Social Media Experte / Social Media Expertin

Andere Bezeichnung(en):
Social Media Manager*in, Social Media Spezialist*in, Social Media Betreuer*in

Berufsbeschreibung

Social Media Expertinnen und Experten befassen sich mit Social Media Plattformen, wie Facebook, X,  Instagram, LinkedIn, TikTok oder Blogs und nutzen auch YouTube für ihre Aktivitäten. Sie analysieren die Nutzung dieser  Medien durch die Zielgruppen ihres Unternehmens und entwickeln Strategien, um ein Unternehmen effektiv im Internet zu präsentieren.
Gemeinsam mit der Unternehmensleitung entscheiden sie, welche Informationen und Botschaften ("Messages") nach außen getragen werden sollen und welche Social Media Kanäle dafür am besten geeignet sind. Meist sind sie auch für die Umsetzung der entwickelten Strategie zuständig. Dazu erstellen und betreuen sie Unternehmensprofil, beobachten und analysieren kontinuierlich Trends im Internet und erstellen Web-Reports und Interpretationen der Ergebnisse.

Social Media Expertinnen und Experten arbeiten hauptsächlich vor dem Computer in Büros. Eine geregelte Ausbildung gibt es für Social Media Expertinnen und Experten nicht. Gefragt ist eine Kombination aus informationstechnischem Know-how, betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, Kreativität und Kommunikationsfähigkeit. Mögliche Zugänge zu diesem Beruf bieten Studiengänge in Informatik,  Marketing, Journalismus,  Medien- oder Kommunikationswissenschaft. Zudem werden zahlreiche Lehrgänge für Social Media Management angeboten.

Die Kommunikation über das Internet, etwa durch Facebook, X,  Instagram, Tiktok, YouTube oder auch eigene Unternehmensblogs hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Aus diesem Grund beschäftigen vor allem große Betriebe so genannte Social Media Expertinnen und Experten. Diese steuern und kontrollieren das öffentliche Auftreten von Betrieben im Internet. Sie entwickeln Strategien, um das Unternehmen im Internet präsentieren zu können und erstellen. Dazu analysieren sie, welche Social Media Kanäle die Zielgruppen des Unternehmens schwerpunktmäßig nutzen und betreuen beispielsweise ein Profil des Unternehmens auf den relevanten Kanälen. Sie beobachten das öffentliche Bild des Unternehmens, um die medialen Strategien nach diesem Bild auszurichten. Genauso beobachten sie die Reaktionen auf die eigene Präsenz im Internet, aber auch die Auftritte anderer Unternehmen und Trends von Nutzer*innen im Web, um die eigenen Webauftritte dadurch verbessern zu können. Sie organisieren und betreuen Foren und Communities und analysieren Zugriffswerte wie z. B. die Zugriffszahlen, Verweildauer, Seiten und Inhalte die besonders häufig oder selten genutzt und Themen, die diskutiert werden.

Die Tätigkeit als Social Media Expert*innen erfordert einerseits technisches Wissen über Informationstechnologien und Social Media, andererseits auch das Wissen über den Umgang von Nutzer*innen damit. Kreativität ist ebenso gefragt, um die Kampagnen des Betriebs in eine geeignete mediale Form zu bringen. Auch schreibtechnische Fähigkeiten sind nötig, wenn Social Media Expertinnen und Experten die Umsetzung dieser Strategien selbst in die Hand nehmen, indem sie Beiträge oder Antworten auf Reaktionen im Social Media selbst verfassen und mit den Nutzer*innen in Foren und Communities kommunizieren.

Social Media Expert*innen stehen in ständigem Austausch mit verschiedenen Abteilungen des Betriebs, etwa der Unternehmensführung, dem  Marketing und der IT-Abteilung, aber auch mit den User*innen der Social Media Anwendungen. Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowohl mit innerbetrieblichen Abteilungen als auch in der Online-Welt ist daher besonders wichtig. Außerdem sollten Social Media Expertinnen und Experten die betriebswirtschaftliche Zusammenhänge im Unternehmen und Wechselwirkungen zwischen den Social Media Aktivitäten und den betrieblichen Abläufen erkennen und verstehen.

Wichtig für die Tätigkeit von Social Media Expertinnen und Experten ist es, nicht nur den eigenen Social Media Auftritt des Unternehmens zu gestalten und zu betreuen, sondern auch zu beobachten, wie das Unternehmen in anderen (fremden) Anwendungen vertreten ist. Welche Kommentaren, Meldungen usw. gibt es in Foren, Blogs auf Bewertungsplattformen zum Unternehmen und wie kann das eigene Unternehmen angemessen darauf reagieren?

Social Media Expertinnen und Experten arbeiten in erster Linie mit Computer, Laptops, Tablets und Smartphones. Sie verfügen über detaillierte Kenntnisse über die verschiedenen Social Media Kanäle und die Möglichkeiten, Funktionen und Beschränkungen, die diese bieten. Für die Planung, Vorbereitung und Gestaltung der eigenen Beiträge verwenden sie Bildbearbeitungs- und Videosoftware, Textverarbeitungsprogramme,  Content Managementsysteme und Datenanalysetools und -verfahren, um das Verhalten der Nutzer*innen zu beobachten. Außerdem sind sie genauestens mit dem rechtlichen Rahmen im Internet vertraut und wissen was in den sozialen  Medien gesetzlich erlaubt ist. Das betrifft vor allem den Datenschutz, beispielsweise aber auch den Marken- und Urheber- und Nutzungsrechte.

Social Media Expertinnen und Experten kommunizieren über Telefone, Smartphones, Onlinemeetingtools und verwenden allgemeine Büroausstattung. Immer wichtiger wird in ihrer Arbeit der Einsatz KI-gesteuerter bzw. -unterstützter Anwendungen, insbesondere generative KI-Anwendungen.

Social Media Expert*innen arbeiten meist für größere Betriebe verschiedenster Branchen. Dabei koordinieren sie sich mit verschiedenen Abteilungen, etwa der Führungsebene, dem  Marketing und der IT-Abteilung, um den Auftritt des eigenen Betriebs im Web zu entwickeln. Häufig sind Social Media Expertinnen und Experten auch in Unternehmensberatungen und IT-Beratungsunternehmen und  Marketing- und Multimediaagenturen beschäftigt.

Sie arbeiten vor allem in Büros ihrer Betriebe, teilweise aber auch mobil von zu Hause und unterwegs. Aufgrund des gestiegenen medialen und öffentlichen Interesses finden sich Social Media Expertinnen und Experten zunehmend auch im Journalismus und schreiben für Zeitungen, Zeitschriften oder Internetplattformen.

Das Internet schläft nicht und der Zugang zu Social Media Plattformen ist praktisch von überall möglich. Für Social Media Expertinnen und Experten ist es daher eine besondere Herausforderung ihre Arbeitszeit von ihrer Freizeit abzugrenzen.

  • Auftritte von Unternehmen und Trends von Nutzer*innen im Web analysieren
  • Zielgruppenverhalten analysieren und geeignete Plattformen für das Unternehmen auswählen
  • Social Media-Präsenz (z. B. Unternehmensprofil) des eigenen Unternehmens entwickeln
  • Social Media-Präsenz steuern und dafür  Content Management Systeme bedienen
  • Präsenz betreuen, auf Anfragen und Reaktionen der Nutzer*innen antworten
  • Verhalten der Nutzer*innen mit Hilfe von Datenanalyseverfahren beobachten
  • Texte im Social Media, z. B. Beiträge, Werbetexte, Kommentare, Blogs, Tweets, verfassen
  • mit Mitarbeiter*innen und Abteilungen des Unternehmens kommunizieren

Beschäftigungsmöglichkeiten für Social Media Expertinnen und Experten bieten insbesondere:

  • Großbetriebe aller Branchen
  • öffentliche Institutionen, Interessenvertretungen und Non-profit Organisationen
  • Beratungsunternehmen und Marketing- und PR-Agenturen
  • Zeitungen, Zeitschriften, Internetplattformen

Der Beruf Social Media Experte / Social Media Experten ermöglicht mit entsprechender Berufserfahrung und Weiterbildung beispielsweise die Spezialisierung auf:

  • verschiedene Branchen
  • Unternehmensberatung
  • spezielle Social Media Kanäle

Spezialisierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten (Auswahl):