Third Age Coach (m./w./d.)
Ausbildung
Die Ausbildung zum/zur Third Age Coach (m./w./d.) erfolgt großteils über private Aus- und Weiterbildungseinrichtungen oder Lehrgänge von Erwachsenenbildungseinrichtungen.
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Matura oder gleichwertiger Schul- bzw. Bildungsabschluss
Abschluss: Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen: Zugang zu einschlägigen Masterstudien
Info:
Vor dem Hintergrund des soziodemographischen Wandels und den damit verbundenen Herausforderungen für das Gesundheitswesen werden die Absolvent*innen des Bachelorstudiums Ernährung-Bewegung-Gesundheit als sogenannter „Change Agent“ tätig. Sie begleiten und steuern Prozesse an Schnittstellen im Gesundheitswesen, um einzelne Personen bzw. Zielgruppen dabei zu unterstützen, Gesundheitsservices aufzusuchen und eine gesundheitsfördernde Lebensweise zu entwickeln. (Quelle: Universität Salzburg)
Inhalte - Überblick:
Das interdisziplinäre Studium ist am Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft angesiedelt. Weitere Fachbereiche und Themen, die in das Studium einbezogen werden:
- Biowissenschaften & Medizinische Biologie
- Psychologie
- Soziologie & Sozialgeographie
- Geschichte
- Germanistik
- Human Computer Interaction
Weitere Infos: https://www.plus.ac.at/studium/studienangebot/bachelor-und-diplomstudien/bachelorstudien/ernaehrung-bewegung-gesundheit/
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 12 Monate zu 20 Wochenstunden
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen: Volljährigkeit
Abschluss: Diplom
Info:
Kurzbeschreibung: Immer mehr Menschen erfahren heute die „Gnade des hohen Alters“. Ob es allerdings tatsächlich eine Gnade ist oder ein Fluch, liegt ganz entscheidend daran, ob wir von Menschen umgeben sind, die uns liebevoll begleiten, uns mit unseren kleinen und großen Unzulänglichkeiten annehmen, unsere Stärken aber so lange wie möglich fördern. Genau hier setzt unsere Ausbildung an. Wir bereiten Sie mit fundiertem Wissen aus dem medizinischen und sozialpädagogischen Bereich darauf vor, mit alten Menschen Zeit zu verbringen.
Dauer: Der Fernlehrgang hat keine fixe Ausbildungsdauer. Die durchschnittliche Dauer liegt bei 12 Monaten zu 20 Wochenstunden.
Kosten: EUR 1.440,00 inkl. USt (bei Bildungskarenz EUR 1.620,00 inkl. USt)
Inhalte, u. a.:
- Modul 1: Berufsbild und Grundlagen des Berufes
- Modul 2: Biographiearbeit, Geistige Veränderungen im Alter am Beispiel Demenz, usw.
- Modul 3: Thema Ernährung
- Modul 4: Bachblüten
- Modul 5: Aromatherapie
- Modul 6: Bewegung und Mobilisation, Sturzprophylaxe, Arbeiten mit Musik, Basale Stimulation
- Modul 7: Das Arbeiten mit Gruppen, nicht alles ist Workshop, Teambuildingsmaßnahmen, Informationsveranstaltungen, Diskussionsrunden, Selbsthilfegruppen, Präsentationen – wo liegen die Unterschiede. Genaue Vorbereitung einer Gruppeneinheit
- Plus 3 Module: Unternehmerwissen, also Steuern, Gewerberecht, Versicherung, Werbung, wie komme ich zu Kunden usw.
Weitere Infos: https://www.bildungsinstitut-vonwald.at/ausbildung/seniorencoach-ausbildung/
Bildungsinstitut Vonwald
Hauptstraße 69
7111 Parndorf
Telefonnummer +43 (0)699 10 70 34 33
E-Mail office@vonwald.at
Internet https://www.bildungsinstitut-vonwald.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 1 - 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen: Basislehrgang
Abschluss: Diplom zum Third Age Coach
Berechtigungen:
Das Diplom orientiert sich an den Standards nationaler und internationaler Coachingverbände.
Ausbildungsinhalte: Arbeit mit Gruppen, Krisenintervention, didaktische Basis für alters- und hirngerechtes Lernen, Selbstmarketing, rechtliche Grundlagen, wirtschaftliche Aspekte
Weitere Infos: http://www.vhs.at/alsergrund
Volkshochschule Alsergrund - Währing - Döbling
Galileigasse 8
1090 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 89174 109 000
E-Mail office.alsergrund@vhs.at
Internet http://www.vhs.at/alsergrund
Art: Lehrgang
Dauer: 1 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Zertifikat
Berechtigungen: Besuch des Aufbaulehrgangs zum Diplom
Info:
Inhalte:
- Methoden und Werkzeuge im Coachingablauf
- Beziehungserklärung und Lösen von Konflikten
- Lebensbalance und Kompetenzen
- Arbeitsfelder und Perspektiven
- div. Fachkolloquien
Weitere Infos: http://www.vhs.at/alsergrund
Volkshochschule Alsergrund - Währing - Döbling
Galileigasse 8
1090 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 89174 109 000
E-Mail office.alsergrund@vhs.at
Internet http://www.vhs.at/alsergrund