Osteopath*in

Weiterbildung & Karriere

Weiterführende Bildungsmöglichkeiten und Höherqualifizierung:

Art: Lehrgang

Dauer: 410 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Kurzbeschreibung

Diese Fernausbildung zum/zur Atemtrainer*in vermittelt auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse das theoretische und praktische Wissen rund um das komplexe Thema Atmung. Ziel ist es, Menschen zu mehr Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit in allen Lebensbereichen zu verhelfen. Das Motto lautet Hilfe zur Selbsthilfe. Mit viel theoretischem Wissen und praktischen Übungen wird der/die Klient*in angeleitet, sich in schwierigen Lebenssituationen über die bewusste Atmung selbst zu regulieren und zu stabilisieren, um wieder mehr in Einklang mit sich selbst zu kommen.

Voraussetzungen
keine besonderen Voraussetzungen

Zielgruppe

Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Lebens- und Sozialberater*innen, Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen, Körpertherapeut*innen, Logopäden/Logopädinnen, Yogalehrer*innen, Trainer*innen, Freizeit- und Spitzensportler*innen, Pädagogen/Pädagoginnen, Osteopathen/Ostheopatinnen, Mentaltrainer*innen, Energetiker*innen, Kinesiologen/Kinesiologinnen, Cranio Sacral Praktiker*innen, Menschen, die den unschätzbaren Wert einer gesunden Atmung in ihr Leben und ihre Praxis integrieren möchten

Kosten
EUR 1.349,00

Abschluss
Diplom

Beschreibung

Inhalte - Überblick:

  • Einführung in die Atemarbeit
  • Physiologische Grundlagen zum Atemvorgang
  • Bewegungsablauf des Atmens
  • Wirkungen von Atem
  • Wirkungsweisen des autonomen Nervensystems
  • Entstehung und Wirkung von Stress auf Körper, Geist und Seele
  • Aktives Herbeiführen von Regeneration und Ressourcenaufbau für Körper, Geist und Seele
  • Das Zusammenspiel von Atmung und Körperhaltung
  • Das Zusammenspiel von Atmung und Bewegung
  • Atmen als Mikropause, Atembalancen und Achtsamkeit
  • Atmung in Kombination mit Summen und Tönen
  • Aktivierendes Atmen
  • Stärkung der Intuition und Wahrnehmung
  • Selbsterforschung / Innere Arbeit
  • Muster – Verhaltensweisen – Glaubenssätze – Trigger
  • Verbindung zur eigenen Seele
  • Geführte Meditationen zur Zentrierung
  • Aufbau eines Atemworkshops / einer Einzelsitzung
  • Atemsessions unter Anleitung / Supervision
  • Sichtbarkeit in der Selbstständigkeit
  • Finanzielles und Rechtliches
  • Die eigene tägliche Atempraxis

Zusatzinfo

Gesamtaufwand: 104 Unterrichtseinheiten mit einem Gesamtaufwand von 410 Einheiten.

Weitere Infos: https://holfinity.com/bundle/diplomausbildung-atemtrainer

HOLFINITY Akademie
Kornspitzstraße 5a
4481 Asten

Tel.: +43 (0)660 59 99 005
E-Mail: info@holfinity.com
Internet: https://holfinity.com/

Art: Lehrgang

Dauer: 140-160 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Basis-medizinisches Grundwissen (kann zeitgleich mit dem Grundkurs erfolgen) oder
  • abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Gesundheitsberuf

Abschluss:

Diplom

Berechtigungen:

selbständige Arbeit auf Basis des Energetikergewerbes möglich

Info:

Zielgruppe: ÄrztInnen, EnergetikerInnen, OsteopathInnen, PhysiotherapeutInnen, MasseurInnen, Hebammen, LogopädInnen, ErgotherapeutInnen, Krankenschwestern

Kosten: EUR 3.325,00 exkl. Kosten für 2 Feedbacksitzungen, 3 Selbsterfahrungssitzungen

Inhalte:
Der Kurs vermittelt fundiertes anatomisches und physiologisches Wissen über das craniosacrale System, sowie Grifftechniken zur Aktivierung und Ausbalancierung. Alle Ausbildungsmodule beinhalten Theorie- und Praxisbausteine.

WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@wifisalzburg.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/

WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: https://www.vlbg.wifi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: rund 200 UE (abhängig vom Anbieter)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • stabiler körperlich-psychischer Zustand
  • Teilnahme am Info-Abend

Abschluss:

Diplomierte*r Craniosacral Praktiker*in

Berechtigungen:

Anmeldung des freien Gewerbes „Human-und/oder Raumenergetik“ mit dem Wortlaut „energetische Ausgewogenheit unter Zuhilfenahme craniosacralen Balancings“

Info:

Hinweis: Je nach Anbieter sind Basis- und Diplomkurs einzeln oder nur gesamt buchbar. Teilweise sind auch zusätzliche Vertiefungen buchbar.

Zielgruppe: Personen, die an (craniosacraler) Körperarbeit interessiert sind.

Kosten: abhängig vom Anbieter und Umfang (Basis und/oder Dipomlehrgang); inkl. Lehrgangsunterlagen und Prüfungsgeb.

Inhalte - Überblick:

  • Innere Haltung
  • Gewebsrhythmen
  • Craniale Mechanik
  • Die Gezeiten des Körpers als Gesundheitspotenzial / Long Tide / Mid Tide
  • Cranial-Rhythmischer Impuls
  • Schädelknochen der Schädelbasis
  • Eigen-Palpation
  • Drei-Körper-Modell
  • Hirnhäute
  • Fulkren; Schulung der Wahrnehmung und feinfühligen Palpation
  • Ventrikel
  • Emotionen in den Strukturen
  • Ethik
  • Ablauf einer Sitzung
  • Umgang mit Signalen, Bildern und Gefühlen
  • Innerer Behandlungsplan des Kunden
  • Gesprächsführung
  • Gesichtsschädel / Techniken für Gesicht und Sinnesorgane
  • Stille und Selbstheilungsprozesse
  • Unterschiede von Resonanz und Projektion
  • Wirbelsäule / Techniken an Wirbelsäule
  • Kopf und Oberkörper
  • Visionsarbeit
  • Techniken am Brustkorb
  • Rollenverständnis
  • Schlüsselmomente in der Arbeit
  • Techniken am Becken
  • Sensibilisierung und Umgang mit Energiephänomenen
  • Techniken im feinstofflichen Bereich
  • Übungen und Partnerübungen zu den Einzelthemen

BFI Salzburg
Schillerstraße 30
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -513
Fax: +43 (0)662 / 88 32 32
E-Mail: info@bfi-sbg.or.at
Internet: https://www.bfi-sbg.at/

Craniosacral Akademie
Kirchgasse 1
6402 Hatting

E-Mail: kathrin.kleindorfer@gmx.de
Internet: https://www.craniosacral-akademie.at/

WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at