Pädagogischer Assistent / Pädagogische Assistentin (PA)
Andere Bezeichnung(en):
Assistenzpädagoge / Assistenzpädagogin
Weiterbildung & Karriere
Pädagogische Assistent*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und weiter zu entwickeln.
Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) führen in vielen relevanten Themenbereiche Kurse und Lehrgänge durch, etwa in Büromanagement, Verwaltung und Administration.
In vielen Einrichtungen werden zur beruflichen Weiterbildung der Mitarbeiter*innen auch innerbetriebliche Kurse, Seminare und Schulungen durchgeführt. Weiterbildungsmöglichkeiten bieten außerdem pädagogische Hochschulen oder private Weiterbildungsinstitutionen im sozialpädagogischen Bereich. Die Erweiterung des Tätigkeitsbereichs und Spezialisierung erfolgt in der Regel in Absprache mit den Arbeitgeber*innen.
Möglichkeiten zur beruflichen Höherqualifizierung bieten auch Vorbereitungs- und Aufbaulehrgänge für Berufstätige an berufsbildenden höheren Schulen, z. B. Höhere Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe. Mit dem Abschluss eines Aufbaulehrganges (3 Jahre) ist neben einer höheren Fachqualifikation außerdem die Matura verbunden, die ein Studium an Fachhochschulen und Universitäten ermöglicht. Auch die Berufsreifeprüfung (insb. Lehre mit Matura) oder eine Studienberechtigungsprüfung ermöglichen den Zugang zum Studium.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Pädagogische Assistent*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Didaktik, Frühförderung, Inklusionspädagogik
- betriebsspezifische Fachbereiche
- Büromanagement, Büro-Organisation
- betriebliche Software-Programme
- Datensicherheit, Datenschutz
- Fremdsprachen
Methodenkompetenzen
- Gesprächsführung, Rhetorik und Kommunikation
- Gäste-/Kund*innenbetreuung
- Informationsrecherche, Dokumentation
- Umgang mit sozialen Medien
- Termin- und Zeitmanagement
- Abwicklung von Reklamationen
Sozialkompetenzen
- Kommunikationsfähigkeit
- Kund*innen- und Serviceorientierung
- Teamfähigkeit