Werbeberater*in
Ausbildung
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Die Bewerber*innen müssen mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:
- allgemeine Hochschulreife (Matura)
- facheinschlägige Studienberechtigungsprüfung
- Berufsreifeprüfung (Abschluss aller Teilbereiche bis 31.10.)
- Abschluss einer mind. 3-jährige berufsbildende mittlere Schule oder Ausbildung im dualen System (facheinschlägige Lehre) mit Zusatzprüfungen innerhalb der ersten Semester in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch auf Matura/Abiturniveau.
- Facheinschlägige deutsche Fachhochschulreife mit Zusatzprüfungen innerhalb der ersten Semester in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch (sofern in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ein mangelhaft oder schlechtere Note erzielt wurde)
- Berufspraktische Erfahrung von Vorteil
Abschluss:
Bachelor of Arts in Business (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Wird als Vollzeitstudium und berufsbegleitend angeboten.
Lerninhalte Vollzeit:
- 32 % Praxistransfer & Sozialkompetenz
- 24 % Kernkompetenz Marketing
- 22 % Kernkompetenz Kommunikation
- 12 % Wirtschaft & Sozialwissenschaft
- 10 % Kreativität & Multimedia
Lerninhalte berufsbegleitend:
- 31 % Praxistransfer & Sozialkompetenz
- 24 % Kernkompetenz Marketing
- 21 % Kernkompetenz Kommunikation
- 12 % Wirtschaft & Sozialwissenschaft
- 12 % Kreativität & Multimedia
Berufsfelder:
- Marketing Manager*in
- Kommunikationsmanager*in
- Brand Manager*in
- Agenturmanager*in
- Marketing- & Kommunikationsberater*in
- Content Manager*in
- Selbständigkeit / Start-Up Unternehmer*in
Weitere Infos: https://www.fh-kufstein.ac.at/bachelor/marketing-kommunikationsmanagement-vz
FH Kufstein Tirol
Andreas Hofer Straße 7
6330 Kufstein
Telefonnummer +43 (0)5372 / 718 19-0
E-Mail info@fh-kufstein.ac.at
Internet https://www.fh-kufstein.ac.at
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/bachelor/marketing-sales/
FHWien der WKW
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 476 77-444
E-Mail service-center@fh-wien.ac.at
Internet https://www.fh-wien.ac.at/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss
Master of Arts in Business (MA)
Berechtigungen
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Beschreibung
Lehrinhalte:
- Content Management
- Kundenmanagement
- Mitarbeiter*innenführung
- Strategisches Handeln
- Strategisches Management
- Suchmaschinenmarketing
- Customer Insights
- Customer Journey
- Digital Marketing Channels
- Digital Sales
- Digital Work
- Führungsinstrumente
- Digital Business
- Digital Marketing in Practice
- Coaching von Mitarbeiter*innen
- Zukunftsmanagement
- Trends im Digital Marketing
Berufsfelder:
- Durchführung von Marktanalysen
- Definition der Zielgruppen und Personas
- Entwicklung, Budgetierung und Umsetzung von Marketingkonzepten
- Leadgenerierung
- Neukundengewinnung
- Kundenbindung
- Erhebung, Analyse, Interpretation und Reporting von Daten
Weitere Infos: https://www.campus02.at/marketing/master/digital-marketing-management/
CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft
Körblergasse 111
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 6002-737
E-Mail info@campus02.at
Internet https://www.campus02.at/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder
gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zulassungsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Die Unterrichtssprache ist Englisch.
Das Masterstudium Marketing zeichnet sich durch seine zwei Wahlpflichtmodule Key Account Management und Brand Management aus. Er richtet sich an AbsolventInnen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge, die sich vertiefend für den Bereich Marketing and Sales interessieren und die notwendigen fachspezifischen Kompetenzen für eine Tätigkeit im Bereich des Key Account Management bzw. des Brand Management erwerben wollen.
Weitere Infos: https://www.imc.ac.at/studium/master/wirtschaft/marketing/
IMC - Hochschule für angewandte Wissenschaften Krems
Piaristengasse 1
3500 Krems
Telefonnummer +43 (0)2732 / 802-0
E-Mail information@imc-krems.ac.at
Internet https://www.imc.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester Vollzeit (Teilzeit entsprechend länger)
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Hochschulstudium, mindestens auf Bachelorniveau oder gleichwertiger Studienabschluss
Abschluss: Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zum PhD-Studium.
Info:
in Kooperation mit der FernUniversität Hagen
Wirtschaftspsychologie ist jene akademische Disziplin, die sich mit menschlichem Erleben und Verhalten in diversen ökonomischen Zusammenhängen auseinandersetzt. Das Fach wird als gemeinsames Masterstudium der Fakultäten für Wirtschaftswissenschaft und Psychologie angeboten und bietet den Studierenden damit eine besonders fundierte Kombination aus den Kernkompetenzen beider Fachrichtungen. Der Studiengang richtet sich an Absolvent*innen der Bachelorstudien Wirtschaftswissenschaft, Psychologie und Wirtschaftspsychologie. (Quelle: JKU)
Kosten: ca. EUR 1.300,00 im Vollzeitstudium / im Teilzeitstudium + EUR 69,00 pro zusätzlichem Semester
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Wirtschaftspsychologie
- Arbeits- und Gesundheitspsychologie
- Personalauswahl und Personalentwicklung
- Intercultural Psychology and Sustainability in Global Context
- Als spezielle wirtschaftspsychologische Schwerpunkte können Fächer in den Bereichen
- Marktforschung
- Führung
- Ökonometrie
- Psychologie der Finanzmärkte oder
- Verhaltensökonomik gewählt werden
Weitere Infos: https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/fernstudium-hagen/studienangebot/masterstudiengaenge/master-wirtschaftspsychologie/
JKU Zentrum für Fernstudien Villach
Europastraße 6a
Fachhochschule Kärnten - Fernstudienzentrum Villach
9524 Villach
Telefonnummer +43 (0)5 90 500 2900
E-Mail zf-villach@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/villach/
Schwerpunkte:
In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.
JKU Zentrum für Fernstudien Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -8662
E-Mail zf-linz@jku.at
Internet https://www.jku.at/fernstudien/
Schwerpunkte:
Das Zentrum für Fernstudien Österreich an der JKU bietet Bachelor- und Masterstudien mit international anerkannten Abschlüssen. Mit ihren fünf Standorten in Linz, Wien, Bregenz, Saalfelden und Villach ist es deine Ansprechpartnerin für alle Fragen rund ums Fernstudium.
Seit mehr als 25 Jahren besteht die Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.
JKU Zentrum für Fernstudien Saalfelden
Leogangerstraße 51
5760 Saalfelden am Steineren Meer
Telefonnummer +43 (0)6582 749 16
E-Mail zf-saalfelden@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/saalfelden/
Schwerpunkte:
In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.
JKU Zentrum für Fernstudien Bregenz
Belruptstraße 10
6900 Bregenz
Telefonnummer +43 (0)5574 / 46 120 -12
E-Mail zf-bregenz@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/bregenz/
Schwerpunkte:
In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.
JKU Zentrum für Fernstudien Wien
Wiesingerstraße 4
Ehemalige Postsparkasse
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)664 60 2468 781
E-Mail zf-wien@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/wien/
Schwerpunkte:
In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.
Art: Lehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Mindestalter: 18 Jahre
- Positiver Schulabschluss
- keine Matura erforderlich
- Deutschkenntnisse Niveau B2
Abschluss:
Diplomierte Kommunikationsfachfrau bzw. Diplomierter Kommunikationsfachmann
Info:
Die Teilnehmer*innen lernen Werbekonzepte von der Strategie bis zur kreativen Umsetzung zu entwickeln, kennen sich mit allen trendigen Medien aus und können zielgerichtet in den unterschiedlichen Medien kommunizieren, wissen wie wie sie ihre Zielgruppe erreichen und beherrschen die Fähigkeiten, um in einem Unternehmen in den Gebieten Public Relations, Marketing, Unternehmenskommunikation, Text, Online oder Direct Marketing, Beratung, strategische Kommunikation u.v.m. zu arbeiten.
Zielgruppe: junge Personen mit kreativem Potenzial, die in der Kommunikationsbranche Fuß fassen wollen sowie für Selbstständige, die die Vermarktung ihrer Produkte und Dienstleistungen auf ein neues Niveau heben wollen.
Kosten: EUR 2.650,00 pro Semester (3. Semester kostenlos)
Inhalte, u. a.:
- Grundlagen Marketing
- Media
- Marktforschung
- Werbepsychologie
- Kommunikationskanäle und -disziplinen
- Rechtliche Grundlagen
- wirtschaftliche Grundlagen
- Brand Strategy & Konzeption
- Kreativ-Konzeption und -Gestaltung
- Content Marketing
- Social Media Marketing
- Werbemittelproduktion & Art Buying
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Agentur- und Projektmanagement
- Praktikum
Weitere Infos: https://www.werbeakademie.at/
Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 476 77 -5251
E-Mail werbeakademie@wifiwien.at
Internet https://www.werbeakademie.at
Schwerpunkte:
Fachlehrgang für Grafikdesign
Fachlehrgang für Marktkommunikation
Anmelden
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Registrieren
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Passwort vergessen
Du erhälst Anweisungen per E-Mail!