Straßenerhaltungsfachkraft (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 Jahre
English: Road servicing specialist
Berufsbeschreibung
Straßen werden durch Witterungseinflüsse wie Hitze und Kälte, aber auch durch ständige Nutzung stark beansprucht. Straßenerhaltungsfachkräfte sind für die Wartung von Straßen und Verkehrsflächen zuständig. Sie führen verschiedene Reparatur-, Wartung- und Ausbesserungsarbeiten an Verkehrsflächen durch und sorgen für die Sicherung und Begrünung von Böschungen und Straßenrändern während sie Zweige, Äste und Gebüsch die über den Straßenrand wuchern, zurechtschneiden. Weiters sind sie für das Anbringen von Straßenmarkierungen, von Straßen- und Verkehrsschildern sowie für die Absicherung von Straßenbaustellen verantwortlich. Im Winterdienst führen sie die Schneeräumung und das Streuen von Salz und Splitt durch.
Straßenerhaltungsfachkräfte arbeiten im Team von zwei bis sechs Personen, großteils im Freien, häufig früh am Morgen und wenn erforderlich auch nachts (z. B. bei Schneeräumungen).
Berufsinfo-Videos
Whatchado Video-Interviews
BITTE BEACHTE: In den Videos werden auch Personen interviewt, die ihre Ausbildung nicht in Österreich absolviert haben und ihren Beruf nicht in Österreich ausüben. Die beschriebenen Ausbildungen und Tätigkeitsbereiche entsprechen daher nicht immer den in Österreich geltenden Regelungen.
Erfolgreich bewerben mit Playmit.com
Zeig, was du drauf hast!
Mit der PLAYMIT-Urkunde kannst du dich gezielt auf deinen Bewerbungstest vorbereiten. Lege deine PLAYMIT-Urkunde deiner Bewerbung bei und zeige damit dein Engagement und deine Stärken.