Versicherungsfachmann / Versicherungsfachfrau (Außendienst)
Berufsbeschreibung
Versicherungsfachleute im Außendienst besuchen aktuelle und potenzielle Kund*innen. Sie werben für die Produkte und Angebote ihres Unternehmens und akquirieren neue Kund*innen. Diese informieren und beraten sie über Möglichkeiten zur Absicherung gegen finanzielle Folgen verschiedenster Gefahren und Risiken (z. B. Krankheit, Unfall, Diebstahl oder Naturkatastrophen), aber auch über Vorsorgeprodukte (z. B. Lebensversicherungen). Sie besprechen mit den Kund*innen das vorliegende Risiko, erklären, welchen Schutz verschiedene Versicherungsvarianten bieten und füllen gemeinsam mit den Versicherungsnehmer*innen (Kund*innen) die Versicherungsanträge aus. Die abgeschlossenen Verträge und Daten der Kund*innen leiten sie an den Innendienst weiter. Sie überprüfen laufend die Erfüllung dieser Verträge, informieren die Kund*innen über neue Versicherungsprodukte sowie Änderungen oder Anpassungsmöglichkeiten bei bestehenden Verträgen. Im Schadensfall unterstützen sie bei der Geltendmachung von Ansprüchen aus Versicherungen. Dazu nehmen sie Schadensmeldungen auf, ziehen Sachverständige bei und wickeln den Schriftverkehr mit den Schadensabteilungen ihrer Versicherung ab.
Versicherungsfachleute im Außendienst arbeiten sowohl eigenständig als auch im Team mit Berufskolleg*innen und haben Kontakt zu Mitarbeiter*innen anderer Abteilungen sowie zu Behörden, vor allem aber zu ihren Kund*innen.
Mehr Information findest du beim Beruf:
Versicherungsfachmann / Versicherungsfachfrau
Versicherungskaufmann / Versicherungskauffrau (Lehrberuf)