Night Auditor (m./w./d.)
Andere Bezeichnung(en):
Nachtportier*in
Ausbildung
Für den Beruf Night Auditor (m./w./d.) gibt es keine einheitlich geregelte Ausbildung. Wie beim eng verwandten Berufsbild Portier*in erfolgt die Ausbildung entweder betriebsintern oder durch die Bewachungsgesellschaft, die den Wach- und Beaufsichtigungsdienst übernommen hat. Voraussetzung für die Aufnahme ist in diesem Fall die Absolvierung der Pflichtschule und ein polizeiliches Führungszeugnis.
In Hotels kann auch eine Fachausbildung zum/zur Hotelkaufmann / Hotelkauffrau oder Hotel- und Gastgewerbeassistent*in (Lehrberuf) vorausgesetzt werden.
Art: Lehrgang
Dauer: 80-132 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
- EDV-Grundkenntnisse
- gute Deutschkenntnisse
- Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
- je nach Bundesland: Mindestalter: 18 bzw. 19 Jahre
Abschluss:
Zeugnis bzw. Diplom
Info:
Zielgruppe: Personen mit abgeschlossener Berufs- oder Schulbildung, die entweder ohne Vorkenntnisse im Hotellerie- und Gastronomiebereich eine Ausbildung machen möchten oder sich als angelernte RezeptionistInnen ein fundiertes Basiswissen aneignen wollen
Kosten: EUR 1.360,00 - EUR 1.820,00
Inhalte:
- Rezeptionsorganisation
- kundenorientiertes Arbeiten
- Verkauf
- Marketing, Werbung
- Telefon-, Korrespondenztraining
- Gästepost
- EDV in der Rezeption/Hotelprogramm (Micros Fidelio etc.)
- Kundenkartei
- Zusammenarbeit mit Reisebüros und Plattformen
- Umgang mit dem Gast
- Beschwerdemanagement
- Eventmanagement
- Gestalten von Festen
- Persönlichkeit/Kommunikation/Teambildung
- Rollenspiele/praktische Beispiele
- Gastreferate
- Exkursionen in führende Betriebe
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Telefonnummer +43 (0)5 9434 -901
E-Mail wifi@wifikaernten.at
Internet https://www.wifikaernten.at/
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Telefonnummer +43 (0)5 7000 -77
E-Mail kundenservice@wifi-ooe.at
Internet http://www.wifi-ooe.at
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 88 88 -411
E-Mail info@wifisalzburg.at
Internet https://www.wifisalzburg.at/
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 602 -1234
E-Mail info@wifi.wkstmk.at
Internet https://www.stmk.wifi.at
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)5 90 905 -7000
E-Mail info@wktirol.at
Internet http://www.tirol.wifi.at
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 476 77 -5555
E-Mail Kundenservice@wifiwien.at
Internet https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 112-140 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Gute EDV- und Deutschkenntnisse
- Englischkenntnisse (mindestens Hauptschulabschluss) bzw. Niveau A2 und Absolvierung eines Englisch-Einstufungstests empfohlen (online unter www.bfi.wien/kursangebot/einstufungstest/englisch)
- Weitere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
- Freude am Umgang mit Menschen
- Soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
Abschluss:
Zeugnis bzw. Diplom
Info:
Zielgruppe: Personen, die über Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz sowie gute EDV-, Deutsch- und Englischkenntnisse verfügen und eine Tätigkeit als Rezeptionistin oder Rezeptionist anstreben
Kosten: EUR 2.000,00
Inhalte:
- Von der Reservierung über den Check-in bis zur Abrechnung
- Marketing, Mailings, Betreuung von der Stammkundschaft
- Veranstaltungen: Planung, Organisation und Durchführung
- Kommunikation: Beratung, Telefonieren, Beschwerden
- Englisch: Üben von Standardsituationen durch Rollenspiele, Fachvokabular
- Hotel-Management-Systeme
- Schriftverkehr: Angebot, Information, E-Mail
- Zusammenarbeit mit Fremdenführer*innen und Theaterkartenbüros
- Kultur, Sport- und Freizeitmöglichkeiten
BFI Steiermark - Bildungszentrum Fürstenfeld
Burgenlandstraße 15a
8280 Fürstenfeld
Telefonnummer ++43 05 7270 DW 3200
E-Mail fuerstenfeld@bfi-stmk.at
Internet https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-fuerstenfeld.html
Schwerpunkte:
Lehrlingsausbildung - Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - Tourismus und Gastronomie - EDV - Transport - Management Sprachen - Firmenschulungen - Integrative Berufsausbildung inklusive Berufsorientierung und Berufsvorbereitung
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Telefonnummer +43 1 811 78 -10100
E-Mail information@bfi.wien
Internet https://www.bfi.wien
Anmelden
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Registrieren
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Passwort vergessen
Du erhälst Anweisungen per E-Mail!