Speaker (m./w./d.)

Weiterbildung & Karriere

Für Speaker (m./w./d.) ist es wichtig, sowohl ihre sozialen und methodischen Kompetenzen wie auch ihr fachliches Know-how zum Themenfeld, zu dem sie vortragen, ständig auf dem Laufenden zu halten und weiterzuentwickeln.

Aufbauend auf die unterschiedlichen Erstausbildungen und die meist umfangreiche Fachpraxis bieten sich für Speaker (m./w./d.) diverse Weiterbildungen in Bereichen wie z. B. Rhetorik, Kommunikation, Didaktik, Gender und Diversity, Medienkompetenz, Präsentationstechnik an. Auch Trainer*innenausbildungen können interessant sein, um über die fachliche Expertise hinaus das methodisch-didaktisches Rüstzeug zu verbessern.

Besonders wichtig ist es für Speakter (m./w./d.), sich über Fachliteratur, Onlinemedien, Kongresse oder andere Fachveranstaltungen auf dem Laufenden zu halten und sich innerhalb der Fachcommunity gut zu vernetzen.

Wichtige Weiterbildungsbereiche für Speaker (m./w./d.) sind beispielsweise:

Fachkompetenzen

  • fachliches Know-how innerhalb ihres Themenfeldes
  • Medientechnik
  • Präsentationstechnik/-methodik
  • digitale Tools und Anwendungen
  • Anwendungen der künstlichen Intelligenz, insbesondere text- und bilderzeugende Anwendungen
  • Fremdsprachen
  • Datensicherheit, Datenschutz, Privacy
  • E-Government

Methodenkompetenzen

  • Atem- und Sprechtraining
  • Gesprächsführung, Rhetorik, Kommunikation
  • Resilienz
  • Gender- und Diversitymanagement
  • Konfliktmanagement, Mediation
  • Informations- und Wissensmanagement
  • Dokumentation
  • Projektmanagement
  • Umgang mit sozialen Medien
  • Zeitmanagement

Sozialkompetenzen

  • interkulturelle Kompetenzen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kunden-, Serviceorientierung
  • Teamfähigkeit

Weiterbildungsmöglichkeiten

Art: Lehrgang

Dauer: 6 Tage (3 Module, 48 UE)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung im Rahmen der Profiling Ausbildung
  • Interesse an der Arbeit mit Menschen

Abschluss: Zertifikat

Info:

Kosten: EUR 1.900,00

Zielgruppen: Führungskräfte / Personalistinnen und Personalisten / Coaches / TrainerInnen / Pädagoginnen und Pädagogen / Speaker / VerkäuferInnen / BeraterInnen / Leitende Angestellte / Polizistinnen und Polizisten / Einsatzkräfte / Detektivinnen und Detektive

Beschreibung:Jeder Mensch besitzt eine Menschenkenntnis, die je nach Erfahrung mehr oder weniger gut ausgeprägt ist. Als ProfilerIn kann ihnen niemand etwas vormachen, denn sie schauen hinter die Fassade. Sie können die Signale der Mimik, Gestik, Stimme und den Spracheinsatz deuten.
Profiler-Skills können bei Bewerbungsgesprächen, bei der MitarbeiterInnenführung, bei wichtigen Gesprächen und bei Coachings genutzt werden. Erkennen sie, ob der/die BewerberIn dem Anforderungsprofil auch wirklich entspricht und wählen sie den/die richtige/n MitarbeiterIn aus für ihr Unternehmen. Profitieren sie von Methoden des Persönlichkeitsscannings, lernen sie von Profilern die Persönlichkeitsstrukturen ihrer Mitmenschen kennen und trainieren Sie werteorientierte und somit effektive Führung.

Weitere Infos: https://www.neverest.at/aus-weiterbildungen/profiling-ausbildung/

NEVEREST Lifelong Learning GmbH
Utzstraße 3/1/B10
3500 Krems an der Donau

Tel.: +43 (0)2732 / 21009
Fax: +43 (0)2732 / 21009 -15
E-Mail: kontakt@neverest.at
Internet: https://www.neverest.at

Art: Lehrgang

Dauer: 120 Unterrichtseinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es werden keine besonderen Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Abschluss:

BFI-Diplom

Info:

In diesem Diplomlehrgang eignen sich die Teilnehmer*innen die Grundlagen zeitgemäßer Rhetorik an, profitieren von umfangreichem Feedback zu ihrer Wirkung und lernen, erfolgreich zu kommunizieren. Die Teilnehmer*innen verabschieden sich von Redeangst, Sprachlosigkeit und Lampenfieber und aktivieren ihr Publikum durch souveränes Auftreten und authentische Überzeugungskraft.

Zielgruppe: Personen, denen es wichtig ist, wie sie in Besprechungen, Präsentationen, Reden oder Diskussionen auf andere wirken, und die durch einfache Tricks und rhetorische Handwerkzeuge ein erfolgreiches Auftreten sicherstellen möchten.

Kosten: EUR 2.450,00 (AK-Preis: 2.260,00)

Inhalte - Module:

  • Körpersprache und Wort - Wie wirke ich auf andere?
  • Mein souveräner Auftritt - Gewinnend und überzeugend präsentieren
  • Stimmtraining - Optimierung des stimmlichen Potenzials
  • Schlagfertigkeit - Nie wieder sprachlos
  • Konfliktmanagement - Auch in schwierigen Gesprächen kompetent und ruhig bleiben
  • Moderation - Trotz Wind aus allen Richtungen, das Ziel im Fokus behalten
  • Öffentlichkeitsarbeit - PR, Presse & Textarbeit
  • Small Talk als Türöffner - Die hohe Kunst des kleinen Gesprächs

BFI der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at

Art: Lehrgang

Dauer: 128 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Besuch des Informationsabends

Abschluss:

Kursbestätigung, ein Diplom sowie die eigenen Werke (Audio und Video) zur weiteren Verwendung

Info:

Kosten: EUR 2.650,00

Inhalte:

  • redaktionelles und journalistisches Arbeiten, Grundbegriffe Moderation, On-Air und Off-Air, TV-Moderation
  • Sprechunterricht, Sprechtechnik
  • Rhetorik, Kraft der Stimme, Prosodie
  • TV-Beitragsgestaltung, Basics Kameratechnik, Aufgaben des TV-Redakteurs, praktische Arbeit
  • Radio-Livemoderation, Beitragserstellung, Sendeplanung, Meldung schreiben
  • Abschlussprüfung, Praxistag

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 90-117 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es sind keine rhetorischen oder präsentationstechnischen Vorkenntnisse notwendig.

Abschluss:

WIFI-Zeugnis und WIFI-Diplom

Info:

Hinweis: Die Module der Rhetorik-Akademie können in der Regel einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.

Zielgruppe: Personen aller Berufsgruppen, unabhängig von ihrer beruflichen Position, die sich selbst weiterentwickeln und andere Menschen mit ihrer rhetorischen Stärke begeistern möchten

Kosten: EUR 2.310,00 - EUR 2.680,00

Inhalte:

  • der optimale erste Eindruck - bei Ersteindruck - Smalltalk - Gesprächsführung punkten
  • Souveränität trotz Stress - Lampenfieber und andere Leistungshemmer
  • Stimm- und Sprechtechnik - mit Stimme Stimmung machen
  • überzeugende Wortwahl - Sprachbewusstsein entwickeln
  • Argumentations- und Schlagfertigkeitstraining - verhandeln, argumentieren, gewinnen
  • Reden aus dem Stegreif - spontan frei sprechen
  • Informieren und motivieren - wirkungsvoll präsentieren
  • Flipchart, PowerPoint & Co - die Macht visueller Rhetorik
  • rhetorischer Übungstag - Rhetorik-Werkstätte
  • digital kommunizieren - online überzeugen
  • Abschlusspräsentation - das Rampenlicht erobern

WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/

WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/

WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 851 -20000
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at

WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/