Werbeberater*in
Weiterbildung & Karriere
Weiterführende Bildungsmöglichkeiten und Höherqualifizierung:
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 60
Voraussetzungen:
- Einschlägige Berufserfahrung abhängig von schulischer/akademischer Vorbildung im Umfang von mindestens einem Jahr und/oder
- Allgemeine Hochschulreife (Matura, Berufsreifeprüfung) oder abgeschlossenes Studium
- Fundierte Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Abschluss:
Akademische*r Marketing- & Salesmanager*in
Info:
Zielgruppe: Nachwuchskräfte und Interessierte im Bereich Marketing die
- sich im Unternehmen bewährt haben
- Führungsaufgaben übernehmen wollen
- Grundkenntnisse ergänzen oder vertiefen wollen
- während der Ausbildung berufstätig bleiben wollen
Inhalte:
Der Universitätslehrgang bietet in 18 Monaten ein breites Spektrum an Programminhalten, das allen relevanten Bereichen des modernen Marketingwissens Rechnung trägt. Das Programm richtet sich an all jene, die bereits berufliche Erfahrungen in Werbung, Marketing und Verkauf mitbringen und ihre Grundkenntnisse vertiefen möchten.
Kosten: EUR 2.900,00 pro Semester
Weitere Infos: https://executiveacademy.at/de/programme/universitaetslehrgaenge/marketing-sales
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: https://executiveacademy.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 22 Wochen
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen: einschlägige Berufserfahrung
Abschluss: Diplom der HSB Akademie Österreich GmbH sowie
international anerkanntes IHK Diplom
Info:
Der Advertising Manager unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung von Werbemaßnahmen und Kampagnen in sozialen Netzwerken wie Facebook, YouTube, Twitter, Instagram, Xing, LinkedIn und Blogs. Er übernimmt die strategische Planung und Implementierung von Social-Advertising-Projekten, die Budgetierung der Maßnahmen und das Controlling von Zielen (ROI). Als Schnittstelle zwischen Geschäftsführung und Marketing managed er zum Beispiel das Ad Content und das strategische Targeting.
Mit dem Kurs „Social Advertising Manager“ lernen die Teilnehmer*innen wie sie erfolgsorientiert Werbung auf den unterschiedlichen Social Media Kanälen schalten. Mit ihren Kompetenzen und ihrem Fachwissen im Social Advertising Management steuern sie in Unternehmen und für Agenturkunden erfolgreich das Werbe- und Anzeigenmanagement für den B2B- und B2C-Bereich. (Quelle: HSB)
Kosten: EUR 2.505,00
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich insbesondere an Mitarbeiter*innen im Online Marketing, Social Media Marketing sowie Online Marketing Agenturen, die praktische Kenntnisse im neuen Bereich des Social Advertisings und dessen erfolgreichen Einsatz erhalten möchten. Hierbei sollen insbesondere Teilnehmer*innen angesprochen werden, die bereits im Bereich Online Marketing oder Social Media Marketing tätig sind.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Social Advertising im Kontext des Online Marketings
- Strategien im Social Advertising
- Werbeformate und Digital Sales Funnel
- Werbemöglichkeiten auf Social Media Plattformen
- Umsetzung von Social Advertising im Unternehmen
- Erfolgsmessung und Monitoring
Weitere Infos: https://www.hsb-akademie.at/weiterbildung-e-learningkurse/social-advertising-manager-in-ihk-diplomlehrgang
HSB Akademie Österreich GmbH
Schmittenstraße 74
5700 Zell am See
Tel.: +43 (0)660 39 54 500
E-Mail: info@hsb-akademie.at
Online-Kontakt: https://www.hsb-akademie.at/kontakt
Internet: https://www.hsb-akademie.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 24 Wochen
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen: fachspezifische Grundlagen
Abschluss: Diplom der HSB Akademie Österreich GmbH sowie
international anerkanntes IHK Diplom
Info:
Mit dem Kurs Augmented und Virtual Reality Marketing Manager haben die Teilnehmer*innen den Einstieg in die nächste Entwicklungsstufe der digitalen Anwendung – beginnend mit Basiswissen zur Augmented und Virtual Reality bis hin zum erfolgreichen Projektmanagement. Sie erhalten Impulse für den Einsatz von AR/VR in der Praxis und agieren als Schnittstelle zwischen Geschäftsführung, Marketing sowie Agenturen für die technische Umsetzung. (Quelle: HSB)
Kosten: EUR 3.305,00
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich insbesondere an Werbe- und Marketingverantwortliche, Berater*innen, aber auch an Unternehmen, Dienstleister*innen verschiedener Branchen, die einen breiten Überblick über das Thema VR/AR sowie dessen Einsatzmöglichkeiten und dessen Wirkungsweise erhalten möchten.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Einführung in die Grundlagen des VR/AR-Marketing
- Virtual Reality - Technologien & Anwendungsmöglichkeiten
- Augmented Reality - Technologien & Anwendungsmöglichkeiten
- Einsatz von VR/AR im Marketing
- Tools und Prototypen für die Entwicklung von AR/VR-Projekten
- Projektentwicklung in der Praxis
- Rechtliche Rahmenbedingungen
Weitere Infos: https://www.hsb-akademie.at/weiterbildung-e-learningkurse/augmented-und-virtual-reality-marketing-manager-in
HSB Akademie Österreich GmbH
Schmittenstraße 74
5700 Zell am See
Tel.: +43 (0)660 39 54 500
E-Mail: info@hsb-akademie.at
Online-Kontakt: https://www.hsb-akademie.at/kontakt
Internet: https://www.hsb-akademie.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 16 Wochen
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen: facheinschlägige Berufserfahrung
Abschluss: Diplom der HSB Akademie Österreich GmbH sowie
international anerkanntes IHK Diplom
Info:
Dem Design-Manager obliegen die Strategiefindungs-, Kalkulations- und Entscheidungsprozesse zur Umsetzung kreativer Projekte und die Zusammenarbeit mit Partnern. Design-Management ist ein strategisches Tool zur Geschäfts- und Unternehmensentwicklung und ein elementarer Bestandteil in Unternehmensführung und Marketing. (Quelle: HSB)
Kosten: EUR 1.805,00
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an: Marketing- und Werbedienstleister*innen, -angestellte, -freiberufler*innen, -agenturen / Kommunikationsdesigner*innen, Mediengestalter*innen, Grafikdesigner*innen / Betriebswirtschaftler*innen mit Ausrichtung auf Marketing / Webdesigner*innen, Fotograf*innen, Fotojournalist*innen, Führungspersonal, Abteilungsleiter*innen Kommunikation, Werbung, Grafik & Design / strategische Unternehmensberater*innen
Weitere Infos: https://www.hsb-akademie.at/weiterbildung-e-learningkurse/design-manager-in-ihk-diplomlehrgang
HSB Akademie Österreich GmbH
Schmittenstraße 74
5700 Zell am See
Tel.: +43 (0)660 39 54 500
E-Mail: info@hsb-akademie.at
Online-Kontakt: https://www.hsb-akademie.at/kontakt
Internet: https://www.hsb-akademie.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 36 Wochen
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen: Erfahrung im Online Marketing von Vorteil
Abschluss: Diplom der HSB Akademie Österreich GmbH sowie
international anerkanntes IHK Diplom
Info:
Mit dem Kurs werden den Teilnehmer*innen fundierte Kenntnisse über die Wirkungsweise und Anwendungsmöglichkeiten des Online Marketings vermittelt. Sie lernen nicht nur die klassischen und neuen Gebiete des Online Marketings kennen, sondern erhalten auch fundiertes Hintergrundwissen in den Bereichen Preismanagement, Onlinerecht sowie Datenschutz. Oberste Zielsetzung ist der Auf- und Ausbau des Fachwissens und der Kompetenzen. Am Ende des Kurses sind sie in der Lage, eigene Online Marketing Konzepte zu erstellen und kennen dazu das notwendige Werkzeug, um den Erfolg ihrer Online Marketing Aktivitäten überprüfbar zu machen. (Quelle: HSB)
Kosten: EUR 3.105,00
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Werbe- und Marketingverantwortliche, Onlinemarketingverantwortliche und Selbstständige, die einen breiten Überblick über Onlinemarketinginstrumente und deren Wirkungsweise erhalten möchten.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Social Media Marketing
- OnPage/Offpage
- Recherche/Analyse-Tool's (XOVI, Analytics, OnPage.org/etc.)
- Google Ads
- Conversion Optimierung
- Webseitenmonetarisierung Google AdSense und Affiliate Marketing
- E-Commerce / Händlerportale
- Affiliate Marketing
- Markenkommunikation / Pressearbeit
- Mobile Marketing
- Onlinerecht & Datenschutz
- Video Marketing
Weitere Infos: https://www.hsb-akademie.at/weiterbildung-e-learningkurse/online-marketing-manager-in-ihk-diplomlehrgang
HSB Akademie Österreich GmbH
Schmittenstraße 74
5700 Zell am See
Tel.: +43 (0)660 39 54 500
E-Mail: info@hsb-akademie.at
Online-Kontakt: https://www.hsb-akademie.at/kontakt
Internet: https://www.hsb-akademie.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 156 LE
Form: Berufsbegleitend
Kurzbeschreibung
Nach dem Diplom-Lehrgang Social-Media-Management kennen die Teilnehmer*innen die notwendigen Tools und Methoden, um einen Social-Media- Auftritt zum Erfolg zu führen und können ihr Wissen auf Kunden- oder Beraterseite strategisch und gezielt einsetzen, unabhängig von Organisations- oder Unternehmensgröße (Quelle: Werbeakademie Wien)
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse im (Online-) Marketing werden vorausgesetzt
Zielgruppe
- Marketingbegeisterte Quereinsteiger*innen mit einer hohen Affinität zum Thema Social Media
- alle mit Berufserfahrung und/oder Ausbildung in Marketing oder Kommunikation (nicht zwingend Voraussetzung)
- angehende Social Media Manager*innen
- alle, die ihre digitalen Kommunikationsfähigkeiten weiterbilden wollen
- Absolventen und Absolventinnen vom Diplom-Lehrgang Online Marketing
Kosten
auf Anfrage
Abschluss
Werbe Akademie Diplom
Beschreibung
Inhalte:
- Einführung ins Social-Media-Management
- Online Marketing Grundlagen
- Storytelling
- Recht und Datenschutz
- Strategie
- Content Planning
- Content Creation
- Content Design
- Texten für Social Media
- Plattformen
- Community Management
- Algorithmen
- Monitoring, Analyse, Benchmarking
- Ad Management
- Employer Branding
- Blogs
- Influencer Relations
- Social CRM
- Political Campaigning
- Praxisprojekt
Zusatzinfo
Online und Präsenztermine vor Ort (blended learning)
Weitere Infos: https://www.werbeakademie.at/social_media_management
Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
E-Mail: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at
Schwerpunkte:
Fachlehrgang für Grafikdesign
Fachlehrgang für Marktkommunikation
Art: Lehrgang
Dauer: 192 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Berufserfahrung, z. B. im Bereich des mittleren Managements
Abschluss:
Diplom Design ManagerIn
Info:
Design Management ist eine Disziplin, die sich auf die Design-Ressourcen und -Aktivitäten eines Unternehmens konzentriert. Dieser Lehrgang ist eine Kooperation von WIFI Steiermark und Creative Industries Styria.
Kosten: EUR 4.000,00
Zielgruppe: ProjektleiterIn, ProduktentwicklerIn, Personen in Schlüsselpositionen sowie Personen aus dem mittleren Management aller Branchen
Inhalte:
- In unterschiedlichen Modulen erhalten KursteilnehmerInnen aufbauend und übergreifend Fachwissen zu design- und wirtschaftsrelevanten Themen, um ein Gesamtverständnis für Design Management aufzubauen. Hierbei bedient man sich einer Herangehensweise, angelehnt an die „Skandinavische Designleiter“, die Design schrittweise in die Unternehmenskultur implementiert: Design als Kommunikation, Design als Prozess, Design als Strategie.
- Neben den einzelnen Ausbildungsmodulen liegt der Schwerpunkt des Diplomlehrganges in der praxisnahen Anwendung von Design Management und dem Verständnis des Kunden als Mittelpunkt sämtlicher Unternehmenstätigkeiten. Die Teilnehmenden erlernen im Modul Design Innovation Lab dazu unterschiedliche Methoden und Tools.
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at
Art: Lehrgang
Dauer: 92-200 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Fachliche Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Abschluss:
Zeugnis, Diplom bzw. Werbe Akademie Diplom
Info:
Kosten: EUR 1.910,00 - EUR 3.470,00 inkl. Prüfungsgebühr
Inhalte:
- Einführung in Online Marketing
- Marketing Konzept
- E-Commerce
- Social Media
- CRM
- Online Research
- Recht im Internet
- Search Engine Marketing / Search Engine Optimization
- Affiliate Marketing
- E-Mail-Marketing
- Permission Marketing
- kontextbezogene Werbung und strategische Kooperationen
- Monetarisierung von Webseiten
- Mobile Marketing
- Interaktivierung klassischer Medien
- Gamification
- E-Media-Planung / Display Advertising
- Online PR
- Adserving, Tracking und Analyse
- Digital Mindshift
WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
E-Mail: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at
Schwerpunkte:
Fachlehrgang für Grafikdesign
Fachlehrgang für Marktkommunikation
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 90-117 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Es sind keine rhetorischen oder präsentationstechnischen Vorkenntnisse notwendig.
Abschluss:
WIFI-Zeugnis und WIFI-Diplom
Info:
Hinweis: Die Module der Rhetorik-Akademie können in der Regel einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.
Zielgruppe: Personen aller Berufsgruppen, unabhängig von ihrer beruflichen Position, die sich selbst weiterentwickeln und andere Menschen mit ihrer rhetorischen Stärke begeistern möchten
Kosten: EUR 2.310,00 - EUR 2.680,00
Inhalte:
- der optimale erste Eindruck - bei Ersteindruck - Smalltalk - Gesprächsführung punkten
- Souveränität trotz Stress - Lampenfieber und andere Leistungshemmer
- Stimm- und Sprechtechnik - mit Stimme Stimmung machen
- überzeugende Wortwahl - Sprachbewusstsein entwickeln
- Argumentations- und Schlagfertigkeitstraining - verhandeln, argumentieren, gewinnen
- Reden aus dem Stegreif - spontan frei sprechen
- Informieren und motivieren - wirkungsvoll präsentieren
- Flipchart, PowerPoint & Co - die Macht visueller Rhetorik
- rhetorischer Übungstag - Rhetorik-Werkstätte
- digital kommunizieren - online überzeugen
- Abschlusspräsentation - das Rampenlicht erobern
WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 851 -20000
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 112 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil:
Abteilungs-, Projekt- oder Teamleiter/-innen sowie Vertriebsmitarbeiter/-innen im Innen- wie im Außendienst sowie Training, Beratung oder Coaching
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Kosten: EUR 2.700,00 - EUR 2.900,00
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die mit unterschiedlichsten Kommunikationssituationen erfolgreicher umgehen wollen.
Inhalte:
- Modul 1 - Grundlagen, Einstellung und Rahmen
- Modul 2 - NLP und Kommunikation
- Modul 3 - Persönlichkeit: Werte und Entwicklung
- Modul 4 - Konstruktivismus und Systeme
- Modul 5 - Dramafreie und gewaltfreie Kommunikation
- Modul 6 - Rhetorik
- Modul 7 - Präsentation und Schlussreflexion
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 851 -20000
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: https://www.vlbg.wifi.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 50 UE
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang
Abschluss: Zertifikat
Info:
Zielgruppe:
- (Quer-)Einsteiger*innen, die eine kompakte Einführung in das Thema Brand Expansion, Markenexpansion, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten suchen
- Personen, die ihr Wissen im Bereich der Markenpositionierung und Markterschließung fundiert und praxisnah vertiefen wollen
- Führungskräfte, die sich mit diesem Zukunftsthema im Unternehmenskontext auseinandersetzen wollen
- Karriereorientierte, die ihre Kompetenzen erweitern möchten
- Selbstständige, die neue Märkte und Zielgruppen erschließen und damit Wachstum generieren wollen
- Personen, die ein kompaktes und praxistaugliches Nachschlagewerk zu diesem Thema suchen
Kosten: EUR 299,00
Inhalte:
- Markenname, Markenlogo und Markenelemente
- Markenbildung, Markenführung und Markenentwicklung
- Markenimage, Brand Equity und Messung des Markenwerts
- Entwicklung des Markenwerts
- Brand Awareness, Brand Tracking und Brand Authenticity
- Markenentwicklung, Markenarchitektur und Markendehnung
- Markenstrategien und Markenpositionierung
- Agile Markenführung
- Customer Experience Journey
- Brand Experience Management
- Markeninnovation
BFI der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch
Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 50 UE
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang
Abschluss: Zertifikat
Info:
Zielgruppe:
- (Quer-)Einsteiger*innen, die eine kompakte Einführung in das Thema Content Marketing und Storytelling, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten, suchen
- Personen, die ihr Wissen im Bereich von Content-Strategie, Content Marketing-Analysen, Content Controlling und Monitoring fundiert und praxisnah vertiefen wollen
- Führungskräfte, die sich mit Marketingagenden im Unternehmenskontext auseinandersetzen
- Marketer*innen, die ihr Know-how auffrischen wollen
- Karriereorientierte, die ihre Kompetenzen erweitern möchten
- Selbstständige, die Lücken in ihrer Marketingstrategie schließen wollen
- Personen, die ein kompaktes und praxistaugliches Nachschlagewerk zu diesem Thema suchen
Kosten: EUR 299,00
Inhalte:
- Definition, Abgrenzung des Content Marketing
- Methoden des Content Marketing
- Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im Content Marketing
- Ziele und Nutzen der Content-Strategie
- Content Marketing-Analysen
- Content Controlling und Monitoring
- Interne vs. externe Content-Produktion
- Crossmedia-Kampagnen im Content Marketing
- Content Marketing
- Operatives Content Marketing
- Storytelling im Content Marketing
BFI der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch
Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 50 UE
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang
Abschluss: Zertifikat
Info:
Zielgruppe:
- Personen, die eine kompakte Einführung in Theorie und Praxis des Influencer Marketings, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten, suchen
- Beschäftigte im Marketing, die Ihr Know-how im Bereich Content Creation vertiefen und neue Wege einschlagen wollen
- Selbstständige, die auf die Strahlkraft von (Micro-)Influencer*innen setzen wollen
- Führungskräfte, die die Effizienz der eingesetzten Werbemittel besser einschätzen und messen möchten
- Karriereorientierte, die ihre Kompetenzen um modernes Marketing-Know-how erweitern möchten
- Personen, die ein kompaktes und praxistaugliches Nachschlagewerk zu diesem Thema suchen
Kosten: EUR 299,00
Inhalte:
- Soziale Medien und deren Klassifikation
- Nutzungsverhalten von sozialen Medien
- Ziele und Aufgaben des Social-Media-Marketings
- Social Media-Marketingstrategie
- Content-Marketing
- Soziale Netzwerke im Überblick
- Video-Marketing
- Influencer Marketing
- Brand Ambassadors
BFI der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch
Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 50 UE
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang
Abschluss: Zertifikat
Info:
Zielgruppe:
- Personen, die eine kompakte Einführung in Theorie und Praxis des Marketing 4.0, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten, suchen
- Berufseinsteiger*innen und Quereinsteiger*innen, die sich grundlegendes Digital Marketing-Know-how aneignen wollen
- Selbstständige, die Digital Marketing im eigenen Unternehmen nutzen
- Führungskräfte, die ihre Kompetenzen in Sachen Kommunikations- und Distributionspolitik weiterentwickeln möchten
- Personen, die ein kompaktes und praxistaugliches Nachschlagewerk zu diesem Thema suchen
Kosten: EUR 299,00
Inhalte:
- Betriebliche Funktionen
- Anwendungsbereiche des Marketings
- Marktsegmentierung
- Produktpolitik
- Preispolitik
- Kommunikationspolitik
- Distributionspolitik
- Marketing-Mix
- Marketing in Zeitalter der Digitalisierung
- Bedeutung von Digital Marketing
BFI der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch
Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 24 UE
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
- Grundkenntnisse in der Videoproduktion (Ausrüstung und deren Funktionsweise, Grundlagen Bildgestaltung etc.) entsprechend dem Kurs: "Grundlagen der Videoproduktion"
- Idealerweise ein eigenes Aufzeichnungsgerät, um den praktischen Nutzen zu forcieren
Info:
Zielgruppe:
- Personen aus den Bereichen Marketing, Eventmanagement oder Public Relations
- (Klein-)Unternehmer*innen und Personen aus Vereinen, Interessenvertretungen oder NGOs, die die Grundlagen der Videoproduktion praktisch umsetzen wollen
Kosten: EUR 680,00
Inhalte:
- Vorbereitung für den Dreh
- Bildgestaltung am Set
- Wirkung von Perspektiven anhand praktischer Beispielproduktionen
- Lichtsetzung in der Praxis
- Fokus: Interview-Produktion
- Workshop-Produktionen mit Aufgabenstellung
- Besprechung des gedrehten Materials
Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/2953/KB000192/praxisworkshop-videoproduktion/23BTDE0327
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 50 UE
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang
Abschluss: Zertifikat
Info:
Zielgruppe:
- Personen, die eine kompakte Einführung in Theorie und Praxis des Social Media Marketings, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten, suchen
- Selbstständige, die Image, Vermarktung und Verkauf mittels sozialer Medien in die Gänge bringen und sich wertvolles Grundlagenwissen aneignen möchten
- Unternehmer*innen, die ihre Marke stärken und das Marketing in die relevanten sozialen Medien erweitern wollen
- Karriereorientierte, die ihre Kompetenzen im Social Media Marketing erweitern oder auffrischen wollen
- Personen, die ein kompaktes und praxistaugliches Nachschlagewerk zu diesem Thema suchen
- (Quer)Einsteiger*innen, die sich beruflich in Richtung Marketingbereich orientieren wollen
Kosten: EUR 299,00
Inhalte:
- Soziale Medien und deren Klassifikation
- Nutzungsverhalten von sozialen Medien
- Ziele und Aufgaben des Social-Media-Marketings
- Social Media-Marketing-Strategie
- Content-Marketing
- Soziale Netzwerke im Überblick
- Video-Marketing
- Influencer Marketing
- Brand Ambassadors
Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6479/KB001461/social-media-marketing/23BTEL0035
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 50 UE
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang
Abschluss: Zertifikat
Info:
Zielgruppe:
- (Quer-)Einsteiger*innen, die eine kompakte Einführung in die Bereiche Website Design und Usability, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten, suchen
- Personen, die ihr Wissen im Bereich von Website-Konzepten, Designtheorie, Informationsarchitekturen, Web-Development und Usability Testing fundiert und praxisnah vertiefen wollen
- Marketer*innen, die ihr Know-how auffrischen oder erweitern wollen
- Karriereorientierte, die ihre Kompetenzen erweitern möchten
- Selbstständige, die Lücken in ihrer Marketingstrategie mit einer optimierten Website schließen wollen
- Personen, die ein kompaktes und praxistaugliches Nachschlagewerk zu diesem Thema suchen
Kosten: EUR 299,00
Inhalte:
- Website-Konzepte
- Designtheorie im Web
- Informationsarchitekturen bei Websites
- Gestaltungsgrundlagen bei Websites
- Grundlagen des Web-Developments
- Website-Elemente coden
- Usability Testing
Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6480/KB001466/webdesign-und-usability/23BTEL0022
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 50 UE
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang
Abschluss: Zertifikat
Info:
Zielgruppe:
- Interessierte, die einen kompakten Einblick in das Thema Marketing und Werbung suchen, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten
- Mitarbeiter*innen in Werbe, Marketing- und Sales-Abteilungen, die Ihre Kompetenzen erweitern wollen
- Werber*innen und Marketer*innen, die sich durch neue Insights und Erkenntnisse inspirieren lassen möchten
- Selbstständige, die mit durchdachten Marketing- und Werbe-Strategien Kunden gewinnen wollen
- Personen, die ihre Kompetenzen in Marketing und Werbung verbessern wollen, um sich beruflich neue Perspektiven zu verschaffen
- Alle, die ein praktisches Nachschlagewerk zu Werbung und Marketing suchen
Kosten: EUR 299,00
Inhalte:
- Modelle der Werbepsychologie
- Wahrnehmung und Aufmerksamkeit
- AIDA- und PPPP-Modell
- Involvement
- Werbung und Werbewirkung
- Psychologie der Werbewirkungsfaktoren
- Verkaufstechniken
- Messung der Werbewirkung
BFI der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch
Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Art: Lehrgang
Dauer: 400 UE
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang
Abschluss: Diplom
Info:
Zielgruppe:
- (Quer-)Einsteiger*innen, die sich beruflich in Richtung Marketing orientieren wollen
- Personen, die im beruflichen Kontext Marken aufbauen sowie Produkte und Dienstleistungen in einem globalisierten Umfeld vermarkten möchten
- Manager*innen, die sich vertiefend mit Fragen und Plänen einer grenzüberschreitenden Unternehmenstätigkeit befassen
- Mitarbeiter*innen in den Bereichen Social Media und Junior Brand Manager*innen
- Personen aus Marketing- und Kommunikation, die ihr Wissen im Bereich der Markenpositionierung und Markterschließung fundiert und praxisnah vertiefen wollen
- Selbstständige, die neue Märkte und Zielgruppen erschließen und damit Wachstum generieren wollen
Dauer: 400 UE (entspricht 16 ECTS)
Kosten: EUR 990,00
Inhalte
- Marketing 4.0
- Konsumenten- und Werbepsychologie
- Brand Creation
- Brand Expansion
- Personalmarketing & Employer Branding
- Content Marketing & Storytelling
- Social Media & Influencer Marketing
- Social Commerce
BFI der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch
Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Art: Lehrgang
Dauer: 400 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang
Abschluss: Diplom
Info:
Hinweis: Der Lehrgang ist als Fernlehrgang konzipiert und kann jederzeit gestartet werden. Alle Prüfungen finden digital statt, die Absolvent*innen bestimmen den Prüfungszeitpunkt selbst. Die Lernplattform ist über stationäre und mobile Endgeräte abrufbar, auch via App.
Zielgruppe:
- Personen mit Erfahrung im Bereich Marketing, Sales oder Public Relations, die ihr Wissen um das Gebiet Online-Marketing erweitern möchten
- Personen, die bereits in einem Teilbereich des Online-Marketings Erfahrung gesammelt haben und nun den gesamten Bereich des Online-Marketings beleuchten wollen
- Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger, die im Feld Online-Marketing Fuß fassen möchten
- Selbstständige sowie Klein- und Mittelbetriebe, die Online-Marketing zur Produkt- bzw. Unternehmensvermarktung benötigen
Dauer: Die Workload beträgt 400 Stunden. Die Kursdauer ist auf vier Monate ausgelegt und kann kostenfrei auf bis zu 12 Monate verlängert werden.
Kosten: EUR 990,00
Inhalte:
- Marketing 4.0
- Website Design & Usability
- Suchmaschinenoptimierung (SEA & SEO)
- Social Media und Influencer Marketing
- Content Marketing & Storytelling
- Key Performance Indicators
- Marketing Data Science
BFI Burgenland - Bildungszentrum Oberwart
Grazerstraße 86
7400 Oberwart
Tel.: +43 (0)3352 / 389 80 - 0
E-Mail: info@bfi-burgenland.at
Internet: https://www.bfi-burgenland.at/ueber-uns/standorte/bfi-oberwart.html
Schwerpunkte:
Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - Sozial- und Berufspädagogik - EDV - Sprachen - Transport und technische Dienstleistungen
BFI Oberösterreich
Muldenstraße 5
4020 Linz
Tel.: +43 (0)810 004 005
Fax: +43 (0)732 69 22 -5216
E-Mail: service@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
BFI der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch
Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Art: Personenzertifizierung
Dauer: 98-112 UE
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen:
- Bestehende Konten und Grundlagenwissen in der Handhabung relevanter Social-Media-Netzwerke wie z. B. Facebook, Instagram, Twitter etc.
- Bereitschaft, sich selbstständig, außerhalb der Unterrichtseinheiten, mit Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen bzw. Inhalte zu wiederholen, zu vertiefen und die Abschlussarbeit zu erstellen
- Laptop/PC sowie Internetzugang
- Für Online-Einheiten zusätzlich: Webcam und Mikro/Headset
- Deutsch in Wort und Schrift (Niveau B2)
Abschluss: Diplom sowie das Austrian Standards-Zertifikat "Social Media Manager*in"
Info:
Hinweis: Nach erfolgreichem Abschluss dürfen Sie das Prüfsiegel "Certified by Austrian Standards" (Konformitätszeichen) verwenden. Die Austrian Standards-Zertifizierung ist drei Jahre gültig. Für eine Verlängerung müssen Sie 24 Stunden an Aus- und Weiterbildung gegenüber Austrian Standards nachweisen. Weitere Informationen unter: www.austrian-standards.at/de/produkte-loesungen/zertifizierung/personenzertifizierung/social-media-managerin
Zielgruppe:
- Personen mit Erfahrung im Bereich Marketing, Werbung und Sales sowie in verwandten Bereichen
- Verantwortliche aus den Bereichen PR, Kommunikation und Customer Services
- Führungskräfte, Unternehmer*innen, Unternehmensberater*innen
- Social Media-Verantwortliche in Unternehmen und Agenturen
Kosten: EUR 2.800,00 - EUR 2.930,00
Inhalte:
Social Media Marketing
- Social Media Marketing Grundlagen und Begriffe
- Überblick Kanäle und Plattformen
- Grundlegende Kenntnisse über Einsatzmöglichkeiten und Funktionsweisen
Social Media Strategie- und Kampagnenplanung
- Strategieentwicklung und Zieldefinition
- Trends und Krisen
- Zielgruppen und relevante Kommunikationskanäle
- Instrumente und Maßnahmen
- Zeit- und Ressourcenplanung
- Kampagnenplanung, -konzeption, -umsetzung und -optimierung
- Kennzahlen, Erfolgskontrolle und Reporting
Social Media Implementierung (in den Marketing-Mix)
- Above the line-Maßnahmen (Print, Online-Werbung, Sponsoring, Radio und TV)
- Below the line-Maßnahmen (Viral und Buzz Marketing, Mobile Marketing, Eventmarketing)
- Blog Marketing (Aufbau, Redaktion, Vermarktung)
- Social Media Monitoring (Grundlagen, Monitoring-Tools, Google)
- Kampagnenimplementierung
Content- und Community Management
- Contentmarketing
- Cross-Interaktion
- Virales- und Influencer-Kommunikation
- Kritik- und Shitstorm-Management
- Werbeanzeigen-Management
- Kampagnen-Management
- Storytelling
Social SEO und Google Analytics
- Grundlagen, Aufbau (Setup) und Schnittstellen
- Kennzahlen und Metriken
- Implementierung mit anderen Instrumenten (z. B. Website, Shop, Social Media, AdWords etc.)
- Marketingmaßnahmen und Handlungsempfehlungen
Rechtliche Rahmenbedingungen im Social Media Marketing
Abschluss: Präsentation der Abschlussarbeit (Social Media Konzept) und Fachgespräch (ACHTUNG: Die Konzeptausarbeitung findet nicht während der Lehrgangseinheiten statt. Sie müssen sich bitte Zeit in Ihrer Freizeit dafür reservieren!)
BFI Steiermark - Bildungszentrum Graz West
Eggenberger Allee 15
8020 Graz
Tel.: +43 (0)5 7270 -2200
Fax: + 43 (0)5 7270 -2299
E-Mail: grazwest@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.html
BFI Steiermark - Bildungszentrum Hartberg
Weidenstraße 3
8230 Hartberg
Tel.: +43 05 7270 DW 3100
Fax: +43 05 7270 DW 3199
E-Mail: hartberg@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-hartberg.html
Schwerpunkte:
Bau-Holz - Transport/Verkehr/Logistik - Gesundheit/Soziales - ÜBA - EDV - Bewerbungscoaching
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Art: Lehrgang
Dauer: 400 UE
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang
Abschluss: Diplom
Info:
Zielgruppe:
- Einsteiger*innen, die sich fundierte Einblicke in alle Aspekte des Social Media Marketings verschaffen wollen
- Personen, die die gängigen Online-Kanäle für digitales Marketing nutzen und erfolgreiche Websites erstellen wollen
- Beschäftigte in Marketing- und Kommunikationsabteilungen und Junior Brand Manager*innen, die relevante Plattformen für Social Media Marketing-Maßnahmen identifizieren, den passenden Content für verschiedene Plattformen erstellen und damit ihre Kampagnenziele strategisch planen und erreichen wollen
- Führungskräfte, die Social Media Marketing besser verstehen und ihre Kompetenzen mit einem Diplom aufwerten wollen
- Personen mit dem Wunsch nach beruflicher Veränderung bzw. dem Start in den Bereich Social Media Marketing
Kosten: EUR 990,00
Inhalte:
- Digital Marketing
- Social Media & Influencer Marketing
- Brand Creation
- Content Marketing & Storytelling
- Social Commerce
- Neuro und Emotional Selling
BFI der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch
Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 85 UE
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
- Bestehende Konten sowie Grundlagenwissen in der Handhabung relevanter Social-Media-Netzwerke wie z. B. Facebook, Instagram, TikTok etc. (z.B. private Nutzung dieser)
- Bereitschaft, sich selbstständig, außerhalb der Unterrichtseinheiten, mit Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen bzw. Inhalte zu wiederholen, zu vertiefen und die Abschlusspräsentation zu erstellen
- Deutsch in Wort und Schrift (Niveau B2)
- Laptop/PC sowie Internetzugang
- Für Online-Einheiten zusätzlich: Webcam und Mikro/Headset
Ideal aber nicht zwingend notwendig: (Online-)Marketing Grundkenntnisse (z.B. Seminar "Digital Marketing und Digital Business Basics")
Abschluss: Zeugnis
Info:
Zielgruppe:
- Personen mit Erfahrung im Bereich Marketing, Werbung und Sales sowie in verwandten Bereichen
- Verantwortliche aus den Bereichen PR, Kommunikation und Customer Services
- Social Media-Verantwortliche in Unternehmen und Agenturen
- Selbstständige Unternehmer*innen, welche mittels Social Media und Content Marketing Ihre Angebote erfolgreich vermarkten bzw. Ihre Verkäufe steigern wollen
- Wiedereinsteiger*innen, sowie Quereinsteiger*innen die in dem Feld Fuß fassen möchten - allerdings nur mit einschlägigen Social Media Kenntnissen!
Kosten: EUR 2.350,00
Inhalte:
- Planung von Strategien und Kampagnen in Social Media
- Monitoring, Trends
- Zielgruppen und relevante Kommunikationskanäle
- Zeit- und Ressourcenplanung
- Kampagnenplanung, -konzeption, -umsetzung und -optimierung
- Erfolgskontrolle und Reporting
- Content- und Community Management
- Content Formate
- Storytelling
- Tipps und Tools zur Content Erstellung
- Redaktionsplan
- Themenkataloge ausarbeiten
- Kampagnenmanagement und Werbeanzeigenmanagement
- Künstliche Intelligenz (KI / AI)
- Abschluss: Präsentation Social Media Kampagne (ACHTUNG: Die Konzeptausarbeitung findet nicht während der Lehrgangseinheiten statt)
Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/2770/KB001333/social-media-und-content-creation/23BTDM0110
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 50 UE
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang
Abschluss: Zertifikat
Info:
Zielgruppe:
- Interessierte, die einen kompakten Einblick in das Thema Wirtschaftspsychologie suchen, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten
- Personen, die Ihre Kompetenzen in ökonomischer Psychologie, wirtschaftspsychologischen Theorien und Methoden erweitern wollen
- Führungskräfte, die sich durch neue Insights und Erkenntnisse weiterbilden möchten
- Beschäftigte in Marktforschung, Werbung und HR Management, die Ihr Know-how vertiefen und erweitern möchten
- Personen, die sich beruflich neue Perspektiven verschaffen wollen
- Alle, die ein praktisches Nachschlagewerk zum Thema Wirtschaftspsychologie suchen
Kosten: EUR 299,00
Inhalte:
- Abgrenzung der ökonomischen Psychologie
- Abgrenzung der ökonomischen Psychologie
- Wirtschaftspsychologische Theorien und Methoden
- Entscheidungen/Klassifikation von Entscheidungen/Entscheidungspsychologie
- Menschenbilder in der Wirtschaftspsychologie
- Aufgabenfelder der Wirtschaftspsychologie
Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6496/KB001531/wirtschaftspsychologie/23BTEL0058
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Art: Personenzertifizierung
Dauer: 120 UE
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
- Laptop/PC, Internetzugang, Webcam und Mikro/Headset
- Bereitschaft, sich selbstständig, mit Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen bzw. Inhalte zu wiederholen, zu vertiefen und die Abschlussarbeit zu erstellen (zusätzlich bei Bedarf zu den Unterrichtseinheiten)
Nicht zwingend notwendig: Grundlagenwissen und/oder Praxiswissen im Bereich Marketing oder in einem Teilbereich des digitalen Marketings
Abschluss: Diplom sowie Austrian Standards-Zertifikat "Online Marketing Manager*in"
Info:
Hinweis: Nach erfolgreichem Abschluss dürfen Sie das Prüfsiegel "Certified by Austrian Standards" (Konformitätszeichen) verwenden. Die Austrian Standards-Zertifizierung ist drei Jahre gültig und kann verlängert werden. Weitere Informationen finden Sie unter: www.austrian-standards.at/de/produkte-loesungen/zertifizierung/personenzertifizierung/online-marketing-managerin
Zielgruppe:
- Personen mit Erfahrung im Bereich Marketing, Sales oder Produktmanagement und verwandten Bereichen, die Wert darauf legen, ihr Wissen um digitales Marketing zu erweitern
- Selbstständige, EPU und KMU, die Online-Marketing für ihr Business benötigen, um ihr Angebot online zu bewerben bzw. als Dienstleistung anzubieten
- Wiedereinsteiger*innen, die im Marketing gearbeitet haben und ihr Online-Marketing-Wissen auf den aktuellen Stand bringen möchten
- Neueinsteiger*innen sowie Interessierte, die sich für Online-Marketing interessieren und in einer Agentur oder der Marketingabteilung eines größeren Unternehmens arbeiten wollen
Dauer: 120 UE: 80 UE finden mit Trainer*in statt (Termine laut Stundenplan: teilweise vor Ort am BFI, teilweise online-live); 40 UE finden im Selbststudium statt, Sie erhalten konkrete Aufgabenstellungen
Kosten: EUR 2.350,00
Inhalte:
- Online Marketing Grundlagen
- Online Marketing Berufsbilder
- Digital Communication Basics: Customer Journey, Online-Marketing-Instrumente
- Rechtliche Grundlagen: DSGVO, Telekommunikationsgesetzt
- Website: Kriterien für eine erfolgreiche Website (Design, Usability, Inhalte), Wordpress als Content Management System
- Suchmaschinenmarketing: Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung mit Google Ads (SEA)
- Social-Media-Marketing: Social-Media-Kanäle und -Portale
- E-Mail-Marketing
- Content Marketing und Storytelling
- Video-Marketing
- Display Marketing
- Erfolgsmessung und Controlling im Digitalen Marketing: Web-Analyse, Kennzahlen und Abrechnungsmodelle von Online-Werbung
- E-Commerce: Erfolgskriterien für einen Online-Shop
- Aktuelle Trends und Künstliche Intelligenz in der Marketing Praxis
- Abschluss: Präsentation Ihres erarbeiteten Online-Marketing-Konzeptes
Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/2796/KB001678/zertifizierter-diplomlehrgang-online-marketing/23BTDM0109
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Art: Personenzertifizierung
Dauer: 228-240 Lehreinheiten (2 Semester)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Es sind keine speziellen Kenntnisse notwendig.
Abschluss:
Personenzertifikat „Zertifizierte/r Werbefachmann/-frau“
Info:
Zielgruppe:MitarbeiterInnen und Chefs in Werbeagenturen, Marketingagenturen, Werbeabteilungen und Marketingabteilungen, weiters Selbstständige, BWL-Alumnis, KreativwirtschaftlerInnen, Start-Up-GründerInnen, KMU-MitarbeiterInnen und Chefs, EPUs, StrategInnen, PlanerInnen, UmsetzerInnen, FreelancerInnen
Kosten: EUR 3.200,00 - EUR 4.900,00
Inhalte:
- Kommunikations- und Markenstrategie/Markenpositionierung/ Markenführung/Branding, Markenarchitektur
- integrierte Kommunikation, Mediaplanung online/offline
- Online Strategie/Online Kampagnen/Online Konzeption
- Online Marketing (SEO), Social Media
- Werbepsychologie/Werberecht
- Controlling und Projektmanagement
- Text und Konzeption
- audiovisuelle Kommunikation
- visuelle Gestaltung/Fotografie
- Projektarbeit/Zertifizierung
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@wifisalzburg.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at