Online Content Creator (m./w./d.)

Weiterbildung & Karriere

Online Content Creator (m./w./d.) sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und weiter zu entwickeln.

Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) bieten zu zahlreichen Themenbereichen Kurse und Lehrgänge an, die auch für Online Content Creator (m./w./d.) relevant sein können, insb. im kaufmännischen/betriebswirtschaftlichen Bereich, im Bereich IT, Marketing, Mediengestaltung usw. Auch spezialisierte Anbieter wie die Werbe Akademie sowie spezialisierte Anbieter im Bereich Social Media bieten Aus- und Weiterbildungen in relevanten Bereichen der Werbe- und Mediengestaltung.

In größeren Betrieben werden zur beruflichen Weiterbildung der Mitarbeiter*innen auch innerbetriebliche Kurse, Seminare und Schulungen durchgeführt.

Außerdem ist für Online Content Creator*innen die laufende Lektüre von Fachzeitschriften (online/offline), die Vernetzung bei Fachmessen, Veranstaltungen und Kongressen und die Teilnahme an beruflichen Netzwerken und die Beobachtung anderer Creator (m./w./d.) auf Social Media Kanälen eine wichtige Möglichkeit, um sich auf dem neuesten Stand zu halten und kommende Trends rechtzeitig zu erkennen.

Wichtige Weiterbildungsbereiche für Online Content Creator (m./w./d.) sind beispielsweise:

Fachkompetenzen

  • Texten für Social Media
  • Fotografie, Videotechnik
  • Schnitt und Bildbearbeitung
  • Storytelling
  • Web-Design, Grafik-Design, Visualisierung
  • New Media und New Technologies
  • crossmediales Produzieren und Publizieren
  • PR- und Marketing: Strategie, Konzeption, Planung
  • Social Media Plattformen, Social Media Management
  • Multimedia-Technologien, Animation, 3D-Simulation, Virtual Reality
  • Kostenrechnung, Kostenkalkulation, Controlling
  • Marken-, Urheber- und Nutzungsrechte, Bildrechte
  • Datenschutz, Datensicherheit, Privacy
  • Online-Marketing und Werbung
  • neue IT- und Kommunikationstechnologien
  • facheinschlägige Software-Programme
  • E-Commerce
  • Umgang mit digitalen Anwendungen und Tools
  • Umgang mit KI-gesteuerten Anwendungen, insb. generativer KI
  • Fremdsprachen

Methodenkompetenzen

  • Gesprächsführung, Rhetorik und Kommunikation
  • Informationsrecherche & Wissensmanagement
  • Umgang mit sozialen Medien
  • Projektmanagement und Dokumentation
  • Zeitmanagement
  • Teamleitung

Sozialkompetenzen

  • interkulturelle Kompetenzen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kunden-, Serviceorientierung
  • Teamfähigkeit

Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Online Content Creator (m./w./d.) im Angestelltenverhältnis zu Teamleiter*innen, Abteilungs- oder Bereichsleiter*innen bis hin zu Agenturleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams. Auch die Weiterentwicklung zum/zur Projektmanager*in stellt einen beruflichen Aufstieg dar.

Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung sowie die Spezialisierung z. B. auf bestimmte Themen, Kund*innengruppen, Medien oder Branchen möglich.

Die Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung besteht vor allem im Rahmen freiberuflicher Tätigkeiten im künstlerischen bzw. journalistischen Bereich oder eines freien Gewerbes im Bereich Werbung.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder facheinschlägige Studienberechtigungsprüfung oder
  • facheinschlägiger Lehr-, BMS- oder Werkmeisterabschluss mit Zusatzqualifikation (Studienberechtigungsprüfung oder Qualifikationsprüfung der FH Technikum Wien)

Abschluss:

Akademische/r Social Media Manager*in

Info: Inhalte: Planung, Umsetzung, Betreuung und Optimierung eines Social Media Auftritt, Entwicklung von Social Media angepassten Inhalten, Erstellen von Social Media-Policies und -Reaktionsplänen, Soziale Kundenbindung, Mobile Social Marketing und Mobile Commerce, Kundenkommunikation 2.0, Rechtskonformer Umgang im Web 2.0 usw.

Weitere Infos: http://www.technikum-wien.at/studium/kurzstudien/

Technikum Wien Academy - Weiterbildung an der FH Technikum Wien
Höchstädtplatz 6
1200 Wien

Tel.: +43 1 333 40 77 – 3492
E-Mail: lehrgang@technikum-wien.at
Internet: https://academy.technikum-wien.at/

Schwerpunkte:

Mehr als je zuvor sind Unternehmen vom Wissen und den Kompetenzen ihrer MitarbeiterInnen abhängig. Diese wiederum müssen die eigenen Qualifikationen kontinuierlich erhalten und erweitern, um im Arbeitsleben zu bestehen. Die FH Technikum Wien antwortet darauf einerseits mit ihren berufsbegleitenden Bachelor- und Master-Studiengängen und einer breiten Palette an Weiterbildungsmöglichkeiten.

Die Technikum Wien Academy bietet berufsorientierte Aus- und Weiterbildung. Der Schwerpunkt liegt auf technischer Aus- und Weiterbildung sowie auf Angeboten aus den Bereichen Wirtschaft und Persönlichkeit, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen in technischen oder technikaffinen Berufen abgestimmt sind.


Art: Weiterbildungsstudium (FH) - Master

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • ein qualifizierter Studienabschluss mit mindestens 180 ECTS-Anrechnungspunkten an Bachelor- oder Diplomstudiengängen österreichischer oder vergleichbarer ausländischer Universitäten und Fachhochschulen sowie
  • eine mehrjährige facheinschlägige Berufserfahrung im Medien- und Kommunikationsbereich.

Abschluss:

Master of Arts (Continuing Education), MA (CE)

Berechtigungen: Zugang zu PhD Studien

Info:

Als einziger Masterlehrgang thematisiert „Public Communication” sämtliche Facetten innovativer Kommunikation. In Zeiten einer immer stärker fragmentierten und auseinanderdriftenden Öffentlichkeit muss Kommunikation mit aktuellen gesellschaftlichen und technologischen Entwicklungen umgehen. Statt allgemeiner Phrasen für breit gestreute Zielgruppen müssen Inhalte effizient und auf unterschiedliche Situationen zugeschnitten werden. Dies erfordert textliche, auditive und visuelle Inhalte gleichermaßen, die sowohl durch klassische als auch durch digitale Medien vermittelt werden. (Quelle: FH Joanneum)

Kosten: EUR 3.000,00 pro Semester

Zielgruppe: Personen mit einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Kommunikation, Marketing, PR, Medien etc.

Inhalte - Überblick:

  • Kommunikationsethik
  • Rechtliche Aspekte im Kommunikationsmanagement
  • Social Media für Kommunikationsberufe
  • Effecitve Public Speaking
  • Konzeption und Strategie im Kommunikationsprozess
  • Rhetorik, Präsentation und Repräsentation
  • Storytelling
  • Visuelle Kommunikation
  • Gender und Diversity
  • Medien, Politik und Wirtschaft im internationalen Kontext
  • Medien- und Kommunikationssoziologie
  • Publishing und Medienproduktion
  • Inter- und intrakulturelle Kommunikation
  • Medienwandel und digitale Transformation
  • Content Strategie
  • Spezialisierungen, z. B. Krisenkommunikation
  • usw.

Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/public-communication/postgraduate/

Joanneum Academy - Weiterbildung an der FH Joanneum
Alte Poststraße 149
Standorte: Graz / Kapfenberg / Bad Gleichenberg
8020 Graz

Tel.: +43 (0)316 54 53 - 0
E-Mail: info@fh-joanneum.at
Internet: https://www.fh-joanneum.at/joanneum-academy/

Art: Lehrgang

Dauer: 40 Unterrichtseinheiten

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: Kenntnisse in der Computernutzung - Internetzugang

Abschluss: Diplom

Info:

Dauer: 10 Wochen / 40 Unterrichtseinheiten

Zielgruppe:

  • Marketingspezialist*innen, die sich im digitalen Raum besser orientieren möchten
  • Quereinsteiger*innen, die im Online-Marketing einen Fuß fassen wollen
  • Die für die Unternehmenskommunikation beauftragte Mitarbeiter*innen, die die Möglichkeiten des Digital Marketings nutzen wollen
  • All jene, die den gefragten Beruf erlernen sowie orts- und zeitunabhängig arbeiten wollen.

Kosten: EUR 1.180,00

Ausbildungsinhalte:

  • Positionierung/USP
  • Konkurrenzanalyse
  • Tone of Voice
  • Landing Page Basics
  • Prototyping
  • SEO-und Google Ads Grundlagen
  • Social Media Marketing (Facebook/Instagram)
  • Facebook Business Manager und Facebook Ads
  • Content Produktion und Redaktionsplan
  • Copywriting und Storytelling Grundlagen
  • Projektmanagement für Digital Marketing

Weitere Infos: https://www.lik.academy/ausbildung-online-marketing

LIK Akademie für Foto und Design Wien
Seidengasse 17
1070 Wien

Tel.: +43 (0)676 911 28 24
E-Mail: office@likakademie.at
Internet: https://www.likakademie.com

Schwerpunkte:
Teilweise werden die Lehrgänge als Fernlehrgänge angeboten.

Art: Lehrgang

Dauer: 36 Wochen

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: Erfahrung im Online Marketing von Vorteil

Abschluss: Diplom der HSB Akademie Österreich GmbH sowie
international anerkanntes IHK Diplom

Info:

Mit dem Kurs werden den Teilnehmer*innen fundierte Kenntnisse über die Wirkungsweise und Anwendungsmöglichkeiten des Online Marketings vermittelt. Sie lernen nicht nur die klassischen und neuen Gebiete des Online Marketings kennen, sondern erhalten auch fundiertes Hintergrundwissen in den Bereichen Preismanagement, Onlinerecht sowie Datenschutz. Oberste Zielsetzung ist der Auf- und Ausbau des Fachwissens und der Kompetenzen. Am Ende des Kurses sind sie in der Lage, eigene Online Marketing Konzepte zu erstellen und kennen dazu das notwendige Werkzeug, um den Erfolg ihrer Online Marketing Aktivitäten überprüfbar zu machen. (Quelle: HSB)

Kosten: EUR 3.105,00

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Werbe- und Marketing­verantwortliche, Onlinemarketing­verantwortliche und Selbstständige, die einen breiten Überblick über Onlinemarketing­instrumente und deren Wirkungsweise erhalten möchten.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Social Media Marketing
  • OnPage/Offpage
  • Recherche/Analyse-Tool's (XOVI, Analytics, OnPage.org/etc.)
  • Google Ads
  • Conversion Optimierung
  • Webseitenmonetarisierung Google AdSense und Affiliate Marketing
  • E-Commerce / Händlerportale
  • Affiliate Marketing
  • Markenkommunikation / Pressearbeit
  • Mobile Marketing
  • Onlinerecht & Datenschutz
  • Video Marketing

Weitere Infos: https://www.hsb-akademie.at/weiterbildung-e-learningkurse/online-marketing-manager-in-ihk-diplomlehrgang

HSB Akademie Österreich GmbH
Schmittenstraße 74
5700 Zell am See

Tel.: +43 (0)660 39 54 500
E-Mail: info@hsb-akademie.at
Online-Kontakt: https://www.hsb-akademie.at/kontakt
Internet: https://www.hsb-akademie.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 250 Stunden

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen:

  • Internetzugang, Webcam und Mikrofon sind für eine Teilnahme erforderlich.

Abschluss: Diplom

Info:

Der Diplomlehrgang wird von der IDM Campus GmbH in Kooperation mit dem Digital Campus Vorarlberg durchgeführt

Kosten: EUR 990,00

Zielgruppe:insb. Marketing Mitarbeiter*innen, Unternehmer*innen, Influencer*innen und Content Creator*innen, E-Commerce-Mitarbeiter*innen usw..

Die Teilnehmer*innen lernen die Grundlagen der Start-up Gründung kennen und erfahren, wie sie ihre Geschäftsidee erfolgreich in die Realität umsetzen. Sie entdecken zentrale Erfolgsfaktoren wie agile Methoden, Innovationsstrategien und effektives Ressourcenmanagement, die für den Aufbau und das Wachstum eines Start-ups entscheidend sind.
Sie gestalten ihre Gründung aktiv und legen den Grundstein für eine zukunftsfähige Unternehmensentwicklung. (Quelle: IDM Campus GmbH)

Inhalte - Überblick:

  • Modul 1: Grundlagen Marketing
  • Modul 2: Digital Marketing & Marketing 6.0
  • Modul 3: Design Thinking & Innovationsmanagement
  • Modul 4: Social Media & Influencer Marketing
  • Modul 5: Content Marketing & Storytelling

Weitere Infos: https://idm-campus.at/dl-social-media-und-online-marketing/

Digital Campus Vorarlberg
Windau 10
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)50 258 8600
E-Mail: info@digitalcampusvorarlberg.at
Internet: https://www.digitalcampusvorarlberg.at/

Schwerpunkte:

Weiterer Standort:
Coding Campus
Färbergasse 15
6850 Dornbirn


IDM Campus GmbH - Institut für Digitalisiation & Management
Widnau 10
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)5522 22 160 -91
E-Mail: studienberatung@idm-campus.at
Online-Kontakt: https://idm-campus.at/kontakt/
Internet: https://idm-campus.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen:

  • Kenntnisse in der Computernutzung & Internetverbindung

Abschluss: Diplom

Berechtigungen: optionale ISO 17024 TÜV AUSTRIA Zertifizierung

Info:

Ziel: Der Lehrgang vermittelt die Grundlagen für den erfolgreichen Berufseinstieg im Social Media Management: Von Online-Marketing bis Content Management, von digitalem Storytelling bis Online-Recht

Dauer: 2 Semester mit 300 Unterrichtseinheiten; 20 Online Live Termine;
Zusammensetzung:

  • Pflichtunterricht - 80 Einheiten
  • Ergebnisbesprechungen / Helpdesk, Zusatzunterricht, selbständige Projekte, Praxis - 140 UE
  • Hausaufgaben - 40 UE
  • Prüfungsvorbereitung - 40 UE

Zielgruppe: Personen, die sich für Social Media interessieren und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten ausbauen wollen, um es beruflich zu nutzen

Kosten: EUR 890,00 pro Semester + EUR 90,00 Klausurgebühr.

Ausbildungsinhalte:

  • Social Media – Chancen und Herausforderungen für Unternehmen
  • Der Social Media Manager – Berufsbild, Anforderungen und Aufgabengebiete
  • Karriere
  • Persönliches Online Reputationsmanagement
  • Die Eckpfeiler des Social Media Managements
  • Anwendungsfelder des Social Media Managements
  • Rechtliche Grundlagen
  • Strategische Bedeutung und Möglichkeiten der sozialen Netzwerke
  • Corporate Social Media
  • Praktisches Social Media Management

Weitere Infos: https://www.lik.academy/social-media-manager

LIK Akademie für Foto und Design Wien
Seidengasse 17
1070 Wien

Tel.: +43 (0)676 911 28 24
E-Mail: office@likakademie.at
Internet: https://www.likakademie.com

Schwerpunkte:
Teilweise werden die Lehrgänge als Fernlehrgänge angeboten.

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Semester (344 UE)

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen:

  • hohe Einsatzbereitschaft
  • Computergrundkenntnisse

Abschluss: Diplom

Info:

Dieser Lehrgang wird ausschließlich als Online Fernstudium durchgeführt.

Ziel: Die Teilnehmer*innen haben nach der Ausbildung, die zwischen den Lehrgangsterminen eine intensive Auseinandersetzung mit den didaktischen Inhalten und Praxisaufgaben erfordert, sehr gute Kenntnisse über fotografische Grundlagen, RAW Entwicklung, Fotorecht und den professionellen fotografischen Workflow.

Dauer: 1 Semester mit 360 Unterrichtseinheiten; die Kurszeiten werden sowohl Wochentags als auch an Wochenenden angeboten
Zusammensetzung:

  • Pflichtunterricht - 96 Einheiten
  • Selbstständige Projekte, Praxis, Hausaufgaben -220 Einheiten
  • Prüfungsvorbereitung - 44 Einheiten

Zielgruppe: Engagierte Amateure/Amateurinnen, angehende Profifotograf*innen und Berufsfotograf*innen, die ihr Wissen und Können systematisieren und erweitern wollen.

Kosten: EUR 1.780,00

Hinweis: Kombinierbar mit dem Lehrgang Digitale Bildbearbeitung

Ausbildungsinhalte:

  • Kameratechnik
  • Bildgestaltung
  • Dateien
  • Workflow
  • RAW Entwicklung
  • Adobe Lightroom CC
  • Adobe Bridge CC
  • Adobe Photoshop CC
  • Bildretusche
  • Farbmanagement
  • Komposition
  • Bildanalyse
  • Klassische Portraits
  • Form und Farbe
  • Blitztechnik
  • Beautyportrait
  • Urheberrecht
  • Reportage und Street Photography

Weitere Infos: https://www.lik-online.com/ausbildung-berufsfotografin-online

LIK Akademie für Foto und Design Wien
Seidengasse 17
1070 Wien

Tel.: +43 (0)676 911 28 24
E-Mail: office@likakademie.at
Internet: https://www.likakademie.com

Schwerpunkte:
Teilweise werden die Lehrgänge als Fernlehrgänge angeboten.

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 8 Wochen

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen

Abschluss: Zertifikat

Info:

Organisationsform: Der Kurs wird online durchgeführt.

Kosten: EUR 2.680,00 (Early-Bird-Ermäßigungen möglich)

Sprache: Englisch

Zielgruppe: Personen, die eine Laufbahn im Growth und Digital Marketingbereich anstreben, insb. Personen, die bereits in den Bereichen Kommunikation, digitales Marketing, Social Media Management, Produkt- oder Brandmanagement, PR, Sales-Management usw. arbeiten. Berufserfahrung ist aber keine Voraussetzung.

Lerninhalte - Module:

  • Foundations of Digital Marketing
  • Customer Journeys and Analytics
  • Product Requirements and Customer Journey
  • Acquisition Management and Multi-Channel Strategies
  • Activation and Retention
  • Referral and Revenue
  • Build a Growth Hacking Machine

Weitere Infos: https://talentgarden.org/de/innovation-school/online/growth-marketing-bootcamp-part-time/

Art: Lehrgang

Dauer: 6 Tage

Form: Berufsbegleitend

Kurzbeschreibung

In dieser praxisorientierten Seminarreihe tauchen die Teilnehmer*innen tief in die Welt des digitalen Marketings ein und entdecken, wie sie die wichtigsten Kanäle für sich nutzen können. Ob sie ihre Sichtbarkeit mit SEO steigern, die Reichweite durch SEA und Google Ads maximieren oder mit gezieltem Newsletter- und E-Mail-Marketing die Bindung zu ihren Kunden stärken – der Lehrgang zeigt ihnen, wie es geht.
Im Social Media Deep Dive erfahren die Teilnehmer*innen, wie sie die neuesten Plattformen und Trends optimal für sich nutzen. Und mit Viral Marketing bringen sie ihre Inhalte auf die nächste Stufe – mit Wirkung, die bleibt. Abgerundet wird die Reihe durch den Einsatz von KI im Management, um die Prozesse noch effizienter und zukunftssicherer zu gestalten. (Quelle: ARS)

Voraussetzungen
keine besonderen Voraussetzungen

Zielgruppe

  • Einsteiger*innen und Quereinsteiger*innen
  • Gründer*innen
  • Marketingmitarbeiter*innen
  • Online Marketer, die mit Agenturen auf Augenhöhe kommunizieren wollen

Kosten
siehe ARS-Webseite

Abschluss
ARS-Zertifikat

Beschreibung

Inhalte - Überblick:

  • SEO: Sichtbarkeit und Rankings verbessern
  • SEA & Google Ads: Erfolgreiche Kampagnen schalten
  • Newsletter & E-Mail-Marketing: Mehr Engagement und Conversion
  • Social Media Deep Dive: Plattformen und aktuelle Trends verstehen
  • Viral Marketing: Inhalte schaffen, die sich verbreiten
  • KI im Management: Effizienz und Automatisierung steigern
  • Content-Strategien: Zielgerichtete Kommunikation entwickeln
  • Datenanalyse: Erfolg messen und optimieren

Weitere Infos: https://ars.at/seminar/332728/

ARS Akademie
Schallautzerstraße 4
Seminar und Kongreß VeranstaltungsgmbH
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 713 80 24 -0
E-Mail: office@ars.at
Internet: https://ars.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 138 LE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • aktive Mitarbeit an der Schulung
  • zumindest 90% Anwesenheit bei den Theorie- und Übungseinheiten

Abschluss: Diplom
optional ISO 17024 TÜV Zertifizierung

Berechtigungen: Nach der erfolgreichen Absolvierung der Digital Marketing Manager*in Ausbildung (mit Diplom) können die Teilnehmer*innen noch optional die Zertifizierung als Digital Marketing ManagerIn nach dem international gültigen Zertifizierungsverfahren der ISO 17024 anstreben.

Info:

Absolvent*innen der Ausbildung erhalten umfassende Kompetenzen zum Trend-Thema Digital Marketing Management und digitale (Unternehmens-) Transformation. (Quelle: X Sieben)

Dauer: 138 LE; 9 Tagen mit je 8 LE

Kosten: EUR 2.497,50 + optionale Kosten für Zertifizierungen

Zielgruppe: KMU Geschäftsführer*innen, Chief Digital Manager (CDO), Chief Information Officer (CIO), Manager*innen und Mitarbeiter*innen von Marketing Abteilungen, Digital Marketing Manager*innen und Projekt Verantwortliche, die sich rasch und effizient die neuesten Erkenntnisse zum Trend-Thema aneignen wollen. Auch Teilnehmende ohne Erfahrung im digitalen Berufsumfeld sind willkommen.

Inhalte - Überblick

  • Modul 1: Agile und evolutionäre Organisationsformen / Agile und nutzenorientierte Management-Methoden / Agile und motivierende Führungs-MethodenAgile und evolutionäre Organisationsformen
  • Modul 2: Innovation / Digitale Geschäftsmodell-Entwicklung / Digitale Transformation
  • Modul 3: Marketing und eCommerce 4.0
  • Modul 4: Digital Marketing
  • Modul 5: Erfolgsfaktoren digitaler, zielgerichteter Unternehmenskommunikation

Weitere Infos: https://www.x-sieben.at/weiterbildung/digitalisierung-diplomierter-digital-marketing-manager-iso-17024-trend/

X SIEBEN Wirtschaftstraining GmbH - Headquarter NÖ
Kurze Gasse 7
2493 Lichtenwörth

Tel.: +43 (0)1 800 700 170
E-Mail: office@x-sieben.at
Internet: https://www.x-sieben.at/

X SIEBEN Wirtschaftstraining GmbH - Filiale Graz
Waltendorfer Höhe 6
8010 Graz

Tel.: +43 (0)1 800 700 170
E-Mail: office@x-sieben.at
Internet: https://www.x-sieben.at/

X SIEBEN Wirtschaftstraining GmbH - Filiale Wien
Rochusgasse 6
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 800 700 170
E-Mail: office@x-sieben.at
Internet: https://www.x-sieben.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 160 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: keine besonderen Vorkenntnisse

Abschluss: Diplomzeugnis

Info:

Organisation: Präsenzkurs

Kosten: EUR 3.590,00

Zielgruppe: Quereinsteiger*innen und Beginner*innen, die ihre Vorkenntnisse ausbauen wollen. Keine Vorkenntnisse notwendig, praxisnahe Ausbildung für Einsteiger*innen und persönliche Betreuung und fachlicher Austausch.

Neben den gestalterischen Grundlagen, Konzepterstellung und Social Media Skills vermittelt der Kurs den sicheren Umgang mit den Profi-Programmen Adobe Photoshop, Illustrator und InDesign. Ebenso lernen die Teilnehmer*innen Social Media Marketing und die wichtigsten Tools zur Content Erstellung. Dazu zählen Canva und neue AI Tools mit denen sie ihre Ideen professionell umsetzen kannst. (Quelle: Digital Campus Vorarlberg)

Module:

  • Grundlagen des Grafikdesigns
  • Gestaltungspraxis
  • Tools
  • Fotografie
  • Social Video
  • Social Media
  • Diplomarbeit

Weitere Infos: https://www.digitalcampusvorarlberg.at/unser-kursangebot/digital-marketing-academy/grafik-digital-marketing-designer-6310/

Digital Campus Vorarlberg
Windau 10
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)50 258 8600
E-Mail: info@digitalcampusvorarlberg.at
Internet: https://www.digitalcampusvorarlberg.at/

Schwerpunkte:

Weiterer Standort:
Coding Campus
Färbergasse 15
6850 Dornbirn


Art: Lehrgang

Dauer: 40 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: Keine speziellen technischen Vorkenntnisse erforderlich.

Abschluss: Zertifikat

Info:

Organisation: Präsenz

Kosten: EUR 1.390,00

Zielgruppe:

  • Fach- und Führungskräfte, welche die Potenziale der KI für ihre Arbeit erkunden und nutzen möchten.
  • Marketing- und Vertriebsfachleute, die lernen möchten, wie Content Marketing, Social Media, E-Mail Marketing und Recherche mit KI optimiert werden kann.
  • Alle Arbeitnehmer*innen, welche die Potenziale der KI für ihre Arbeit erkunden und voll ausnutzen möchten.

Der KI Prompter Lehrgang richtet sich an alle, die lernen wollen, wie sich Prozesse durch künstliche Intelligenz systematisch optimieren lassen. Die Teilnehmer*innen lernen zunächst die Grundlagen der KI-Technologien. Danach werden Schritt für Schritt die essentiellen Skills des Prompt Engineerings vermittelt: der strukturierte Aufbau sowie Best Practices für den Aufbau optimaler Prompts. (Quelle: Digital Campus Vorarlberg)

Module:

  • Einführung in die künstliche Intelligenz
  • Übersicht der KI-Technologien und Tools
  • Grundlagen des Prompt Engineering
  • Fortgeschrittene Prompt-Techniken
  • Anwendungsszenarien & Fallstudien
  • Projektarbeit und praktische Übungen
  • Abschlussarbeit und Präsentation

Weitere Infos: https://www.digitalcampusvorarlberg.at/unser-kursangebot/digital-marketing-academy/ki-prompter-lehrgang-6312/

Digital Campus Vorarlberg
Windau 10
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)50 258 8600
E-Mail: info@digitalcampusvorarlberg.at
Internet: https://www.digitalcampusvorarlberg.at/

Schwerpunkte:

Weiterer Standort:
Coding Campus
Färbergasse 15
6850 Dornbirn


Art: Lehrgang

Dauer: 138 LE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • aktive Mitarbeit an der Schulung
  • zumindest 90% Anwesenheit bei den Theorie- und Übungseinheiten

Abschluss: Diplom
optional ISO 17024 TÜV AUSTRIA Zertifizierung

Berechtigungen: Nach der erfolgreichen Absolvierung der SEO, Social Media, Online- & Digital Marketing Ausbildung (mit Diplom) können Sie noch optional die Zertifizierung als SEO, Social Media, Online- & Digital Marketing nach dem international gültigen Zertifizierungsverfahren der ISO 17024 anstreben.

Info:

Die Teilnehmer*innen lernen zielsicher Webseiten, Newsletter und Landingpages, Social Media Auftritte, interaktive Kampagnen oder Onlineshops für mehr Performance zu optimieren und erhalten das Know-how um Stärken und Schwächen interaktiver Medien (z. B. Homepage, Social Media, Newsletter) professionell zu argumentieren und Performance steigernde Lösungsvorschläge anzubieten. (Quelle: X Sieben)

Dauer: 138 LE; 9 Tagen

Kosten: EUR 2.447,50 + optionale Kosten für Zertifizierungen

Zielgruppe: Berater*innen und Coaches des Mittelstands bzw. Marketingmitarbeiter*innen und Manager*innen die neueste Erkenntnisse im Online Performance-Marketing gewinnbringend nutzen wollen. Weiters Online-Shop Verantwortliche die mehr verkaufen wollen oder Persönlichkeiten aus dem Marketing die ihren neuen Arbeit- bzw. Auftraggeber*innen mit profundem Know-how überzeugen möchten.

Inhalte - Überblick

  • Modul 1: Ein Überblick und die Wege der Nachzügler: u. a. Online-Werbung Zahlen, Daten, Fakten / Der Online Marketing Mix – Chancen und Risiken und worauf Sie bei der Planung oder dem Re-Design einer Homepage achten sollten / Online Werbeformen: Homepage, Newsletter, Adwards, Banner, Sonderwerbeformen, Mobile Werbung etc. / Interaktive Trends – z.B. Neuromarketing usw.
  • Modul 2: Optimieren und Gewinnen: u. a. Navigation und Orientierung / Formulare für barrierefreie Anfragen und Anmeldungen optimieren / Das Potential und die Risiken Onlineinhalten / Newsletter für signifikant höhere Click-Raten optimieren / User-Experience usw.
  • Modul 3: Onlinepräsenz mit Dominanzfaktor: u. a. Best Practices / Festigung des Wissens / Storytelling / Trends – z. B. Neuromarketing / Individuelle Projektberatung, Prüfungs- und Projektvorbereitung

Weitere Infos: https://www.x-sieben.at/weiterbildung/seo-social-media-online-marketing-digital-marketing-best-of-iso-17024/

X SIEBEN Wirtschaftstraining GmbH - Headquarter NÖ
Kurze Gasse 7
2493 Lichtenwörth

Tel.: +43 (0)1 800 700 170
E-Mail: office@x-sieben.at
Internet: https://www.x-sieben.at/

X SIEBEN Wirtschaftstraining GmbH - Filiale Graz
Waltendorfer Höhe 6
8010 Graz

Tel.: +43 (0)1 800 700 170
E-Mail: office@x-sieben.at
Internet: https://www.x-sieben.at/

X SIEBEN Wirtschaftstraining GmbH - Filiale Wien
Rochusgasse 6
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 800 700 170
E-Mail: office@x-sieben.at
Internet: https://www.x-sieben.at/

Art: Lehrgang

Dauer: keine Angaben

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: Grafikkenntnisse

Abschluss: Diplom

Info:

Kosten: EUR 1.250,00

Zielgruppe: Für Grafikdesigner*innen, Webdesigner*innen, Projektleiter*innen, Web Developer*innen. Durch die Ausbildung verstehen die Teilnehmer*innen die Zusammenhänge von Design und Funktion, die große Auswirkungen auf Userverhalten und Userfreundlichkeit haben.

In dieser Ausbildung lernen die Teilnehmer*innen, wie UX-Konzepte erstellt werden und wie man grafische Benutzeroberflächen in der Praxis kreiert. Durch dein gewonnenes Verständnis von User Experience sind sie in der Lage, das User-Erlebnis zu verbessern und User*innen so bequem und schnell als möglich an das definierte Ziel zu bringen. (Quelle: Digital Campus Vorarlberg)

Ausbildungsschwerpunkte:

  • User Experience: theoretische Grundlagen, Prototyping, Mockups und Wireframes anfertigen, Human-Centered Design
  • Usability: Usability Tests in Theorie und Praxis
  • Prozesse: TDD, iterative Entwicklungsmethoden, Auswahl von geeigneten UX-/UI-Tools, Rollen im UX-/UI-Umfeld
  • User Interface: Interface-Design-Grundlagen, UI-Guidelines

Weitere Infos: https://www.digitalcampusvorarlberg.at/unser-kursangebot/digital-marketing-academy/ux-ui-designlehrgang-6322/

Digital Campus Vorarlberg
Windau 10
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)50 258 8600
E-Mail: info@digitalcampusvorarlberg.at
Internet: https://www.digitalcampusvorarlberg.at/

Schwerpunkte:

Weiterer Standort:
Coding Campus
Färbergasse 15
6850 Dornbirn


Art: Lehrgang

Dauer: 92-200 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Fachliche Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Abschluss:

Zeugnis, Diplom bzw. Werbe Akademie Diplom

Info:

Kosten: EUR 1.910,00 - EUR 3.470,00 inkl. Prüfungsgebühr

Inhalte:

  • Einführung in Online Marketing
  • Marketing Konzept
  • E-Commerce
  • Social Media
  • CRM
  • Online Research
  • Recht im Internet
  • Search Engine Marketing / Search Engine Optimization
  • Affiliate Marketing
  • E-Mail-Marketing
  • Permission Marketing
  • kontextbezogene Werbung und strategische Kooperationen
  • Monetarisierung von Webseiten
  • Mobile Marketing
  • Interaktivierung klassischer Medien
  • Gamification
  • E-Media-Planung / Display Advertising
  • Online PR
  • Adserving, Tracking und Analyse
  • Digital Mindshift

WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/

WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
E-Mail: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at

Schwerpunkte:

Fachlehrgang für Grafikdesign

Fachlehrgang für Marktkommunikation


Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 24 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen:

  • Gute PC-Kenntnisse
  • Eigener PC/Laptop sowie eine schnelle Internetverbindung
  • Adobe After Effects installiert auf Ihrem PC/Laptop

Abschluss: Teilnahmebestätigung

Info:

Zielgruppe:

  • Personen aus den Bereichen Videoproduktion und Videobearbeitung, Grafik, Design, Marketing und Werbung
  • Personen, die beruflich mit der Erstellung von animiertem Bewegtbild in verschiedenen Formen betraut sind oder dieses Feld für sich erschließen wollen
  • Alle, die aus beruflichen oder privaten Gründen daran interessiert sind, diese Software kennenzulernen und für spektakuläre Animationen und Spezialeffekte zu nutzen

Kosten: EUR 690,00

Inhalte:

  • Spielerisches Kennenlernen der Programmoberfläche
  • Einführung in die Keyframe-Animation
  • Value Graph beherrschen und präzise Kontrolle der Bewegungen
  • Titelanimation im Stil von Apple
  • Smooth Animation mit Easy Ease
  • Parenting und UX Design Animation
  • Prinzipien der Animation
  • Logoanimation für Ecosia
  • Masken & Mattes verstehen und anwenden
  • Illustrator -> After Effects Workflow
  • Shortcuts, die du wirklich, wirklich brauchst
  • Dutzende Inspirationsvideos der besten Motion Designer*innen weltweit
  • Collageanimation für Marco Vannini
  • Trim Paths und Speedgraph
  • Puppet Pin Tool
  • Alle wichtigen Workflows wie Media Import, Export etc.

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6828/KB001207/adobe-after-effects-cc-motion-design-elearning/23BTDE0196

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 24 UE

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

  • Gute PC-Kenntnisse
  • Grundlegende Vorkenntnisse professioneller Grafiksoftware und der jeweiligen Dateiformate (Photoshop, Illustrator etc.)

Info:

Zielgruppe: Personen aus den Bereichen Videoproduktion und Videobearbeitung, Grafik, Design und Werbung, die beruflich mit der Erstellung von animierten Videoelementen in verschiedensten Formen betraut sind oder sich dieses Feld erschließen möchten

Kosten: EUR 690,00

Inhalte:

  • Einführung Keyframe-Animation
  • Kennenlernen der Programmoberfläche

Workflow:

  • Assets zusammenstellen (Import, Asset-Einstellungen)
  • Assets organisieren und verwalten
  • Kompositionen erstellen (Erstellungsarten, Kompositionseinstellungen)
  • Animationen/Effekte erstellen: Timeline, Integration von Assets, Kompositions-Preview, Textanimationen, Effektintegration, 3D-Funktionalitäten
  • Kompositionen exportieren/rendern (Exportarten, Exporteinstellungen, Text-Templates für Premiere)

Auswahl von Aufgabenstellungen:

  • Keyframe-Animation mit Grafiken
  • Textebenen-Animation (z. B. Texteinblendungen für Videos)
  • Einfache Logo-Animation
  • Kennenlernen verschiedener Tools wie Formebenen, Masken etc.
  • Erstellung einer 3D-Komposition
  • Tracking eines Objekts im Quellmaterial

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6825/K13939/adobe-after-effects-cc-perfekte-motion-graphics-gestalten/23BTDE0333

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 50 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

Abschluss: Zertifikat

Info:

Zielgruppe:

  • (Quer-)Einsteiger*innen, die eine kompakte Einführung in das Thema Content Marketing und Storytelling, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten, suchen
  • Personen, die ihr Wissen im Bereich von Content-Strategie, Content Marketing-Analysen, Content Controlling und Monitoring fundiert und praxisnah vertiefen wollen
  • Führungskräfte, die sich mit Marketingagenden im Unternehmenskontext auseinandersetzen
  • Marketer*innen, die ihr Know-how auffrischen wollen
  • Karriereorientierte, die ihre Kompetenzen erweitern möchten
  • Selbstständige, die Lücken in ihrer Marketingstrategie schließen wollen
  • Personen, die ein kompaktes und praxistaugliches Nachschlagewerk zu diesem Thema suchen

Kosten: EUR 299,00

Inhalte:

  • Definition, Abgrenzung des Content Marketing
  • Methoden des Content Marketing
  • Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im Content Marketing
  • Ziele und Nutzen der Content-Strategie
  • Content Marketing-Analysen
  • Content Controlling und Monitoring
  • Interne vs. externe Content-Produktion
  • Crossmedia-Kampagnen im Content Marketing
  • Content Marketing
  • Operatives Content Marketing
  • Storytelling im Content Marketing

BFI der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 24 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: Eigener PC oder Laptop

Info:

Zielgruppe:

  • Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Marketing, Sales und PR
  • Journalist*innen, Content-Autor*innen
  • Nicht-technische Mitarbeiter*innen, die mit Programmierer:innenn im Unternehmen interagieren
  • Studierende, die Python zur Recherche oder Datenerhebung nutzen wollen

Kosten: EUR 590,00

Inhalte:

  • Einführung in Python
  • Strings
  • Numbers und Conditions
  • Lists und FOR Loops
  • Funktionen und Testing
  • Objektorientiertes Programmieren (OOP)
  • Web Scraper
  • Conclusio

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6884/K10367/python-basics-web-scraping-und-web-mining/23BTDE0335

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 50 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

Abschluss: Zertifikat

Info:

Zielgruppe:

  • Personen, die eine kompakte Einführung in Theorie und Praxis des Social Media Marketings, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten, suchen
  • Selbstständige, die Image, Vermarktung und Verkauf mittels sozialer Medien in die Gänge bringen und sich wertvolles Grundlagenwissen aneignen möchten
  • Unternehmer*innen, die ihre Marke stärken und das Marketing in die relevanten sozialen Medien erweitern wollen
  • Karriereorientierte, die ihre Kompetenzen im Social Media Marketing erweitern oder auffrischen wollen
  • Personen, die ein kompaktes und praxistaugliches Nachschlagewerk zu diesem Thema suchen
  • (Quer)Einsteiger*innen, die sich beruflich in Richtung Marketingbereich orientieren wollen

Kosten: EUR 299,00

Inhalte:

  • Soziale Medien und deren Klassifikation
  • Nutzungsverhalten von sozialen Medien
  • Ziele und Aufgaben des Social-Media-Marketings
  • Social Media-Marketing-Strategie
  • Content-Marketing
  • Soziale Netzwerke im Überblick
  • Video-Marketing
  • Influencer Marketing
  • Brand Ambassadors

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6479/KB001461/social-media-marketing/23BTEL0035

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 50 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

Abschluss: Zertifikat

Info:

Zielgruppe:

  • (Quer-)Einsteiger*innen, die eine kompakte Einführung in die Bereiche Website Design und Usability, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten, suchen
  • Personen, die ihr Wissen im Bereich von Website-Konzepten, Designtheorie, Informationsarchitekturen, Web-Development und Usability Testing fundiert und praxisnah vertiefen wollen
  • Marketer*innen, die ihr Know-how auffrischen oder erweitern wollen
  • Karriereorientierte, die ihre Kompetenzen erweitern möchten
  • Selbstständige, die Lücken in ihrer Marketingstrategie mit einer optimierten Website schließen wollen
  • Personen, die ein kompaktes und praxistaugliches Nachschlagewerk zu diesem Thema suchen

Kosten: EUR 299,00

Inhalte:

  • Website-Konzepte
  • Designtheorie im Web
  • Informationsarchitekturen bei Websites
  • Gestaltungsgrundlagen bei Websites
  • Grundlagen des Web-Developments
  • Website-Elemente coden
  • Usability Testing

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6480/KB001466/webdesign-und-usability/23BTEL0022

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Lehrgang

Dauer: 400 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

Abschluss: Diplom

Info:

Hinweis: Der Lehrgang ist als Fernlehrgang konzipiert und kann jederzeit gestartet werden. Alle Prüfungen finden digital statt, die Absolvent*innen bestimmen den Prüfungszeitpunkt selbst. Die Lernplattform ist über stationäre und mobile Endgeräte abrufbar, auch via App.

Zielgruppe:

  • Personen mit Erfahrung im Bereich Marketing, Sales oder Public Relations, die ihr Wissen um das Gebiet Online-Marketing erweitern möchten
  • Personen, die bereits in einem Teilbereich des Online-Marketings Erfahrung gesammelt haben und nun den gesamten Bereich des Online-Marketings beleuchten wollen
  • Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger, die im Feld Online-Marketing Fuß fassen möchten
  • Selbstständige sowie Klein- und Mittelbetriebe, die Online-Marketing zur Produkt- bzw. Unternehmensvermarktung benötigen

Dauer: Die Workload beträgt 400 Stunden. Die Kursdauer ist auf vier Monate ausgelegt und kann kostenfrei auf bis zu 12 Monate verlängert werden.

Kosten: EUR 990,00

Inhalte:

  • Marketing 4.0
  • Website Design & Usability
  • Suchmaschinenoptimierung (SEA & SEO)
  • Social Media und Influencer Marketing
  • Content Marketing & Storytelling
  • Key Performance Indicators
  • Marketing Data Science

BFI Burgenland - Bildungszentrum Oberwart
Grazerstraße 86
7400 Oberwart

Tel.: +43 (0)3352 / 389 80 - 0
E-Mail: info@bfi-burgenland.at
Internet: https://www.bfi-burgenland.at/ueber-uns/standorte/bfi-oberwart.html

Schwerpunkte:

Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - Sozial- und Berufspädagogik - EDV - Sprachen - Transport und technische Dienstleistungen


BFI Oberösterreich
Muldenstraße 5
4020 Linz

Tel.: +43 (0)810 004 005
Fax: +43 (0)732 69 22 -5216
E-Mail: service@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at

BFI der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Personenzertifizierung

Dauer: 98-112 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen:

  • Bestehende Konten und Grundlagenwissen in der Handhabung relevanter Social-Media-Netzwerke wie z. B. Facebook, Instagram, Twitter etc.
  • Bereitschaft, sich selbstständig, außerhalb der Unterrichtseinheiten, mit Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen bzw. Inhalte zu wiederholen, zu vertiefen und die Abschlussarbeit zu erstellen
  • Laptop/PC sowie Internetzugang
  • Für Online-Einheiten zusätzlich: Webcam und Mikro/Headset
  • Deutsch in Wort und Schrift (Niveau B2)

Abschluss: Diplom sowie das Austrian Standards-Zertifikat "Social Media Manager*in"

Info:

Hinweis: Nach erfolgreichem Abschluss dürfen Sie das Prüfsiegel "Certified by Austrian Standards" (Konformitätszeichen) verwenden. Die Austrian Standards-Zertifizierung ist drei Jahre gültig. Für eine Verlängerung müssen Sie 24 Stunden an Aus- und Weiterbildung gegenüber Austrian Standards nachweisen. Weitere Informationen unter: www.austrian-standards.at/de/produkte-loesungen/zertifizierung/personenzertifizierung/social-media-managerin

Zielgruppe:

  • Personen mit Erfahrung im Bereich Marketing, Werbung und Sales sowie in verwandten Bereichen
  • Verantwortliche aus den Bereichen PR, Kommunikation und Customer Services
  • Führungskräfte, Unternehmer*innen, Unternehmensberater*innen
  • Social Media-Verantwortliche in Unternehmen und Agenturen

Kosten: EUR 2.800,00 - EUR 2.930,00

Inhalte:

Social Media Marketing

  • Social Media Marketing Grundlagen und Begriffe
  • Überblick Kanäle und Plattformen
  • Grundlegende Kenntnisse über Einsatzmöglichkeiten und Funktionsweisen

Social Media Strategie- und Kampagnenplanung

  • Strategieentwicklung und Zieldefinition
  • Trends und Krisen
  • Zielgruppen und relevante Kommunikationskanäle
  • Instrumente und Maßnahmen
  • Zeit- und Ressourcenplanung
  • Kampagnenplanung, -konzeption, -umsetzung und -optimierung
  • Kennzahlen, Erfolgskontrolle und Reporting

Social Media Implementierung (in den Marketing-Mix)

  • Above the line-Maßnahmen (Print, Online-Werbung, Sponsoring, Radio und TV)
  • Below the line-Maßnahmen (Viral und Buzz Marketing, Mobile Marketing, Eventmarketing)
  • Blog Marketing (Aufbau, Redaktion, Vermarktung)
  • Social Media Monitoring (Grundlagen, Monitoring-Tools, Google)
  • Kampagnenimplementierung

Content- und Community Management

  • Contentmarketing
  • Cross-Interaktion
  • Virales- und Influencer-Kommunikation
  • Kritik- und Shitstorm-Management
  • Werbeanzeigen-Management
  • Kampagnen-Management
  • Storytelling

Social SEO und Google Analytics

  • Grundlagen, Aufbau (Setup) und Schnittstellen
  • Kennzahlen und Metriken
  • Implementierung mit anderen Instrumenten (z. B. Website, Shop, Social Media, AdWords etc.)
  • Marketingmaßnahmen und Handlungsempfehlungen

Rechtliche Rahmenbedingungen im Social Media Marketing

Abschluss: Präsentation der Abschlussarbeit (Social Media Konzept) und Fachgespräch (ACHTUNG: Die Konzeptausarbeitung findet nicht während der Lehrgangseinheiten statt. Sie müssen sich bitte Zeit in Ihrer Freizeit dafür reservieren!)

BFI Steiermark - Bildungszentrum Graz West
Eggenberger Allee 15
8020 Graz

Tel.: +43 (0)5 7270 -2200
Fax: + 43 (0)5 7270 -2299
E-Mail: grazwest@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.html

BFI Steiermark - Bildungszentrum Hartberg
Weidenstraße 3
8230 Hartberg

Tel.: +43 05 7270 DW 3100
Fax: +43 05 7270 DW 3199
E-Mail: hartberg@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-hartberg.html

Schwerpunkte:

Bau-Holz - Transport/Verkehr/Logistik - Gesundheit/Soziales - ÜBA - EDV - Bewerbungscoaching


BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Lehrgang

Dauer: 400 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

Abschluss: Diplom

Info:

Zielgruppe:

  • Einsteiger*innen, die sich fundierte Einblicke in alle Aspekte des Social Media Marketings verschaffen wollen
  • Personen, die die gängigen Online-Kanäle für digitales Marketing nutzen und erfolgreiche Websites erstellen wollen
  • Beschäftigte in Marketing- und Kommunikationsabteilungen und Junior Brand Manager*innen, die relevante Plattformen für Social Media Marketing-Maßnahmen identifizieren, den passenden Content für verschiedene Plattformen erstellen und damit ihre Kampagnenziele strategisch planen und erreichen wollen
  • Führungskräfte, die Social Media Marketing besser verstehen und ihre Kompetenzen mit einem Diplom aufwerten wollen
  • Personen mit dem Wunsch nach beruflicher Veränderung bzw. dem Start in den Bereich Social Media Marketing

Kosten: EUR 990,00

Inhalte:

  • Digital Marketing
  • Social Media & Influencer Marketing
  • Brand Creation
  • Content Marketing & Storytelling
  • Social Commerce
  • Neuro und Emotional Selling

BFI der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Lehrgang

Dauer: 48 UE

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

  • Erfolgreich abgelegte Prüfung des Lehrgangs "Grafikdesign: Software Essentials" bzw.
  • Grundkenntnisse in der Druckvorstufe und im Umgang mit Adobe Photoshop, Illustrator und InDesign gemäß dem Lehrgang "Grafikdesign: Software Essentials"

Abschluss: Zeugnis

Info:

Zielgruppe: Personen, die vertiefendes Wissen zu grafischen Gestaltungsprinzipien wie der Bearbeitung von Fotos erhalten möchten und die Erstellung von Grafiken, Foldern oder Broschüren perfektionieren wollen

Dauer: 48 UE; um einen optimalen Lernerfolg zu gewährleisten, planen Sie bitte ca. 6 Stunden pro Woche selbstständiges Arbeiten außerhalb des Präsenzunterrichts zu Hause ein. Dazu benötigen Sie bestenfalls neben einem privaten PC-Zugang auch die im Lehrgang verwendete Software. p>

Kosten: EUR 1.300,00

Inhalte:

Modul 1: Adobe Photoshop

  • Nondestruktives Arbeiten mit Ebenen und Masken
  • Bildkanäle und Kanalberechnungen
  • Bildmontagen mit unterschiedlichen Techniken erstellen
  • Effekte, Pfade, Vektorgrafiken
  • Aktionen anlegen und Stapelverarbeitung

Modul 2: Adobe InDesign

  • Zeichen- und Absatzformate
  • Textdateien importieren
  • Rechtschreibprüfung
  • Farben und Effekte
  • Arbeiten mit Tabellen, Vektoren, Objekten
  • Arbeiten mit Rastern
  • Beschneidungspfade generieren
  • Ebenen

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6764/K8241/grafikdesign-professional-fortgeschrittene-anwendungen-von-photoshop-indesign-und-illustrator/23BTDE0250

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Lehrgang

Dauer: 40 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen:

  • Gute HTML- und CSS-Kenntnisse gemäß dem Seminar "HTML und CSS - Grundlagen"
  • Kenntnisse gemäß dem Seminar "Coding in a Day" von Vorteil

Info:

Zielgruppe: Personen, die dynamische Webseiten mit PHP und MySQL als Datenbank erstellen wollen

Kosten: EUR 1.200,00

Inhalte:

  • PHP-Sprachbeschreibung
  • Funktionen
  • Entscheidungen
  • Schleifen
  • Formularauswertung
  • Dateirechte und -zugriff
  • E-Mails
  • Cookies und Sessions
  • Datenbank-basierte Webseiten
  • Zusammenspiel von Apache, PHP und MySQL
  • Kurzeinführung in relationale Datenbanksysteme und Know-how für SQL-Webserver

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6889/K7395/php-und-mysql-basic/23BTDE0281

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Lehrgang

Dauer: 32 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: Gute HTML- und CSS-Kenntnisse sowie Grundkenntnisse PHP, MySQL-Datenbanken und SQL-Kenntnisse gemäß dem Seminar "PHP und MySQL Basic"

Info:

Zielgruppe: Personen, die gute Vorkenntnisse in der Erstellung dynamischer Webseiten mit PHP haben und ihr Wissen erweitern wollen

Kosten: EUR 950,00

Inhalte:

PHP:

  • Objektorientierung in PHP
  • Umgebungsvariablen
  • PDF-Dokumente in PHP erstellen
  • XML einlesen
  • Sicherheit

MySQL :

  • Verarbeitung komplexer SQL-Abfragen in PHP
  • Datenbank-Design
  • Relationen von Tabellen
  • Datenkonsistenz
  • Datenbank-Programmierung (erweiterte SQL-Programmierung)

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6898/KB000196/php-und-mysql-expert/23BTDE0284

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Lehrgang

Dauer: 60 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Erfahrung im Umgang mit PC, Betriebssystem und Anwendungsprogrammen
  • Grundkenntnisse einer Programmier- oder Skriptsprache von Vorteil

Abschluss: Zeugnis

Info:

Zielgruppe:

  • Erfahrene PC-Anwender*innen
  • Personen mit grundlegender Programmiererfahrung

Kosten: EUR 1.490,00

Dauer: 60 UE; der Lehrgang nutzt das Blended Learning Format und umfasst 40 Präsenzeinheiten. Zum Üben und Vertiefen Ihrer Kenntnisse sind mindestens 20 Unterrichtseinheiten im Selbststudium mit Online-Tutoring vorgesehen.

Inhalte:

  • Python-Grundlagen
  • Datentypen
  • Kontrollstrukturen
  • Einführung in die Datenstrukturen: Listen und Tupel, Dictionaries, Sets
  • Strings und Stringfunktionen
  • Sortierung
  • Ein- und Ausgabe: Interaktive Eingabe, Dateien lesen und schreiben
  • Fehler und Ausnahmen
  • Überblick über objektorientierte Programmierung: Klassen, Instanzen und Objekte, Instanz- und Klassenattribute, Properties, Vererbung und Mehrfachvererbung

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6888/K6863/programmieren-mit-python/23BTDE0337

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 85 UE

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

  • Bestehende Konten sowie Grundlagenwissen in der Handhabung relevanter Social-Media-Netzwerke wie z. B. Facebook, Instagram, TikTok etc. (z.B. private Nutzung dieser)
  • Bereitschaft, sich selbstständig, außerhalb der Unterrichtseinheiten, mit Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen bzw. Inhalte zu wiederholen, zu vertiefen und die Abschlusspräsentation zu erstellen
  • Deutsch in Wort und Schrift (Niveau B2)
  • Laptop/PC sowie Internetzugang
  • Für Online-Einheiten zusätzlich: Webcam und Mikro/Headset

Ideal aber nicht zwingend notwendig: (Online-)Marketing Grundkenntnisse (z.B. Seminar "Digital Marketing und Digital Business Basics")

Abschluss: Zeugnis

Info:

Zielgruppe:

  • Personen mit Erfahrung im Bereich Marketing, Werbung und Sales sowie in verwandten Bereichen
  • Verantwortliche aus den Bereichen PR, Kommunikation und Customer Services
  • Social Media-Verantwortliche in Unternehmen und Agenturen
  • Selbstständige Unternehmer*innen, welche mittels Social Media und Content Marketing Ihre Angebote erfolgreich vermarkten bzw. Ihre Verkäufe steigern wollen
  • Wiedereinsteiger*innen, sowie Quereinsteiger*innen die in dem Feld Fuß fassen möchten - allerdings nur mit einschlägigen Social Media Kenntnissen!

Kosten: EUR 2.350,00

Inhalte:

  • Planung von Strategien und Kampagnen in Social Media
  • Monitoring, Trends
  • Zielgruppen und relevante Kommunikationskanäle
  • Zeit- und Ressourcenplanung
  • Kampagnenplanung, -konzeption, -umsetzung und -optimierung
  • Erfolgskontrolle und Reporting
  • Content- und Community Management
  • Content Formate
  • Storytelling
  • Tipps und Tools zur Content Erstellung
  • Redaktionsplan
  • Themenkataloge ausarbeiten
  • Kampagnenmanagement und Werbeanzeigenmanagement
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • Abschluss: Präsentation Social Media Kampagne (ACHTUNG: Die Konzeptausarbeitung findet nicht während der Lehrgangseinheiten statt)

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/2770/KB001333/social-media-und-content-creation/23BTDM0110

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Lehrgang

Dauer: 92 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen:

  • Kenntnisse gemäß dem Seminar "HTML und CSS - Grundlagen" oder dem Lehrgang "Webdesign Special"
  • PC/Laptop, Mikrofon (bzw. Headset) und Internet (Webcam von Vorteil, aber nicht unbedingt erforderlich)

Abschluss: Zeugnis

Info:

Hinweis: Welche Software beim virtuellen Lehrgang verwendet wird, bespricht der Trainer / die Trainerin mit Ihnen zu Lehrgangsbeginn. Sie müssen keine Software kaufen!

Zielgruppe: Personen, die mit der Entwicklung und/oder Betreuung von Websites betraut sind

Kosten: EUR 2.700,00

Inhalte:

JavaScript:

  • Sprachelemente
  • Document Object Model
  • Funktionen
  • Interaktion mit alert, confirm und prompt
  • Events
  • Formulare überprüfen
  • JSON
  • Ajax

PHP und MySQL:

  • Webserver-Know-how
  • PHP-Sprachbeschreibung
  • Programmablauf steuern mit if, switch
  • Arrays und Schleifen
  • PHP-Funktionen
  • Eigene Funktionen programmieren
  • Formularauswertung
  • Sessions und Cookies
  • Einführung in relationale Datenbanksysteme und SQL
  • Datenbank erstellen, sichern, wiederherstellen
  • Datenbank-basierte Webseiten
  • CRUD (Erstellen, Auslesen, Ändern und Löschen von Daten über eigene Formulare)
  • Login, Suchformulare
  • Einführung in objektorientierte Programmierung mit PHP
  • PDF-Dateien zum Download dynamisch erstellen
  • Sicherheit
  • Tipps und Tricks

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6817/K13723/web-developer/23BTDE0278

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Lehrgang

Dauer: 64 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen:

  • Besuch des Lehrgangs Web Developer oder gleichwertige Kenntnisse, die im Vorfeld des Lehrgangs belegbar sind
  • PC/Laptop, Mikrofon (bzw. Headset) und Internet (Webcam von Vorteil, aber nicht unbedingt erforderlich)

Abschluss: Zeugnis

Info:

Zielgruppe: Personen, die Websites weiterentwickeln bzw. betreuen und beispielsweise mit dem Aufbau von Webshops betraut sind

Kosten: EUR 1.820,00

Inhalte:

  • Objektorientierung in PHP
  • Komplexe SQL-Abfragen
  • Erweiterte Datenbank-Programmierung
  • Relationen von Tabellen
  • Google Maps API
  • XML und XSLT
  • RSS
  • JSON
  • jQuery Mobile

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6821/K13724/web-developer-advanced/23BTDE0285

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Lehrgang

Dauer: 48 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen:

  • Positives Zeugnis "Webdesign Special - Vom Entwurf bis zur Website" oder
  • Nachweisliche Grundlagenkenntnisse über die Erstellung von Websites (HTML5 und CSS3, Dreamweaver, Photoshop und/oder vergleichbare Programme)
  • Gute PC/Windows-Anwendungskenntnisse
  • Englischkenntnisse

Abschluss: Zeugnis

Info:

Hinweis: Wir empfehlen Ihnen weiterführend den Besuch der "Ausbildung Web Developer"

Zielgruppe:

  • Absolvent*innen des Lehrgangs "Webdesign Special - Vom Entwurf bis zur Website"
  • Selbstständige, Kleinunternehmer*innen, Personen aus dem Kommunikations- und Marketingbereich, die bereits HTML- und CSS-Kenntnisse besitzen sowie den Umgang mit Windows oder Mac sicher beherrschen (Grafik- oder DTP-Kenntnisse von Vorteil!)

Kosten: EUR 1.250,00

Inhalte:

Modul 1: User-experience, usability & accessibility

  • Cross-Browser-Design mit CSS-Vendor-Präfixen
  • Barrierefreie Webseiten
  • Responsives Webdesign

Modul 2: CSS3-Aufbau

  • Fluid-und Elastic-Webdesign
  • Flexbox-Layout
  • GridLayout
  • HTML-Framework Bootstrap Grundlagen
  • CSS Shapes - neue Formen braucht das Web
  • CSS Feature Detection

Modul 3: Dynamische Webseiten mit CSS3 und JavaScript-Tools

  • jQuery (javascript-Bibliothek) verwenden und anpassen
  • Slideshows und Bildergalerien
  • Animationen mit CSS und Javascript
  • Interaktive Elemente mit Javascript
  • Tipps und Tricks für Webdesigner

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6816/KB000546/webdesign-special-aufbau/23BTDE0275

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Lehrgang

Dauer: 84 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen:

  • Gute EDV- und Internetkenntnisse, z. B. Erstellen von Ordnern/Verzeichnissen, Verwalten von Dateien, Recherche im Internet, Arbeiten mit mehreren geöffneten Programmen, Arbeiten mit dem Internet-Browser und einem Textverarbeitungsprogramm
  • Grundkenntnisse in Englisch

Abschluss: Zeugnis

Info:

Hinweis: Um einen optimalen Lernerfolg zu gewährleisten, planen Sie bitte ca. 9 Stunden pro Woche selbstständiges Arbeiten außerhalb des Unterrichts zu Hause ein. (Diese Angabe variiert aufgrund Ihrer Vorkenntnisse und des individuellen Lerntempos.) Welche Software beim virtuellen Lehrgang verwendet wird, bespricht der Trainer / die Trainerin mit Ihnen zu Lehrgangsbeginn. Sie müssen keine Software kaufen! Kursbegleitende Unterlagen und die Prüfung am letzten Kurstag sind im Preis inbegriffen.

Zielgruppe: Selbstständige und Kleinunternehmer*innen sowie Mitarbeiter*innen von Werbeabteilungen oder Werbeagenturen, die grundlegendes Wissen zur Planung, gestalterischen Umsetzung und Wartung einer Website für private und/oder kommerzielle Zwecke erhalten wollen

Kosten: EUR 2.550,00

Inhalte:

Modul 1: Basiswissen Webdesign

  • Projektmanagement
  • Gesetzeslage und Sicherheit
  • Kommunikation
  • Screendesign mit Photoshop
  • Workflow
  • Website-Promotion usw.

Modul 2: HTML und CSS - Grundlagen

  • Was ist HTML? Was ist CSS?
  • Editoren, Webseitenstruktur
  • CSS in HTML einbinden
  • Floating und Positionierung
  • Kaskadierung, Selektoren und Klassen
  • Block- und Inlineelemente
  • Kommentare, Absätze und Überschriften
  • Listen, Trennlinien, Text, Schrift, Farben
  • Absolute und relative Adressierung
  • Einbindung von Grafiken und Hyperlinks
  • Tabellen erstellen und formatieren
  • Webhosting und Domainregistrierung
  • HTML-Dokumente auf einen Webserver stellen
  • Sicherheit und Recht
  • Usability und Performance

Modul 3: Grundlagen der Bildbearbeitung für Webdesigner

  • Grundbegriffe der Bildverarbeitung
  • Unterschied zwischen Vektor- und Pixelgrafik
  • Auflösung, Bildgröße/-schärfe, Farbmodi/-raum
  • Arbeitsoberfläche und Voreinstellungen
  • Auswahltechniken
  • Freistellen, Retuschieren eines Bildes
  • Filter, Ebenen, Ebenentechniken
  • Arbeiten mit Text

Modul 4: VSCode - Quelltext-Editor (open-source & plattformunabhängig)

  • Herunterladen und Installieren von VSCode
  • Verwenden der grundlegenden Editorfunktionen von VS Code
  • Installieren von Erweiterungen für die Webentwicklung
  • Konfigurieren von VSCode
  • Tastatur-Shortcuts verwenden und einrichten
  • Websites erstellen mit VSCode
  • (s)ftp - Verbindung mit VSCode einrichten

Modul 5: Webdesigner-Tools

  • Tipps für WebdesignerInnen
  • Slideshow mit jQuery
  • Bildergalerie mit jQuery
  • Mobile Navigation mit jQuery

Modul 6: Anfertigung der Projektarbeit außerhalb der Präsenzzeiten und Abschlussprüfung

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6815/K9906/webdesign-special-vom-entwurf-bis-zur-website/23BTDE0263

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Personenzertifizierung

Dauer: 120 UE

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

  • Laptop/PC, Internetzugang, Webcam und Mikro/Headset
  • Bereitschaft, sich selbstständig, mit Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen bzw. Inhalte zu wiederholen, zu vertiefen und die Abschlussarbeit zu erstellen (zusätzlich bei Bedarf zu den Unterrichtseinheiten)

Nicht zwingend notwendig: Grundlagenwissen und/oder Praxiswissen im Bereich Marketing oder in einem Teilbereich des digitalen Marketings

Abschluss: Diplom sowie Austrian Standards-Zertifikat "Online Marketing Manager*in"

Info:

Hinweis: Nach erfolgreichem Abschluss dürfen Sie das Prüfsiegel "Certified by Austrian Standards" (Konformitätszeichen) verwenden. Die Austrian Standards-Zertifizierung ist drei Jahre gültig und kann verlängert werden. Weitere Informationen finden Sie unter: www.austrian-standards.at/de/produkte-loesungen/zertifizierung/personenzertifizierung/online-marketing-managerin

Zielgruppe:

  • Personen mit Erfahrung im Bereich Marketing, Sales oder Produktmanagement und verwandten Bereichen, die Wert darauf legen, ihr Wissen um digitales Marketing zu erweitern
  • Selbstständige, EPU und KMU, die Online-Marketing für ihr Business benötigen, um ihr Angebot online zu bewerben bzw. als Dienstleistung anzubieten
  • Wiedereinsteiger*innen, die im Marketing gearbeitet haben und ihr Online-Marketing-Wissen auf den aktuellen Stand bringen möchten
  • Neueinsteiger*innen sowie Interessierte, die sich für Online-Marketing interessieren und in einer Agentur oder der Marketingabteilung eines größeren Unternehmens arbeiten wollen

Dauer: 120 UE: 80 UE finden mit Trainer*in statt (Termine laut Stundenplan: teilweise vor Ort am BFI, teilweise online-live); 40 UE finden im Selbststudium statt, Sie erhalten konkrete Aufgabenstellungen

Kosten: EUR 2.350,00

Inhalte:

  • Online Marketing Grundlagen
  • Online Marketing Berufsbilder
  • Digital Communication Basics: Customer Journey, Online-Marketing-Instrumente
  • Rechtliche Grundlagen: DSGVO, Telekommunikationsgesetzt
  • Website: Kriterien für eine erfolgreiche Website (Design, Usability, Inhalte), Wordpress als Content Management System
  • Suchmaschinenmarketing: Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung mit Google Ads (SEA)
  • Social-Media-Marketing: Social-Media-Kanäle und -Portale
  • E-Mail-Marketing
  • Content Marketing und Storytelling
  • Video-Marketing
  • Display Marketing
  • Erfolgsmessung und Controlling im Digitalen Marketing: Web-Analyse, Kennzahlen und Abrechnungsmodelle von Online-Werbung
  • E-Commerce: Erfolgskriterien für einen Online-Shop
  • Aktuelle Trends und Künstliche Intelligenz in der Marketing Praxis
  • Abschluss: Präsentation Ihres erarbeiteten Online-Marketing-Konzeptes

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/2796/KB001678/zertifizierter-diplomlehrgang-online-marketing/23BTDM0109

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien