Prüftechnik (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 1/2 Jahre
Andere Bezeichnung(en):
Fachkraft der Prüftechnik
Berufsbeschreibung
Prüftechniker*innen prüfen die Eigenschaften von unterschiedlichen Objekten, Materialien und Stoffen mithilfe von Laborgeräten, Maschinen und Apparaten. Sie bereiten die physikalischen Prüfungen vor, werten die Daten aus und dokumentieren die Ergebnisse.
Für diese Tätigkeiten wählen sie passende Geräte wie z. B. Mikroskope oder Messgeräte, die sie für ihre Versuche vorbereiten und anpassen ( Kalibrieren). Sie entnehmen Proben, bereiten diese auf und erfassen sie in digitalen Datenbanken oder Systemen. Dafür wiegen und messen sie die Proben und bereiten diese z. B. durch Filtrieren, Zerkleinern und Destillieren oder mithilfe von Lösungsmitteln auf. Sie beobachten Versuche, prüfen die Daten und führen die erforderlichen Berechnungen durch. Die Ergebnisse dokumentieren sie und erstellen damit z. B. Diagramme, um sie Kolleg*innen, Produktionsverantwortlichen usw. zu präsentieren.
Fachkräfte der Prüftechnik arbeiten in unterschiedlichen Forschungs- und Entwicklungslabors, in Industriebetrieben mit eigenen Laboren, in Kontrolllabors und Prüfanstalten sowie an Universitäten (insbesondere Technische Universitäten) und Fachhochschulen. Sie arbeiten beispielsweise mit Physiker*innen, Ingenieur*innen, Entwickler*innen und Berufskolleg*innen zusammen.
Der Lehrberuf Prüftechnik ist ein Schwerpunktlehrberuf. Nähere Beschreibung zu Berufsprofil, Ausbildung, Alternativen etc. findest du bei den folgenden Schwerpunkten:
Erfolgreich bewerben mit Playmit.com
Zeig, was du drauf hast!
Mit der PLAYMIT-Urkunde kannst du dich gezielt auf deinen Bewerbungstest vorbereiten. Lege deine PLAYMIT-Urkunde deiner Bewerbung bei und zeige damit dein Engagement und deine Stärken.