FH Joanneum - Standort Graz
Alte Poststraße 149
Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
8020 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 54 53-8200
E-Mail info@fh-joanneum.at
Internet https://www.fh-joanneum.at
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelor- oder Diplomstudium (FH oder Universität) oder
- ein Studium an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung
Abschluss:
Master of Science in Engineering (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Joint-Masterstudiengang der Fachhochschule Oberösterreich - Campus Steyr und der Johannes Kepler Universität Linz.
Digitale Medien und Technologien prägen und dominieren nicht nur die Geschäftswelt, sondern auch unsere Gesellschaft. Sie transformieren den Wettbewerb im Bereich des Digital Business und machen die Entwicklung neuer, innovativer Geschäftsmodelle erforderlich. Das FH/Uni Joint-Masterstudium Digital Business Management widmet sich diesen Herausforderungen in einem dynamischen Wettbewerbsumfeld. Es vermittelt tiefe Einblicke in die nachhaltige Digitalisierung von Unternehmensprozessen, fördert neues Unternehmertum und bereitet auf die Anforderungen globaler Märkte sowie Interkulturalität vor. Ein besonderer Fokus liegt auf der zunehmenden Relevanz kanalübergreifender E-Commerce- und Marketingstrategien sowie auf den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Artificial Intelligence, die das Studium zu einer umfassenden Ausbildung in der digitalen Geschäftsführung macht. (Quelle: FH OOE)
Schwerpunkte:
- E-Commerce und Mobile Commerce
- Strategisches Management und Informationsmanagement
- Entrepreneurship und Geschäftsmodelle
- Social Media, Digital Marketing und Multichannel Marketing
- Leadership und Management
- Methoden- und Innovationskompetenz in Wissenschaft und Praxis
- Wahlmöglichkeiten: Digital Enterprise und Digital Retail
Weitere Infos: https://fh-ooe.at/studienangebot/digital-business-management-master
FH Oberösterreich - Wirtschaft und Management - Campus Steyr
Wehrgrabengasse 1-3
4400 Steyr
Telefonnummer +43 (0)5 0804 30
E-Mail office@fh-steyr.at
Internet https://fh-ooe.at/campus-steyr
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -3314
E-Mail studium@jku.at
Internet https://www.jku.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 36 Monate
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
- Erfolgreicher Abschluss des SAE Diplomas
- eigener Laptop
Abschluss:
BA/BSc (Hons) Content Creation & Online Marketing
Die vom SAE Institute Wien angebotenen Studiengänge und akademischen Grade werden von der Middlesex University London validiert; sie unterliegen dem britischen Hochschulrecht. Diese wurden in das österreichische Verzeichnis gemäß § 27 Abs 6 HS-QSG aufgenommen. Die Aufnahme in dieses Verzeichnis begründet nicht die Feststellung der Gleichwertigkeit mit österreichischen Studien und entsprechenden österreichischen akademischen Graden.
Info:
Zielgruppe: Personen, die eine Karriere mit Schwerpunkten Marketing, Werbung, Medientechnik oder Journalismus starten oder weiterentwickeln möchten.
Kosten: EUR 13.570,00
Content Creation & Online Marketing am SAE Institute ist ein hochwertiges und zeitgemäßes Kreativstudium mit klarem Fokus auf die Bereiche Marketing, Medientechnik und Journalismus; die Absolvent*innen verstehen es, digitale und analoge Produkte auf allen verfügbaren Kanälen perfekt zu inszenieren und platzieren. Die Dozent*innen – Filmproduzent*innen, Entscheidungsträger*innen aus renommierten Agenturen, Influencer*innen, erfolgreichen BloggerInnen und Journalist*innen – sind Profis. Anhand von aktuellen Lehrinhalten mit einem hohen Praxisanteil werden den Studierenden nicht nur die unterschiedlichsten Vermarktungsmöglichkeiten vermittelt, sondern mit Hilfe aktuellster technischer Ausstattung auch umgesetzt. Networking als einer der wichtigsten Aspekte der Medienlandschaft ist bei der SAE Bestandteil des Studienalltags.
Module:
- Fotografie und Bildliche Erzählung
- Journalistische Grundlagen & Online Publishing
- Information, Communication and Professional Media Practice
- Audio-Interviews & Podcasts
- Video-Reportage
- Marketing, Business Planning & Law
- Fortgeschrittene Videoproduktion
- Veröffentlichungswege und Fortgeschrittene Techniken
- Research Practice and Society
- Advanced Specialised Project
- Major Project
Weitere Infos: https://www.sae.edu/aut/content-creation-online-marketing-ausbildung-studium/
SAE Institute Wien
Hohenstaufengasse 6
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 961 03 03
E-Mail bildungsberatung.wien@sae.edu
Internet https://www.sae.edu/aut/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Berufsfelder: Journalismus (Presse, Hörfunk, Fernsehen, Multimedia), Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Markt- und Meinungsforschung sowie im Bereich der Medien- und Kommunikationsforschung.
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 42 77 -0
Online-Kontakt: https://studieren.univie.ac.at/kontakt/
Internet https://www.univie.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Berufsfelder: Journalismus (Presse, Hörfunk, Fernsehen, Multimedia), Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Markt- und Meinungsforschung sowie im Bereich der Medien- und Kommunikationsforschung.
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 42 77 -0
Online-Kontakt: https://studieren.univie.ac.at/kontakt/
Internet https://www.univie.ac.at/
Art: Weiterbildungsstudium (UNI) - Bachelor
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Matura, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
- facheinschlägige Berufsausbildung und Berufserfahrung
Abschluss: Bachelor of Arts (Continuing Education), BA (CE)
Berechtigungen: Zugang zu Masterstudien
Info:
Unterrichtssprache Englisch
Kosten: EUR 8.000,00 pro Semester
This forward-thinking curriculum emphasizes digital media proficiency and emerging technologies and provides you with unique access to innovative tools such as the WebLyzard Web Intelligence platform and Storypact (AI-guided text production), ensuring you're equipped with the skills needed now and in the future.
Unlike traditional marketing programs, our curriculum extends beyond just communication marketing practices to include modules on various aspects of modern marketing, including brand communication, digital marketing, social media marketing, interactive storytelling, immersive experiences (AR, VR), generative AI and sustainability. (Quelle: Modul University)
Weitere Infos: https://www.modul.ac.at/programs/continuing-education-programs/ba-(ce)-in-marketing-and-new-media-technologies
MODUL University for Tourism Vienna (MU Vienna)
Am Kahlenberg 1
1190 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 320 35 55 -101
E-Mail office@modul.ac.at
Internet https://www.modul.ac.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 140 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Fachliche Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Abschluss:
Werbe Akademie Diplom
Info:
Der Lehrgang vermittelt anhand praktischer Aufgaben die professionelle Aufbereitung von Inhalten für digitale Medien. Die Teilnehmer*innen erlernen die Entwicklung von Content-Strategien, die Konzeption der textlichen und audiovisuellen Inhalte, deren Beschaffung und Aufbereitung, sowie auch die technische Einbindung. Sie erfahren, wie laufende Pflege und Qualitätskontrolle funktionieren und können die gängigsten Programme effizient einsetzen
Kosten: EUR 3.470,00 inkl. Prüfungsgebühr
Inhalte:
- Ideenfindung und Digital Branding
- CMS-Praxis mit WordPress
- Content Marketing und Strategie
- Grundprinzipien guten Designs
- Design für digitale Medien mit Adobe Photoshop
- Typografie
- Search Engine Optimizaiton (SEO)
- Kreatives Schreiben
- Videodesign
- Produktion von Podcasts
- Storytelling
- Social Media
- Analyse
Weitere Infos: https://www.werbeakademie.at/digital_content_design
Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 476 77 -5251
E-Mail werbeakademie@wifiwien.at
Internet https://www.werbeakademie.at
Schwerpunkte:
Fachlehrgang für Grafikdesign
Fachlehrgang für Marktkommunikation
Art: Lehrgang
Dauer: 1 Semester
Form: Berufsbegleitend
Kurzbeschreibung
Der Lehrgang vermittelt die Grundlagen für den erfolgreichen Berufseinstieg im Social Media Management: Von Online-Marketing bis Content Management, von digitalem Storytelling bis Online-Recht
Voraussetzungen
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung mit Berufserfahrung oder Matura oder gleichwertig (Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung usw.)
- Grundkenntnisse im Bereich Social Media (im besonderen Instagram und Facebook)
- Fit im Umgang mit dem Computer und Online-Kommunikation
- Interesse für die Thematik
- Marketingverständnis
- Interesse an der konkreten Umsetzung
- Keine Programmierkenntnisse erforderlich
Zielgruppe
- Privatpersonen, Einzelunternehmer*innen oder Personen, die bereits im Bereich Social Media arbeiten und gerne tiefer in den Bereich Social Media Marketing eintauchen wollen.
Kosten
EUR 2.290,00
Abschluss
Diplom
Beschreibung
Die Teilnehmer*innen entdecken die faszinierende Welt des Social Media Managements! In diesem Lehrgang erfahren sie alles über die dynamischen Abläufe des Twitterns, Textens, Postens, Filmens und Schneidens für YouTube. Sie lernen, welche Kanäle sich am besten für eine effektive Social-Media-Kampagne eignen und wie die rechtlichen Rahmenbedingungen aussehen.
Der praxisorientierter Lehrgang vermittelt das notwendige Wissen, um als Social Media Manager*in sowohl intern als auch extern Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Social-Media-Strategien und -Kampagnen zu unterstützen. Von der strategischen Planung über den Aufbau einer engagierten Community bis hin zur Bewertung der Ergebnisse – es werden alle Bereiche geschult.
Während des Lehrgangs entwickeln die Teilnehmer*innen ein Konzept für die Einführung oder Erweiterung von Social Media Aktivitäten und erstellen eine beeindruckende Social-Media-Kampagne. Durch praktische Übungen und kontinuierliches Feedback haben sie die Möglichkeit, ihre inhaltlichen und technischen Fähigkeiten zu verbessern.
Ob sie als Berater*in in großen Unternehmen tätig sind, über spezialisiertes Know-how als Selbstständige*r verfügen, als Stratege/Strategin, Umsetzer*in oder Influencer*in agieren – dieser Lehrgang vermittelt alle erforderlichen Kenntnisse für eine erfolgreiche Karriere im Online-Bereich.
Zusatzinfo
strong>Dauer: 3 Monate mit 91 Unterrichtseinheiten (hauptsächlich in Präsenz)
Weitere Infos: https://www.tirol.wifi.at/kurs/33500x-social-media-manager-lehrgang
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)5 90 905 -7000
E-Mail info@wktirol.at
Internet http://www.tirol.wifi.at
Art: Lehrgang
Dauer: 18 - 24 Monate
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- positiver Abschluss der 9. Schulstufe
- eigener Laptop
- Aufnahmegespräch
- 18 Monate: Content Creation & Online Marketing Diploma
- 24 Monate: Content Creation & Online Marketing Advanced Diploma
- Fotografie und Bildliche Erzählung
- Journalistische Grundlagen & Online Publishing
- Information, Communication and Professional Media Practice
- Audio-Interviews & Podcasts
- Video-Reportage
- Marketing, Business Planning & Law
- Fortgeschrittene Videoproduktion
- Veröffentlichungswege und Fortgeschrittene Techniken
- Research Practice and Society
- Advanced Specialised Project
- Major Project
Abschluss:
Info:
Zielgruppe: Personen, die eine Karriere mit Schwerpunkten Marketing, Werbung, Medientechnik oder Journalismus starten oder weiterentwickeln möchten.
Kosten: EUR 13.570,00
Content Creation & Online Marketing am SAE Institute ist ein hochwertiges und zeitgemäßes Kreativstudium mit klarem Fokus auf die Bereiche Marketing, Medientechnik und Journalismus; die Absolvent*innen verstehen es, digitale und analoge Produkte auf allen verfügbaren Kanälen perfekt zu inszenieren und platzieren. Die Dozent*innen – Filmproduzent*innen, Entscheidungsträger*innen aus renommierten Agenturen, Influencer*innen, erfolgreichen BloggerInnen und Journalist*innen – sind Profis. Anhand von aktuellen Lehrinhalten mit einem hohen Praxisanteil werden den Studierenden nicht nur die unterschiedlichsten Vermarktungsmöglichkeiten vermittelt, sondern mit Hilfe aktuellster technischer Ausstattung auch umgesetzt. Networking als einer der wichtigsten Aspekte der Medienlandschaft ist bei der SAE Bestandteil des Studienalltags
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.sae.edu/aut/content-creation-online-marketing-ausbildung-studium/
SAE Institute Wien
Hohenstaufengasse 6
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 961 03 03
E-Mail bildungsberatung.wien@sae.edu
Internet https://www.sae.edu/aut/
Art: Lehrgang
Dauer: 18 Wochen
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Diplom der HSB Akademie Österreich GmbH sowie
international anerkanntes IHK Diplom
Info:
Im Rahmen dieser Fortbildung erlangen die Teilnehmer*innen umfangreiches Wissen zu Aufbau, Konzeption und Weiterentwicklung von Content-Management-Systemen. In den praxisbezogenen Teilen geht es insbesondere um Keywordanalyse, Entwicklung von Marketingstrategien und um das inhaltliche Aufsetzen von Webseiten. (Quelle: HSB)
Kosten: EUR 1.805,00
Zielgruppe: Der Lehrgang ist insbesondere für Personen gedacht, die eine hohe Affinität zu Kommunikation (in ihrer vielfältigen Form), zu Strukturierungsprozessen und modernen Technologien haben und ihre Interessen im neuartigen Berufskontext Content Marketing einfließen lassen und dafür das entsprechende Rüstzeug zur erfolgreichen Umsetzung erlernen möchten.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Content Marketing - Entwicklung
- Content Marketing - Konzeption
- Content Marketing - Vertiefung
- Inbound Marketing
- Das Internet
- Erstellung von statischen Webseiten mit HTML und Cascading Stylesheets
- Anwendung eines Web-Content-Management-Systems und Verwaltung von Content
- Installation, Administration und Erweiterung eines Content Management-Systems in der Praxis
Weitere Infos: https://www.hsb-akademie.at/weiterbildung-e-learningkurse/content-marketing-manager-in-ihk-diplomlehrgang
HSB Akademie Österreich GmbH
Schmittenstraße 74
5700 Zell am See
Telefonnummer +43 (0)660 39 54 500
E-Mail info@hsb-akademie.at
Online-Kontakt: https://www.hsb-akademie.at/kontakt
Internet https://www.hsb-akademie.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 110 UE (5 Wochen)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Sicherer Umgang mit dem Rechner (Computer) und verschiedenen Browsern
- Grundkenntnisse in Englisch
Abschluss:
Diplom
Die TeilnehmerInnen präsentieren eine Website, responsive und optimiert für Suchmaschinen (SEO). Danach erhalten sie das Diplom zum/zur Content-Manager*in.
Berechtigungen: Berufsbezeichnung Content-Manager*in
Info:
Zielgruppe: Menschen, die Inhalte für ihr Zielpublikum bereitstellen wollen. Dazu braucht es eine Affinität zu Text, Inhalt und Layout.
Kosten: EUR 2.160,00 exkl. USt
Kursdetails: Sprachen: Deutsch, Englisch; Tageskurs, 10 Tage über 4 bis 5 Wochen
Als Content-Manager*in planen, gestalten und betreuen Sie den Inhalt, der über das World Wide Web erreichbar ist und geteilt wird. Sie sind für den Webauftritt und die visuelle Darstellung einer Website, eines Internetportals oder eines firmeninternen Netzes (Intranet) verantwortlich.
Inhalte:
- Content-Management-Systeme, organisieren digitaler Inhalte
- HTML & CSS, die Sprachen im World Wide Web
- Das CMS WordPress installieren und aktivieren (Website erstellen)
- Publizieren von Text, Bildern und Videos, optimiert für Google
- Newsletter und E-Mail-Marketing
- Webshop: Artikel verwalten und online stellen
- Social Media: Soziale Medien im Web nutzen
- SEO, Suchmaschinen-Optimierung Offpage und Onpage
- DSGVO: Datenschutz, Cookies und Rechtslage
- Google Analytics, My Business (Business Profile) und Search Console
- Bildbearbeitung: Adobe Photoshop und Web-Tools
- Abschluss mit Prüfung und Diplom
Weitere Infos: https://die-contentakademie.at/kurs_content-management_seo/
Die Content-Akademie
Einwanggasse 46
1140 Wien
Telefonnummer +43 (0)676 953 31 43
E-Mail info@contentakademie.at
Internet https://die-contentakademie.at
Art: Lehrgang
Dauer: 110 UE (5 Wochen)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Sicherer Umgang mit dem Rechner (Computer) und verschiedenen Browsern
- Grundkenntnisse in Englisch
Abschluss: Diplom
Info:
Als Content-Manager*in planen, gestalten und betreuen die Teilnehmer*innen den Inhalt, der über das World Wide Web erreichbar ist. Sie stellen, Texte, Bilder, Audios und Videos über eine Website bereit. Der Inhalt soll auf allen Endgeräten abrufbar sein (responsiv). Auch Menschen mit Behinderung können die Inhalte abrufen (barrierefrei). Menschen können die Inhalte über die Suchmaschinen finden (SEO optimiert). (Quelle: Content-Akademie)
Zielgruppe: Menschen, die Inhalte für ihr Zielpublikum bereitstellen wollen. Dazu braucht es eine Affinität zu Text, Inhalt und Layout.
Kosten: EUR 2.970,00 (exkl. USt)
Inhalte: Content-Management & SEO
- Content-Management-Systeme, organisieren digitaler Inhalte
- HTML & CSS, die Sprachen im World Wide Web
- Das CMS WordPress installieren und aktivieren (Website erstellen)
- Publizieren von Text, Bildern und Videos, optimiert für Google
- Newsletter und E-Mail-Marketing
- Webshop: Artikel verwalten und online stellen
- Social Media: Soziale Medien im Web nutzen
- SEO, Suchmaschinen-Optimierung Offpage und Onpage
- DSGVO: Datenschutz, Cookies und Rechtslage
- Google Analytics, My Business (Business Profile) und Search Console
- Bildbearbeitung: Adobe Photoshop und Web-Tools
- Abschluss mit Prüfung und Diplom
Inhalte: Texten für Web & Social Media
- Berufsbilder: Wer arbeitet mit Texten im Internet
- Welche Arten von Texten begegnen uns online
- Redaktionelle Texte
- Texte und die Bedeutung der Lesbarkeit
- Vorbereitungen und Ablauf für eine professionelle Publikation
- Was bedeutet SEO Optimierung für meinen Online-Text
- Lesbarkeit bei der SEO Optimierung
- Die richtigen Keywords
- Flesch Reading Index (verschiedene Text-Kategorien bei Online-Medien)
- Barrierefreiheit bei Texten und Bildbeschreibungen
- Die Bedeutung von Gendern und genderneutrale Sprache für die Reichweite meines Textes
- „Einfache Sprache“ und die Übersetzung von Texten in „Leichter Lesen“
- Texte für Social Media Content-Management
- Der Vorteil von vereinfachten Texten bei Social Media
Weitere Infos: https://die-contentakademie.at/diplomlehrgang-content-management-seo-texten-fuer-web_social-media/
Die Content-Akademie
Einwanggasse 46
1140 Wien
Telefonnummer +43 (0)676 953 31 43
E-Mail info@contentakademie.at
Internet https://die-contentakademie.at
Art: Lehrgang
Dauer: 156 LE
Form: Berufsbegleitend
Kurzbeschreibung
Nach dem Diplom-Lehrgang Social-Media-Management kennen die Teilnehmer*innen die notwendigen Tools und Methoden, um einen Social-Media- Auftritt zum Erfolg zu führen und können ihr Wissen auf Kunden- oder Beraterseite strategisch und gezielt einsetzen, unabhängig von Organisations- oder Unternehmensgröße (Quelle: Werbeakademie Wien)
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse im (Online-) Marketing werden vorausgesetzt
Zielgruppe
- Marketingbegeisterte Quereinsteiger*innen mit einer hohen Affinität zum Thema Social Media
- alle mit Berufserfahrung und/oder Ausbildung in Marketing oder Kommunikation (nicht zwingend Voraussetzung)
- angehende Social Media Manager*innen
- alle, die ihre digitalen Kommunikationsfähigkeiten weiterbilden wollen
- Absolventen und Absolventinnen vom Diplom-Lehrgang Online Marketing
Kosten
auf Anfrage
Abschluss
Werbe Akademie Diplom
Beschreibung
Inhalte:
- Einführung ins Social-Media-Management
- Online Marketing Grundlagen
- Storytelling
- Recht und Datenschutz
- Strategie
- Content Planning
- Content Creation
- Content Design
- Texten für Social Media
- Plattformen
- Community Management
- Algorithmen
- Monitoring, Analyse, Benchmarking
- Ad Management
- Employer Branding
- Blogs
- Influencer Relations
- Social CRM
- Political Campaigning
- Praxisprojekt
Zusatzinfo
Online und Präsenztermine vor Ort (blended learning)
Weitere Infos: https://www.werbeakademie.at/social_media_management
Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 476 77 -5251
E-Mail werbeakademie@wifiwien.at
Internet https://www.werbeakademie.at
Schwerpunkte:
Fachlehrgang für Grafikdesign
Fachlehrgang für Marktkommunikation
Art: Lehrgang
Dauer: 4 Wochen; 85 Lerneinheiten
Form: Vollzeit
Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Diplom der digitalworld Academy
Info:
Zielgruppe: Der Kurs "Social Media und SEO Management" ist sowohl für Anfänger*innen als auch für Aufsteiger*innen und Quereinsteiger*innen geeignet. Er ist eine Grundlage für aussichtsreiche Berufschancen in Agenturen oder Unternehmen.
Kosten: EUR 2.400,00 inkl. USt und Abschlusskosten
Der Diplomlehrgang "Social Media und SEO Management" konzentriert sich auf die Arbeit mit den wichtigen Social Media-Plattformen, Content- und Community Marketing sowie digitalem Storytelling. Zusätzlich wird ein starker Fokus auf Monitoring und Analyse gelegt, um die Effektivität von Marketingstrategien zu bewerten und zu optimieren. Dieser ganzheitliche Ansatz bereitet die Teilnehmenden darauf vor, umfassende Marketingmaßnahmen erfolgreich zu gestalten und umzusetzen.
Am Kurs kann man hybrid (in Präsenz und via live ZOOM Meeting) teilnehmen.
Inhalte:
Der Diplomlehrgang "Social Media und SEO Management" bietet eine fundierte Ausbildung in zwei wesentlichen Bereichen des digitalen Marketings. Teilnehmer*innen erlernen wichtige Fähigkeiten und Methoden im Social Media Marketing und der Suchmaschinenoptimierung, die in der heutigen Geschäftswelt unerlässlich sind. Der Kurs legt einen starken Fokus auf die praktische Anwendung des erworbenen Wissens, um die Teilnehmer*innen auf die realen Herausforderungen in diesen dynamischen Feldern vorzubereiten.
Durch die Vermittlung von aktuellen Trends und Techniken im Bereich des Content- und Community Marketings sowie des digitalen Storytellings werden die Teilnehmer*innen befähigt, zielgruppengerechte Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Gleichzeitig erhalten sie Einblicke in die Suchmaschinenoptimierung, ein Schlüsselelement zur Steigerung der Online-Sichtbarkeit und Reichweite.
Weitere Infos: https://digitalworld-academy.at/social-media-seo-management
digitalworld Academy
Große Schiffgasse 18, Top 2
1020 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 890 0195
E-Mail office@digitalworld-academy.at
Internet https://digitalworld-academy.at
Anmelden
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Registrieren
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Passwort vergessen
Du erhälst Anweisungen per E-Mail!