Elementarpädagoge / Elementarpädagogin
Andere Bezeichnung(en):
Kindergartenpädagoge/-pädagogin, Kindergärtner*in, Kleinkindpädagoge/-pädagogin
Ausbildung
Ausbildungsmöglichkeiten bestehen einerseits durch die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (5-jährig, Aufnahmevoraussetzung ist u. a. der positive Abschluss der 8. Schulstufe und ein bestandener Eignungstest) und andererseits durch ein 2- bzw. 2 1/2- jähriges Kolleg (wo u. a. die Matura oder eine Berufsreifeprüfung vorausgesetzt wird).
Vereinzelt bestehen auch hochschulische Angebote zur Ausbildung in der Elementarpädagogik.
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Kurzbeschreibung
Bildungsanstalten für Elementarpädagogik vermitteln als berufsbildende höhere Schule sowohl eine fundierte Allgemeinbildung als auch eine berufspraktische Ausbildung zur Elementarpädagogin/zum Elementarpädagogen bzw. zur Horterzieherin/zum Horterzieher.
Voraussetzungen
kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau Standard AHS oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
- Eignungsprüfung
Zielgruppe
Jugendliche nach erfolgreichem Abschluss einer Mittelschule, AHS-Unterstufe oder Polytechnischen Schule
Kosten
siehe Zusatzinfo
Abschluss
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen
Der Abschluss berechtigt zur professionellen Arbeit in Kindergärten, Horten und Einrichtungen der Früherziehung als Elementarpädagoge/-pädagogin (Kindergartenpädagoge/-pädagogin).
Beschreibung
Wichtige Ausbildungsinhalte:
Neben den allgemeinbildenden Fächern (Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen, Naturwissenschaften Geschichte usw.) werden fachspezifischen Fächer wie Pädagogik, Didaktik, Heil- und Sonderpädagogik, Bildnerische Erziehung, Musikerziehung, Instrumentalunterricht, rhythmisch-musikalische Erziehung, Werkerziehung, Textiles Gestalten, Bewegungserziehung usw. und verbindliche Übungen wie z. B. Kreatives Gestalten, Küchenpraxis und Ernährung usw. unterrichtet.
Außerdem sind in der Ausbildung ab dem zweiten Ausbildungsjahr Pflichtpraktika zu absolvieren.
Daneben besteht an vielen Schulstandorten auch die Möglichkeit eine Zusatzausbildung in Horterziehung und Früherziehung zu absolvieren.
Zusatzinfo
Zusätzliche Ausbildungsmöglichkeit zu Erzieher*innen an Horten und Erweiterungsausbildung zu Früherzieher*innen.
Kosten:
- An öffentlichen Schulen wird kein Schulgeld eingehoben, es können aber Kosten für Materialien, Schulausflüge etc. anfallen.
- An privaten Schulen wird Schulgeld eingehoben. Die Höhe ist abhängig vom jeweiligen Anbieter.
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/
Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und Sozialpädagogik Oberwart
Dornburggasse 93
7400 Oberwart
Telefonnummer +43 (0)3352 / 323 55 -0
E-Mail s109810@bildung.gv.at
Internet https://www.bafep-oberwart.at
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Fachschule für pädagogische Assistenzberufe
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige
Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Klagenfurt
Hubertusstraße 1
9020 Klagenfurt
Telefonnummer +43 (0)463 / 233 64 -0
E-Mail bafep@bildung-ktn.gv.at
Internet https://www.bafep-ktn.at
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Fachschule für Pädagogische Assistenzberufe
Aufbaulehrgang für Elementarpädagogik
Kolleg Dual für Elementarpädagogik
Kolleglehrgang für Hortpädagogik für Berufstätige
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Sacré Coeur Pressbaum, Schulstiftung der Erzdiözese Wien
Klostergasse 12
3021 Pressbaum
Telefonnummer +43 (0)2233 / 524 27 -338
E-Mail bafep@scp.ac.at
Internet https://bafep.scp.ac.at/
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Trägerverein der Franziskanerinnen Amstetten
Rathausstraße 16
3300 Amstetten
Telefonnummer +43 (0)660 / 99 2 99 35
E-Mail bafep.amstetten@noeschule.at
Internet https://bafepamstetten.ac.at/
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Bildungsanstalt und Kolleg für Elementarpädagogik der Stadt Wiener Neustadt
Schneeberggasse 26
2700 Wiener Neustadt
Telefonnummer +43 (0)2622 / 857 48 -11
E-Mail sekretariat@hlm-bafep-wrn.ac.at
Internet https://hlm-bafep-wrn.ac.at/
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik
Bundes-Bildungsanstalt für Elementar- und Sozialpädagogik St. Pölten
Dr.-Theodor-Körner-Straße 8
3100 St. Pölten
Telefonnummer +43 (0)2742 / 743 54
E-Mail bafep.stpoelten@noeschule.at
Internet https://basop-bafep-stp.ac.at/
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Bildungsanstalt für Sozialpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik
Kolleg für Sozialpädagogik
Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige
Lehrgang für inklusive Elementarpädagogik für Berufstätige (auslaufend)
Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Mistelbach
Brennerweg 8
2130 Mistelbach
Telefonnummer +43 (0)2572 / 29 50 -0
E-Mail hlw.mistelbach@noeschule.at
Internet https://www.hlwmistelbach.ac.at/bafep
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Bildungsanstalt für Elementarpädagogik - Schulverein Institut Sta. Christiana Lanzenkirchen
Wiener Neustädter Straße 74
2821 Lanzenkirchen
Telefonnummer +43 (0)2627 / 452 35 -16
E-Mail office@hlw-bafep-frohsdorf.ac.at
Internet https://www.stachristiana.at/hlw-bafep-frohsdorf/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
- Vertiefung Food- und Eventmanagement
- Vertiefung Freizeit- und Sozialmanagement
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Bewegung - Sport - Kreativität
Einjährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe
Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Wellness- und Eventmanagement
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik der Don-Bosco-Schwestern Vöcklabruck
Linzer Straße 98
4840 Vöcklabruck
Telefonnummer +43 (0)7672 / 248 15 -33
E-Mail sekretariat@donboscoschulen.at
Internet https://www.donboscoschulen.at/bafep.html
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Fachschule für Pädagogische Assistenzberufe in der Elementarpädagogik (Kindergarten und Hort)
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schulverein der Kreuzschwestern Linz
Stockhofstraße 10
4020 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 664 871 -2326
E-Mail bafep.kslinzsek@eduhi.at
Internet https://bafep-linz.kreuzschwestern.at/
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementar- und Hortpädagogik für Berufstätige
Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Linz
Lederergasse 32d
4020 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 776 113
E-Mail sekretariat@bafep-linz.at
Internet https://www.bafep-linz.at/
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik mit Zusatzausbildung Hort
Kolleg für Elementarpädagogik mit Zusatzausbildung Hort für Berufstätige
Lehrgang für inklusive Elementarpädagogik für Berufstätige
Lehrgang für Früherziehung
Zusatzausbildung Hortpädagogik
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Ried/Innkreis
Gartenstraße 1
4910 Ried/Innkreis
Telefonnummer +43 (0)7752 / 844 53
E-Mail office@bafepried.at
Internet https://www.bafepried.at
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige (geplant)
Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Steyr
Neue Welt-Gasse 2
4400 Steyr
Telefonnummer +43 (0)7252 / 462 88
E-Mail office@bafep-steyr.at
Internet https://bafep-steyr.at/
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Fachschule für Pädagogische Assistenzberufe
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik der Franziskanerinnen Salzburg
Schwarzstraße 35
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 874 016 -19
E-Mail sekretariat@bafep-salzburg.at
Internet https://www.bafep-salzburg.at/
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Kolleg für Elementarpädagogik
Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Bischofshofen
Südtirolerstraße 75
5500 Bischofshofen
Telefonnummer +43 (0)6462 / 23 39
E-Mail sekretariat@bafep-bhofen.at
Internet https://www.bafep-bhofen.at/
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Fachschule für pädagogische Assistenzberufe in der Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Lehrgang für inklusive Elementarpädagogik für Berufstätige
Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Graz
Grottenhofstraße 150
8052 Graz
Telefonnummer +43 (0)50 248 082
E-Mail office@bakip-graz.at
Internet http://www.bafep-graz.at
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Hortpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Hartberg
Edelseegasse 13
8230 Hartberg
Telefonnummer +43 (0)50 248 061 -100
E-Mail direktion@bafep-hartberg.at
Internet https://www.bafep-hartberg.at
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Judenburg
Stadionstraße 8-10
8750 Judenburg
Telefonnummer +43 (0)50 248 049
E-Mail office@bafepjudenburg.at
Internet https://www.bafepjudenburg.at
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik:
- Ausbildungsschwerpunkt Fokus Global
- Ausbildungsschwerpunkt Fokus Mensch
Kolleg für Elementarpädagogik
Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Mureck
Süßenbergerstraße 29
8480 Mureck
Telefonnummer +43 (0)50 248 081 -100
E-Mail office@bafep-mureck.at
Internet http://bakip-mureck.at
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und Kolleg für Sozialpädagogik Liezen
Dr.-Karl-Renner-Ring 40
8940 Liezen
Telefonnummer +43 (0)50 248 072
E-Mail office@bafep-liezen.at
Internet https://www.bafep-liezen.at
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Kolleg für Sozialpädagogik
Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule und Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik Bruck/Mur
Brückengasse 2
8600 Bruck/Mur
Telefonnummer +43 (0)50 248 074
E-Mail verwaltung@b3-bruck.at
Internet https://www.b3-bruck.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Logistikmanagement
- Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis, Steuern
- Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - e-business
Praxis Handelsschule
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Katholische Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Kettenbrücke, Schulverein der Barmherzigen Schwestern
Falkstraße 28
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 583 116
E-Mail kbafep-ibk@tsn.at
Internet https://www.kbafep.at
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik:
- Ausbildungsschwerpunkt International bewegt
- Ausbildungsschwerpunkt Vielfalt belebt
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Katholische Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Zams
Klostergasse 8
6511 Zams
Telefonnummer +43 (0)5442 / 628 70 -51
E-Mail direktion.kbafep-zams@tsn.at
Internet https://lins.mutterhaus-zams.at/cms/index.php/startseite-bafep.html
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik:
- Ausbildungsschwerpunkt Medienkompetenz
- Ausbildungsschwerpunkt Ausdruck & Persönlichkeit
Fachschule für pädagogische Assistenzberufe in der Elementarpädagogik
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Institut St. Josef Feldkirch
Ardetzenbergstraße 31
6800 Feldkirch
Telefonnummer +43 (0)5522 / 724 71 -20
E-Mail bafep.dir@cnv.at
Internet https://www.bafep-feldkirch.at/
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Kolleg Dual für Elementarpädagogik für Berufstätige
Lehrgang für inklusive Elementarpädagogik für Berufstätige
BAfEP10 - Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik Wien 10
Ettenreichgasse 45c
1100 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 604 81 54
E-Mail sek1.bafep10@910810.bildung-wien.gv.at
Internet https://www.bafep10.at
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Kolleg Jobs plus Ausbildung für Elementarpädagogik
Kolleg für Hortpädagogik für Berufstätige
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
BAfEP21 - Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und Schule für Assistenzpädagogik der Stadt Wien
Patrizigasse 2
1210 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 4000 -90950
E-Mail bafep@ma10.wien.gv.at
Internet https://www.bafep21.wien.at/
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg Change für Elementarpädagogik
Lehrgang für inklusive Elementarpädagogik für Berufstätige
Fachschule für pädagogische Assistenzberufe in der Elementarpädagogik
Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung
BAfEP8 - Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik - Lange Gasse und Albertgasse
Lange Gasse 47
inkl. Standort Albertgasse 38
1080 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 409 67 67
E-Mail bafep8@908810.bildung-wien.gv.at
Internet https://www.bafep8.at/
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Lehrgang für Elementarpädagogik für Berufstätige für BASOP-Absolvent*innen
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik - Schulverein de La Salle
Anton-Böck-Gasse 20
1210 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 291 25 -650
E-Mail bafep.direktion@delasalle.at
Internet https://bafep.dls21.at
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Kenyongasse - Bildungszentrum Mater Salvatoris
Kenyongasse 4-12
1070 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 523 29 83 -209
E-Mail bafep@kenyon.at
Internet https://www.kenyon.at/bafep
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Fachschule für pädagogische Assistenzberufe in der Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Aufbaulehrgang für Elementarpädagogik
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Maria Regina - Vereinigung von Ordensschulen Österreichs
Hofzeile 17
1190 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 368 75 21 -50
E-Mail bafep@mariaregina-clarafey.at
Internet https://www.mariaregina-clarafey.at/bafep/
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Fachschule für pädagogische Assistenzberufe in der Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Aufbaulehrgang für Elementarpädagogik für Berufstätige
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Art: Schulausbildung
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- positiver Abschluss einer einschlägigen Fachschule oder Lehrausbildung oder
- Vorbereitungslehrgang für Personen mit einer nicht facheinschlägigen Ausbildung
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung der Elementarpädagogik
Berechtigungen:
Der Abschluss berechtigt zur professionellen Arbeit in Kindergärten, Horten und Einrichtungen der Früherziehung als Elementarpädagogin/-pädagoge (Kindergartenpädagoge/Kindergartenpädagogin).
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/
Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Klagenfurt
Hubertusstraße 1
9020 Klagenfurt
Telefonnummer +43 (0)463 / 233 64 -0
E-Mail bafep@bildung-ktn.gv.at
Internet https://www.bafep-ktn.at
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Fachschule für Pädagogische Assistenzberufe
Aufbaulehrgang für Elementarpädagogik
Kolleg Dual für Elementarpädagogik
Kolleglehrgang für Hortpädagogik für Berufstätige
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schulverein der Kreuzschwestern Linz
Stockhofstraße 10
4020 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 664 871 -2326
E-Mail bafep.kslinzsek@eduhi.at
Internet https://bafep-linz.kreuzschwestern.at/
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementar- und Hortpädagogik für Berufstätige
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Kenyongasse - Bildungszentrum Mater Salvatoris
Kenyongasse 4-12
1070 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 523 29 83 -209
E-Mail bafep@kenyon.at
Internet https://www.kenyon.at/bafep
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Fachschule für pädagogische Assistenzberufe in der Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Aufbaulehrgang für Elementarpädagogik
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Art: Schulausbildung
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- positiver Abschluss einer einschlägigen Fachschule oder Lehrausbildung oder
- Vorbereitungslehrgang für Personen mit einer nicht facheinschlägigen Ausbildung
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung der Elementarpädagogik (Kindergartenpädagogik)
Berechtigungen:
Der Abschluss berechtigt zur professionellen Arbeit in Kindergärten, Horten und Einrichtungen der Früherziehung als Elementarpädagogin/-pädagoge (Kindergartenpädagoge/-pädagogin).
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Maria Regina - Vereinigung von Ordensschulen Österreichs
Hofzeile 17
1190 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 368 75 21 -50
E-Mail bafep@mariaregina-clarafey.at
Internet https://www.mariaregina-clarafey.at/bafep/
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Fachschule für pädagogische Assistenzberufe in der Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Aufbaulehrgang für Elementarpädagogik für Berufstätige
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Art: Kolleg
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura) oder Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
- Eignungsprüfung
Abschluss:
Diplomprüfung zur Elementarpädagogik
Berechtigungen:
Der Abschluss berechtigt zur professionellen Arbeit in Kindergärten, Horten und Einrichtungen der Früherziehung
Info:
Es handelt sich um eine Kooperation mit dem AMS, das ab dem 3. Semester eine Anstellung als "Kindergartenpädagog*in in Ausbildung" bei den städtischen Kindergärten der Stadt Wien vorsieht.
Organisationsform: ab dem 3. Semester berufsbegleitend
Kosten: Die Stadt Wien übernimmt die Ausbildungskosten und verzichtet auf eine Rückzahlung, wenn das Dienstverhältnis über eine Dauer von 4 Jahren besteht. Für die Studierenden fällt lediglich ein geringer Materialkosten-Beitrag an.
Weitere Infos: https://www.wien.gv.at/bildung/kindergarten/arbeit-kindergarten/bafep/bafep21/kolleg/fachbereiche.html
BAfEP21 - Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und Schule für Assistenzpädagogik der Stadt Wien
Patrizigasse 2
1210 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 4000 -90950
E-Mail bafep@ma10.wien.gv.at
Internet https://www.bafep21.wien.at/
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg Change für Elementarpädagogik
Lehrgang für inklusive Elementarpädagogik für Berufstätige
Fachschule für pädagogische Assistenzberufe in der Elementarpädagogik
Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung
Art: Kolleg
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura) oder Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
- Eignungsprüfung
- bestehende Anstellung als AssistentIn im Kindergarten oder einer Kleinkindeinrichtung
- Zustimmung des Arbeitgebers zum Ausbildungsantritt und Übernahme in einen Lehrkindergarten
Abschluss:
Diplomprüfung zur Elementarpädagogik
Berechtigungen:
Der Abschluss berechtigt zur professionellen Arbeit in Kindergärten, Horten und Einrichtungen der Früherziehung
Info:
Kosten: EUR 1.480,00< pro Schuljahr
Weitere Infos: https://www.bafep-feldkirch.at/bildungsangebot/
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Institut St. Josef Feldkirch
Ardetzenbergstraße 31
6800 Feldkirch
Telefonnummer +43 (0)5522 / 724 71 -20
E-Mail bafep.dir@cnv.at
Internet https://www.bafep-feldkirch.at/
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Kolleg Dual für Elementarpädagogik für Berufstätige
Lehrgang für inklusive Elementarpädagogik für Berufstätige
Art: Kolleg
Dauer: 4-5 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura) oder Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
- Eignungsprüfung
Abschluss:
Diplomprüfung zur/zum Elementarpädagogin/-pädagoge (Kindergartenpädagoge/-pädagogin)
Berechtigungen:
Der Abschluss berechtigt zur professionellen Arbeit in Kindergärten, Horten und Einrichtungen der Früherziehung
Info:
Ausbildungsdauer unterschiedlich je Standort
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/
Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Klagenfurt
Hubertusstraße 1
9020 Klagenfurt
Telefonnummer +43 (0)463 / 233 64 -0
E-Mail bafep@bildung-ktn.gv.at
Internet https://www.bafep-ktn.at
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Fachschule für Pädagogische Assistenzberufe
Aufbaulehrgang für Elementarpädagogik
Kolleg Dual für Elementarpädagogik
Kolleglehrgang für Hortpädagogik für Berufstätige
Bildungsanstalt und Kolleg für Elementarpädagogik der Stadt Wiener Neustadt
Schneeberggasse 26
2700 Wiener Neustadt
Telefonnummer +43 (0)2622 / 857 48 -11
E-Mail sekretariat@hlm-bafep-wrn.ac.at
Internet https://hlm-bafep-wrn.ac.at/
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik
Bundes-Bildungsanstalt für Elementar- und Sozialpädagogik St. Pölten
Dr.-Theodor-Körner-Straße 8
3100 St. Pölten
Telefonnummer +43 (0)2742 / 743 54
E-Mail bafep.stpoelten@noeschule.at
Internet https://basop-bafep-stp.ac.at/
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Bildungsanstalt für Sozialpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik
Kolleg für Sozialpädagogik
Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige
Lehrgang für inklusive Elementarpädagogik für Berufstätige (auslaufend)
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Bildungsanstalt für Elementarpädagogik - Schulverein Institut Sta. Christiana Lanzenkirchen
Wiener Neustädter Straße 74
2821 Lanzenkirchen
Telefonnummer +43 (0)2627 / 452 35 -16
E-Mail office@hlw-bafep-frohsdorf.ac.at
Internet https://www.stachristiana.at/hlw-bafep-frohsdorf/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
- Vertiefung Food- und Eventmanagement
- Vertiefung Freizeit- und Sozialmanagement
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Bewegung - Sport - Kreativität
Einjährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe
Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Wellness- und Eventmanagement
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik Zwettl
Klosterstraße 10
3910 Zwettl
Telefonnummer +43 (0)2822 / 523 18 -18
E-Mail sekretariat@hlwzwettl.ac.at
Internet http://www.kollegzwettl.ac.at/
Schwerpunkte:
Kolleg für Elementarpädagogik
Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Ried/Innkreis
Gartenstraße 1
4910 Ried/Innkreis
Telefonnummer +43 (0)7752 / 844 53
E-Mail office@bafepried.at
Internet https://www.bafepried.at
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige (geplant)
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik der Franziskanerinnen Salzburg
Schwarzstraße 35
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 874 016 -19
E-Mail sekretariat@bafep-salzburg.at
Internet https://www.bafep-salzburg.at/
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Kolleg für Elementarpädagogik
Bundes-Bildungsanstalt und Kolleg für Elementarpädagogik Innsbruck
Haspingerstraße 5
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)50 902 814 -100
E-Mail bafep@tsn.at
Internet https://www.bafep-ibk.at
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik:
- Ausbildungsschwerpunkt Musik, Ausdruck und Improvisation
- Ausbildungsschwerpunkt Mensch, Natur und Medien
Kolleg für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
BAfEP Kolleg am BORG Lauterbach
Montfortplatz 16A
6923 Lauterbach
Telefonnummer +43 (0)5574 733 07
E-Mail bafep.lauterach.dir@cnv.at
Internet https://bafep-lauterach.at/
BAfEP8 - Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik - Lange Gasse und Albertgasse
Lange Gasse 47
inkl. Standort Albertgasse 38
1080 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 409 67 67
E-Mail bafep8@908810.bildung-wien.gv.at
Internet https://www.bafep8.at/
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Lehrgang für Elementarpädagogik für Berufstätige für BASOP-Absolvent*innen
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Art: Kolleg
Dauer: 4-6 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Kurzbeschreibung
Kollegs für Elementarpädagogik vermitteln als berufsbildende höhere Schule sowohl eine berufspraktische Ausbildung zur Elementarpädagogin/zum Elementarpädagogen bzw. zur Horterzieherin/zum Horterzieher.
Voraussetzungen
- Reifeprüfung (Matura) oder Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
- Eignungsprüfung
Zielgruppe
Personen, z. B. AHS-Absolventen und Absolventinnen, die nach der Reifeprüfung die Diplomprüfung der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik anstreben.
Kosten
siehe Zusatzinfo
Abschluss
Diplomprüfung zur Elementarpädagogik
Berechtigungen
Der Abschluss berechtigt zur professionellen Arbeit in Kindergärten, Horten und Einrichtungen der Früherziehung
Beschreibung
Wichtige Ausbildungsinhalte:
Neben den allgemeinbildenden Fächern (Deutsch, Religion, Biologie usw.) werden fachspezifischen Fächer wie Pädagogik, Didaktik, Heil- und Sonderpädagogik, Bildnerische Erziehung, Musikerziehung, Instrumentalunterricht, rhythmisch-musikalische Erziehung, Werkerziehung, Textiles Gestalten, Bewegungserziehung usw. und verbindliche Übungen wie z.B. Kreatives Gestalten, Küchenpraxis und Ernährung usw. unterrichtet.
Außerdem sind in der Ausbildung ab dem zweiten Ausbildungsjahr Pflichtpraktika zu absolvieren.
Daneben besteht an vielen Schulstandorten auch die Möglichkeit eine Zusatzausbildung in Horterziehung und Früherziehung zu absolvieren.
Zusatzinfo
Dauer unterschiedlich je nach Standort und Organisationsform
#Kosten:
- An öffentlichen Schulen wird kein Schulgeld eingehoben, es können aber Kosten für Materialien, Schulausflüge etc. anfallen.
- An privaten Schulen wird Schulgeld eingehoben. Die Höhe ist abhängig vom jeweiligen Anbieter.
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/
Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und Sozialpädagogik Oberwart
Dornburggasse 93
7400 Oberwart
Telefonnummer +43 (0)3352 / 323 55 -0
E-Mail s109810@bildung.gv.at
Internet https://www.bafep-oberwart.at
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Fachschule für pädagogische Assistenzberufe
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Sacré Coeur Pressbaum, Schulstiftung der Erzdiözese Wien
Klostergasse 12
3021 Pressbaum
Telefonnummer +43 (0)2233 / 524 27 -338
E-Mail bafep@scp.ac.at
Internet https://bafep.scp.ac.at/
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Mistelbach
Brennerweg 8
2130 Mistelbach
Telefonnummer +43 (0)2572 / 29 50 -0
E-Mail hlw.mistelbach@noeschule.at
Internet https://www.hlwmistelbach.ac.at/bafep
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik der Don-Bosco-Schwestern Vöcklabruck
Linzer Straße 98
4840 Vöcklabruck
Telefonnummer +43 (0)7672 / 248 15 -33
E-Mail sekretariat@donboscoschulen.at
Internet https://www.donboscoschulen.at/bafep.html
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Fachschule für Pädagogische Assistenzberufe in der Elementarpädagogik (Kindergarten und Hort)
Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Ried/Innkreis
Gartenstraße 1
4910 Ried/Innkreis
Telefonnummer +43 (0)7752 / 844 53
E-Mail office@bafepried.at
Internet https://www.bafepried.at
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige (geplant)
Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Steyr
Neue Welt-Gasse 2
4400 Steyr
Telefonnummer +43 (0)7252 / 462 88
E-Mail office@bafep-steyr.at
Internet https://bafep-steyr.at/
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Fachschule für Pädagogische Assistenzberufe
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik der Franziskanerinnen Salzburg
Schwarzstraße 35
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 874 016 -19
E-Mail sekretariat@bafep-salzburg.at
Internet https://www.bafep-salzburg.at/
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Kolleg für Elementarpädagogik
Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Bischofshofen
Südtirolerstraße 75
5500 Bischofshofen
Telefonnummer +43 (0)6462 / 23 39
E-Mail sekretariat@bafep-bhofen.at
Internet https://www.bafep-bhofen.at/
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Fachschule für pädagogische Assistenzberufe in der Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Lehrgang für inklusive Elementarpädagogik für Berufstätige
Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Graz
Grottenhofstraße 150
8052 Graz
Telefonnummer +43 (0)50 248 082
E-Mail office@bakip-graz.at
Internet http://www.bafep-graz.at
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Hortpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Hartberg
Edelseegasse 13
8230 Hartberg
Telefonnummer +43 (0)50 248 061 -100
E-Mail direktion@bafep-hartberg.at
Internet https://www.bafep-hartberg.at
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Judenburg
Stadionstraße 8-10
8750 Judenburg
Telefonnummer +43 (0)50 248 049
E-Mail office@bafepjudenburg.at
Internet https://www.bafepjudenburg.at
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik:
- Ausbildungsschwerpunkt Fokus Global
- Ausbildungsschwerpunkt Fokus Mensch
Kolleg für Elementarpädagogik
Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Mureck
Süßenbergerstraße 29
8480 Mureck
Telefonnummer +43 (0)50 248 081 -100
E-Mail office@bafep-mureck.at
Internet http://bakip-mureck.at
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und Kolleg für Sozialpädagogik Liezen
Dr.-Karl-Renner-Ring 40
8940 Liezen
Telefonnummer +43 (0)50 248 072
E-Mail office@bafep-liezen.at
Internet https://www.bafep-liezen.at
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Kolleg für Sozialpädagogik
Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige
Kolleg für Sozialpädagogik und Elementarpädagogik Augustinum Diözese Graz-Seckau
Lange Gasse 2
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 581 670 -27
E-Mail sozialpaedagogik@augustinum.at
Online-Kontakt: https://elementarpaedagogik.augustinum.at
Internet https://sozialpaedagogik.augustinum.at
Schwerpunkte:
Kolleg für Sozialpädagogik
Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Bundes-Bildungsanstalt und Kolleg für Elementarpädagogik Innsbruck
Haspingerstraße 5
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)50 902 814 -100
E-Mail bafep@tsn.at
Internet https://www.bafep-ibk.at
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik:
- Ausbildungsschwerpunkt Musik, Ausdruck und Improvisation
- Ausbildungsschwerpunkt Mensch, Natur und Medien
Kolleg für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Katholische Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Kettenbrücke, Schulverein der Barmherzigen Schwestern
Falkstraße 28
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 583 116
E-Mail kbafep-ibk@tsn.at
Internet https://www.kbafep.at
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik:
- Ausbildungsschwerpunkt International bewegt
- Ausbildungsschwerpunkt Vielfalt belebt
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Institut St. Josef Feldkirch
Ardetzenbergstraße 31
6800 Feldkirch
Telefonnummer +43 (0)5522 / 724 71 -20
E-Mail bafep.dir@cnv.at
Internet https://www.bafep-feldkirch.at/
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Kolleg Dual für Elementarpädagogik für Berufstätige
Lehrgang für inklusive Elementarpädagogik für Berufstätige
BAfEP10 - Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik Wien 10
Ettenreichgasse 45c
1100 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 604 81 54
E-Mail sek1.bafep10@910810.bildung-wien.gv.at
Internet https://www.bafep10.at
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Kolleg Jobs plus Ausbildung für Elementarpädagogik
Kolleg für Hortpädagogik für Berufstätige
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
BAfEP8 - Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik - Lange Gasse und Albertgasse
Lange Gasse 47
inkl. Standort Albertgasse 38
1080 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 409 67 67
E-Mail bafep8@908810.bildung-wien.gv.at
Internet https://www.bafep8.at/
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Lehrgang für Elementarpädagogik für Berufstätige für BASOP-Absolvent*innen
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Kenyongasse - Bildungszentrum Mater Salvatoris
Kenyongasse 4-12
1070 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 523 29 83 -209
E-Mail bafep@kenyon.at
Internet https://www.kenyon.at/bafep
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Fachschule für pädagogische Assistenzberufe in der Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Aufbaulehrgang für Elementarpädagogik
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Maria Regina - Vereinigung von Ordensschulen Österreichs
Hofzeile 17
1190 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 368 75 21 -50
E-Mail bafep@mariaregina-clarafey.at
Internet https://www.mariaregina-clarafey.at/bafep/
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Fachschule für pädagogische Assistenzberufe in der Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Aufbaulehrgang für Elementarpädagogik für Berufstätige
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Art: Kolleg
Dauer: 4 - 5 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura) oder Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
- Eignungsprüfung
Abschluss:
Diplomprüfung zur/zum Elementarpädagogin/-pädagoge (Kindergartenpädagoge/-pädagogin)
Berechtigungen:
Der Abschluss berechtigt zur professionellen Arbeit in Kindergärten, Horten und Einrichtungen der Früherziehung
Info:
Ausbildungsdauer unterschiedlich je Standort
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/
Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Linz
Lederergasse 32d
4020 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 776 113
E-Mail sekretariat@bafep-linz.at
Internet https://www.bafep-linz.at/
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik mit Zusatzausbildung Hort
Kolleg für Elementarpädagogik mit Zusatzausbildung Hort für Berufstätige
Lehrgang für inklusive Elementarpädagogik für Berufstätige
Lehrgang für Früherziehung
Zusatzausbildung Hortpädagogik
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Dual
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- allgemeine Hochschulreife (Matura oder Berufsreifeprüfung) oder Studienberechtigungsprüfung oder
- ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis oder
- facheinschlägige Berufsausbildung und Berufspraxis mit Zusatzprüfungen
- Bereitschaft zu einer Anstellung bei Kooperationspartner*in (Lernort Praxisorganisation).
Für Personen mit einschlägiger Vorbildung (BAfEP) bestehen Anrechnungsmöglichkeiten.
Abschluss: Bachelor of Arts in Social Sciences, BA
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
*Vorbehaltlich der Genehmigung durch die AQ Austria
Das Studium wir von der FH Campus Wien in Kooperation mit "KiWi - Kinder in Wien", "Die Kinderfreunde Wien", "Kindercompany", "St. Nikolausstiftung" der Erzdiözese Wien und "Kindsköpfe Kindergarten" durchgeführt.
In diesem Studium lernen die Studierenden, wie sie als elementarpädagogische Fachkraft Kinder in ihrer Entwicklung begleiten und fördern können. Das Studium ist dual, das bedeutet, ein Teil der Ausbildung findet an der Hochschule statt, der andere Teil in der elementarpädagogischen Einrichtung. (Quelle: FH Campus Wien)
Zielgruppe: Dieses BA-Studienprogramm ist für Personen mit Universitätsreife (z. B. Matura) oder einer vergleichbaren Qualifikation, die im Bereich Elementarpädagogik mit Kindern arbeiten möchten.
Kosten: EUR 363,36 pro Semester Studienbeitrag + ÖH Beitrag + Kostenbeitrag
Inhalte - Modulüberblick:
- Modul Grundlagen elementarpädagogischer Theorien und Handlungsfelder
- Module Grundlagen elementarpädagogischer Praxis
- Module Reflexion und berufliche Identitätsbildung - Grundlagen
- Modul Bildung und Entwicklung
- Modul Kooperationen mit Familien und im Sozialraum
- Module Elementarpädagogische Praxisgestaltung
- Module Wissenschaftliche Methoden – Grundlagen und Anwendung
- Module Reflexion und berufliche Identitätsbildung - Aufbau und Vertiefung
- Modul Pluralität in der Elementarpädagogik
- Moduel Kooperation in der Institution
- Modul Vertiefung Elementarpädagogische Praxisgestaltung
- Wahlfächer
- Modul Lernort Praxisorganisation I bis VI
Weitere Infos: https://www.fh-campuswien.ac.at/studium-weiterbildung/studien-und-lehrgangsangebot/elementarpaedagogik-bachelor-bb.html
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Campus Wien (HCW)
Favoritenstraße 232
1100 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 606 68 77 -6600
E-Mail office@hcw.ac.at
Internet https://www.hcw.ac.at/
Schwerpunkte:
Standort Favoritenstraße 222:
- Department Angewandte Pflegewissenschaft
- Department Applied Life Sciences
Standort Favoritenstraße 232:
- Department Gesundheitswissenschaften
- Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 7 Semester
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
- Berufliche Qualifikation: Abschluss einer berufl. Ausbildung mit gutem Erfolg und anschließend mindestens zwei Berufsjahre
- Beschäftigungsverhältnis mit KIWI - Kinder in Wien
Abschluss:
Bachelor of Arts: Bildung & Erziehung + (BABE+)
Berechtigungen:
berechtigt zur Arbeit mit Kindern im Elementarbereich im Alter von 0-12 Jahren in Krippen, Kindergärten und Horten
Info:
Kooperation der Hochschule Koblenz und von Kinder in Wien (KIWI). Die Studierenden sind bei KIWI Teilzeit (20 bis 25 Stunden) angestellt.
BABE+ ist ein dualer Studiengang (Kombination aus praktischer Arbeit und theoretischer Ausbildung auf Hochschulebene in der KIWI-Akademie), der 7 Semester dauert und mit dem „Bachelor of Arts: Bildung & Erziehung +“ abgeschlossen wird.
Absolvent*innen qualifizieren sich für die Arbeit sowohl in der Elementarpädagogik als auch in der Sozialpädagogik und starten unmittelbar als Pädagog*innen bei KIWI. Der Bachelor-Abschluss wird vom Magistrat der Stadt Wien anerkannt. (Quelle: KIWI)
WICHTIG: Der Zugang zum Hochschullehrgang ist auch ohne Matura möglich.
Kosten: EUR 363,00 pro Semester + Materialbeitrag ca. EUR 200,00
Weitere Infos: https://www.babeplus.at/
KIWI-Akademie (in Kooperation mit der Hochschule Koblenz)
Wimbergergasse 30/1
1070 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 526 70 07 -11
E-Mail babeplus@kinderinwien.at
Internet https://www.babeplus.at/
Art: Weiterbildungsstudium (FH) - Bachelor
Dauer: 6 Semester
Form: Dual
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- eine einschlägige (formale) berufliche Qualifikation oder
- eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Ausmaß von zumindest einer Teilzeitbeschäftigung in der Arbeit mit Kindern in elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen.
- sowie eine aufrechte Anstellung bei der Partnerinstitution KIWI – Kinder in Wien bzw. die Bereitschaft zu einer solchen Anstellung.
Abschluss: Bachelor Professional (BPr.)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Das Studium wir von der FH Campus Wien in Kooperation mit "KiWi - Kinder in Wien" durchgeführt.
In diesem Studium lernen die Studierenden, wie sie als elementarpädagogische Fachkraft Kinder in ihrer Entwicklung begleiten und fördern können. Das Studium ist dual, das bedeutet, ein Teil der Ausbildung findet an der Hochschule statt, der andere Teil in der elementarpädagogischen Einrichtung. (Quelle: FH Campus Wien)
Zielgruppe: Dieses BA-Studienprogramm ist für alle interessierte Personen OHNE Universitätsreife (z. B. Matura) oder vergleichbarer Qualifikation, aber mit einer mehrjährigen einschlägigen Berufserfahrung in diesem Feld zugänglich.
Kosten: EUR 363,36 pro Semester Studienbeitrag + ÖH Beitrag + Kostenbeitrag
Inhalte - Modulüberblick:
- Modul Grundlagen elementarpädagogischer Theorien und Handlungsfelder
- Module Grundlagen elementarpädagogischer Praxis
- Module Reflexion und berufliche Identitätsbildung - Grundlagen
- Modul Bildung und Entwicklung
- Modul Kooperationen mit Familien und im Sozialraum
- Module Elementarpädagogische Praxisgestaltung
- Module Wissenschaftliche Methoden – Grundlagen und Anwendung
- Module Reflexion und berufliche Identitätsbildung - Aufbau und Vertiefung
- Modul Pluralität in der Elementarpädagogik
- Moduel Kooperation in der Institution
- Modul Vertiefung Elementarpädagogische Praxisgestaltung
- Wahlfächer
- Modul Lernort Praxisorganisation I bis VI
Weitere Infos: https://www.fh-campuswien.ac.at/studium-weiterbildung/studien-und-lehrgangsangebot/elementarpaedagogik-bachelor-professional-bb.html
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Campus Wien (HCW)
Favoritenstraße 232
1100 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 606 68 77 -6600
E-Mail office@hcw.ac.at
Internet https://www.hcw.ac.at/
Schwerpunkte:
Standort Favoritenstraße 222:
- Department Angewandte Pflegewissenschaft
- Department Applied Life Sciences
Standort Favoritenstraße 232:
- Department Gesundheitswissenschaften
- Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege
Art: Universitätslehrgang
Dauer: mind. 2 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
ECTS-Punkte: 60
Voraussetzungen:
- Personen mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium der Pädagogik, Erziehungs- oder Bildungswissenschaft (180 ECTS) oder Lehrer*innen mit abgeschlossenem Bachelorstudium Primarstufe oder Sonderschule(180 ECTS)
- Absolvierung eines Selbstevaluierungstools vor Beginn des Hochschullehrgangs als Zulassungsbedingung
- Sprachkenntnisse auf dem Referenzniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
Abschluss: Hochschullehrgangszeugnis und Berufsberechtigung zur Elementarpädagogin/ zum Elementarpädagogen in einer elementaren Bildungseinrichtung
Berechtigungen: Berufsberechtigung zur Elementarpädagogin / zum Elementarpädagogen
Info:
Der Hochschullehrgang Elementarpädagogik bietet aufbauend auf ein einschlägiges Bachelorstudium eine professions-, wissenschafts- und praxisorientierte Qualifizierung zu Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen an, welche eine Berufsberechtigung zur Folge hat. Ziel ist es, die Absolventinnen und Absolventen zu befähigen, Kinder vom ersten bis zum siebten Lebensjahr in ihren Lern- und Entwicklungsprozessen an elementaren Bildungseinrichtungen kompetent zu begleiten und anzuleiten, Bildungskooperationen professionell zu gestalten und qualitätsvolle Beiträge zur Organisationsentwicklung in der jeweiligen Institution zu leisten.
Dauer und Umfang: Die vorgesehene Hochschullehrgangsdauer beträgt 2 Semester. Der Hochschullehrgang gliedert sich in 12 Module (60 ECTS-AP) einschließlich eines theorie- und praxisorientieren Portfolios.
Kosten: Ein Hochschullehrgangsbeitrag (= ÖH Beitrag) ist von den Teilnehmer*innen zu entrichten - ca. €21 pro Semester
Inhalte:
- theoretische-didaktische Grundlagen (Modul 1, 2 im ersten Semester und 7, 8 im zweiten Semester)
- Schwerpunkt elementare Bildung und Didaktik (Modul 3, 4, 5 im ersten Semester und 9, 10, 11 im zweiten Semester)
- elementarpädagogisch-praktische Studien (Modul 6 im ersten Semester und 12 im zweiten Semester)
Weitere Informationen:
Private Pädagogische Hochschule Burgenland
Thomas Alva Edison-Straße 1
7000 Eisenstadt
Telefonnummer +43 (0)5 90 1030 -0
E-Mail office@ph-burgenland.at
Internet https://www.ph-burgenland.at/
Pädagogische Hochschule Kärnten
Hubertusstraße 1
9020 Klagenfurt
Telefonnummer +43 (0)463 / 50 85 08
E-Mail office@ph-kaernten.ac.at
Internet https://www.ph-kaernten.ac.at/
Pädagogische Hochschule Niederösterreich - Campus Baden
Mühlgasse 67
2500 Baden
Telefonnummer +43 (0)2252 / 885 70 -108
E-Mail office@ph-noe.ac.at
Internet https://www.ph-noe.ac.at/
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Kaplanhofstraße 40
4020 Linz
Telefonnummer +43 (0)732/74 70 -0
E-Mail office@ph-ooe.at
Internet https://ph-ooe.at/
Pädagogische Hochschule Salzburg
Akademiestraße 23
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 63 88 -1010
E-Mail office@phsalzburg.at
Internet https://phsalzburg.at/
Pädagogische Hochschule Steiermark
Hasnerplatz 12
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 80 67 0
E-Mail office@phst.at
Internet https://www.phst.at/home/
Pädagogische Hochschule Tirol
Pastorstraße 7
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 599 23 -70
E-Mail office@ph-tirol.ac.at
Internet https://ph-tirol.ac.at/
Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems - Zentrum für Weiterbildung
Lacknergasse 89
1180 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 291 08 -681
E-Mail weiterbildung@kphvie.ac.at
Online-Kontakt: https://kphvie.ac.at/kontakt/kontaktformular.html
Internet https://kphvie.ac.at/fort-weiterbilden.html
Pädagogische Hochschule Wien
Grenzackerstraße 18
1100 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 601 18 -0
E-Mail office@phwien.ac.at
Internet https://www.phwien.ac.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 4 bis 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
Die Zulassung zum Hochschullehrgang setzt nach § 52f Abs. 3e HG 2005 den Abschluss eines Studiums im Umfang von mindestens 180 ECTS-Anrechnungspunkten an einer anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung voraus. Zudem wird die Absolvierung eines Selbstevaluierungstools vor Beginn des Hochschullehrgangs als Zulassungsbedingung festgelegt.
Studienwerberinnen und Studienwerber haben zumindest Sprachkenntnisse auf dem Referenzniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechend der Empfehlung des Ministerkomitees des Europarates an die Mitgliedstaaten Nr. R (98) 6 vom 17. März 1998 zum Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen – (GER) aufzuweisen.
Abschluss:
Hochschullehrgangszeugnis und Qualifizierung zur Elementarpädagogin / zum Elementarpädagogen in einer elementaren Bildungseinrichtung
Berechtigungen: Berufsberechtigung zur Elementarpädagogin / zum Elementarpädagogen
Info:
Studienbeginn: 01.03.2023
Zielgruppe: Das Angebot richtet sich an Personen mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium (180 ECTS).
Dauer und Umfang: Der Hochschullehrgang gliedert sich in 22 Module (120 ECTS-AP) einschließlich eines theorie- und praxisorientierten Portfolios. Die Mindestdauer des Hochschullehrgangs beträgt 4 Semester.
Kosten: keine, nur ÖH-Beitrag von EUR 20,20 pro Semester
Weitere Informationen:
Pädagogische Hochschule Kärnten
Hubertusstraße 1
9020 Klagenfurt
Telefonnummer +43 (0)463 / 50 85 08
E-Mail office@ph-kaernten.ac.at
Internet https://www.ph-kaernten.ac.at/
Pädagogische Hochschule Niederösterreich - Campus Baden
Mühlgasse 67
2500 Baden
Telefonnummer +43 (0)2252 / 885 70 -108
E-Mail office@ph-noe.ac.at
Internet https://www.ph-noe.ac.at/
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Kaplanhofstraße 40
4020 Linz
Telefonnummer +43 (0)732/74 70 -0
E-Mail office@ph-ooe.at
Internet https://ph-ooe.at/
Pädagogische Hochschule Salzburg
Akademiestraße 23
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 63 88 -1010
E-Mail office@phsalzburg.at
Internet https://phsalzburg.at/
Pädagogische Hochschule Steiermark
Hasnerplatz 12
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 80 67 0
E-Mail office@phst.at
Internet https://www.phst.at/home/
Private Pädagogische Hochschule Augustinum - Graz
Lange Gasse 2, OG 3
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 58 16 70 -22
E-Mail office@pph-augustinum.at
Internet https://www.pph-augustinum.at/
Pädagogische Hochschule Tirol
Pastorstraße 7
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 599 23 -70
E-Mail office@ph-tirol.ac.at
Internet https://ph-tirol.ac.at/
Pädagogische Hochschule Wien
Grenzackerstraße 18
1100 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 601 18 -0
E-Mail office@phwien.ac.at
Internet https://www.phwien.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- die Vollendung des 20. Lebensjahres zu Beginn der Qualifizierung und
- Deutschkenntnisse auf Mindestniveau B.2 GERS
- aktuelle Strafregisterbescheinigung Kinder- und Jugendfürsorge, in der keine Verurteilungen oder Einträge aufscheinen
- die Absolvierung eines Auswahlverfahrens in mündlicher oder schriftlicher Form.
Teilnehmer*innen, die nicht über die Universitätsreife gem. § 64 Abs. 1 und 2 UG verfügen, können nur die Lehrveranstaltungen der ersten drei Semester besuchen. Voraussetzung für die Teilnahme an den weiteren Lehrveranstaltungen und Prüfungen ab dem vierten Semester und den Abschluss des Universitätslehrgangs ist die allgemeine Universitätsreife
Abschluss: Abschlussprüfung zum*zur Elementarpädagog*in
Berechtigungen: Berufsausübung als Elementarpädagog*in
Info:
Ein zentrales Ziel des Lehrgangs besteht darin, bereits in der Praxis stehende Beschäftigte der Kindergartenassistenz, die eine geringe Qualifikation aufweisen, zu professionalisieren. Diese Qualifizierung setzt auf Flexibilität durch eine Mischung von Formaten. Die Teilnehmenden werden von Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis begleitet.
Kosten: Die Qualifizierung ist für die Teilnehmenden gebührenfrei.
Zielgruppe: Personen mit Interesse an der elementarpädagogischen Arbeit mit Kindern, die über soziale und kommunikative Grundkompetenzen verfügen. Präferiert werden Personen, die bereits in der elementarpädagogischen Praxis mit Kindern arbeiten, aber noch keine umfassende Ausbildung haben.
Module:
- Modul A: Professionelles Handeln von Elementarpädagog*innen
- Modul B: Soziale Beziehungen und Interaktionen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern
- Modul C: Diversität, Inklusion und Partizipation
- Modul D: Didaktik der kindlichen Bildungsprozesse im elementarpädagogischen Alltag
- Modul E: Beobachten, Dokumentieren und Planen
- Modul F: Bildungspartnerschaften und Übergänge
- Facheinschlägige Praxis I und II
- Zwischenprüfung „Didaktische Grundlagen elementarpädagogischer Arbeit“
- Abschlussprüfung
Im Rahmen des Lehrgangs ist zur Erprobung und praxisorientierten Anwendung der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten eine facheinschlägige Praxis im Umfang von 30 ECTS-Anrechnungspunkten vorgeschrieben, was 750 Arbeitsstunden entspricht.
Weitere Infos: https://elementarplus.uni-graz.at/de/
Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Vollzeit
Kurzbeschreibung
Die Ausbildung ermöglicht Sozialpädagog*innen in relativ kurzer Zeit eine Zusatzqualifikation zur Elementarpädagog*in
Voraussetzungen
- erfolgreicher Abschluss (Abschlusszeugnis und Diplomprüfungszeugnis) eine BASOP-Ausbildung
Zielgruppe
Absolventinnen und Absolventen einer Sozialpädagogikausbildung
Kosten
siehe Zusatzinfo
Abschluss
Diplomprüfung Elementarpädagogik
Berechtigungen
Berufsberechtigung für die Arbeit als Elementarpädagoge/-pädagogin
Beschreibung
Die Praxis des gesamten Lehrgangs umfasst 7 Wochen zu je 30 Stunden Praktikum. Anrechnungsmöglichkeiten bei elementarpädagogischer Berufserfahrung.
Zusatzinfo
Kosten: Es fällt kein Schulgeld an. Es ist aber mit Kosten für Arbeitsmaterialien und Schulveranstaltungen zu rechnen.
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/
BAfEP8 - Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik - Lange Gasse und Albertgasse
Lange Gasse 47
inkl. Standort Albertgasse 38
1080 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 409 67 67
E-Mail bafep8@908810.bildung-wien.gv.at
Internet https://www.bafep8.at/
Schwerpunkte:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige
Lehrgang für Elementarpädagogik für Berufstätige für BASOP-Absolvent*innen
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung